SEO WordPress
Websites werden auf unterschiedliche Weise erstellt. Ein gängiges CMS für diese Zwecke ist WordPress. WordPress ist eine relativ einfache Möglichkeit, eine eigene Website zu erstellen. Sie erhalten nicht nur einen klaren Überblick über das Backend Ihrer Website, sondern können auch zahlreiche Optionen nutzen, um Ihre Website schneller und attraktiver für Ihre Besucher zu gestalten.
Was ist mit dem SEO WordPress? SEO WordPress wird verwendet, um sicherzustellen, dass Ihre Website durch gute Inhalte und nützliche Plugins bessere Ergebnisse erzielt. Möchten Sie mehr über WordPress SEO erfahren? In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie ich die SEO in WordPress optimiere.
Warum wähle ich SEO innerhalb von WordPress?
Es gibt zahlreiche SEO-Optionen in WordPress, von denen die meisten in Form von Plugins zur Verfügung stehen. Das liegt daran, dass WordPress das größte CMS der Welt ist(mehr als 43% der Websites verwenden WordPress). Jeder Entwickler, der etwas aus einem Plugin entwickeln möchte, wird also dazu neigen, dies zunächst für WordPress zu tun. Der Markt ist oft zehnmal größer als bei anderen CMS wie Magento 2 oder Drupal
Meiner Meinung nach gibt es kein besseres CMS für die SEO-Optimierung als WordPress. Das Stigma, dass WordPress langsam ist, ist ebenfalls nicht ganz richtig, da dies einfach vom verwendeten Theme abhängt.
Kurzum, die Möglichkeiten von SEO und WordPress sind endlos. Für alle Facetten der Suchmaschinenoptimierung gibt es Tricks, die Zeit sparen. Und Zeit ist Geld. Und effizientes SEO sorgt für bessere Platzierungen.
Sie arbeiten mit einem SEO-Spezialisten zusammen?
Ralf van Veen
SEO-Spezialist
Mit 11 Jahren Erfahrung verbessere ich die organische Auffindbarkeit von Unternehmen.
Lesen Sie mehr über SEO in den größten CMS
Ich habe einen Artikel über die SEO-Optimierung für alle wichtigen Plattformen geschrieben, auf denen Websites erstellt werden. Sehen Sie sich die vollständige Liste unten an und lesen Sie weiter.
- SEO für Wix-Websites
- SEO für BigCommerce-Webshops
- SEO für PrestaShop-Webshops
- SEO für WooCommerce-Webshops
- SEO für Shopify-Webshops
- SEO für HubSpot-Websites
- SEO für Joomla-Websites
- SEO für Webflow-Websites
- Magneto 2 Webshop und SEO
- SEO für Squarespace-Websites
WordPress: Open-Source-Walhalla für Entwickler
WordPress ist ein beliebtes Programm zur Erstellung Ihrer eigenen Website. Dennoch ist es gut zu wissen, dass die Standardeinstellungen von WordPress Ihnen nicht erlauben, die von Ihnen gewünschte Suchmaschinenoptimierung durchzuführen. Dennoch ist es möglich, Ihre WordPress-Website zu einer gut auffindbaren Website zu machen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, sind WordPress-SEO-Plugins.
WordPress-SEO-Plugins sind eigenständige Programme, Codes oder Skripte, die Sie zu einem Blog oder einer Website hinzufügen können. Ein Plugin wird erstellt, um die Standardfunktionalitäten einer Website zu erweitern.
Dies macht es durchaus möglich, Ihre SEO WordPress deutlich zu verbessern. Da WordPress ein Open-Source-Content-Management-System ist, kann jeder Entwickler kostenlos neue Plugins für dieses System entwickeln. Und Sie können diese Plugins nutzen, um Ihre Ergebnisse zu verbessern.
Welche Plugins verwende ich für SEO in WordPress?
Es gibt immer ein paar Plugins, die ich am liebsten für meine SEO-Arbeit verwende. Nachstehend finden Sie eine Liste.
- Yoast SEO: Natürlich sollte es auf der Liste stehen. Das Plugin für alles rund um interne Links, On-Page SEO und strukturierte Daten.
- Rank Math: dieselben Funktionen wie Yoast SEO, jedoch ein aufstrebendes Plugin und ein echter Konkurrent zu Yoast.
- Internal Link Juicer: Dieses Plugin ermöglicht es Ihnen, Ihre internen Links vollständig zu automatisieren. Beachten Sie, dass Sie damit schnell zu aggressiv optimieren, setzen Sie also nicht zu viele Keywords pro Seite.
- Schema.org: Dieses Plugin eignet sich nur für die Implementierung von strukturierten Daten. Der Vorteil ist, dass Sie dies ohne Programmierung tun können.
- SEOPress: auch ein ähnliches Plugin wie Yoast SEO und Rank Math mit ähnlichen Funktionen.
- Broken Link Checker: Dieses Tool zeigt fehlerhafte Links an und ermöglicht es Ihnen, diese rechtzeitig zu beheben.
- Nofollow-Kontrollkästchen: Dieses Tool fügt die Funktion hinzu, einen Link mit einem Nofollow-Attribut zu versehen.
- WordLift: Dieses teure Plugin nutzt KI zur Optimierung von SEO-Inhalten.
- Redirection: Verwalten Sie alle Website-Weiterleitungen und platzieren Sie ganz einfach neue Weiterleitungen (ich verwende dieses Plugin bei fast jeder Website, die ich erstelle).
- XML-Sitemaps: Sie haben weder Yoast SEO noch Rank Math installiert? Dann können Sie XML-Sitemaps separat installieren für… Sie haben es erraten… eine XML-Sitemap (Index).
Verwenden Sie diese Plugins, um effizientes SEO zu betreiben. SEO muss skalierbar sein. Und diese Plugins sorgen dafür, dass dies möglich ist.
Sie arbeiten mit einem SEO-Spezialisten zusammen?
Ralf van Veen
SEO-Spezialist
Mit 11 Jahren Erfahrung verbessere ich die organische Auffindbarkeit von Unternehmen.
Lesen Sie mehr über SEO und WordPress
Ich schreibe gerne über SEO und WordPress. Lesen Sie hier alle Artikel, die sich (am Rande) mit der Optimierung von SEO innerhalb einer WordPress-Website befassen. Von Plugins bis hin zu praktischen Tipps.
Plugins/Werkzeuge für WordPress
- SEO-Plugins
- SEO-Presse
- SEO Squirrly
- Alles in einem: Rich Snippets
- Autoptimieren
- Rang Mathematik
- Der SEO-Rahmen
- Yoast SEO
- W3 Total Cache
Allgemein
WordPress-Themes, die gut für SEO geeignet sind
Ein passendes Thema zu finden, ist immer die Frage bei SEO. Beachten Sie, dass diese Wahl nicht allein auf der Grundlage von SEO-Funktionen getroffen werden sollte. Die meisten Funktionen können schließlich durch Plugins und kundenspezifische Arbeiten abgedeckt werden.
Wollen Sie Ihre Wahl immer noch auf SEO stützen? Dann konzentrieren Sie sich vor allem auf ein Thema, das schnell gehalten werden kann (sprich: nicht zu viel Ärger mit dem Code bedeutet).
Im Folgenden finden Sie eine Liste geeigneter Themes für eine WordPress-Website, deren Schwerpunkt auf SEO-Traffic liegt.
- TheGem: TheGem konzentrierte sich bei der Entwicklung dieses Themes hauptsächlich auf Geschwindigkeit und (mobile) Benutzerfreundlichkeit. Kurzum: eine starke Kombination für SEO.
- Sydney: Sydney ist ein leichtgewichtiges Theme mit etwas weniger Funktionen und daher weniger Code (das bedeutet schnellere Websites).
- Divi: Dies ist das beliebteste und am weitesten verbreitete Thema der Welt. Aufgrund seiner Beliebtheit wurde viel Zeit und Energie in die technische Entwicklung gesteckt. Das Theme funktioniert sehr gut mit dem Builder Elementor.
- Litho: eines der benutzerfreundlichsten Themes, das auch eine Menge SEO-Funktionen bietet.
- SEOCrawler: Dies ist eines der wenigen Themes, das wirklich für SEO gemacht ist (wie der Name schon sagt).
Was genau können Sie mit SEO WordPress erreichen?
Mit SEO WordPress können Sie viel erreichen. Erstens werden Sie dadurch in Google besser auffindbar. Wenn Sie Ihre WordPress-Website mit guten Inhalten, Links und nützlichen Plugins optimieren, wird Ihre Zielgruppe Sie noch besser finden.
Das wiederum sorgt dafür, dass Sie mehr Besucher bekommen, die dann auch aktiv werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen Webshop haben, auf dem Sie Produkte verkaufen, oder ob Sie eine Website haben, um bestimmte Dienstleistungen anzubieten. Ihre Zielgruppe wird Ihre Website besser finden und daher eher bereit sein, einen Kauf zu tätigen oder Ihre Dienste in Anspruch zu nehmen.
Wie lege ich die Grundlagen für SEO in WordPress fest?
Meine grundlegende Checkliste für SEO in WordPress sieht folgendermaßen aus.
- Installieren Sie ein SEO-Plugin (wie Yoast SEO oder All in One SEO);
- Stellen Sie sicher, dass die Website über HTTPS zugänglich ist (installieren Sie ein SSL-Zertifikat, oft über den Server);
- legen Sie die bevorzugte Domain fest (www oder nichtwww) (dies ist ansonsten für SEO nicht von Bedeutung);
- Permalinks für SEO-freundliche URLs konfigurieren (Einstellungen > Permalinks > Postname);
- Erstellen Sie eine XML-Sitemap und reichen Sie sie bei Google Search Console ein (oft auch über Yoast);
- fügen Sie eine Robots.txt-Datei hinzu und optimieren Sie sie für SEO;
- verbinden Sie die Website mit Google Analytics und der Google Search Console;
- Metatags für soziale Medien hinzufügen (Open Graph für Facebook, Twitter Cards für Twitter);
- ein schnelles Hosting gewährleisten(ich messe dies anhand des TTFB);
- Breadcrumbs für eine bessere Benutzerfreundlichkeit und Navigation hinzufügen.
Allerdings handelt es sich hierbei noch um die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung und noch nicht um deren weitere Optimierung. Dies wird Ihnen noch nicht die gewünschten Positionen in Google bringen.
Es geht nicht nur um organische Auffindbarkeit
Bei WordPress SEO geht es nicht nur um die Auffindbarkeit im Internet. Wenn es um die Geschwindigkeit und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website geht, spielt auch SEO auf WordPress eine große Rolle. Es ist daher wichtig, dass Sie auf gute Texte mit einprägsamen Titeln achten und nicht zu viele Videos oder Bilder verwenden, die wenig zu Ihrer Botschaft beitragen.
Natürlich können Sie sich für die beste Hilfe bei WordPress SEO an einen guten SEO-Berater wenden. Sie können sich jederzeit an mich wenden, wenn Sie erfahrene Hilfe bei der SEO von WordPress benötigen.
Sie arbeiten mit einem SEO-Spezialisten zusammen?
Ralf van Veen
SEO-Spezialist
Mit 11 Jahren Erfahrung verbessere ich die organische Auffindbarkeit von Unternehmen.
Zusätzliche Tipps zur Verbesserung der SEO WordPress
Wenn Sie eine auf WordPress basierende Website haben und wollen, dass sie in Suchmaschinen gut abschneidet, ist es wichtig, dass Sie für eine gute Suchmaschinenoptimierung sorgen. In dieser Serie von Tipps für SEO WordPress, gebe ich Ihnen praktische Tipps, um die SEO Ihrer WordPress-Website zu verbessern, um mehr Traffic und Conversions zu generieren.
Erstellen Sie eine Sitemap und überwachen Sie Ihre Website
Eine Sitemap ist wichtig für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer WordPress-Website, da sie den Suchmaschinen hilft, die Struktur Ihrer Website besser zu verstehen(1). Es handelt sich um eine XML-Datei, die alle Seiten Ihrer Website auflistet und Informationen über ihre Struktur liefert. Eine Sitemap erleichtert es den Suchmaschinen, alle Seiten Ihrer Website zu finden und zu durchsuchen, was zu einer besseren Indexierung Ihrer Website und einer höheren Platzierung in den Suchmaschinen beitragen kann.
Außerdem erleichtert es den Nutzern die Navigation durch Ihre Website, bietet einen Überblick über alle Seiten Ihrer Website und ermöglicht es Ihnen, Seiten für Suchmaschinen zu priorisieren. Das bedeutet, dass Sie den Suchmaschinen mitteilen können, welche Seiten am wichtigsten sind und beim Crawlen mehr Aufmerksamkeit erhalten sollten. Es macht es auch viel einfacher, Änderungen auf Ihrer Website zu verfolgen und sie den Suchmaschinen schnell mitzuteilen. Wenn Sie eine Sitemap erstellen und auf dem neuesten Stand halten, können Sie die Leistung Ihrer Website verbessern und in den Suchmaschinen besser platziert werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Sitemap auf Ihrer WordPress-Website hinzuzufügen und zu überwachen:
- Installieren Sie ein Sitemap-Plugin: Es gibt mehrere WordPress-Plugins, mit denen Sie eine Sitemap für Ihre Website erstellen und hinzufügen können. Eine beliebte Option ist Yoast SEO, ein All-in-One SEO-Plugin, das einen Sitemap-Generator enthält. Sie können das Yoast SEO-Plugin über die Registerkarte „Plugins“ in Ihrem WordPress-Dashboard installieren und aktivieren.
- Erstellen Sie eine Sitemap: Nach der Installation des Sitemap-Plugins können Sie eine Sitemap erstellen, indem Sie den Anweisungen des Plugins folgen. Im Fall von Yoast SEO können Sie die Sitemap erstellen, indem Sie zum Abschnitt „XML-Sitemaps“ gehen und die Option „XML-Sitemap aktivieren“ auswählen. Sie können dann auf die Schaltfläche „XML-Sitemap anzeigen“ klicken, um die Sitemap anzuzeigen und zu überprüfen, ob sie korrekt erstellt wurde.
- Fügen Sie die Sitemap zur Google Search Console hinzu: Um Ihre Sitemap zu überwachen und zu optimieren, ist es wichtig, sie zur Google Search Console hinzuzufügen. Melden Sie sich bei Ihrem Google Search Console-Konto an und gehen Sie zum Abschnitt „Sitemaps“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Sitemap hinzufügen/testen“ und geben Sie die URL Ihrer Sitemap ein. Klicken Sie auf „Senden“, um die Sitemap hinzuzufügen.
- Überwachen Sie die Sitemap: Nachdem Sie die Sitemap zur Google Search Console hinzugefügt haben, können Sie sie überwachen, um sie auf Fehler oder Probleme zu überprüfen. Wenn Fehler gefunden werden, müssen Sie diese so schnell wie möglich beheben, damit Ihre Website optimal indiziert wird.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine Sitemap auf Ihrer WordPress-Website hinzufügen und überwachen, um die Crawlability, die Navigation, die Priorität und die Aktualisierungen zu verbessern und Ihre SEO zu optimieren.
SEO für Bilder anwenden
Die Optimierung von Bildern auf Ihrer WordPress-Website ist wichtig, denn sie trägt zum Benutzererlebnis, zur Suchmaschinenoptimierung und zur Zugänglichkeit Ihrer Website bei(2). Durch die richtige Optimierung der Bilder verbessern Sie die Ladezeit Ihrer Website und tragen zu einer besseren Platzierung in den Suchmaschinen bei. Suchmaschinen verwenden den Alt-Text und die Dateinamen von Bildern, um zu verstehen, worum es in einem Bild geht und wie es mit dem Inhalt Ihrer Website zusammenhängt.
Durch das Hinzufügen von Alt-Text und die Wahl geeigneter Dateinamen kann die Zugänglichkeit Ihrer Website für Besucher mit Sehbehinderungen oder für Benutzer von Bildschirmleseprogrammen ebenfalls verbessert werden. Durch die Optimierung von Bildern tragen Sie also zu einem besseren Nutzererlebnis, einer höheren Platzierung in Suchmaschinen und einer besseren Zugänglichkeit Ihrer Website bei.
Hier sind einige Tipps zur Optimierung von Bildern:
- Dateiname: Geben Sie dem Bild einen aussagekräftigen und relevanten Dateinamen, bevor Sie es in WordPress hochladen. Vermeiden Sie generische Namen wie „IMG_1234.jpg“ und wählen Sie einen Namen, der dem Inhalt des Bildes entspricht.
- Alt-Text: Fügen Sie dem Bild einen Alt-Text hinzu, damit die Suchmaschinen verstehen, worum es sich bei dem Bild handelt. Der Alt-Text ist auch für Besucher sichtbar, die das Bild nicht laden können. Achten Sie darauf, dass der Alt-Text relevant ist und beschreibt, worum es in dem Bild geht.
- Komprimierung: Komprimieren Sie das Bild, bevor Sie es in WordPress hochladen, um die Ladezeit Ihrer Website zu verbessern. Es gibt verschiedene Online-Tools zur Bildkomprimierung, z. B. TinyPNG oder Kraken.
- Dateigröße: Halten Sie die Bilddateigröße so klein wie möglich, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Eine zu große Datei kann die Ladezeit Ihrer Website verlangsamen, was sich negativ auf Ihre Suchmaschinenoptimierung auswirken kann.
- Bildtyp: Wählen Sie den passenden Bildtyp für das Bild, das Sie hochladen möchten. Verwenden Sie JPG für Fotos und PNG für Bilder mit Transparenz.
Mit diesen Tipps können Sie Bilder auf Ihrer WordPress-Website für die Suchmaschinenoptimierung optimieren. Dies trägt dazu bei, die Ladezeit Ihrer Website zu verbessern und den Inhalt Ihrer Website in den Suchmaschinen besser zu platzieren.
Erstellen Sie eine gute URL für Ihre Website
Eine gute URL-Struktur ist für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer WordPress-Website aus mehreren Gründen wichtig. Zunächst einmal trägt eine klare und übersichtliche URL-Struktur zu einer besseren Nutzererfahrung bei. Eine kürzere und aussagekräftigere URL macht es den Besuchern leichter zu verstehen, worum es auf der Seite geht und trägt zur Navigation auf Ihrer Website bei. Zweitens kann eine SEO-freundliche URL-Struktur zu einer besseren Platzierung in den Suchmaschinen beitragen.
Durch die Verwendung relevanter Schlüsselwörter in der URL können Suchmaschinen besser verstehen, worum es auf der Seite geht, und sie besser mit den Suchanfragen der Nutzer abgleichen. Drittens erleichtert eine gut strukturierte URL den Suchmaschinen das Durchsuchen der Seiten Ihrer Website. Dies kann zu einer besseren Indizierung Ihrer Website und einer höheren Platzierung in Suchmaschinen beitragen.
Schließlich kann die Verwendung von HTTPs anstelle von HTTPs die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Website verbessern, was zu einer besseren Platzierung in den Suchmaschinen beitragen und das Vertrauen der Besucher in Ihre Website stärken kann. Kurz gesagt, eine gute URL-Struktur ist wichtig für die Benutzerfreundlichkeit, SEO, Crawlability und Zuverlässigkeit Ihrer WordPress-Website.
Einige Tipps zur Erstellung SEO-freundlicher URLs:
- Verwenden Sie kurze und relevante URLs: Halten Sie die URL so kurz wie möglich und stellen Sie sicher, dass sie für den Inhalt der Seite relevant ist. Vermeiden Sie lange und unnötige Wörter in der URL.
- Verwenden Sie Schlüsselwörter in der URL: Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter in der URL, damit die Suchmaschinen verstehen, worum es auf der Seite geht. Dies kann dazu beitragen, dass die Seite in Suchmaschinen besser platziert wird.
- Vermeiden Sie Stoppwörter: Vermeiden Sie Stoppwörter wie „und“, „oder“, „bei“ und „der“ in der URL. Diese Wörter verleihen der URL keinen Mehrwert und machen sie unnötig lang.
- Schrägstriche verwenden: Verwenden Sie Schrägstriche („/“), um die URL zu strukturieren und Unterkategorien anzugeben. Dies kann Suchmaschinen helfen, die Struktur Ihrer Website zu verstehen.
- HTTPs verwenden: Verwenden Sie HTTPs anstelle von HTTP, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Website zu verbessern. Dies kann auch zu einer besseren Platzierung in den Suchmaschinen beitragen.
- Permalinks verwenden: Verwenden Sie Permalinks anstelle von dynamischen URLs, um die URLs Ihrer Seiten zu optimieren. Dies kann dazu beitragen, dass URLs kürzer und relevanter sind.
Nutzen Sie relevante Backlinks
Backlinks haben nicht viel mit WordPress selbst zu tun, aber sie sind ein wichtiges Element für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer WordPress-Website, da sie zur Autorität und Relevanz Ihrer Website in den Augen der Suchmaschinen beitragen. Ein Backlink ist ein Link von einer anderen Website zu Ihrer Website. Backlinks von hochwertigen und relevanten Websites können zur Autorität Ihrer Website beitragen, da Suchmaschinen Backlinks als Hinweis auf die Relevanz und Qualität des Inhalts Ihrer Website betrachten.
Backlinks von relevanten Websites können ebenfalls zur Relevanz Ihrer Website beitragen. Ein Backlink von einer Website, die mit dem Thema Ihrer Website verwandt ist, gilt als Hinweis darauf, dass Ihre Website auch für dieses Thema relevant ist. Backlinks können auch dazu beitragen, dass mehr Besucher auf Ihre Website gelangen. Wenn jemand auf einen Backlink klickt, wird er auf Ihre Website weitergeleitet, was zu höheren Besucherzahlen und mehr potenziellen Kunden führen kann.
Schließlich können auch die Ankertexte der Backlinks zur SEO Ihrer Website beitragen. Die Verwendung von relevantem und qualitativ hochwertigem Ankertext hilft den Suchmaschinen, den Inhalt der Seite, auf die verlinkt wird, besser zu verstehen. Indem Sie für hochwertige Backlinks von relevanten Websites sorgen, können Sie die SEO Ihrer WordPress-Website verbessern und in den Suchmaschinen höher ranken.
Die richtigen Backlinks zu bekommen, kann ein schwieriger und zeitaufwändiger Prozess sein, aber es lohnt sich, denn es kann zur SEO Ihrer WordPress-Website beitragen. Hier sind einige Tipps, um die richtigen Backlinks zu bekommen:
- Erstellen Sie großartige Inhalte: Der beste Weg, Backlinks zu erhalten, besteht darin, großartige Inhalte zu erstellen, die es wert sind, geteilt und verlinkt zu werden. Wenn Sie qualitativ hochwertige Inhalte erstellen, werden andere Websites diese wahrscheinlich gerne teilen und auf Ihre Website verlinken(3).
- Finden Sie relevante Websites: Suchen Sie nach Websites, die für Ihre Nische oder Ihr Thema relevant sind, und fragen Sie, ob sie bereit sind, auf Ihre Website zu verlinken. Sie können zum Beispiel mit Bloggern, Webmastern oder Influencern Kontakt aufnehmen und sie fragen, ob sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind.
- Gast-Blogging: Schreiben Sie Artikel für andere Websites und bitten Sie diese, im Gegenzug auf Ihre Website zu verlinken. So können Sie Ihr Fachwissen präsentieren und gleichzeitig wertvolle Backlinks erhalten.
- Soziale Medien: Bewerben Sie Ihre Inhalte in sozialen Medien, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen und Links auf Ihre Website zu erhalten. Wenn Sie hochwertige Inhalte erstellen, werden diese wahrscheinlich geteilt und mit Ihrer Website verlinkt.
- Nutzen Sie Verzeichnisse: Tragen Sie sich in relevante Verzeichnisse oder Unternehmensverzeichnisse ein, die für Ihre Nische oder Ihr Thema relevant sind. Dies kann Ihnen helfen, wertvolle Backlinks zu erhalten.
- Bauen Sie defekte Links auf: Suchen Sie nach defekten Links auf anderen Websites und schlagen Sie vor, sie durch Links zu Ihrer Website zu ersetzen. Dies kann helfen, wertvolle Backlinks zu erhalten und gleichzeitig dem Webmaster der anderen Website einen Dienst zu erweisen.
SEO an einen Spezialisten auslagern
Ein Spezialist kann bei der SEO-Optimierung für WordPress helfen, denn Suchmaschinenoptimierung ist ein komplexes und sich ständig veränderndes Gebiet, das viel Wissen und Erfahrung erfordert, um erfolgreich zu sein. Ein SEO-Spezialist verfügt über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich SEO, kennt die Techniken und Strategien, die zur Verbesserung der Platzierung Ihrer Website in den Suchmaschinen erforderlich sind, und kann dieses Wissen auf Ihre Website anwenden.
Darüber hinaus kann er Ihnen helfen, Zeit zu sparen, indem er Ihnen diese Aufgaben abnimmt, und er kann eine Strategie entwickeln, mit der Sie mit Ihrer Konkurrenz mithalten oder sie sogar übertreffen können. Die Auslagerung der Suchmaschinenoptimierung an einen Spezialisten kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Website für Suchmaschinen zu optimieren, die Leistung Ihrer Website zu überwachen und zu analysieren und Empfehlungen zur weiteren Verbesserung der Leistung Ihrer Website zu geben.
Sie arbeiten mit einem SEO-Spezialisten zusammen?
Ralf van Veen
SEO-Spezialist
Mit 11 Jahren Erfahrung verbessere ich die organische Auffindbarkeit von Unternehmen.
Häufig gestellte Fragen
Sind SEO und WordPress eigentlich eine gute Kombination?
Ganz genau. SEO und WordPress gehen Hand in Hand. Der Grund dafür ist, dass WordPress viele Funktionen bietet, die mit den neuesten Richtlinien von Google übereinstimmen.
Wie trägt WordPress zu SEO bei?
WordPress trägt in mehrfacher Hinsicht zu einer besseren Platzierung in Google bei.
- WordPress bietet eine gute (technische) SEO-Basis. Die Fehler wie http und https und www. und nichtwww. sind oft schon bei der Grundeinstellung richtig optimiert.
- SEO WordPress bietet eine große Anzahl von Optionen in Form von Plugins.
Kann ich WordPress-SEO selbst durchführen?
Sie haben eine eigene Website oder möchten Ihre eigene Website erstellen und möchten WordPress SEO selbst durchführen. Sie fragen sich, ob das möglich ist? Die Antwort auf diese Frage lautet: Ja, Sie können dies selbst tun. Mit SEO WordPress lässt sich viel erreichen, denn es macht Sie schneller und besser in Google auffindbar. Denn Sie werden Ihre Website optimieren, und zwar durch gute Links, gute Inhalte und praktische Plug-ins. Ihre Zielgruppe kann Sie dann online besser finden, was ja Ihr Ziel ist.
Sie werden dann auch mehr Besucher bekommen, und diese werden zur Tat schreiten. Dabei ist es unerheblich, ob Sie einen Online-Shop haben und Dinge verkaufen wollen oder ob Sie Dienstleistungen anbieten, wichtig ist, dass Ihre Zielgruppe Sie finden kann. Für WordPress-SEO ist kein technisches Wissen erforderlich, was die Nutzung sehr erleichtert. Es ist jedoch ratsam, sich damit zu befassen, damit Sie wissen, welche Schritte welche Auswirkungen haben können. Aber im Grunde können Sie die WordPress-SEO selbst durchführen und die Ergebnisse auch kurzfristig sehen.
Was ist der Unterschied zwischen WordPress und anderen CMS-Systemen?
Eine Website kann auf unterschiedliche Weise erstellt werden. WordPress ist ein Beispiel für ein weit verbreitetes CMS. Damit können Sie auf einfache Weise Ihre eigene Website erstellen. Denn so haben Sie auf der Rückseite Ihrer Website einen guten Überblick. Außerdem können Sie damit Ihre Website schneller und für Besucher attraktiver gestalten.
Ein weiteres CMS ist zum Beispiel Joomla! In letzter Zeit wurde sie jedoch immer weniger genutzt. Joomla! ist umfangreicher als WordPress, aber auch viel komplizierter. Es ist schwierig, sie selbst zu entwickeln und zu verwalten, und das ist bei WordPress nicht der Fall. Für WordPress brauchen Sie im Grunde keine technischen Kenntnisse. Sie können es selbst lernen, zum Beispiel durch einen Kurs. Es zeigt eigentlich von selbst, und dann haben Sie eine gute Grundlage für Ihre Website.
Wenn Sie Ihre Website selbst verwalten und pflegen möchten, ist es wichtig, ein CMS zu wählen, mit dem Sie gut zurechtkommen, und das ist häufig WordPress, weil es keine technischen Kenntnisse erfordert. Außerdem gibt es in WordPress viele Plug-ins, die Ihnen die Arbeit noch leichter machen.
Was sind die größten WordPress SEO-Fehler?
Auch wenn man für WordPress-SEO keine technischen Kenntnisse braucht, heißt das nicht, dass es nicht schiefgehen kann. Ein häufiger Fehler ist sicherlich die Verwendung von Schlüsselwörtern, nach denen niemand sucht. Oder Sie beginnen, Schlüsselwörter zu verwenden, für die Sie niemals eine Platzierung erreichen können, weil es einfach zu viel Konkurrenz gibt. Überoptimierung ist auch ein häufiger Fehler, man denkt dann nur an die Suchmaschinen, aber es geht eigentlich darum, an die Zielgruppe zu denken.
Ein weiterer Fehler, den Sie machen können, ist, dass Sie Titel und Metabeschreibungen nicht ausfüllen. Manche Menschen gehen auch zu einfach mit Inhalten um und kopieren Texte. Alle Texte sollten EINZIGARTIG sein, also keine Plagiate! Es könnte auch sein, dass Sie zu schnell vorankommen wollen, dass Sie der Erste sein wollen, der diesen einen Platz in Google erreicht, aber das braucht Zeit. Es gibt Leute, die nicht investieren wollen und denken, dass es mit ein paar Schritten einfach ist, aber so ist es nicht. WordPress SEO hilft Ihnen, eine gute technische SEO-Basis zu gewährleisten, und einige Fehler können dank der zahlreichen Plug-ins bereits dadurch vermieden werden.
Wird meine Website schneller, wenn ich WordPress SEO anwende?
Es ist sicherlich möglich, dass Ihre Website schneller wird, wenn Sie WordPress SEO anwenden, aber das hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Schließlich muss man sie richtig anwenden. Wenn Sie sich für ein zu langsames Theme entscheiden, kann dies dazu führen, dass Ihre Website langsamer wird, und genau das wollen Sie vermeiden. Daher ist es am besten, ein einfaches und schnelles Theme zu wählen, damit die Website schnell geladen werden kann. Das ist auch das, was Ihren Besuchern am meisten zusagt: Sie wollen ihre Fragen schnell beantwortet haben. Wenn sie dann lange warten müssen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie zu einem Konkurrenten gehen. Es geht darum, nicht zu viel komplizierten Code zu verwenden.
Gute Inhalte und die richtigen Plug-ins können Ihre Website also durchaus schneller machen. Sie müssen daran denken, sie langsam aufzubauen, ausgehend von einer Strategie. Sie können dann sehen, wie sich die einzelnen Schritte auf die Website auswirken. Aber eine Website schneller zu machen, wenn Sie WordPress SEO anwenden, ist also durchaus möglich!
Welche Ergebnisse kann ich erwarten, wenn ich WordPress SEO anwende?
Mit SEO WordPress kann Ihre Website durch gute Inhalte und nützliche Plug-ins bessere Ergebnisse erzielen. Aber welche anderen Ergebnisse können Sie erwarten, wenn Sie WordPress SEO anwenden?
- WordPress-Plug-ins ermöglichen es Ihnen, Ihre Website aufschlussreich zu gestalten. Sie können auch die interne Linkstruktur verbessern (was vollständig automatisiert ist).
- Die Geschwindigkeit Ihrer Website kann in wenigen Minuten verbessert werden.
- Eine On-Page-SEO Ihrer Website kann in einer Übersicht optimiert werden.
- Die häufigsten SEO-Fehler können Sie mit einer WordPress-Installation vermeiden.
Der Vorteil ist, dass Sie keine technischen Kenntnisse benötigen, um mit diesem Programm zu arbeiten. So können Sie Ihre eigene Website einrichten und pflegen. Alle freien Stunden, die Sie haben, können Sie damit verbringen, indem Sie alles zwischendurch abspeichern und später noch etwas hinzufügen.
Es ist eine angenehme Arbeitsweise, und dank der vielen Plug-ins, die dafür zur Verfügung stehen, kann man immer noch etwas hinzufügen. Welche Sie für Ihre Website wählen, hängt davon ab, was Sie erreichen wollen. Vor allem muss man sich überlegen, was für die Website sinnvoll ist, und dann kann man dank WordPress SEO tolle Ergebnisse erzielen.
Gibt es einen Nachteil bei der Installation von Plug-Ins für WordPress SEO?
WordPress ist zwar sehr beliebt, aber Sie sollten wissen, dass die Standardeinstellungen von WordPress nicht ideal sind, um die von Ihnen angestrebte Suchmaschinenoptimierung umzusetzen. Aber Sie können Ihre WordPress-Website zu einer gut auffindbaren Website machen. Dafür gibt es WordPress SEO-Plug-ins. Es handelt sich dabei um eigenständige Programme, Codes oder Skripte, die man in eine Website oder einen Blog einbauen kann. Es geht darum, die Standardfunktionalitäten Ihrer Website auf diese Weise zu erweitern.
Sie müssen nur darauf achten, nur das hinzuzufügen, was wirklich notwendig ist und einen Mehrwert für Ihre Website darstellt. Denn wenn Sie zu viel hinzufügen, was ich als Überoptimierung bezeichne, kann sich das nachteilig auswirken und Ihre Website verlangsamen. Aber insgesamt gibt es keine Nachteile bei der Installation von Plug-ins für WordPress SEO. Solange Sie wissen, welche Sie verwenden werden und wofür. Von dort aus können Sie eine gute Basis schaffen und dafür sorgen, dass Ihre Website noch besser und schneller funktioniert und richtig optimiert ist.
Was passiert, wenn ich ein langsames WordPress-SEO-Theme wähle?
Wenn Sie also ein Thema wählen, das zu langsam ist, haben Sie eine Menge Ärger mit Codes, und das kostet viel Zeit und Energie für die Website, kurz gesagt, Ihre Website wird langsam, und das ist genau das, was Sie nicht wollen. Wenn Sie ein Thema gewählt haben, das sehr langsam ist, hat das einen großen Einfluss auf Ihre Besucher. Überlegen Sie einmal, was Sie selbst tun würden, wenn Sie auf eine Website kommen, die sehr langsam lädt.
Sie möchten eine schnelle Antwort auf eine Frage, aber wenn das Laden einer Seite bereits so viel Zeit in Anspruch nimmt, werden Sie wahrscheinlich nicht darauf warten wollen. Sie suchen dann weiter und landen auf der Website des Wettbewerbers. Genau das wollen Sie vermeiden, denn Sie wollen Besucher anlocken. Es ist daher besser, sich für ein schnelleres Thema zu entscheiden, damit die Website schnell geladen werden kann und die Geschwindigkeit nicht beeinträchtigt wird, wenn die Besucher etwas suchen. Sie können oft selbst überprüfen, ob eine Website mit einem bestimmten Theme schnell funktioniert, oder Sie können sich online über schnelle WordPress-SEO-Themes informieren.
Kann ich selbst mit WordPress SEO beginnen?
Jeder kann selbst mit WordPress SEO beginnen. Es ist eigentlich selbsterklärend, aber es ist trotzdem ratsam, vorher einen kurzen Kurs zu besuchen oder ein Handbuch oder einen Fahrplan durchzuarbeiten. Denn dann wissen Sie, welche Schritte Sie unternehmen müssen und auch, warum Sie gerade diese Schritte unternehmen.
Legen Sie sich eine Strategie zurecht, führen Sie zunächst eine Keyword-Recherche durch, stellen Sie sicher, dass der Inhalt der Website optimiert ist, achten Sie auf gute H1- und H2-Tags, stellen Sie sicher, dass Sie gute Links (intern und extern) haben, stellen Sie sicher, dass ein Keyword auch in der URL enthalten ist und benennen Sie immer auch Bilder. Aber es gibt noch mehr, worauf Sie achten müssen, denn auch die Struktur der Website muss stimmen.
Mit WordPress SEO können Sie sich um all das kümmern und Ihre Website außerdem schneller und besser optimieren. Häufige Fehler sind dank WordPress bereits behoben, oder Sie werden daran erinnert, dass Sie noch einige Anpassungen vornehmen müssen. Es ist also ein guter Weg, um mit einer eigenen Website zu beginnen, und wenn Sie möchten, können Sie noch heute damit beginnen.