H2-Tag
![](https://ralfvanveen.com/wp-content/uploads/2021/04/h2-Tag-800x450.webp)
Die Bedeutung von Header-Tags für die Verbesserung Ihrer Suchmaschinenoptimierung ist Ihnen wahrscheinlich nicht entgangen. Der H2-Tag (und die H1-, H3- und H4-Tags) sind spezielle Tags, die Sie zu Ihren Titeln, Überschriften oder Zwischenüberschriften hinzufügen. Davon profitieren nicht nur die Suchmaschinen, sondern auch Ihre Besucher. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den H2-Tag.
Was ist der H2-Tag?
Der H2-Tag (oder H3- oder sogar H4-Tag) ist der zweitwichtigste Überschrift-Tag in einem Text. Er kennzeichnet Unter- oder Zwischenüberschriften nach dem H1-Tag (dem Titel oder der Überschrift eines Textes). Die verschiedenen Absätze mit möglicherweise unterschiedlichen Themen in einem Text erhalten jeweils eine eigene Überschrift im Text. Genau wie in einem Buch oder einem Bericht verwenden Sie einen Zwischentitel, um deutlich zu machen, worum es im Text geht. Das schafft eine Menge Klarheit. H2-Tags sind auch für die Suchmaschinenoptimierung wichtig (mehr dazu später). (1)
![Ralfvanveen SEO Spezialist](https://ralfvanveen.com/wp-content/themes/ralfvanveen/custom/img/Arbeiten-Sie%20mit%20a%20SEO-Spezialisten-zusammen.webp)
Suchen Sie Hilfe für Ihre H2-Tags?
Gemeinsame Arbeit an den H2-Tags auf Ihrer Website? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Ein Beispiel für den H2-Tag
Das H2-Tag wird in einen Satz eingefügt, um den Suchmaschinen zu zeigen, dass es sich um eine Textüberschrift handelt. Sie tun dies mit dem
Titel
Code.Viele Website-Betreiber verwenden WordPress. Wenn Sie hier neuen Text hinzufügen, können Sie einfach die Option „H2“ wählen und müssen nicht selbst ein Stück Code hinzufügen.
Welche Bedeutung hat der H2-Tag?
Der H2-Tag ist mindestens so wichtig wie der H1-Tag. Warum? Denn der H2-Tag, wie auch der H1-Tag, verzeiht Ihren Texten eine Menge Struktur. Es ist für Besucher und Suchmaschinen leichter zu lesen. SEO-bezogen haben die H2-Tags jedoch noch eine andere, wichtigere Funktion.
Die H2-Tags enthalten die zusätzlichen Schlüsselwörter einer Seite. Dies sind oft die Synonyme eines Schlüsselworts. Diese Stellen auf der Website können auch dazu genutzt werden, die Long-Tail-Varianten eines Schlüsselworts aufzuführen. Dies sind also die Schlüsselwörter, für die es weniger Suchanfragen gibt, die aber auch weniger Wettbewerb aufweisen. In der Praxis sind dies Schlüsselwörter, für die es einfacher ist, einen Platz zu bekommen.
Der H2-Tag ist sehr wichtig, weil er es einer Seite ermöglicht, für mehrere Schlüsselwörter zu ranken.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Wie oft kann ein H2-Tag auftreten?
Ein H2-Tag kann, im Gegensatz zu einem H1-Tag, mehrfach erscheinen. Google gibt keine klare Grenze vor, aber ich persönlich würde die Grenze bei 3-5 H2-Tags setzen. Dies hängt natürlich von der jeweiligen Branche und Website ab.
![Ralfvanveen SEO Spezialist](https://ralfvanveen.com/wp-content/themes/ralfvanveen/custom/img/Arbeiten-Sie%20mit%20a%20SEO-Spezialisten-zusammen.webp)
Suchen Sie Hilfe für Ihre H2-Tags?
Gemeinsame Arbeit an den H2-Tags auf Ihrer Website? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Sie hängt auch von der Länge eines Textes ab. Wenn ein Text 1.500 Wörter enthält, kann er auch mehrere H2-Tags enthalten. Dadurch wird der Text sowohl für den Besucher als auch für die Suchmaschine übersichtlicher.
Mein Rat
Wenn ein Text nur 200 Wörter enthält, ist es nicht notwendig, ihm drei H2-Tags zu geben. In vielen Fällen reichen ein H1-Tag und ein H2-Tag aus. Kürzere Texte haben auch die Tendenz, bei mehreren Schlüsselwörtern nicht gefunden zu werden. Dies ist bei längeren Texten der Fall.
Um die H2-Tags zu füllen, müssen Sie nach Synonymen oder einfacheren Varianten eines Schlüsselworts suchen. Dazu können Sie z.B. das Keyword-Tool von Ahrefs verwenden. Wenn Sie das Hauptstichwort eingeben, erhalten Sie eine Ergänzung dazu.
- Überschriften und Titel. (s.d.-b). Google für Entwickler. https://developers.google.com/style/headings
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein H2-Tag?
Das H2-Tag kennzeichnet Überschriften in einem Text. Ein guter Text ist in Abschnitte und ggf. in verschiedene Themen unterteilt. Nach dem H1-Tag, dem Titel eines Textes, verwenden Sie den H2-Tag, um das Layout Ihres Textes anzuzeigen. Außerdem gibt es ein weiteres H3-Tag zur Anzeige von Zwischenüberschriften.
Welchen Einfluss hat der H2-Tag auf SEO?
Wie der H1-Tag ist auch der H2-Tag sehr wichtig, da er Ihrem Text Struktur verleiht. Das macht sie für Besucher und Suchmaschinen viel lesbarer. Im Hinblick auf SEO gibt es noch etwas Wichtigeres. Die H2-Tags enthalten in der Regel zusätzliche Schlüsselwörter, aber auch Long-Tail-Suchbegriffe können hier verwendet werden. Sie können Ihre Seite für mehrere Suchbegriffe ranken, indem Sie den H2-Tag anwenden.
Kann ich mehrere Schlüsselwörter in ein H2-Tag aufnehmen?
Ein H2-Tag ermöglicht es einer Seite, für mehrere Schlüsselwörter zu ranken. SEO-bezogen ist es ein guter Grund, H2-Tags zu verwenden. Das liegt daran, dass Sie die zusätzlichen Schlüsselwörter (Synonyme für ein Schlüsselwort) einer Seite verwenden. Ein weiterer Grund, sie zu verwenden, besteht darin, die Long-Tail-Varianten eines Schlüsselworts hier anzuwenden und einzubeziehen.
Nach diesen Begriffen wird weniger gesucht, aber es gibt auch weniger Wettbewerb (was sich in den Suchmaschinen zu Ihren Gunsten auswirkt). Es handelt sich also um Wörter, für die Sie leichter ranken können. Ich empfehle Ihnen daher, dies zu nutzen, da Sie damit Ihre Website noch besser in den Suchmaschinen auffindbar machen können.
Die Verwendung eines H2-Tags sorgt außerdem dafür, dass Ihre Texte besser lesbar sind. Ein ganzes Stück Text lesen, das niemand mag. Daher ist die Verwendung von Absätzen und Überschriften eine gute Wahl. Sie können dann mehrere Schlüsselwörter einfügen und so auf die Bedürfnisse von Google (und Ihren Besuchern) reagieren.
Sollte ein H2-Tag das gleiche Thema behandeln wie ein H1-Tag?
Der H1-Tag ist der wichtigste Header-Tag in einem Text, der H2-Tag ist der zweitwichtigste. Sie gibt die Zwischenüberschriften an. Es bringt mehr Übersicht in einen großen Textabschnitt. Durch die Anwendung von H2 erhalten die Absätze ihr eigenes Thema (Titel). Ein H2-Tag gibt einem Text viel Struktur. Dadurch werden die Texte für Suchmaschinen und Besucher viel besser lesbar.
Was die Textstruktur angeht, sollten Sie sich das so vorstellen, dass Sie einen Text für Ihr Zielpublikum mit einem Hauptthema oder einer Frage schreiben. Sie werden diese Frage oder dieses Thema in Absätzen erläutern. Sie geben diesen Absätzen einen Titel (Untertitel H2-Tag), um sie übersichtlicher zu gestalten. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass sie einheitlich, aber dennoch überschaubar ist.
Ich würde also sagen, dass ein H2-Tag dasselbe Thema behandeln sollte wie ein H1-Tag. Er sollte mit dem Hauptthema in Verbindung stehen, also mit dem H1-Tag. Das Wichtigste ist, dass sie sich gegenseitig ergänzen können, und das ist eine großartige Möglichkeit, dies zu erreichen.
Gibt es noch andere Tags, die ich verwenden kann?
Es ist Ihnen wahrscheinlich nicht entgangen, dass ein Header-Tag sehr wichtig ist, wenn Sie Ihr SEO verbessern wollen. Ein H2-Tag ist ein weiteres Beispiel dafür, und ich verwende es auch regelmäßig. Sie macht einen Text übersichtlicher, beeinträchtigt aber auch seine Auffindbarkeit in Suchmaschinen.
Neben dem H2-Tag können Sie auch ein H1-Tag sowie H3- und H4-Tags verwenden. Der H1-Tag wird am Anfang eines Textes verwendet, er ist der Titel Ihres Textes oder Blogs und in ihm erwähnen Sie dann das wichtigste Schlüsselwort. Ein H2-Tag ist dann eine Zwischenüberschrift. Es kann aber auch sein, dass Sie in einer Zwischenzeile so viel zu sagen haben, dass Sie auch dort Absätze unterscheiden wollen. Wenn ja, können Sie dafür einen H3-Tag verwenden.
Ich empfehle Ihnen, Tags in Ihrem Text zu verwenden, damit er für alle verständlich bleibt. Es gibt einem Text eine gute Struktur und man weiß beim Durchlesen eines Textes schnell, welche Informationen man wo finden kann. Dies ist sowohl für die Besucher als auch für die Suchmaschine wertvoll.
Wann verwende ich ein H2-Tag anstelle eines anderen Tags?
Ein H2-Tag kann mehrmals in einem Text vorkommen. Es gibt nicht wirklich ein Maximum von Google, aber ich persönlich würde sagen, 3-5 H2-Tags in einem Text. Aber auch hier müssen die Branche und Ihre Website berücksichtigt werden. Meiner Meinung nach hängt es auch von der Länge eines Textes ab.
Bei einem Text von mehr als 1.500 Wörtern verwende ich auch mehrere H2-Tags. Nur um sicherzustellen, dass der Text für die Suchmaschine und für meine Besucher verständlich bleibt. Das sollten Sie dann oft tun, indem Sie Ihrem Bauchgefühl folgen. Wenn Sie einen Text erstellt haben, sollten Sie ihn nach einem Tag noch einmal lesen. Finden Sie den Text also eindeutig? Gut aufgeschlüsselt nach Zwischenüberschriften?
Sie gliedern einen umfangreichen Text gerne in Überschriften, für die Sie auch eine gute Struktur verwenden. Zum Beispiel Autokauf, worauf man beim Autokauf achten sollte, was ein Autokauf kostet, welche Vorteile der Online-Kauf eines Autos hat usw. Alle Überschriften, die Sie mit einem H2-Tag versehen können, um den Text klarer zu machen.
Kann sich der falsche H2-Tag negativ auf meine Seite auswirken?
Wenn Sie die falschen Schlüsselwörter in einem H2-Tag verwenden, kann sich das negativ auf Ihre Seite auswirken. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit dem Schlüsselwort „Auto verkaufen“ punkten, und dann fangen Sie in einem H2-Tag an, über den Kauf eines Hauses oder eines Fahrrads zu sprechen, das ist also etwas ganz anderes. Vielleicht möchten Sie in Ihrem Text einen Vergleich anstellen oder eine Aussage treffen, aber aufgrund des falschen H2-Tags wird der Text von der Suchmaschine anders indiziert. Dies könnte sich dann negativ auf Ihre Seite in den Suchergebnissen auswirken.
Es ist auch wichtig, dass Sie einen H2-Tag verwenden und die richtigen Informationen darunter setzen. Sie sollten dem Leser keine falschen Hoffnungen machen oder falsche Informationen geben, denn auch dann wird er nicht zurückkehren. Wenn Sie ein H2-Tag verwenden, stellen Sie sicher, dass die Informationen auch in dem darunter liegenden Absatz zu finden sind.
Achten Sie auch darauf, dass Sie die richtigen Schlüsselwörter im Text verwenden. Dies ist wichtig für den Leser, aber vor allem für die Auffindbarkeit durch Suchmaschinen. Google scannt und indiziert einen Text, und wenn Sie die richtigen Schlüsselwörter verwenden, erhalten Sie eine höhere Punktzahl.