Google-Strafe
Ein plötzlicher Rückgang Ihrer Position in den Suchergebnissen ist katastrophal für Ihren Umsatz. Was ist der Grund dafür? Google gibt Ihnen eine „Strafe“, eine Art rote Karte. Wir erörtern in diesem Artikel die Gründe für eine solche Strafe.
Werden Sie Ihre Website optimieren? Achten Sie darauf, dass Sie keine „Strafe“ erhalten! Was genau passiert, wenn Sie eine Google-Abstrafung erhalten, und wie können Sie dies verhindern?
Was ist eine Google-Strafe?
Google „bestraft“ Websites, die nicht mit den Aktualisierungen Schritt halten oder gegen die Regeln verstoßen. Wenn eine Website nicht den Google-Regeln entspricht, zum Beispiel nach einer Aktualisierung, zeigt Google Ihnen die „rote Karte“. Dies spiegelt sich in der Position Ihrer Website in den organischen Suchergebnissen wider.
In Wirklichkeit kursieren eine Menge Fehlinformationen über die Strafen von Google. Eine von Google „bestrafte“ Website erhält einen Bericht von Google Search Console.
Google passt seinen Algorithmus ständig an. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Website immer auf dem neuesten Stand ist.
Gründe, warum Google eine Abstrafung vornimmt
Es lassen sich zwei Kategorien von Sanktionen unterscheiden.
- Basierend auf Google-Updates
Die erste ist die Strafe nach einer Algorithmusaktualisierung. Google veröffentlicht von Zeit zu Zeit Updates, die sich auf die Rankingfaktoren auswirken.
Zwei große Updates, die viel für SEO verändert haben, sind „Panda“ und „Penguin“. Panda konzentriert sich auf Inhalte. Nach dieser Aktualisierung werden Websites mit doppeltem Inhalt in den Suchergebnissen nicht mehr weit oben stehen.
Bei Penguin geht es um minderwertige Backlinks. Dank dieser Aktualisierung erkennt Google, wenn eine Website versucht, sich als eine Website mit hoher Autorität auszugeben. Die Aktualisierungen scheinen geringfügig zu sein, aber sie haben erhebliche Folgen für Websites, die diese Regeln nicht befolgen.
- Basierend auf manuellen Aktionen
Die zweite Kategorie ist eine manuelle Maßnahme von Google. Wenn Sie Ihre Website entsprechend den Regeln optimieren, gibt es kein Problem. Wenn Sie dies mit so genanntem „Black Hat SEO“ tun, riskieren Sie eine Verschlechterung Ihrer Position in den Suchergebnissen.
Black Hat SEO ist die Bezeichnung für schlechte SEO. Wenn Sie Schwachstellen im Google-Algorithmus ausnutzen, betreiben Sie „Black Hat SEO“. Infolgedessen können Sie eine „Strafe“ von Google erhalten.
Fehler, die wirklich nicht wiederholt werden können
- Inhalte, die für Google und nicht für den Besucher geschrieben wurden
- Schlechte Links kaufen
- Zu viele wechselseitige Links
- Übermäßiger Gebrauch von H1-Tags
- Interne 404-Statusmeldungen
- Fehlendes XML
Google Penalty Checker
Woher wissen Sie also, ob Sie eine Strafe erhalten haben? Es gibt zwei Möglichkeiten, um herauszufinden, ob Sie eine Google-Abstrafung erhalten haben.
- Google Suchkonsole
Der erste Weg führt über die Google Search Console. Dieses Programm nutzt Google, um mit den Webmastern zu kommunizieren und sie über eventuelle Probleme zu informieren. Im Falle einer manuellen Abstrafung gibt Google Ihnen einen Hinweis auf das Problem. Sobald Sie die Probleme behoben haben, bitten Sie Google um eine erneute Überprüfung, und Google wird Ihnen mitteilen, ob die Abstrafung aufgehoben wird.
Im Falle einer Abstrafung aufgrund des Algorithmus erhalten Sie eine Abstrafung, weil Ihre Website seit der letzten Aktualisierung nicht konform ist.
- Google Analytics
Die zweite Möglichkeit, herauszufinden, ob Sie eine Google-Abstrafung erhalten haben, ist über Google Analytics. Wenn Sie einen Rückgang der Besucherzahlen zur gleichen Zeit feststellen, in der eine Aktualisierung stattfand, kann man daraus schließen, dass Ihre Website nicht nach den neuen Regeln der Aktualisierung optimiert ist.
Lesen Sie mehr über White Hat SEO
- Gibt es den Linkaufbau mit weißem Hut noch?
- Was ist Cloaking und funktioniert es noch?
- Was ist Black Hat SEO?
- Was ist eine Google-Abstrafung?
- Was ist eine Linkfarm?
Was geschieht, wenn ich eine Strafe erhalten habe?
Google Chrome ist der am häufigsten verwendete Browser. Das liegt zum Teil an den vielen Funktionen, die Sie in Form von Erweiterungen hinzufügen. Wir empfehlen, nicht blindlings auf die Statistiken von Mozbar zu starren. Statistiken sind ein Hinweis auf die Realität. Es ist daher wichtig, die Daten mit einem differenzierten Blick zu interpretieren!
Sie arbeiten mit einem SEO-Spezialisten zusammen?
Ralf van Veen
SEO-Spezialist
Mit 11 Jahren Erfahrung verbessere ich die organische Auffindbarkeit von Unternehmen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Google-Abstrafung?
Wenn Ihre Website die Anforderungen von Google nicht erfüllt, wird Google Sie mit einer roten Karte bestrafen. Dies wird daher als Google Penalty bezeichnet, den Sie in Form eines Berichts von Google Search Console erhalten.
Wie wirkt sich eine Google-Abstrafung auf SEO aus?
Wenn Sie Ihre Website für SEO optimieren wollen, vermeiden Sie eine Google-Strafe. Sie werden dies sofort an der Platzierung Ihrer Website in den Suchergebnissen merken.