Analyse der Wettbewerber

Optimieren Sie Ihre Website, um mehr Besucher zu generieren? Dann ist es wichtig, sich die Wettbewerber auf Ihrem Markt anzusehen.

Was ist eine Wettbewerberanalyse?

Eine Konkurrenzanalyse ist, wie der Name schon sagt, eine Analyse der wichtigsten Konkurrenten eines Unternehmens. Bei einer solchen Analyse gibt es eine interne Analyse (des eigenen Unternehmens) und später eine externe Analyse (der Wettbewerber). So kann man das eigene Unternehmen am besten mit den Wettbewerbern vergleichen. (1)

Anhand einer Konkurrenzanalyse können Sie erkennen, wo es im Vergleich zu den Wettbewerbern Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Sie wissen, wo die Chancen in dieser Richtung liegen. In diesem Blog erklären wir alles über die Wettbewerbsanalyse und welche Bedeutung sie für SEO hat.

Wie sieht eine solche Analyse aus?

Eine Wettbewerbsanalyse umfasst nicht alle Wettbewerber. Das hat vor allem mit den direkten Konkurrenten zu tun. Dies könnte zum Beispiel geografisch sein.

Darüber hinaus ergeben sich aus der Analyse mehrere Punkte, an denen Sie Verbesserungsmöglichkeiten festmachen können.

Wir geben ein paar Beispiele für Dinge, die bei einer Konkurrenzanalyse immer wieder vorkommen:

  • Ziele des Wettbewerbs;
  • Die Art und Weise, wie Wettbewerber Marketing betreiben;
  • die Angebote der Wettbewerber;
  • Die von den Wettbewerbern angewandte Strategie;
  • die von den Wettbewerbern verlangten Preise.

Lesen Sie mehr über die Durchführung einer Wettbewerberanalyse für SEO

Was ist der Zweck einer Konkurrenzanalyse?

Indem Sie eine Konkurrenzanalyse Ihrer direkten Konkurrenten durchführen, können Sie feststellen, wo Ihr Unternehmen im Vergleich zu seinen Konkurrenten Verbesserungsmöglichkeiten hat. Wenn Ihre Konkurrenten in einem bestimmten Bereich wirklich überragend sind, wissen Sie sofort, dass es in diesem Bereich für Ihr eigenes Unternehmen noch einiges zu tun gibt. Auf diese Weise können Sie Ihre Position gegenüber diesem Mitbewerber erheblich verbessern.

Durchführen einer Konkurrenzanalyse

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Analyse durchzuführen, wir geben einige allgemeine Teile an.

  • Erstellen Sie eine Liste der fünf wichtigsten Konkurrenten, um einen Schwerpunkt festzulegen.
  • Bestimmen Sie die Aspekte, die Sie analysieren werden und über die Sie mehr wissen möchten.(2)
  • Versuchen Sie herauszufinden, welche Ziele sich der Wettbewerber für die Zukunft gesetzt hat.
  • Finden Sie heraus, wer die Kunden sind und aus welchen Gründen sie Dienstleistungen oder Waren kaufen.
  • Vergleichen Sie die Preise und Sonderangebote der Wettbewerber.
  • Sehen Sie, wie die Konkurrenz den Kundendienst handhabt.
  • Analyse der von konkurrierenden Unternehmen angewandten Marketingstrategie.

Wenn Sie sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte ermitteln, können Sie die interne Organisation verbessern, um sich besser auf dem Markt zu positionieren. Online sorgt dies für die Optimierung der Suchmaschine.

Warum ist dies für Ihr SEO relevant?

Eine Konkurrenzanalyse ist sehr wichtig für Ihr SEO. Schließlich wollen Sie im Vergleich zu Ihren Konkurrenten einen höheren Rang bei Google erreichen.

Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) führen SEO-Spezialisten (oder Sie selbst, nachdem Sie den SEO-Kurs absolviert haben) oft eine Keyword-Recherche durch, um festzustellen, für welche Keywords sie gefunden werden. Ihre Konkurrenten tun dies auch. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben, indem Sie hochwertige und relevante Inhalte für die Zielgruppe anbieten, die sich für Sie entscheidet.

Sie können auch praktische SEO-Tools verwenden, um zu sehen, für welche Schlüsselwörter Ihre Konkurrenten rangieren. Indem Sie auch diese Schlüsselwörter nutzen, werden Sie Ihre Konkurrenten bei Google überflügeln!

Quellen

  1. Silva, C. (2023, 5. Dezember). Wie man eine SEO-Konkurrenzanalyse durchführt + kostenlose Vorlage. Semrush-Blog. https://www.semrush.com/blog/how-to-do-seo-competitive-analysis/
  2. Miller, M. (2024, 25. März). 4 Säulen für effektives SEO. Search Engine Land. https://searchengineland.com/pillars-effective-seo-strategy-435823

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Wettbewerberanalyse?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einer Wettbewerberanalyse um eine Analyse Ihrer wichtigsten Konkurrenten. Dazu gehört zunächst eine interne Analyse des eigenen Unternehmens und dann eine externe Analyse der Wettbewerber. Auf diese Weise erhalten Sie einen Einblick in Ihre Position im Vergleich zu den Wettbewerbern.

Welchen Einfluss hat die Konkurrenzanalyse auf SEO?

Eine Konkurrenzanalyse ist für SEO unerlässlich. Sie wollen in den Google-Suchergebnissen immer weiter oben stehen als die Konkurrenz. Eine gründliche Keyword-Recherche, um festzustellen, wie Sie im Internet gefunden werden wollen, wird Ihnen dabei helfen. Wichtig ist, dass Sie wissen, wie Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben können. Danach müssen Sie sicherstellen, dass Sie qualitativ hochwertige und relevante Inhalte haben.

Kann ich selbst eine Wettbewerberanalyse durchführen?

Die Durchführung einer Wettbewerbsanalyse können Sie sicherlich selbst vornehmen. Anschließend beginnen Sie mit der Analyse der wichtigsten Wettbewerber Ihres Unternehmens. Sie führen eine interne Analyse Ihres eigenen Unternehmens durch und dann eine weitere externe Analyse Ihrer Konkurrenten. Auf diese Weise können Sie Ihr eigenes Unternehmen mit der Konkurrenz vergleichen. Sie wird Ihnen Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen, und Sie werden sofort erkennen, wo Ihre Chancen liegen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Wettbewerbsposition richtig einschätzen, denn nur so können Sie aus dem, was die Konkurrenz tut, Kapital schlagen und konkurrieren. Ihr Ziel ist es, leicht auffindbar zu sein, aber auch sicherzustellen, dass die Besucher zu Ihnen kommen und nicht zur Konkurrenz. Um dies zu erreichen, müssen Sie verstehen, wie sie auf den Markt reagieren und wo Ihre Chancen liegen.

Das kostet zwar etwas Zeit und Mühe, ist aber eine wichtige Information. Sie können die Arbeit auch auslagern, wenn Sie selbst keine Zeit haben. Als SEO-Spezialist kann ich das dann für Sie tun und eine umfassende Wettbewerbsanalyse für Sie erstellen.

Gibt es Instrumente, die ich bei einer Konkurrenzanalyse verwenden kann?

Wenn Sie eine Wettbewerbsanalyse Ihres Unternehmens durchführen möchten, ist es sinnvoll, Tools wie SEMrush und Ahrefs zu verwenden. Zunächst einmal empfehle ich das kostenlose Tool SEMrush. SEM steht für Search Engine Marketing. Dies ist ein schönes und übersichtliches Tool, das Ihre Website umfassend analysiert. Es gibt zwei Varianten: eine kostenlose Version mit begrenztem Zugang und eine kostenpflichtige Version. Als SEO-Spezialist verwende ich die kostenpflichtige Version, weil ich damit noch mehr aus dem Programm herausholen kann.

Wenn Sie Ihre eigene Wettbewerbsanalyse mit SEMrush durchführen möchten, erhalten Sie Website-Optimierung, Anzeigenforschung, Keyword- und Domain-Analyse. Es gibt jedoch noch ein weiteres Tool, das Sie verwenden können, und zwar Ahrefs. Sie sehen dann z. B. das Volumen pro Keyword. Sie müssen dann ein Schlüsselwort und ein Land eingeben, und Sie sehen automatisch, wie viele Personen in einem bestimmten Zeitraum nach diesem Begriff gesucht haben. Sie können dann entscheiden, welches Stichwort für Sie von Interesse ist.

Finden Sie heraus, bei welchen Begriffen Ihre Konkurrenten gut gefunden werden, dann sehen Sie, wo Ihre Chancen liegen, und Sie können aus diesen Begriffen Kapital schlagen und so mehr Besucher anziehen.

Wie bestimme ich meine Hauptkonkurrenten?

Sie wollen bei bestimmten Suchbegriffen gefunden werden, und wenn Sie diese in die Suchmaschinen eingeben, sehen Sie Ihre Konkurrenz. Dies sind Ihre Hauptkonkurrenten. Ihre Hauptkonkurrenten sind Konkurrenten, die das Gleiche tun wie Sie, z. B. das gleiche Produkt verkaufen oder eine ähnliche Dienstleistung anbieten. Sie sind wirklich Konkurrenten, Sie werden alles tun, um zu konkurrieren.

Sie wollen Ihren Konkurrenten einen Schritt voraus sein, aber dazu müssen Sie wissen, was sie tun und wie sie denken. Welche Schlüsselwörter verwenden sie, wo sind beispielsweise externe Links platziert, und welche Inhalte sind wertvoll? Wenn Sie eine umfassende Wettbewerbsanalyse durchführen oder in Auftrag geben, werden Sie eine gute Vorstellung davon bekommen.

Nutzen Sie diese Chancen und sehen Sie sie als Verbesserungsmöglichkeiten, die Sie so schnell wie möglich umsetzen sollten, um wettbewerbsfähig zu sein. Sie möchten eine bessere Position in den Suchmaschinen erreichen, und das erreichen Sie, indem Sie zunächst umfangreiche Recherchen durchführen und dann Ihre Chancen nutzen. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, kann ich Ihnen als SEO-Spezialist auch helfen und diese Arbeit für Sie erledigen.

Ist es besser, einen Spezialisten mit der Durchführung einer Konkurrenzanalyse zu beauftragen?

Vielleicht haben Sie keine Lust oder keine Zeit für eine Wettbewerbsanalyse, oder Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen. Es ist dann ratsam, einen Spezialisten zu beauftragen, der die Analyse für Sie durchführt. Es ist ja auch eine ganze Menge, was da auf Sie zukommt. Welche Schlüsselwörter verwendet der Mitbewerber, wo platziert er externe Links, investiert er in Anzeigen, wie spricht er die Zielgruppe an? Was ist der Grund dafür, dass sie an der Spitze stehen und Sie nicht?

Sie werden eine Analyse durchführen, um sich ein gutes Bild davon zu machen, wo Sie jetzt stehen und was nötig ist, um den/die über Ihnen stehenden Wettbewerber zu schlagen. Dazu muss eine Analyse stattfinden, die Sie auch an mich, einen SEO-Spezialisten, auslagern können. Ich werde alle Punkte identifizieren, ich werde Ihre Verbesserungsbereiche sehen und dann werde ich über Chancen und Möglichkeiten sprechen.

Es gibt eine Basis, von der aus Sie arbeiten können, um Ihre Position zu verbessern. Analysieren Sie also zuerst, machen Sie alles transparent und ergreifen Sie dann alle Chancen und Möglichkeiten, um eine stärkere Position zu erlangen.

Welche Erkenntnisse kann mir eine Konkurrenzanalyse liefern?

Eine Wettbewerbsanalyse wird Ihnen helfen, Ihre Verbesserungsmöglichkeiten und Chancen zu erkennen. Sie sehen die Ziele der Wettbewerber und erhalten einen besseren Einblick in die Art und Weise, wie dieser Wettbewerber Marketing betreibt, sowie in die Produktpalette, die Strategie und die Preise des Wettbewerbers. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in viele Punkte, die Sie dann mit Ihrer eigenen Vorgehensweise vergleichen können.

Gibt es Punkte, die Sie verbessern können, damit Sie z. B. in Suchmaschinen besser sichtbar sind? Stellen Sie fest, dass die Website eines Konkurrenten besser strukturiert ist als Ihre? Arbeiten sie mit Rabatten? Wie machen sie es für Besucher attraktiv? Alles ist gründlich recherchiert, und das sind alle Erkenntnisse, die Sie brauchen, um Ihre Position zu verbessern.

Wenn Sie keine Zeit haben, Ihre Wettbewerbsanalyse selbst durchzuführen, überlassen Sie sie mir. Ich rate Ihnen immer dazu, eine Wettbewerbsanalyse durchführen zu lassen, denn darin liegen Ihre Chancen, auf dem Markt noch besser zu werden. Nutzen Sie diese Gelegenheiten und schlagen Sie daraus Kapital, das kann ich auf jeden Fall für Sie tun.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 78 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 3 April 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 3 April 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.