Unendliches Scrollen oder Paginierung für SEO? Mein Führer.

In diesem Artikel diskutiere ich die Vor- und Nachteile von zwei Webdesign-Optionen: unendliches Scrollen und Paginierung. Beide Techniken wirken sich auf die Nutzererfahrung und die Suchmaschinenoptimierung aus, was für jeden Marketingmanager oder CMO, der die Online-Präsenz seines Unternehmens optimieren möchte, von entscheidender Bedeutung ist. Ich werde die technischen Aspekte, die Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung und die Benutzerfreundlichkeit beider Methoden untersuchen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, welche Strategie für Ihre Website am besten geeignet ist.

Lesetipp: Hier finden Sie meinen Leitfaden zu paginierten Seiten und SEO.

Unendlicher Bildlauf und SEO

Wenn Sie schon einmal durch Ihren Instagram-Feed gescrollt haben und festgestellt haben, dass der Inhalt endlos zu sein scheint, dann haben Sie bereits das unendliche Scrollen kennengelernt. Einfach ausgedrückt ist das unendliche Scrollen eine Webdesign-Technik, die automatisch neue Inhalte lädt, wenn Sie das Ende der Seite erreichen.

Der Benutzer muss nicht mehr auf die nächste Seite klicken, da die nächsten Inhalte automatisch angezeigt werden. Dies ist besonders nützlich für Websites mit vielen visuellen Inhalten oder einer Vielzahl von Beiträgen, wie z. B. auf Social Media-Plattformen, da es ein flüssiges und ansprechendes Benutzererlebnis bietet.(1)

Vorteile des unendlichen Scrollens für die Benutzererfahrung

Unendliches Scrollen kann das Engagement und die Verweildauer auf der Seite erhöhen, indem es ein nahtloses und unterbrechungsfreies Erlebnis bietet. Das ist besonders effektiv für mobile Benutzer, bei denen das Tippen auf kleine Seitenzahlen oder Navigationsschaltflächen frustrierend sein kann.

Darüber hinaus kann sie den Eindruck eines reichhaltigen, nicht endenden Inhaltsstroms erwecken, was besonders für Plattformen nützlich ist, die wollen, dass die Nutzer immer wieder neue Inhalte entdecken und konsumieren. Dies ist vor allem für Apps interessant, wird aber zunehmend auch auf dem Desktop für eine solche App-ähnliche Umgebung eingesetzt.

Herausforderungen des unendlichen Scrollens in der SEO

Das unendliche Scrollen hat zwar Vorteile, bringt aber auch SEO-Herausforderungen mit sich. Suchmaschinen durchforsten Seiten, indem sie Links folgen und neue Seiten laden, was bei einem unendlichen Bildlauf natürlich nicht geschieht. Dies hat zur Folge, dass Inhalte, die nach der ersten Ladeseite verfügbar sind, möglicherweise nicht indiziert oder von Suchmaschinen gesehen werden.

Außerdem kann es für Benutzer schwierig sein, eine bestimmte Stelle auf der Seite mit einem Lesezeichen zu versehen, was die Benutzerfreundlichkeit für Personen, die zu einem bestimmten Inhalt zurückkehren möchten, beeinträchtigen kann. Kurz gesagt, einige Nachteile des unendlichen Scrollens für SEO:

  1. eine geringere Anzahl von Seiten im Index;
  2. weniger interne Links auf der Website;
  3. schwierigere Verfolgung des Nutzerverhaltens (außer bei einer komplexen GTM-Konstruktion);
  4. langsamere Ladezeiten (aufgrund größerer Seiten);
  5. Fehlen einer klaren Inhaltshierarchie;
  6. weniger Möglichkeiten zur Optimierung von Inhalten.

In der Praxis werden viele Dinge technischer und komplexer. Ich denke, Sie sollten sich immer fragen, ob Sie erstens überhaupt Lust haben, dies zu tun, und zweitens, ob Sie intern die Ressourcen haben, um dies einzurichten.

Mehr über Paginierung und SEO

Unter Paginierung versteht man die Verteilung digitaler Inhalte auf mehrere Seiten, durch die der Benutzer durch Anklicken von Seitenzahlen oder Schaltflächen navigieren kann. Es ist eine traditionelle und immer noch weit verbreitete Methode zur Organisation von Inhalten, insbesondere für E-Commerce-Websites.

Um die Paginierung zu implementieren, müssen Sie Ihre Inhalte in klare Segmente unterteilen und sicherstellen, dass jede Seite von Suchmaschinen separat gecrawlt und indiziert werden kann. Dies können Sie durch eine klare URL-Struktur und die Verwendung von rel=“next“ und rel=“prev“ Tags erleichtern.(2)

Wie die Paginierung die Benutzerfreundlichkeit verbessern kann

Die Paginierung kann die Benutzerfreundlichkeit verbessern, indem sie für Struktur und Ordnung sorgt. Sie ermöglicht es den Nutzern, einfach zu bestimmten Abschnitten Ihrer Inhalte zu navigieren und für die spätere Verwendung ein Lesezeichen zu setzen. Für E-Commerce-Websites kann dies bedeuten, dass Kunden leicht zu der Stelle zurückkehren können, an der sie sich in einem Produktangebot befunden haben, was die Benutzerfreundlichkeit und letztlich die Konversionsrate erhöhen kann.

SEO-Vorteile und Herausforderungen der Paginierung

Die Paginierung kann sich positiv auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken, da sie den Suchmaschinen klare, durchsuchbare Pfade durch Ihren Inhalt bietet. Es kann jedoch auch zu Problemen wie doppelten Inhalten führen, wenn dieselben Elemente oder Inhalte auf mehreren Seiten erscheinen. Einige mögliche Nachteile der Paginierung und SEO:

  1. Verlust des Verbindungswertes;
  2. weniger organische Suchergebnisse aufgrund von paginierten Seiten;
  3. kaputte Benutzererfahrung;
  4. Indizierungsprobleme;
  5. reduzierte Seitenautorität (im Gegensatz zum unendlichen Scrollen);
  6. Risiko von doppeltem Inhalt.

Es ist nicht schwer, ein Gleichgewicht zu finden und sicherzustellen, dass die Paginierung so implementiert wird, dass sie sowohl der Benutzerfreundlichkeit als auch der Suchmaschinenoptimierung dient. Wenn paginierte Seiten richtig eingerichtet sind, sollten sie kein Problem für SEO darstellen (denken Sie vor allem an die richtigen Canonicals an der richtigen Stelle).

Technische SEO-Überlegungen

Geschwindigkeit der Website

Bei beiden Optionen ist es möglich, es einfach richtig zu machen. Allerdings wird das unendliche Scrollen mehr Zeit in Anspruch nehmen (technisch gesehen).

Die Ladegeschwindigkeit ist nicht nur für die Benutzerfreundlichkeit entscheidend, sondern auch für Google. Wenn ich mir das unendliche Scrollen und die Paginierung anschaue, ist es wichtig zu verstehen, dass beide Methoden ihre eigenen Probleme mit der Ladegeschwindigkeit und der Leistung haben. Beim unendlichen Scrollen zum Beispiel kann das ständige Laden neuer Elemente den Browser belasten und die Leistung verlangsamen, wenn der Benutzer weiter scrollt.(3)

Andererseits kann die Paginierung zu mehr HTTP-Anfragen führen, wenn die Benutzer zu verschiedenen Seiten navigieren. Die Optimierung von Bildern, die Minimierung von Code und die Nutzung von Browser-Caching sind einige der Techniken, die ich anwende, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Ladegeschwindigkeit zu optimieren. Das sollte kein großes Problem sein.

Wenn es also um die wahrgenommene Seitengeschwindigkeit beim ersten Laden einer Seite geht, wird der paginierte Aufbau in den meisten Fällen gewinnen.

Mobile Erfahrung: Berücksichtigung verschiedener Geräte

In einer Welt, in der das mobile Surfen den Desktop überholt hat, ist die Optimierung für verschiedene Geräte nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Ein unendlicher Bildlauf bietet oft eine reibungslosere Erfahrung für mobile Nutzer, die ein natürliches Scrollen dem Tippen auf Seitenzahlen vorziehen.

Es muss jedoch unbedingt darauf geachtet werden, dass die Einführung des unendlichen Scrollens nicht zu versteckten Fußzeilen führt und dass wichtige Links und Informationen zugänglich bleiben. Bei der Seitennavigation ist es wichtig, dass die Schaltflächen berührungsfreundlich und leicht zu navigieren sind und das Design sich an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpasst.

Indizierung: Wie Suchmaschinen mit unterschiedlichen Strukturen umgehen

Suchmaschinen wie Google crawlen und indizieren Websites, indem sie den Links folgen und den Inhalt lesen. Beim unendlichen Scrollen kann dies eine Herausforderung sein, da neue Inhalte nur geladen werden, wenn der Benutzer scrollt. Deshalb setze ich Techniken wie AJAX und SEO-freundliche URLs ein, um sicherzustellen, dass alle Inhalte für Suchmaschinen zugänglich sind.

Bei der Paginierung ist es wichtig, die Tags „rel=prev“ und „rel=next“ korrekt zu verwenden, damit Google die Beziehung zwischen den Seiten versteht und Probleme mit doppeltem Inhalt vermieden werden. Diese werden an sich nicht mehr unterstützt, aber ich verwende sie immer noch gerne in der Praxis, um sicherzustellen, dass es richtig aussieht.

Wie unendliches Scrollen und Paginierung die Absprungrate beeinflussen

Die Absprungrate ist eine wichtige Kennzahl, die das Engagement der Nutzer auf Ihrer Website widerspiegelt. Beim unendlichen Scrollen können Nutzer manchmal frustriert sein, wenn sie die Fußzeile nicht leicht erreichen können oder wenn die Seite aufgrund der ständig neu hinzukommenden Elemente langsam lädt.

Andererseits kann die Paginierung manchmal als störend empfunden werden, insbesondere auf mobilen Geräten, was ebenfalls zu einer höheren Absprungrate führen kann. Es geht darum, diese Faktoren abzuwägen und die Methode zu wählen, die am besten zu Ihren Inhalten und Ihrem Publikum passt.

Konversion: Welche Methode führt zu Nutzeraktionen?

Die endgültige Entscheidung zwischen unendlichem Scrollen und Paginierung sollte auch von den Auswirkungen auf die Konversionen beeinflusst werden. Für E-Commerce-Websites kann beispielsweise eine Paginierung vorteilhaft sein, da sie es den Nutzern ermöglicht, einfacher durch Produktlisten zu navigieren und zu einem bestimmten Punkt zurückzukehren.

Auf der anderen Seite kann ein Blog oder eine Medienplattform vom unendlichen Scrollen profitieren, um die Nutzer länger zu binden und sie zu ermutigen, mehr Inhalte zu konsumieren. Es ist wichtig, A/B-Tests durchzuführen und Daten zu analysieren, um zu verstehen, welche Methode am effektivsten ist, um Nutzeraktionen und Konversionen auf Ihrer spezifischen Website zu fördern.

Die Wahl treffen

Die Entscheidung zwischen unendlichem Scrollen und Paginierung ist nicht immer einfach und hängt von mehreren Faktoren ab. In diesem letzten Abschnitt biete ich Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen dabei hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die sowohl SEO als auch Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt.

Bewertung Ihrer Website und des Inhaltstyps

Bei der Entscheidung zwischen unendlichem Scrollen und Paginierung beginne ich immer mit einer gründlichen Bewertung der Website und der Art der angebotenen Inhalte. Fragen Sie sich: Was ist die primäre Aktion, die die Nutzer ausführen sollen? Wenn Sie eine E-Commerce-Plattform betreiben, kann eine Paginierung nützlich sein, damit die Nutzer Produkte leicht durchsuchen und bestimmte Artikel finden können.

Für eine Nachrichten- oder Inhaltsplattform hingegen kann das unendliche Scrollen ein fesselndes Erlebnis bieten, das die Nutzer zum Weiterlesen animiert. Es ist wichtig, die Art Ihrer Inhalte und die Bedürfnisse Ihrer Nutzer zu verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Umsetzung: Tipps für einen reibungslosen Übergang

Sobald die Entscheidung gefallen ist, ist die reibungslose Umsetzung der nächste entscheidende Schritt. Ich beginne mit der Erstellung eines detaillierten Umsetzungsplans, der die technische SEO, die Benutzererfahrung und mögliche Hürden berücksichtigt. Es ist auch wichtig, den Nutzern die Änderungen klar zu vermitteln, insbesondere wenn Ihre Website ein Stammpublikum hat, das an eine bestimmte Navigationsstruktur gewöhnt ist.

Stellen Sie klare Anleitungen oder Tooltips zur Verfügung, die die neue Navigation erklären, und seien Sie auf Feedback nach der Einführung vorbereitet. Das Überwachen, Testen und schnelle Reagieren auf Probleme in den frühen Phasen der Implementierung trägt ebenfalls dazu bei, einen erfolgreichen Übergang zu gewährleisten und negative Auswirkungen auf die Nutzererfahrung und die Suchmaschinenoptimierung zu minimieren.

Schlussfolgerung

Die Entscheidung zwischen unendlichem Scrollen und Paginierung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Art der Inhalte auf Ihrer Website, die Vorlieben Ihrer Zielgruppe und Ihre SEO-Ziele. Beide Methoden haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die beste Wahl für Ihre Website kann von den spezifischen Nutzungsszenarien und den Bedürfnissen der Nutzer abhängen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Entscheidung auf der Grundlage von Daten und Nutzerfeedback treffen und darauf vorbereitet sind, Ihren Ansatz auf der Grundlage der Leistung Ihrer Website nach der Implementierung der gewählten Methode anzupassen.

Quellen

  1. Neusesser, T. (2024, 19 Januar). Unendliches Scrollen: Wann man es verwenden und wann man es vermeiden sollte. Nielsen Norman Group. https://www.nngroup.com/articles/infinite-scrolling-tips/
  2. Hanna, K. T., & Wigmore, I. (2022, 23 November). Paginierung. Was ist. https://www.techtarget.com/whatis/definition/pagination
  3. Juviler, J. (2020, 1. Oktober). Paginierung vs. Unendliches Scrollen: Was ist besser für Ihre Inhalte? HubSpot. https://blog.hubspot.com/website/pagination-vs-infinite-scroll
Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 78 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 10 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 26 April 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 10 Juli 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.