Erstellen einer SEO-Landingpage für Google

Eine Landing Page ist eine Seite auf einer Website, die mit dem Ziel einer Konversion (Besucher wird Kunde) erstellt und geschrieben wurde. Ein Besucher landet auf einer Landing Page, wenn er eine Suchanfrage in Google eingibt. Aber auch, wenn er/sie zum Beispiel auf eine Online-Anzeige klickt, einen Link aus einem Newsletter anklickt oder die URL direkt eingibt.
Eine Landing Page ist in zweierlei Hinsicht wichtig: Sie beantwortet die Frage des Suchenden und enthält einen Call-to-Action. Meistens sehen wir einen Call-to-Action auf einer Landing Page in Form eines Bestellbuttons oder einer Newsletter-Anmeldung.
Eine Landing Page ist also:
- eine Seite, auf der ein Besucher „landet“;
- beantwortet direkt die Suchfrage des Betrachters;
- enthält eine Aufforderung zum Handeln;
- ist handlungsorientiert auf Konversionen ausgerichtet.
Was sind SEO-Landingpages?
Mehrere Landing Pages sind gut für Ihre Website und die Suchmaschinenoptimierung. Dies liegt daran, dass eine Landing Page auf die Bedürfnisse des Besuchers (Suchanfrage) zugeschnitten ist und daher relevantere Besucher liefert. Auch die Konversion wird zunehmen. Außerdem ist die Seite leicht auffindbar, konzentriert sich auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung und die Absprungrate ist geringer.
Es ist nicht erforderlich, mehrere strukturierte Landing Pages zu haben. Wir empfehlen jedoch dringend, mehrere Kampagnen zum Erfolg zu führen.

Was beinhaltet eine (hochwertige) SEO-Landingpage?
Eine SEO-optimierte Landing Page enthält mehrere Schlüsselelemente, die zur Sichtbarkeit in den Suchmaschinen beitragen. Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit einigen der wichtigsten Elemente, geordnet nach Priorität und mit einer kurzen Beschreibung der einzelnen Elemente:
Priorität | Element | Beschreibung |
---|---|---|
1 | <title> Tag | Es ist der Titel der Seite, der in den Registerkarten des Browsers und in den Suchergebnissen erscheint. Er sollte die wichtigsten Schlüsselwörter enthalten und kurz und beschreibend sein. |
2 | URL-Struktur | Die URL der Zielseite sollte einfach und verständlich sein und das wichtigste Schlüsselwort für SEO-Zwecke enthalten(1). |
3 | <meta name="description"> Tag | Dies ist die Zusammenfassung der Seite, die in den Suchergebnissen angezeigt wird. Sie sollte die Schlüsselwörter enthalten und für die Nutzer attraktiv sein(2). |
4 | <h1> Tag | Dies ist die Hauptüberschrift der Seite und sollte das wichtigste Schlüsselwort enthalten. Das Verständnis des Seiteninhalts ist sowohl für die Suchmaschinenoptimierung als auch für die Nutzer wichtig. |
5 | Qualität des Inhalts | Der Inhalt der Seite sollte relevant, einzigartig und wertvoll für die Nutzer sein. Er sollte die Schlüsselwörter enthalten, aber auch natürlich und lesbar sein(3). |
6 | Interne und externe Links | Die Seite sollte durch interne Links gut in den Rest der Website integriert sein. Externe Links zu relevanten, vertrauenswürdigen Websites können ebenfalls hilfreich sein(4). |
7 | Bilder und andere Medien | Bilder, Videos usw. können das Nutzererlebnis verbessern. Sie sollten relevante alt Texte für SEO haben(5). |
8 | Aufruf zum Handeln (CTA) | Eine klare und auffällige CTA ist wichtig, um die Nutzer zur gewünschten Aktion zu führen (z. B. Anmeldung, Kauf, Download usw.). |
9 | Geschwindigkeit der Seite | Die Ladegeschwindigkeit einer Seite ist ein wichtiger Faktor sowohl für die Suchmaschinenoptimierung als auch für die Benutzerfreundlichkeit. |
10 | Mobile Optimierung | Die Seite sollte auf mobilen Geräten funktionieren und gut aussehen, da ein großer Teil des Internetverkehrs heutzutage mobil ist(6). |
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Elemente zwar zur Suchmaschinenoptimierung beitragen können, die Algorithmen der Suchmaschinen jedoch komplex sind und Hunderte von Faktoren bei der Bewertung von Seiten berücksichtigen. Gute SEO-Praktiken sollten daher immer Teil einer umfassenderen digitalen Marketingstrategie sein.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
- Alles über H1-Tags und ihre Auswirkungen auf SEO
- Alles über H2-Tags und ihre Auswirkungen auf SEO
- Aufbau einer Silostruktur für SEO
- Einrichten einer Website-Struktur für SEO
- HTML und SEO
Der Unterschied zwischen einer „Seite“ und einem „Artikel“ für SEO
Im Zusammenhang mit SEO und Website-Management können die Begriffe „Seite“ und „Artikel“ je nach Art und Struktur der Website unterschiedliche Bedeutungen haben.
- Seite: Im allgemeinen Sinne ist jede URL auf einer Website eine „Seite“. Dies kann eine Homepage, eine Produktseite, eine Kontaktseite, ein Blogbeitrag (oder „Artikel“) usw. sein. In CMS-Systemen wie WordPress wird der Begriff „Seite“ häufig verwendet, um einen statischen Inhaltstyp zu bezeichnen, z. B. eine „Über uns“-Seite oder eine „Kontakt“-Seite. Diese Seiten haben in der Regel kein Veröffentlichungsdatum und werden weniger häufig aktualisiert als „Artikel“.
- Artikel: Ein Artikel ist in der Regel ein einzelner Inhalt in einem Blog oder im Nachrichtenbereich einer Website. In CMS-Systemen werden diese oft als „Beiträge“ bezeichnet. Die Artikel sind in der Regel mit einem Veröffentlichungsdatum versehen und oft in chronologischer Reihenfolge angeordnet, wobei die neuesten Artikel zuerst erscheinen. Sie können auch mit Tags versehen oder kategorisiert werden, um die Navigation zu erleichtern.
Für SEO können sowohl Seiten als auch Artikel optimiert werden, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Der Hauptunterschied liegt darin, wie man sie optimiert:
- Seiten: Da Seiten in der Regel eher statisch und zeitlos sind, sollten Sie sich auf immergrüne Schlüsselwörter konzentrieren, d. h. Schlüsselwörter, die für diese Seite immer relevant sind. Sie sollten auch versuchen, eine hohe Autorität für diese Seiten aufzubauen, da sie oft als wichtige Navigationspunkte auf Ihrer Website fungieren.
- Artikel: Da Artikel in der Regel zeitgebundener und spezifischer sind, können Sie auf Nischen-Schlüsselwörter mit langer Laufzeit abzielen. Sie können sich auch aktuelle Themen oder Nachrichten zunutze machen, um Traffic zu generieren. Da Artikel oft regelmäßig veröffentlicht werden, können sie auch dazu beitragen, Ihre Website in den Augen der Suchmaschinen frisch und aktuell zu halten.
Wie erstellt man eine Inhaltsstrategie für eine SEO-Landingpage?
Eine effektive Inhaltsstrategie für eine SEO-Landingpage erfordert einen detaillierten und methodischen Ansatz. Die folgenden Schritte sind zu beachten:
- Ziele setzen: Entscheiden Sie, was Sie mit Ihrer Landing Page erreichen wollen. Möchten Sie die Besucherzahlen auf Ihrer Website erhöhen, das Engagement der Nutzer steigern, Leads generieren, den Umsatz steigern oder etwas anderes?
- Analyse des Zielpublikums: Verstehen Sie, wer Ihr Zielpublikum ist. Was sind ihre Interessen, Anliegen und Bedürfnisse? Welche Art von Inhalten spricht sie am meisten an?
- Keyword-Recherche: Führen Sie eine gründliche Keyword-Recherche durch, um festzustellen, welche Keywords Ihre Zielgruppe für die Suche nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen verwendet. Verwenden Sie diese Schlüsselwörter auf natürliche und relevante Weise in Ihrem Inhalt.
- Wettbewerbsanalyse: Schauen Sie sich an, was Ihre Konkurrenten tun. Was funktioniert gut für sie? Worin sind sie nicht so stark? Diese Informationen können Ihnen helfen, Ihre eigene Strategie zu entwickeln.
- Planung der Inhalte: Entscheiden Sie, welche Art von Inhalten (Text, Bilder, Videos usw.) Sie verwenden wollen und wie Sie diese auf Ihrer Landing Page strukturieren wollen. Vergewissern Sie sich, dass der Inhalt für Ihre Schlüsselwörter relevant und für Ihre Zielgruppe ansprechend ist.
- SEO-Optimierung: Optimieren Sie Ihre Inhalte für SEO. Dazu gehört die Verwendung von Schlüsselwörtern in Schlüsselbereichen wie dem Titel, der Meta-Beschreibung, den Überschriften und im Hauptteil. Außerdem sollten Sie auf eine gute interne und externe Linkstruktur achten und alle Bilder mit Alt-Tags optimieren.
- Entwerfen Sie CTAs: Entwerfen Sie klare und überzeugende Handlungsaufforderungen (CTAs), um Ihre Zielgruppe zu der Aktion zu führen, die sie ausführen soll.
- Leistungsverfolgung: Richten Sie Systeme zur Verfolgung der Leistung Ihrer Landing Page ein. Dazu kann die Verwendung von Tools wie Google Analytics oder anderen Webanalysetools gehören. Achten Sie auf Kennzahlen wie Absprungrate, Verweildauer auf der Seite, Konversionsraten usw.
- Kontinuierliche Verbesserung: Basierend auf den Erkenntnissen aus dem Performance-Tracking nehmen Sie Anpassungen und Verbesserungen an Ihrer Landing Page und Content-Strategie vor. Dies sollte ein fortlaufender Prozess sein, um Ihre Ergebnisse kontinuierlich zu verbessern.
- Content-Promotion: Sorgen Sie für die Verbreitung Ihrer Inhalte über verschiedene Kanäle wie soziale Medien, E-Mail-Marketing, Content-Syndication und mehr. Dies wird dazu beitragen, die Sichtbarkeit und den Verkehr für Ihre Landing Page zu erhöhen.
Jede Landing Page ist einzigartig, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Strategie auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele Ihrer Seite abstimmen. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie eine effektive Inhaltsstrategie erstellen, die Ihnen hilft, Ihre SEO-Ziele zu erreichen.
Schlussfolgerung
Ich setze die SEO-Landingpage für meine Kunden ein, um mit einer bestimmten Seite das Maximum in Google zu erreichen. Wichtig ist dabei, dass sie stets benutzerfreundlich gestaltet wird. In diesen Zeiten darf man das nicht vergessen, wenn man eine Strategie für eine solche SEO-Landingpage entwickelt.
- https://developers.google.com/search/docs/crawling-indexing/url-structure
- https://developers.google.com/search/docs/crawling-indexing/special-tags#description
- https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/creating-helpful-content
- https://developers.google.com/search/docs/crawling-indexing/links-crawlable
- https://developers.google.com/search/docs/appearance/google-images
- https://developers.google.com/search/docs/crawling-indexing/mobile/mobile-sites-mobile-first-indexing
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Landing Page?
Eine Landing Page ist eine „besondere“ Seite in dem Sinne, dass sie für einen bestimmten Zweck optimiert ist. Für die Suchmaschinenoptimierung enthalten Landing Pages oft mehr Text als normale Seiten und werden im Interesse der organischen Auffindbarkeit für ein bestimmtes Schlüsselwort geschrieben. Mit SEA ist eine Landing Page oft vollständig auf ihre Konversion ausgerichtet (da für SEA keine organische Optimierung erforderlich ist, kann sie sich ganz auf die Konversion konzentrieren).
Welchen Einfluss hat die Landing Page auf SEO?
Da die Landing Page vollständig auf die Suchanfrage des Nutzers zugeschnitten ist, wird sie viele relevante Besucher anlocken. Achten Sie darauf, dass Sie mehrere einhalten. Die Konversionsrate wird dadurch definitiv ansteigen.
Kann ich einen Experten mit der Verbesserung meiner Landing Pages beauftragen?
Es ist möglich, einen Experten mit der Verbesserung Ihrer Landing Pages zu beauftragen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Experten zu finden, z. B. die Suche nach Fachleuten auf Freiberuflerplattformen, die Beauftragung einer Marketingagentur oder die Zusammenarbeit mit einem einzelnen Berater.
Die Beauftragung eines Experten bietet Vorteile wie die Verbesserung der Konversionsrate Ihrer Landing Pages, die Optimierung Ihrer Werbekampagnen und die Gewinnung neuer Erkenntnisse und Ideen zur Verbesserung Ihrer Online-Marketingstrategie.
Bevor Sie einen Experten beauftragen, sollten Sie sich vergewissern, dass er Erfahrung mit der Verbesserung von Landing Pages hat und in der Vergangenheit erfolgreiche Ergebnisse vorweisen kann. Sprechen Sie auch klar über Ihre Ziele und Ihr Budget und stellen Sie sicher, dass Sie einen klaren Plan haben, wie die Zusammenarbeit ablaufen soll.
Kann ich meine Landing Page selbst verbessern?
Es ist möglich, Ihre Landing Pages selbst zu verbessern. Hier sind einige Schritte, die Sie zur Optimierung Ihrer Landing Pages unternehmen können:
- Definieren Sie Ihre Ziele: Legen Sie fest, was Sie mit Ihrer Landing Page erreichen wollen, und machen Sie Ihre Ziele messbar. Wollen Sie zum Beispiel mehr Leads generieren oder mehr Umsatz machen?
- Analysieren Sie Ihre aktuelle Landing Page: Werfen Sie einen kritischen Blick auf Ihre aktuelle Landing Page und identifizieren Sie Elemente, die sich negativ auf die Konversionsraten auswirken können. Das kann zum Beispiel eine lange Ladezeit oder ein unklarer Call-to-Action sein.
- Optimieren Sie den Inhalt: Stellen Sie sicher, dass Ihre Landing Page relevante und ansprechende Inhalte enthält. Verwenden Sie attraktive Titel, klare Überschriften, Bilder und Videos, um Ihre Botschaft zu vermitteln.
- Gestalten Sie Ihre Landing Page benutzerfreundlich: Stellen Sie sicher, dass Ihre Landing Page leicht zu navigieren ist und dass die Besucher schnell die gesuchten Informationen finden. Dies kann zum Beispiel durch die Platzierung von Schlüsselelementen wie Call-to-Action und Kontaktformularen geschehen.
- Testen und messen: Testen Sie verschiedene Versionen Ihrer Landing Page, um zu sehen, welche Version die beste Konversionsrate erzielt. Dies kann z. B. durch A/B-Tests geschehen. Messen Sie außerdem regelmäßig die Leistung Ihrer Landing Page, um zu sehen, ob sich Ihre Bemühungen auszahlen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Landing Pages verbessern und Ihre Konversionsrate erhöhen.
Beeinflusst eine Landing Page die Konversionsrate einer Seite?
Die Landing Page kann einen erheblichen Einfluss auf die Konversionsrate einer Website haben. Eine Landing Page ist speziell darauf ausgerichtet, Besucher zu einer gewünschten Aktion zu führen, z. B. zum Kauf eines Produkts, zur Anmeldung für eine Dienstleistung oder zum Ausfüllen eines Formulars.
Wenn die Landing Page nicht effektiv ist, kann sich dies negativ auf die Konversionsrate auswirken. Wenn beispielsweise die Landing Page für die Anzeige, auf die der Besucher geklickt hat, nicht relevant ist, wird der Besucher möglicherweise entmutigt und verlässt die Seite, ohne etwas zu unternehmen.
Daher ist es wichtig, dass Ihre Landing Pages für die Konversion optimiert und für die Anzeige oder das Keyword relevant sind, über die der Besucher dorthin gelangt ist. Dazu gehören Faktoren wie ein klarer Call-to-Action, ein attraktives Design, ein überzeugender Inhalt und eine einfache Navigation.
Durch die Optimierung Ihrer Landing Pages können Sie die Konversionsrate Ihrer Website verbessern und einen größeren Erfolg mit Ihren Online-Marketingbemühungen erzielen.
Beeinträchtigt eine Landing Page die Benutzerfreundlichkeit meiner Website?
Eine Landing Page wirkt sich im Allgemeinen nicht direkt auf die Benutzerfreundlichkeit der übrigen Website aus, da sie in der Regel als separate Seite konzipiert ist, um spezifische Informationen bereitzustellen und Besucher zu einer gewünschten Aktion zu führen.
Das Design und Layout Ihrer Landing Page kann sich jedoch indirekt auf die allgemeine Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website auswirken. Eine gut gestaltete Landing Page, die einfach zu navigieren ist und den Besuchern eine klare Handlungsaufforderung bietet, kann sich positiv auf das Gesamterlebnis der Nutzer Ihrer Website auswirken.
Darüber hinaus kann sich die Optimierung Ihrer Landing Pages für die Konversion positiv auf das Nutzererlebnis auswirken, da Sie sich auf die Bereitstellung relevanter und ansprechender Inhalte und die Optimierung der Benutzeroberfläche konzentrieren. Auf diese Weise können die Besucher die gewünschten Informationen leichter und schneller finden und Maßnahmen ergreifen.
Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Navigation Ihrer Landing Page mit dem Rest Ihrer Website übereinstimmt und dass der Besucher bei Bedarf leicht zu anderen Teilen Ihrer Website zurückkehren kann. Auf diese Weise kann eine effektive Landing Page zu einer positiven Nutzererfahrung auf Ihrer Website beitragen.
Kann eine gute Landing Page meinen Umsatz steigern?
Eine gute Landing Page kann Ihren Umsatz steigern, indem sie mehr Konversionen generiert. Eine Landing Page soll Besucher zu einer gewünschten Aktion führen, z. B. zum Kauf eines Produkts oder zum Ausfüllen eines Formulars. Durch die Optimierung Ihrer Landing Pages können Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Besucher die gewünschte Aktion ausführen.
Eine effektive Landing Page hat mehrere Schlüsselelemente, wie zum Beispiel:
- Eine klare und aussagekräftige Überschrift, die die Aufmerksamkeit des Besuchers weckt und ihn zum Weiterlesen anregt.
- Relevante und ansprechende Inhalte, die die Vorteile Ihrer Produkte oder Dienstleistungen hervorheben und den Besucher davon überzeugen, aktiv zu werden.
- Eine klare Aufforderung zum Handeln, die den Besucher zu der gewünschten Aktion, wie dem Kauf eines Produkts oder dem Ausfüllen eines Formulars, auffordert.
- Eine einfach zu bedienende und attraktive Benutzeroberfläche, die dem Besucher hilft, schnell die gewünschten Informationen zu finden und zum Call-to-Action zu navigieren.
Durch die Optimierung dieser Elemente können Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Besucher die gewünschte Aktion ausführen und Ihren Umsatz steigern. Es ist jedoch wichtig, immer wieder zu testen und zu messen, welche Anpassungen am effektivsten sind, um Ihre Konversionsrate und Ihren Umsatz zu steigern.
Wie viele Landing Pages kann meine Website haben?
Die Anzahl der Landing Pages für eine Website ist nicht begrenzt. Wie viele Landing Pages Sie benötigen, hängt von der Größe und Komplexität Ihrer Website, Ihren Marketingzielen und der Anzahl der von Ihnen angebotenen Produkte oder Dienstleistungen ab.
Es ist üblich, mehrere Landing Pages für verschiedene Produkte, Dienstleistungen oder Marketingkampagnen zu haben. Auf diese Weise können Sie Besucher problemlos auf eine bestimmte Seite umleiten, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.
Um festzustellen, wie viele Landing Pages Ihre Website benötigt, ist es wichtig zu verstehen, welche spezifischen Ziele Sie mit Ihrer Website erreichen wollen und wie Sie diese Ziele mit den richtigen Landing Pages unterstützen können. So können Sie beispielsweise Landing Pages für bestimmte Produkte, Aktionen oder Veranstaltungen oder für unterschiedliche Zielgruppen erstellen.
Am wichtigsten ist, dass jede Landing Page einen klaren Zweck und eine Aufforderung zum Handeln hat und dass der Inhalt für den Besucher relevant und ansprechend ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viele Landing Pages Ihre Website braucht, können Sie mit einigen wenigen beginnen und sie dann erweitern, wenn Sie mehr Einblick in die Bedürfnisse Ihrer Besucher und die Leistung Ihrer Landing Pages erhalten.
Was sind die Bestandteile einer guten Landing Page?
Eine gute Landing Page hat mehrere Schlüsselkomponenten, die zu ihrem Erfolg beitragen. Nachstehend finden Sie die wichtigsten Bestandteile einer effektiven Landing Page:
- Eine attraktive und klare Überschrift, die die Aufmerksamkeit des Besuchers erregt und sein Interesse weckt.
- Relevante und ansprechende Inhalte, die die Vorteile Ihrer Produkte oder Dienstleistungen hervorheben und den Besucher davon überzeugen, aktiv zu werden.
- Ein klarer und überzeugender Call-to-Action (CTA), der den Besucher dazu auffordert, die gewünschte Aktion durchzuführen, z. B. ein Produkt zu kaufen oder ein Formular auszufüllen.
- Attraktive und visuell ansprechende Elemente wie Bilder, Videos oder Infografiken, die den Inhalt aufwerten und die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen.
- Social Proof, wie z. B. Kundenrezensionen, Erfahrungsberichte oder Fallstudien, die den Besucher vom Wert und der Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen überzeugen.
- Ein einfaches und intuitives Design, das die Navigation vereinfacht und den Besuchern hilft, die gewünschten Informationen schnell zu finden.
- Formulare, die leicht auszufüllen sind und dem Besucher nicht zu viele Informationen abverlangen, erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Konversion.
- Ein mobilfreundliches und responsives Layout, das die Landing Page auf verschiedenen Geräten optimal anzeigt.
Durch Beobachtung und Optimierung dieser Komponenten können Sie Ihre Landing Pages verbessern und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Besucher die gewünschte Aktion ausführen. Es ist jedoch wichtig, immer wieder zu testen und zu messen, welche Anpassungen am effektivsten sind, um Ihre Konversionsrate zu erhöhen.
Bringt die Verbesserung einer Landing Page sofortige Ergebnisse?
Die Verbesserung einer Landing Page kann unmittelbare Ergebnisse bringen, aber sie ist nicht garantiert. Das Ergebnis hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. vom aktuellen Zustand der Landing Page, von der Art der Verbesserungen und von den Zielen der Landing Page.
Wenn die Landing Page derzeit schlecht abschneidet und deutliche Verbesserungen vorgenommen werden, kann sich dies unmittelbar positiv auf die Konversionsrate und die Gesamtleistung der Landing Page auswirken. Wenn z. B. die Schaltfläche für die Aufforderung zur Handlung nicht eindeutig ist und dies geändert wird, kann sich dies unmittelbar auf die Anzahl der erzielten Konversionen auswirken.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Verbesserung einer Landing Page nicht immer sofortige Ergebnisse bringt. Es kann einige Zeit dauern, bis sich die Verbesserungen auszahlen und bis Sie einen signifikanten Unterschied in der Anzahl der Konversionen oder der Einnahmen sehen.
Daher ist es wichtig, die Leistung Ihrer Landing Pages durch ständige Tests und Messungen zu überwachen und zu optimieren. Durch regelmäßige Leistungsmessungen können Sie feststellen, welche Verbesserungen funktionieren und welche nicht, und Ihre Strategien anpassen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.