Meine Möglichkeiten zur Verbesserung der Indexierung

Eine effiziente Indexierung erhöht die Sichtbarkeit einer Website in den Suchmaschinen. Dies erfordert mehr als grundlegende SEO-Techniken. Nutzen Sie die technische Optimierung sowie eine gute Website-Navigation und sorgen Sie für qualitativ hochwertige Inhalte.
Dieser Artikel befasst sich mit fortgeschrittenen Methoden zur Verbesserung der Indexierung einer Website, von internen Links über Sitemaps bis hin zur Website-Geschwindigkeit. (1)
Sitemaps zur Verbesserung der Indizierung
Eine Sitemap ist für jede Website, die effektive Suchmaschinenoptimierung betreiben will, unerlässlich. Eine Sitemap ist eine Art Leitfaden für Suchmaschinen. Sie hilft diesen, alle Seiten einer Website zu finden und zu indizieren.(2)

Sitemaps sind besonders wichtig für große Websites mit vielen tief eingebetteten Seiten und sorgen dafür, dass Suchmaschinen wichtige Inhalte nicht übersehen. Ein klarer Überblick über die Struktur einer Website gewährleistet, dass Suchmaschinen den Inhalt schnell und effizient crawlen.
Sitemap erstellen
Eine effiziente Sitemap gehört zu einem guten SEO-Fahrplan. Er sollte aktuell sein und eine logische Struktur aufweisen. Nehmen Sie alle wichtigen Seiten auf und stellen Sie sicher, dass die Struktur der Sitemap die Hierarchie einer Website korrekt widerspiegelt. Hier helfen Protokolle wie XML, sofern sie über eine einfache URL – z. B. yourwebsite.com/sitemap.xml– zugänglich sind. Aktualisieren Sie die Sitemap regelmäßig.
Übermittlung von Sitemaps an Suchmaschinen
Übermitteln Sie den Suchmaschinen eine Sitemap, damit sie über die Existenz und den Inhalt der Website informiert sind. Dies kann z. B. über die Google Search Console erfolgen. Melden Sie sich an, wählen Sie die Website aus und gehen Sie zu „Sitemaps“, um die URL hinzuzufügen. Dieser Vorgang ist bei allen Suchmaschinen ähnlich.
Eine klare Struktur der Website
Die Struktur einer Website ist nicht nur für die Benutzerfreundlichkeit wichtig, sondern auch für die Suchmaschinenoptimierung. Eine gute Struktur mit klarer Navigation hilft den Suchmaschinen, die Beziehung zwischen den einzelnen Seiten zu verstehen.
Achten Sie auf eine gute Hierarchie in den Menüs und verwenden Sie eine Breadcrumb-Navigation. Auch die mobile Anzeige sollte in Ordnung sein, da dies ein wichtiger Faktor für das Ranking in Google ist.
Saubere, übersichtliche Website-Architektur
Sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen profitieren von einer sauberen, übersichtlichen Website-Architektur. Auf diese Weise finden die Besucher leicht, was sie suchen, und bleiben länger auf einer Website.
Suchmaschinen durchforsten eine gut strukturierte Website effizienter, wodurch sich die Chancen auf eine vollständige Indexierung erhöhen.
Schaffen Sie eine logische Struktur und minimieren Sie die Anzahl der Klicks, die erforderlich sind, um von der Startseite zu allen anderen Seiten zu gelangen. Verwenden Sie außerdem eindeutige URLs, die den Inhalt der Website korrekt wiedergeben.
Interne Link-Strategien
Interne Links halten die Struktur einer Website intakt. Außerdem spielt der Linkaufbau eine wichtige Rolle bei der Indexierung einer Website durch Suchmaschinen. Interne Links verteilen die Autorität auf verschiedene Seiten und helfen den Suchmaschinen, die Relevanz und den Wert der einzelnen Seiten zu verstehen.
Die Linkstrukturen sollten konsistent und logisch sein. Verwenden Sie Ankertexte, um den Inhalt der verlinkten Seite zu beschreiben. Achten Sie darauf, dass es nicht zu viele Links auf einer Seite gibt. Dies ist sowohl für die Nutzer als auch für die Suchmaschinen negativ.
Qualität des Inhalts
Der Inhalt ist der wichtigste Faktor im SEO-Fahrplan. Nur qualitativ hochwertige Inhalte werden ordnungsgemäß indiziert und erscheinen in den Ranglisten der Suchmaschinen weit oben. Die Informationen sollten nicht nur relevant und informativ, sondern auch einzigartig und attraktiv sein. Der Inhalt muss einen Mehrwert für den Nutzer bieten.
Zu den wertvollen Inhalten gehören gut recherchierte Artikel, ausführliche Leitfäden, Originalrecherchen und attraktive Multimedia-Elemente.
Die Auswirkungen wertvoller Inhalte auf die Indizierung
Wertvolle und relevante Inhalte sind für eine effektive Indexierung unerlässlich. Ausgefeilte Algorithmen bewerten die Relevanz und Qualität von Inhalten. Je relevanter der Inhalt für ein bestimmtes Schlüsselwort oder Thema ist, desto wahrscheinlicher wird er gut indexiert.
Der Inhalt sollte auf die Bedürfnisse und Fragen des Zielpublikums eingehen. Mit einer Stichwortrecherche können diese Bedürfnisse ermittelt werden.
Aktualisierung des Inhalts
Websites, die regelmäßig aktualisiert werden, rangieren in Google höher, da diese Websites aktueller und relevanter sind. Außerdem wird eine Website, die regelmäßig aktualisiert wird, ständig indexiert.
Nutzen Sie zum Beispiel Blogs und Artikel, um eine Website auf dem neuesten Stand zu halten. Aktualisieren Sie auch bestehende Seiten ständig mit neuen Informationen. Nicht nur die Suchmaschinen erwarten eine aktuelle Website, sondern auch die Nutzer.
Soziale Medien und externe Links
Soziale Medien und externe Links sind wichtig für die SEO-Optimierung. Soziale Medien tragen zu Sichtbarkeit und größerer Reichweite bei. Dies trägt indirekt zur Indexierung bei.

Externe Links stärken die Autorität einer Website, insbesondere die von hochwertigen und relevanten Websites. So können Suchmaschinen besser erkennen, dass der Inhalt wertvoll und vertrauenswürdig ist.
Soziale Signale
Soziale Signale haben zwar keinen direkten Einfluss auf die Platzierung in den Algorithmen der Suchmaschinen, aber sie wirken sich dennoch auf die Indizierung von Inhalten aus.
Inhalte, die in den sozialen Medien geliked, geteilt oder diskutiert werden, werden von einer größeren Gruppe von Menschen wahrgenommen. Dies führt zu mehr Verkehr auf einer Website und zu einem höheren Maß an Engagement. Dies wiederum erhöht die Relevanz einer Website für Suchmaschinen, so dass die Inhalte schneller und effektiver indiziert werden können.
Backlink-Profil
Backlinks und Links von anderen Websites auf eine Website sind sehr wichtig, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern. Starke Backlinks erhöhen die Autorität und Glaubwürdigkeit einer Website erheblich, insbesondere wenn sie von relevanten Websites stammen.
Gute Backlinks wirken sich nicht nur auf die Platzierung in Suchmaschinen aus, sondern auch auf die Geschwindigkeit und Häufigkeit der Indizierung einer Website. Qualitativ hochwertige Inhalte, die andere gerne teilen, tragen dazu bei. Denken Sie auch an Öffentlichkeitsarbeit und Partnerschaften.
Technische SEO und Serveroptimierung
Technische SEO bezieht sich auf die Optimierung der Infrastruktur einer Website. Die Server-Optimierung spielt dabei eine wichtige Rolle. Ein richtig konfigurierter Server führt zu einer schnelleren Bearbeitung von Anfragen. Dies führt zu kürzeren Ladezeiten und einem besseren Nutzererlebnis. Dies betrifft sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen.
Aspekte wie der Serverstandort, die Serverkapazität und die richtige Konfiguration des serverseitigen Caching sorgen dafür, dass eine Website schnell geladen wird.
Die Bedeutung von schnellen Ladezeiten
Schnelle Ladezeiten sind für eine erfolgreiche Website unerlässlich. Jede zusätzliche Sekunde Ladezeit kann zu einer höheren Absprungrate und geringerer Nutzerzufriedenheit führen. Dies ist nicht nur für die Benutzerfreundlichkeit, sondern auch für die Suchmaschinenoptimierung nachteilig.
Die Ladegeschwindigkeit ist ein Rankingfaktor für Suchmaschinen wie Google. Schnelle Websites bieten ein besseres Nutzererlebnis und werden daher in der Rangliste höher eingestuft.
Ladezeit der Komponenten mit den größten Auswirkungen auf die Indizierung
Einige entscheidende Komponenten hinsichtlich der Ladezeiten haben den größten Einfluss darauf, wie Suchmaschinen eine Website indizieren. Time to First Byte (TTFB) ist die Zeit, die benötigt wird, um das erste Byte einer Website zu laden und gibt einen Hinweis auf die Geschwindigkeit des Servers.
Auch die Optimierung der Bilder spielt eine Rolle bei der Ladezeit. Das Gleiche gilt für die Minimierung der Menge an JavaScript und CSS und die Reduzierung von Weiterleitungen. Diese Elemente tragen zur Verkürzung der Ladezeit bei, was sich positiv auf die Suchmaschinenoptimierung auswirkt.
Die Bedeutung eines guten Servers
Jede Website braucht einen leistungsstarken und zuverlässig konfigurierten Server. Dies führt nicht nur zu schnellen Ladezeiten, sondern auch zu Stabilität und Betriebszeit. Wenn diese Komponenten nicht in Ordnung sind, hat dies sowohl für die Nutzer als auch für die Suchmaschinen negative Folgen.
Was ist, wenn der Server nicht stark genug ist?
Ein Server, der nicht richtig konfiguriert ist oder nicht über die erforderliche Kapazität verfügt, kann verschiedene Probleme verursachen. Die Ladezeiten können langsamer werden, was zu einer höheren Absprungrate und schlechteren Platzierungen in Suchmaschinen führt.
Ein schwacher Server kann auch regelmäßige Ausfallzeiten verursachen. Das ist nicht nur ärgerlich für die Nutzer, sondern auch nachteilig für die Suchmaschinenoptimierung. Suchmaschinen sehen Websites mit vielen Ausfallzeiten oft als unzuverlässiger an. Investieren Sie also gut in eine zuverlässige Serverinfrastruktur.
Analyse der Indizierung
Messen und analysieren Sie stets, wie gut Suchmaschinen die Seiten indexieren. Schauen Sie nicht nur auf die Seiten, die in den Suchergebnissen erscheinen, sondern verstehen Sie die Tiefe der Indizierung. Auf dieser Grundlage können Sie eventuelle Probleme oder Verbesserungsmöglichkeiten ermitteln.
Eine korrekte Indexierungsanalyse kann dazu beitragen, die SEO-Strategie und Sichtbarkeit einer Website zu verbessern. Dies erhöht letztlich den Verkehr auf einer Website.
Werkzeuge und Techniken
Es gibt verschiedene Tools und Techniken, die bei der Überwachung und Analyse der Indexierung helfen. Diese Tools geben Aufschluss darüber, wie Suchmaschinen eine Website sehen und indizieren. So erhalten Sie einen Einblick in Punkte, die noch verbessert werden können.
Google Suchkonsole
Google Search Console liefert detaillierte Informationen darüber, wie Google eine Website crawlt und indiziert. Das Tool hilft bei der Erkennung von Indizierungsproblemen, z. B. Crawl-Fehlern oder nicht indizierten Seiten. Außerdem bietet das Tool Einblicke in die Suchleistung einer Website, z. B. erfolgreiche Suchbegriffe und Klickhäufigkeiten.
Ahrefs
Ahrefs ist ein SEO-Tool, das Einblicke in ein Backlink-Profil, den Zustand einer Website oder die Suchbegriffe bietet, mit denen eine Website rangiert. Außerdem ist er mit einer speziellen Indexverfolgungsfunktion ausgestattet. Dies gibt Aufschluss darüber, welche Seiten gut und welche weniger gut indexiert sind.
Der schreiende Frosch
Screaming Frog ist ein Desktop-Programm, das eine Website crawlt und dabei wichtige Erkenntnisse liefert. Crawling ist ähnlich wie das Crawlen von Suchmaschinen. Screaming Frog hilft bei der Identifizierung technischer SEO-Probleme, einschließlich defekter Links, Weiterleitungsketten oder fehlender Meta-Tags oder Header.
Screaming Frog erlaubt es, Log-Dateien einzusehen oder hochzuladen. Dies ist benutzerfreundlicher als die Verwendung echter Serverprotokolle.
Server-Protokolle
Serverprotokolle zeigen, wie Suchmaschinen eine Website crawlen. Bei der Analyse dieser Protokolle lassen sich Muster und Probleme erkennen. Die Protokolle geben zum Beispiel Aufschluss darüber, welche Seiten am wenigsten oder am meisten gecrawlt werden und ob Crawl-Budget für irrelevante oder doppelte Seiten verschwendet wird.
Sammeln von Daten zur kontinuierlichen Verbesserung
Das Sammeln von Daten ist nur der erste Schritt. Erfolg erfordert die richtige Interpretation. Feinabstimmung der Indexierungsdaten, um einen Einblick zu erhalten, welche Teile einer Website gut funktionieren und welche verbessert werden müssen.
Auf diese Weise kommen technische Probleme ans Licht, z. B. langsame Ladezeiten oder Crawling-Fehler. Es kann sich auch herausstellen, dass der Inhalt von schlechter Qualität ist.
Auf der Grundlage dieser Informationen können Sie Maßnahmen ergreifen. Umstrukturierung einer Website, Verbesserung des Inhalts oder Lösung technischer Probleme. Analysieren Sie ständig, um die SEO zu optimieren.
„Tricks“ zur Steigerung der Indexierung
- Verwenden Sie das Hauptmenü oder die Fußzeile großzügig für Links: Ein gut organisiertes Hauptmenü benötigt relevante Links, damit Suchmaschinen auf einer Website navigieren können. Verwenden Sie viele interne Links zu Seiten, die ebenfalls viele interne Links haben, z. B. eine Kategorieseite. Dies erleichtert es den Suchmaschinen, die wichtigsten Seiten zu finden.
- Setzen Sie viele interne Links auf indexierte Seiten: Setzen Sie interne Links auf Seiten, die bereits indexiert sind, damit Suchmaschinen neue und relevante Seiten besser finden.
- Beantragen Sie 10x pro Tag eine Indizierung über die Google Search Console: Das Limit für die Beantragung einer Indizierung liegt bei 10x pro Tag. Für eine höhere Zahl muss die API verwendet werden. Noch wichtiger als die Häufigkeit ist jedoch die Qualität und Relevanz der Anträge.
- Erstellen Sie separate XML-Sitemaps für verschiedene Teile einer Website: Unterteilen Sie eine Sitemap beispielsweise in verschiedene Teile für Blogs, Produktseiten und Kategorien. So können Suchmaschinen die Inhalte leichter crawlen und indexieren.
- Erstellen Sie eine HTML-Sitemap: Eine HTML-Sitemap ist nicht nur für Besucher, sondern auch für Suchmaschinen nützlich. Eine Sitemap bietet einen klaren Überblick über die Struktur einer Website. Dies fördert die Indexierung.
- Gewährleistung einer hohen Website-Geschwindigkeit: Eine hohe Website-Geschwindigkeit ist sowohl für die Benutzerfreundlichkeit als auch für die Suchmaschinenoptimierung entscheidend.
- Erstellen Sie hochwertige Inhalte: Qualitativ hochwertige Inhalte sind die Grundlage für gute SEO. Erstellen Sie relevante Informationen und ansprechende Inhalte. Diese ist gut indexiert und zieht natürliche Backlinks an, was sich positiv auf die Suchmaschinenoptimierung auswirkt.

Zusammenfassung
Die Indexierung einer Website kontinuierlich steigern. Sowohl die Struktur als auch der Inhalt einer Website sollten immer optimal sein. Setzen Sie interne Links strategisch ein und verwalten Sie Sitemaps regelmäßig. Eine gute Ladegeschwindigkeit ist ebenfalls entscheidend. Der wichtigste Faktor sind jedoch qualitativ hochwertige Inhalte.
Gute Inhalte und eine optimale Technologie tragen nicht nur zu einer besseren Indexierung bei, sondern auch zu einem angenehmen Benutzererlebnis.
- Eingehende Anleitung zur Funktionsweise der Google-Suche | Google Search Central | Dokumentation | Google für Entwickler. (s.d.-i). Google für Entwickler. https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/how-search-works#:~:text=to%20the%20page-,Indexing,images%2C%20videos%2C%20and%20more.
- Was ist eine Sitemap | Google Search Central | Dokumentation | Google für Entwickler. (s.d.-b). Google für Entwickler. https://developers.google.com/search/docs/crawling-indexing/sitemaps/overview