Crawling, Indexierung und Ranking: die Bedeutung und Unterschiede

Als SEO-Spezialist verwende ich diese Begriffe täglich: Crawling, Indizierung und Ranking . Crawling bezieht sich auf den Prozess, mit dem Suchmaschinen den Inhalt von Webseiten im Internet sammeln. Die Indizierung ist die Speicherung dieser Inhalte in der Datenbank der Suchmaschine. Ranking bezieht sich auf die Positionierung der Webseite in den Suchergebnissen einer Suchmaschine für eine bestimmte Anfrage.

In diesem Artikel führe ich Sie durch die Welt des Crawlings, der Indexierung und des Rankings und zeige Ihnen, wie sich dies auf eine gesamte SEO-Kampagne auswirkt.

Was ist Crawling, Indexierung und Ranking?

Zunächst werde ich jeden Abschnitt kurz erläutern und dann ins Detail gehen.

  1. Crawling: Während dieses Prozesses lädt Google die Texte, Bilder und Videos einer Seite mit automatisierten „Programmen“ (Crawlern) herunter.
  2. Indizierung: Google analysiert diese Daten und speichert sie in Google (das im Grunde eine große Datenbank ist).
  3. Ranking: Wenn jemand in Google nach etwas sucht, kann er auf diese Daten stoßen.

Was ist Krabbeln?

Google entdeckt und pflegt eine Liste von Webseiten durch „URL-Erkennung“, wo es Links verfolgt oder Sitemaps verwendet. Ein Programm namens Googlebot durchforstet die Seiten nach einem Algorithmus, der die Geschwindigkeit sorgfältig steuert, um eine Überlastung der Websites zu vermeiden.

Allerdings werden nicht alle gefundenen Seiten gecrawlt; einige sind vom Eigentümer der Website gesperrt oder erfordern eine Anmeldung. Während des Crawlings rendert Google die Seite und führt JavaScript aus, um sicherzustellen, dass alle relevanten Inhalte angezeigt werden.(1)

  1. Googlebot findet eine Seite.
  2. Googlebot lädt die Seite und ihren gesamten Inhalt herunter.
  3. Googlebot stellt die Links zu anderen Seiten in die Crawl-Warteschlange, bereit zum Durchkriechen.

Was ist Indizierung?

Dieser Teil wird als Indizierung bezeichnet und umfasst die Analyse und das Verständnis von Text, wichtigen Tags wie

und Alt-Attributen sowie Bildern und Videos.

Während der Indizierung prüft Google, ob eine Seite ein Duplikat oder die „echte“ Version dieses Inhalts ist. Die kanonische Seite ist die Seite, die in den Suchergebnissen angezeigt wird. Google gruppiert zunächst ähnliche Seiten und wählt die repräsentativste Seite aus. Andere Seiten in der Gruppe können in bestimmten Situationen angezeigt werden, zum Beispiel für mobile Nutzer. (2)

Das Verfahren funktioniert folgendermaßen:

  1. Googlebot formt ein Bild aus dem heruntergeladenen Text, den Bildern, HTML und CSS.
  2. Googlebot führt das gefundene JavaScript aus (dies ist ein separater Prozess), das zu gerendertem HTML wird.
  3. GoogleBot erstellt ein vollständiges Bild der Seite.
  4. Der Googlebot indiziert die Seite (wenn möglich und Google sie selbst will).

Was ist Rankenwerk?

Jetzt kommt der Teil, der vielen Website-Besitzern am meisten Spaß macht: das Ranking. Wenn ein Nutzer eine Suchanfrage eingibt, durchsuchen die Systeme von Google den Index nach passenden Seiten und zeigen die Ergebnisse an, die ihrer Meinung nach die höchste Qualität und Relevanz für den Nutzer haben.

Die Relevanz wird durch Hunderte von Faktoren bestimmt, z. B. Standort, Sprache und Gerät (Desktop oder Telefon). Zum Beispiel wird die Suche „Bäcker“ unterschiedliche Ergebnisse für Nutzer in Paris und Hongkong liefern.

Die Suchergebnisseite ändert sich auch je nach Suchanfrage. Bei der Suche nach „Bäcker“ werden wahrscheinlich lokale Ergebnisse angezeigt, während bei der Suche nach „Wie wird man Bäcker“ eher nationale Ergebnisse angezeigt werden.(3)

Kurz gefasst:

  1. Im Abschnitt „Verarbeitung“ trifft Google eine Entscheidung (ja/nein), eine Seite zu indizieren.
  2. Dann wird sie indiziert und diese Seite kann im Index ranken.

Wie kann ich mit SEO das Crawling, die Indexierung und das Ranking beeinflussen?

Da Sie nun wissen, was die einzelnen Komponenten Crawling, Indizierung und Ranking beinhalten, werde ich Ihnen zeigen, was ich im Rahmen einer SEO-Strategie tue, um diese Komponenten zu fördern.

Was beeinflusst das Crawling und die Indizierung durch den Googlebot?

Hier geht es also darum, wie leicht Google auf alles auf der Website zugreifen kann. Einige der Komponenten, die dies beeinflussen:

  • Website-Struktur mit einer Silo-Struktur;
  • interne Links zu den wichtigsten Seiten;(4)
  • XML- und HTML-Sitemaps;(5)
  • Optimieren Sie die robots.txt (stellen Sie sicher, dass Google auf alles zugreifen kann);(6)
  • optimieren Sie die Kanoniken;
  • Vermeiden Sie noindex-Tags auf wichtigen Seiten;
  • vermeiden Sie 4xx und 5xx Seiten;
  • Vermeiden Sie Weiterleitungsketten und/oder unnötige Weiterleitungen;
  • Optimieren Sie die Website für das Crawl-Budget.

Wie kann ich das Ranking beeinflussen?

Dies sieht langsam wie eine gewöhnliche SEO-Reise aus, aber die Teile, auf die es hier ankommt, sind wie folgt:

  • Geschwindigkeit der Website;
  • Struktur der Website;
  • hochwertige Inhalte (und zu den richtigen Themen geschrieben);
  • hochwertige interne Links;
  • gute mobile Nutzbarkeit (responsive);
  • ein gutes Benutzererlebnis;
  • viel Wert für potenzielle Besucher.

Kurz gesagt, alle bekannten Probleme sind dafür wichtig. Zu diesem Zweck habe ich die SEO-Roadmap erstellt.

Schlussfolgerung

In diesem Artikel habe ich erklärt, was Crawling, Indexierung und Ranking bedeuten und wie sie sich voneinander unterscheiden. Ein „echter“ SEO-Spezialist kennt den Unterschied… jetzt wissen Sie es auch. Viel Erfolg bei der Optimierung!

Quellen

  1. Eingehende Anleitung zur Funktionsweise der Google-Suche | Google Search Central | Dokumentation | Google für Entwickler. (s.d.-j). Google für Entwickler. https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/how-search-works#crawling
  2. Eingehende Anleitung zur Funktionsweise der Google-Suche | Google Search Central | Dokumentation | Google für Entwickler. (s.d.-k). Google für Entwickler. https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/how-search-works#indexing
  3. Eingehende Anleitung zur Funktionsweise der Google-Suche | Google Search Central | Dokumentation | Google für Entwickler. (s.d.-l). Google für Entwickler. https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/how-search-works#serving
  4. SEO Link Best Practices für Google | Google Search Central | Dokumentation | Google für Entwickler. (s.d.-g). Google für Entwickler. https://developers.google.com/search/docs/crawling-indexing/links-crawlable#internal-links
  5. Was ist eine Sitemap | Google Search Central | Dokumentation | Google für Entwickler. (s.d.-c). Google für Entwickler. https://developers.google.com/search/docs/crawling-indexing/sitemaps/overview
  6. Robots.txt Einführung und Leitfaden | Google Search Central | Dokumentation | Google für Entwickler. (s.d.). Google für Entwickler. https://developers.google.com/search/docs/crawling-indexing/robots/intro
Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 78 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 10 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 15 September 2023 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 15 Mai 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.