Wie man Google Analytics für den Kauftrichter nutzt

Der Erfolg eines Unternehmens ist entscheidend für seine Zukunft. Zeit und Ressourcen müssen darauf verwendet werden, bestehende Besucher zur Konversion zu bewegen und neue Besucher zu gewinnen. Um ein Unternehmen erfolgreich zu machen, ist die richtige Denkweise nicht, die Anzahl der Konversionen zu erhöhen, sondern den bestehenden Verkehr in Konversionen umzuwandeln. Der beste Weg, dies zu erreichen, ist die Abbildung des gesamten Konversions-/Verkaufsprozesses eines Besuchers. Von Anzeigen zur Lead-Generierung bis zum Follow-up nach dem Verkauf. In Google Analytics können Sie dies abbilden. Hier erfahren Sie, wie Sie Google Analytics nutzen können, um den Verkaufstrichter zu optimieren.
Einkaufstrichter
Die 3 Phasen des Kaufs in einem Kauftrichter:
- Akquisition
Förderung des Bekanntheitsgrads und Bindung an das Unternehmen; - Verhalten
Wenn ein Besucher mit der Website interagiert; - Konvertierung
Wenn ein Nutzer zu einem Kunden wird und tatsächlich eine Konversion vornimmt.
Google Analytics ist nützlich, um Daten über diese drei Schritte im Verkaufstrichter zu erhalten. Wenn ein Kunde eine Konversion auslöst, bietet Analytics die Möglichkeit, herauszufinden, was diesen Kunden zu einem Kauf veranlasst hat. Mit Hilfe von Analytics können wir die Schritte, die Kunden auf der Website durchlaufen, genau überwachen, um festzustellen, ob es Probleme auf den Seiten gibt, ob die Kunden der gewünschten Customer Journey folgen und über welche Quelle wir die meisten Konversionen erhalten.

Datendarstellung des Kauftrichters
Klicken Sie in der Rubrik Zielgruppe / Übersicht auf Vollständiger Bericht. Dies führt Sie zu einer Ansicht, die die 3 Stufen des Kauftrichters in Daten darstellt. Unter „Zusammenfassung“ sind alle 3 Kategorien zu sehen. Bei der „Nutzung der Website“ geht es um das Nutzerverhalten. „Ziele“ bezieht sich auf die Konversion und wird erst sichtbar, wenn Ziele in Google Analytics festgelegt wurden. Ecommerce“ schließlich befasst sich mit der Akquisition und wird sichtbar, wenn die Transaktionsverfolgung aktiviert ist.
Quellen des Verkehrs:
- Bio
- Unbezahlte Suche (Google)
- CPC
- Bezahlte Suchkampagne (Google Ads)
- Referenz
- Über einen Link auf einer anderen Website
- E-Mail
- Verkehr durch eine E-Mail-Marketingkampagne
- Keine
- Wenn jemand auf Ihrer Website landet, indem er die Website-URL direkt in den Browser eingibt
Lesen Sie weiter über Google Analytics und SEO?
Lesen Sie weiter über Google Analytics und SEO? Aus meiner Erfahrung kann ich Ihnen gerne mehr darüber erzählen. Unter den nachstehenden Links finden Sie alle meine Artikel zu diesem Thema.
- Die verschiedenen Ziele in Google Analytics
- Google Analytics und SEO
- Verwendung von Google Analytics 4 für SEO
- Google Analytics zu WordPress hinzufügen
- Gewährung des Zugriffs auf ein neues Konto in Google Analytics
- Google Analytics-Konto erstellen
- Google Tag Manager und SEO
Integration von Google Ads
- Wenn Sie Google Analytics mit Google Ads verknüpfen, können Sie:
- Zeit- und Kostendaten aus der Google Ads-Ansicht in Google Analytics.
- Erstellen Sie Remarketing-Listen in Analytics und verwenden Sie sie in Google Ads-Kampagnen.
- Importieren Sie Ziele und Transaktionen in Google Ads aus Analytics.
- Verknüpfung von Anwendungen:
- Verwaltung > Eigentum > Google Ads Verlinkung