Steigerung der Website-Konversion: Mein Leitfaden für 2025

Ein Großteil der potenziellen Kunden erfährt heute über das Internet von einem Unternehmen. In der Tat spielt die Website eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung, ob ein Kunde eine Dienstleistung oder ein Produkt des Unternehmens kauft oder nicht. Ob es darum geht, mehr Online-Käufe zu generieren, Angebote anzufordern oder Online-Daten zu sammeln, es ist wichtig, die Besucher der Website zu diesen Aktionen zu ermutigen.

Eine erfolgreiche Aktion wird auch als Konversion bezeichnet. Je höher die Konversionsrate, desto mehr Besucher haben auf der Website gehandelt. Hier erkläre ich weiter, wie ich die Konversionsrate einer Website erhöhe .

Bedeutung der Website-Konvertierung

Wenn von einer Website-Konversion die Rede ist, bezieht sich dies auf Website-Besucher, die eine gewünschte Aktion durchgeführt haben. Im Falle eines Bauunternehmens könnte dies die Einholung eines Kostenvoranschlags oder im Falle eines Online-Shops der Kauf von Produkten sein. Es ist wichtig, die Konversionsrate hoch zu halten.

Dies zeigt nämlich, dass erfolgreich Verkäufe getätigt werden, die richtige Zielgruppe rekrutiert wird und die Website in den Suchmaschinen gut sichtbar ist. Alles in allem bedeutet eine hohe Website-Konversionsrate, dass eine Website also effektiv ist.(1)

Steigerung der Konversionsrate einer Website auf einen Blick

Keine Zeit für einen langen Artikel? Kein Problem. Im folgenden Video finden Sie eine Zusammenfassung dieses Artikels.

Erhöhung der Konversionsrate einer Website (Video).

Verstehen Sie das Zielpublikum

Das Erreichen einer hohen Konversionsrate geschieht nicht automatisch. Alles beginnt mit der Definition der Zielgruppe. Dies beinhaltet:

  • Welche Besucher braucht eine Website?
  • Was sind die Herausforderungen der Zielgruppe?
  • Was sind die demografischen Merkmale der Zielgruppe?
  • Was ist der Zielkunde (B2B)?
  • Was sind die Bedürfnisse der Zielgruppe?

Im Idealfall kommen Sie mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt und lernen sie wirklich kennen. Deshalb sage ich immer, dass die besten Marketingexperten alle ein wenig im Vertrieb (oder in der Produktentwicklung) gearbeitet haben.

Möchten Sie mehr über die Steigerung der Website-Konversion lesen?

Durchführen einer Zielgruppenanalyse

Die Durchführung einer Gruppenanalyse ist ein wichtiger Bestandteil bei der Identifizierung des idealen Kunden (des ICP). Bei einer Zielgruppenanalyse werden geografische Daten wie Alter, Standort und Geschlecht sowie psychografische Informationen wie Kaufgewohnheiten, Interessen und Lebensstil untersucht.

Das Ziel dieser Analyse ist es, ein klares Bild davon zu bekommen, welche Art von Zielgruppe Sie mit Ihrem Marketing erreichen wollen. Ein Online-Marketingplan ist also vollständig maßgeschneidert. Denken Sie zum Beispiel an Stil, Sprache, Inhalt und Angebote, die die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf die richtige Weise anziehen.(2)

Die Absicht der Nutzer verstehen

Die Benutzerabsicht gibt an, was ein Besucher zu finden oder zu erreichen hofft, nachdem er eine Suchanfrage an eine Suchmaschine gestellt hat.

Diese Absicht kann informationsorientiert sein, aber auch mit Transaktionen, Navigation oder anderen Interessen zusammenhängen. Alles in allem können Sie sich die folgenden Absichten für Website-Besucher vorstellen:

  • informativ;
  • Bildung;
  • Werbung.

Indem wir die Absicht der Besucher verstehen, wird die Website für die richtige Zielgruppe leicht auffindbar gemacht. Dies trägt zu einer höheren Konversionsrate der Website bei, da die Besucher genau das finden, wonach sie auf der Website gesucht haben.

Hier müssen Sie den richtigen Inhalt auf Seitenebene nach Art der Absicht bereitstellen. Ich versuche immer, eine bestimmte Customer Journey pro (Landing-)Seite zu planen.

Die Bedeutung eines intuitiven Designs

Eine benutzerfreundliche Website ist intuitiv. Das heißt, die Nutzer wissen instinktiv, wie sie durch die Website navigieren können. Je übersichtlicher und intuitiver die Website ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Besucher abspringt. Das beginnt mit einer übersichtlichen und attraktiven Homepage und setzt sich bis zu den letzten Schritten des Kaufprozesses fort.

Ein logisches Seitenlayout, klare Aktionsschaltflächen und eine gute Kommunikation auf den Seiten verhindern, dass Besucher bei der Nutzung der Website Frustration empfinden. Auf diese Weise brechen sie nicht ab, bevor sie eine Konversion vorgenommen haben.(3)

Optimierung der Nutzererfahrung

Die Benutzererfahrung wird oft auch als UX bezeichnet. Ein positives Nutzererlebnis wird durch eine Reihe von Maßnahmen hervorgehoben, darunter attraktive Inhalte, klare Kommunikation, übersichtliches Layout und klare Interaktionen.

Die Nutzererfahrung sollte von Zeit zu Zeit getestet werden, um sicherzustellen, dass sie immer noch den Bedürfnissen des Besuchers entspricht. Bei der Durchführung eines Tests gibt es mehrere Punkte zu beachten. Denken Sie zum Beispiel an schnelle Ladezeiten, Benutzerfreundlichkeit auf allen Geräten, eine vereinfachte Kaufabwicklung und ein übersichtliches Website-Design. Es ist wichtig, von den Nutzern Feedback zu diesen Themen zu erhalten, um herauszufinden, welche Bereiche verbessert werden müssen.

Erstellung ansprechender Inhalte

Eine Website braucht hochwertige Inhalte. Zu den Inhalten gehören eine interessante Produktbeschreibung, ein hochwertiges Video, klare Bilder eines Produkts und übersichtliche Infografiken. Je visuell ansprechender der Inhalt ist, desto mehr wird die Neugier des Besuchers geweckt.

Attraktive Inhalte sind ein wichtiges Element einer Website. Schließlich strahlen hochwertige Inhalte Persönlichkeit, Originalität und Vertrauen aus. In vielen Fällen ist es sogar der Inhalt, der einen Besucher dazu veranlasst, das Unternehmen einem anderen Wettbewerber vorzuziehen.

Ein Beispiel: Unter den Kunden, die ich über diese Website erhalte, gibt es einige, die bereits mehr als 20 Artikel von mir gelesen haben und mit der Art und Weise, wie ich Ratschläge erteile, gut vertraut sind. Während des Verkaufsprozesses (der dann oft relativ kurz ist) kann ich sie schneller von meinem Wert überzeugen (bzw. davon, dass Überzeugen nicht mehr notwendig ist).

Stellen Sie sicher, dass Sie für Ihr eigenes Unternehmen die gleiche Position als Vordenker auf dem Markt erreichen. Dies ist nur mit wirklich hochwertigen Inhalten und neuen Erkenntnissen möglich.

Inhalte für das Zielpublikum attraktiv machen

Bei der Erstellung von Inhalten für die Website ist es wichtig, die Zielgruppe und ihre Interessen zu berücksichtigen. Das Ziel ist, dass der Inhalt den Interessen der Zielgruppe entspricht.

Das hält den Besucher auf der Website und sorgt für erfolgreiche Konversionen. Ermitteln Sie die Bedürfnisse, das Verhalten und die Vorlieben des Zielpublikums. Versuchen Sie dann, dies sowohl in die schriftlichen als auch in die visuellen Inhalte einzubauen.

Techniken zur Optimierung der Konversion

Es gibt verschiedene Konvertierungstechniken, mit denen sich die Konvertierungsrate einer Website effektiv steigern lässt. Mit der richtigen Strategie wird die Anzahl der Besucher, die die gewünschten Aktionen auf der Website durchführen, erhöht.

Aufruf zum Handeln

Das erste Element, das ich hervorheben möchte, ist eine Aufforderung zum Handeln. Dies ist ein unverzichtbares Element auf einer Website. Mit einem Call-to-Action werden die Besucher aufgefordert, ein Produkt zu kaufen, sich für den Newsletter anzumelden oder ein Angebot anzufordern. Ein guter Call-to-Action ist visuell auffällig und aussagekräftig geschrieben.

Stellen Sie sicher, dass es an einem taktischen Ort platziert ist. Denken Sie zum Beispiel an das Ende eines Blogbeitrags oder neben relevanten Inhalten. Wenn ein Call-to-Action diese Anforderungen erfüllt, trägt er zu einer Steigerung der Konversionsrate bei.

Konversionspfade und Trichter

Der Begriff Konversionspfad steht für den Weg, den ein Besucher auf der Website zurücklegt, um eine gewünschte Aktion durchzuführen. Das kann zum Beispiel der Weg von einem Produkt zur Kasse sein oder der Weg von der Homepage zur Anmeldung für den Newsletter. Eine Vereinfachung des Konvertierungspfads erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Aktion.

Viele Besucher brechen ab, sobald die Navigation nicht intuitiv ist oder zu viele Schritte umfasst. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Besucher von Anfang an auf den gewünschten Weg geleitet wird. Testen Sie verschiedene visuelle Elemente, um zu analysieren, welches die gewünschten Ergebnisse erzielt.

Einsatz von Analyseinstrumenten

Das bringt mich zum nächsten Punkt: die Verwendung von Analysetools. Um die Konversionsrate einer Website zu erhöhen, ist es wichtig, das Verhalten der Besucher zu verstehen und zu analysieren. So können Sie herausfinden, wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.(4)

Datenanalyse zur Verbesserung der Konversion

Die Datenanalyse ist eine hervorragende Möglichkeit, um besser zu verstehen, wie Besucher durch die Website navigieren. Es gibt verschiedene Analyse-Tools, die Ihnen bei der Datenerfassung und der Erstellung von Berichten helfen.

Google Analytics ist zum Beispiel eines davon. Bei einer Datenanalyse müssen wir den Nutzerfluss betrachten. Wie lange bleiben die Besucher auf der Website? Welches sind die meistbesuchten Seiten? Brechen Besucher ab, während sie eine Aktion durchführen? Und so weiter. Anhand dieser Daten werden gezielte Anpassungen vorgenommen, die dann zu höheren Konversionsraten beitragen.

A/B-Tests und Benutzertests

A/B-Testing ist eine Testmethode, bei der zwei verschiedene Versionen einer Website getestet werden. Version A kann nur eine andere Landing Page haben als Version B, oder Version A und B können ein völlig anderes Layout haben. Die beiden Versionen werden von den Besuchern gleichzeitig getestet. Für beide Versionen werden dann Daten gesammelt, die sich auf das Nutzerverhalten konzentrieren.

A/B-Tests sind ein wirksames Mittel, um Schwachstellen einer Website zu ermitteln. Durch den einfachen Vergleich der Daten der beiden Versionen wird ermittelt, welche Elemente zu einer optimalen Nutzererfahrung und der besten Konversionsrate beitragen.

Mehr Besucher für mehr Umsatz

Mehr Konversionen auf der Website bedeuten auch mehr Besucher auf der Website. Im Folgenden erkläre ich kurz einige der Möglichkeiten.

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO);
  • Bezahlte Suchmaschinenwerbung (PPC);
  • Social Media Marketing (Werbung und organisch);
  • Content Marketing;
  • E-Mail-Marketing;
  • Affiliate Marketing;
  • Influencer Marketing.

Ich denke immer an einen 1 + 1 = 3 Effekt. Wenn Sie sowohl die Konversion als auch den Traffic auf der Website steigern können, dann schaffen Sie diesen Effekt selbst.

Mobile Optimierung

Der Zugriff auf das Internet erfolgt zunehmend über ein Mobiltelefon und nicht mehr über einen Computer. Es ist daher wichtig, dass eine Website für mobile Geräte optimiert ist, um auch diesen Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.

Die Bedeutung eines mobilfreundlichen Designs

Ein Handy oder Tablet hat ein ganz anderes Format als ein Desktop. Eine mobilfreundliche Website passt sich automatisch an die Bildschirmgröße an, hat eine schnelle Ladezeit, ist übersichtlich gestaltet und gut lesbar. Je mobilfreundlicher eine Website ist, desto höher ist ihre Konversionsrate und desto besser ist sie in den Suchmaschinen platziert.

Anpassen für verschiedene Geräte

Da es eine Reihe verschiedener mobiler Geräte gibt, ist es wichtig, dass die Website für jede Bildschirmgröße und jedes Betriebssystem optimiert ist. Denken Sie zum Beispiel an verschiedene Smartphone-, Tablet- und auch Smartwatch-Formate.

Responsive Design sorgt dafür, dass sich die Website automatisch an die Größe und das Betriebssystem des Besuchers anpasst. Stellen Sie sicher, dass die Website gründlich getestet wurde, um ein nahtloses Erlebnis auf jedem Gerät zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Um die Konversionsrate einer Website zu erhöhen, sollten sowohl technische Verbesserungen als auch inhaltliche Optimierungen berücksichtigt werden. Von der Perfektionierung der Inhalte auf der Website für jede Art von Gerät über SEO für eine bessere Sichtbarkeit bis hin zu Kampagnen in den sozialen Medien – jeder Schritt hat einen großen Einfluss auf die Verbesserung der Konversionsraten. Darüber hinaus ist es wichtig, kontinuierlich zu analysieren und darüber nachzudenken, was verbessert werden kann.

Die Benutzerfreundlichkeit einer Website spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie gut oder schlecht die Konversionsrate einer Website ist. Durch das Streben nach einem optimalen Nutzererlebnis, durch relevante Inhalte, klare Kommunikation und Optimierung für jedes Gerät werden die Besucher zu den gewünschten Aktionen angeregt.

Quellen

  1. Was ist Website-Konvertierung? [+ Wie Sie es verbessern können]. (2025, 6 maart). https://www.hotjar.com/blog/website-conversion/
  2. Carmicheal, K. (2022, 5. Oktober). Zielgruppe: Wie Sie Ihre Zielgruppe finden [+ 5 Kampagnenbeispiele]. HubSpot. https://blog.hubspot.com/marketing/target-audience
  3. Laja, P. (2022, 20. Dezember). Intuitives Webdesign: Wie Sie Ihre Website benutzerfreundlich gestalten. CXL. https://cxl.com/blog/intuitive-web-design-how-to-make-your-website-intuitive-to-use/
  4. Die 12+ besten Webanalyse-Tools zur Verbesserung Ihrer Website. (s.d.). https://www.hotjar.com/web-analytics/tools/
Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 78 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 26 April 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 20 Januar 2025. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.