Meine Einführung in strukturierte Produktdaten
![Strukturierte Produktdaten](https://ralfvanveen.com/wp-content/uploads/2024/01/Product-structured-data-800x517.jpg)
Im elektronischen Handel ist es für den Erfolg entscheidend, dass Ihre Produkte online gut sichtbar sind. Eine wirksame Methode zur Verbesserung dieser Sichtbarkeit ist die Verwendung strukturierter Produktdaten. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, was strukturierte Produktdaten sind, warum sie so wichtig sind und wie Sie sie nutzen können, um die Online-Präsenz von Produkten zu verbessern.
![Strukturierte Produktdaten](https://ralfvanveen.com/wp-content/uploads/2024/01/Produktstrukturierte-Daten-1200x775.jpg)
Was sind strukturierte Produktdaten?
Strukturierte Daten beziehen sich auf ein standardisiertes Format, das bestimmte Informationen über eine Webseite liefert und den Inhalt der Seite klassifiziert. Bei Produkten handelt es sich vor allem um spezifische Informationen wie Name, Preis, Verfügbarkeit, Bewertungen und mehr. Diese Informationen werden in einem strukturierten Format präsentiert. Suchmaschinen wie Google können diese Daten so leicht verstehen und verarbeiten
Warum sind strukturierte Produktdaten so wichtig?
- Bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen: Durch die Verwendung strukturierter Daten können Suchmaschinen wichtige Informationen über Ihre Produkte leicht finden und in den Suchergebnissen anzeigen.
- Rich Snippets: Mit strukturierten Produktdaten können Sie Ihre Produktlisten in den Suchergebnissen hervorheben, indem Sie Bewertungen, Preise und Verfügbarkeit sofort sichtbar machen.
- Höhere Klickraten (CTR): Attraktive Suchergebnisse führen oft zu mehr Klicks, was bedeutet, dass mehr Menschen auf Ihre Website gehen.
- Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Die Anzeige von Rezensionen und Bewertungen kann das Vertrauen potenzieller Kunden stärken.
Implementierung von strukturierten Produktdaten
Das Hinzufügen strukturierter Daten für Produkte kann mit JSON-LD (JavaScript Object Notation for Linked Data) erfolgen. Dies ist eine von Google empfohlene Methode.
jsonCopy-Code
{
„@context“: „https://schema.org/“,
„@Typ“: „Produkt“,
„Name“: „SuperWidget 3000“,
„image“: „http://example.com/product.jpg“,
„description“: „Das neueste SuperWidget 3000 ist perfekt für Ihre Bedürfnisse.“,
„Feuer“: {
„@type“: „Marke“,
„Name“: „WidgetCorp“
},
„aggregateRating“: {
„@type“: „AggregateRating“,
„ratingValue“: „4.4“,
„reviewCount“: „89“
},
„Angebote“: {
„@type“: „Angebot“,
„PreisWährung“: „EUR“,
„Preis“: „99,99“,
„itemCondition“: „http://schema.org/NewCondition“,
„Verfügbarkeit“: „http://schema.org/InStock“
}
}
Anmerkungen
- @context: Dies ist eine Schema.org-URL, die anzeigt, dass die strukturierten Daten gemäß dem Schema.org-Standard erstellt wurden. Damit können Suchmaschinen wie Google das für die Daten in der JSON-LD verwendete Vokabular erkennen.
- @type: gibt an, dass der Objekttyp ein „Produkt“ ist. Damit wird den Suchmaschinen mitgeteilt, dass es sich um Informationen über ein Produkt handelt.
- Name: der Name des Produkts. In diesem Beispiel lautet sie: SuperWidget 3000.
- Bild: eine URL für das Bild des Produkts. Dadurch wird sichergestellt, dass Suchmaschinen und Nutzer ein Bild des Produkts sehen.
- Beschreibung: eine Beschreibung des Produkts. Dadurch werden die zusätzlichen Informationen in der Beschreibung an Suchmaschinen und potenzielle Käufer weitergegeben.
- Feuer:
- @type: gibt an, dass dieser Abschnitt Informationen über die Marke enthält.
- Name: Hier wird der Name der Marke des Produkts angegeben. In diesem Beispiel ist es: WidgetCorp.
- aggregateRating: Dies ist ein Objekt, das die Gesamtbewertung des Produkts beschreibt.
- @type: Dies ist eine Sammlung von Bewertungen.
- ratingValue: gibt die durchschnittliche Bewertung des Produkts auf der Grundlage der Gesamtzahl der Bewertungen an.
- reviewCount: gibt die Gesamtzahl der Bewertungen an, die dieses Produkt erhalten hat.
- Angebote: Hier finden Sie Informationen über das Angebot des Produkts.
- @type: dieser eeft zeigt ein Angebot an.
- priceCurrency: Hier wird die Währung angegeben. In diesem Beispiel ist es: „EUR“ für Euro.
- Preis: Hier wird der Preis des Produkts angegeben.
- itemCondition: Hier wird der Zustand des Produkts angegeben. In diesem Beispiel lautet sie: neu.
- Verfügbarkeit: Hier wird die Verfügbarkeit des Produkts angegeben. In diesem Beispiel lautet sie: auf Lager.
Wenn Sie die Informationen strukturiert darstellen können, verstehen die Suchmaschinen die Produktangaben besser. Dies kann dafür sorgen, dass das Produkt häufiger in den Suchergebnissen erscheint und häufiger angeklickt wird.
Zusammenfassung
Die Verwendung strukturierter Produktdaten ist eine leistungsstarke Strategie für jede E-Commerce-Website. Sie verbessert die Sichtbarkeit und Attraktivität von Produkten in den Suchergebnissen. Außerdem erhöht es die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen bei potenziellen Kunden. Die Anwendung dieser Technik kann Ihnen auf dem immer stärker umkämpften Online-Markt einen erheblichen Vorteil verschaffen. Wenn Sie einen vollständigen Überblick über die Möglichkeiten rund um strukturierte Produktdaten erhalten möchten, können Sie über diesen Link weiterlesen.