Interner Wettbewerb

Das Schreiben eines Blogs für eine Website ist sehr wichtig, weil es bedeutet, dass Sie Suchmaschinenoptimierung betreiben. Allerdings muss man sich vor der Internet-Konkurrenz in Acht nehmen. Was ist interner Wettbewerb (auch bekannt als Keyword-Kannibalisierung ) und wie kann man ihn verhindern? Das können Sie hier nachlesen!

Was ist interner Wettbewerb?

Interner Wettbewerb ist ein Begriff, der mehrere Seiten auf einer Website mit vielen inhaltlichen Ähnlichkeiten bezeichnet. Ein interner Wettbewerb kann die organische Auffindbarkeit stark negativ beeinflussen.

Interner Wettbewerb in der Praxis

Die Einrichtung einer Website ist manchmal schwieriger, als man denkt. Ein Blog auf einer Website oder einem Webshop muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen, wenn Suchmaschinenoptimierung Ihr Ziel ist. So sollten beispielsweise bestimmte Schlüsselwörter nicht übermäßig oft in mehreren Blogs vorkommen, da dies die Suchergebnisse beeinträchtigt.(1)

Mehrere Blogs zum gleichen Thema und mit den gleichen Schlüsselwörtern können zu internem Wettbewerb führen, was die Auffindbarkeit in der Suchmaschine nicht verbessert. Auch für die Lesbarkeit von Texten ist es oft besser, die Themen zu variieren. Es ist daher wichtig, beim Schreiben eines Blogs für Ihre Website genau darauf zu achten.(2)

Die Möglichkeiten, dem internen Wettbewerb zu begegnen

Interner Wettbewerb entsteht, wenn verschiedene Seiten Ihrer Website um dieselben Schlüsselwörter konkurrieren. Dies kann zu Verwirrung bei den Suchmaschinen führen und sich letztlich negativ auf die Suchergebnisse auswirken. Hier sind einige Strategien zur Bekämpfung des internen Wettbewerbs:

StrategieErläuterung
Suche nach AntwortzuweisungWeisen Sie jeder Seite Ihrer Website eindeutige Hauptschlüsselwörter zu. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Seite einen eigenen Schwerpunkt und Zweck hat, und die Wahrscheinlichkeit von Überschneidungen und Konkurrenz verringert.
301 UmleitungenWenn Sie feststellen, dass mehrere Seiten für denselben Suchbegriff konkurrieren, sollten Sie erwägen, einige dieser Seiten auf die relevanteste oder leistungsstärkste Seite umzuleiten.
Inhaltliche KonsolidierungZiehen Sie in Erwägung, konkurrierende Seiten zu einer einzigen aussagekräftigen Seite zusammenzufassen, die das Thema umfassend behandelt. Dies kann dazu beitragen, die Autorität dieser Seite zu erhöhen und den Wettbewerb zu verringern.
Umstrukturierung der WebsiteWenn Kannibalisierung ein weit verbreitetes Problem ist, müssen Sie möglicherweise die Struktur Ihrer Website überdenken und sie nach verschiedenen Themen oder Bereichen mit jeweils eigenen Schlüsselwörtern ordnen.
Verwendung von kanonischen TagsWenn das Zusammenführen oder Weiterleiten von Seiten keine Option ist, können Sie ein kanonisches Tag verwenden, um Suchmaschinen mitzuteilen, welche Version einer Seite die „offizielle“ Version ist, die indiziert werden soll.
Anpassen der internen LinkstrukturStellen Sie sicher, dass Ihre internen Links auf die relevantesten Seiten für bestimmte Schlüsselwörter verweisen. Dies hilft den Suchmaschinen zu verstehen, welche Seiten für bestimmte Suchanfragen am relevantesten sind.

Jede dieser Strategien kann wirksam sein, aber welche davon am besten funktioniert, hängt von Ihrer spezifischen Situation ab. Es ist wichtig, Ihre SEO-Strategie und die Leistung Ihrer Website regelmäßig zu bewerten, um eventuelle Probleme mit der internen Konkurrenz zu erkennen und zu beheben.

Der Einfluss des internen Wettbewerbs auf SEO

Interne Konkurrenz wirkt sich sicherlich auf die Suchmaschinenoptimierung einer Website oder Seite aus, aber nicht auf positive Weise. Dies führt dazu, dass der Suchalgorithmus nicht zwischen mehreren Seiten unterscheiden kann, was zu einem nicht optimierten Ranking führt. Die Wirkung des internen Wettbewerbs auf die Suchmaschinenoptimierung ist also eher kontraproduktiv, was man nicht aus den Augen verlieren sollte. Ein SEO-Berater wird Ihnen dabei gerne helfen.

Mein Rat

Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass die interne Konkurrenz nicht auf Ihrer Website erscheint, damit Sie nicht unter ihr leiden.

Wir empfehlen, die Seiten Ihrer Website oder Ihres Webshops so einzigartig wie möglich zu gestalten. Sorgen Sie für mehr Vielfalt bei den Schlüsselwörtern: Verwenden Sie Synonyme oder spezifische Begriffe, um etwas zu bezeichnen. Eine andere Lösung besteht darin, mehrere Seiten zusammenzuführen. Löschen Sie niemals bestehende Seiten, um den Internet-Wettbewerb zu lösen.

Quellen

  1. Handley, R. (2023, 20. März). Keyword Cannibalisation: How to Find, Fix, and Prevent It. Semrush-Blog. https://www.semrush.com/blog/keyword-cannibalization-guide/
  2. Hardwick, J. (2024b, Januar 10). Keyword Cannibalisation: Was es (wirklich) ist und wie man es behebt. SEO-Blog von Ahrefs. https://ahrefs.com/blog/keyword-cannibalization/

Häufig gestellte Fragen

Was ist interner Wettbewerb?

Unter internem Wettbewerb im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung versteht man, dass eine Website mehrere Seiten enthält, deren Inhalt weitgehend ähnlich ist. Sie müssen dies vermeiden, da es sich negativ auf Ihre Platzierung in den Suchergebnissen auswirken kann.

Welchen Einfluss hat der interne Wettbewerb auf SEO?

Der interne Wettbewerb wirkt sich direkt auf die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website aus, allerdings auf negative Weise. Dies trägt dazu bei, dass der Suchalgorithmus einer Suchmaschine nicht mehr in der Lage ist, zwischen den Seiten zu unterscheiden. Infolgedessen werden Sie in den Suchergebnissen viel niedriger eingestuft.

Was sind die Auswirkungen des internen Wettbewerbs?

Aus Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass die Einrichtung einer Website manchmal schwieriger ist, als viele Leute denken. Angenommen, Sie wollen einen Blog auf Ihrer Website einführen, dann müssen Sie wissen, was Ihr Ziel ist und wie Sie es erreichen wollen. Achten Sie immer darauf, dass die Schlüsselwörter nicht zu oft in mehreren Blogs erscheinen. Andernfalls werden die Suchergebnisse beeinträchtigt, was vermieden werden sollte.

Wenn es einen internen Wettbewerb gibt, wirkt sich dies negativ auf die Platzierung Ihrer Website oder Seite in den Suchmaschinen aus. Das ist etwas, worüber man nicht nachdenken möchte, aber leider stoßen viele Menschen trotzdem darauf. Es ist besser, internen Wettbewerb zu vermeiden. Dies kann möglicherweise durch die Zusammenlegung von Seiten geschehen, die sich sehr ähnlich sind.

Wenn Sie es nicht herausfinden können, kann ein SEO-Spezialist immer auch mit Ihnen schauen. Ich kann dann prüfen, wo der interne Wettbewerb entstanden ist und wie er gelöst werden kann. Versuchen Sie jedoch, dies zu vermeiden, indem Sie sorgfältig abwägen, welche Seiten Sie einrichten werden und welche Sie bereits haben (achten Sie auf eine ausreichende Vielfalt).

Wie kann ich den internen Wettbewerb erkennen?

Wenn Sie mehrere Blogs zum gleichen Thema haben und auch die gleichen Keywords verwenden, kann es sein, dass es einen internen Wettbewerb gibt. Aber denken Sie weiter, es ist auch nicht immer gut für die Lesbarkeit. Die Themen müssen vielfältig sein, damit es auch für die Besucher interessant und relevant bleibt, wenn sie etwas lesen. Sie können den internen Wettbewerb selbst erkennen.

Bei internem Wettbewerb müssen Sie genau hinsehen, ob Sie Seiten haben, die einander sehr ähnlich sind, welche Überschneidungen sie haben und ob das vielleicht zu viel ist. Es ist dann wichtig, sie schnell zu ändern, da sie sich negativ auf Ihre Suchmaschinenergebnisse auswirken wird. Sie müssen darauf achten, Seiten mit einzigartigen Texten und einzigartigen Themen zu erstellen. Wenn Ihre Begriffe zu ähnlich sind, wird Ihre Seite nicht indiziert und Sie lassen sich eine Chance entgehen.

Ich rate Ihnen, auf internen Wettbewerb zu achten. Gibt es in Ihrem Fall einen solchen oder glauben Sie das? Dann können Sie jederzeit einen SEO-Spezialisten hinzuziehen, der sich die Seite gemeinsam mit Ihnen ansieht. Ich gebe Ihnen dann gerne Ratschläge, wie Sie das Problem lösen können, oder ich übernehme das für Sie.

Wie lässt sich interner Wettbewerb am besten vermeiden?

Unter internem Wettbewerb verstehe ich, dass es viele inhaltliche Ähnlichkeiten auf mehreren Seiten einer Website gibt. Dies könnte sich möglicherweise negativ auf die Platzierung in Suchmaschinen wie Google auswirken. Es gibt also etwas zu tun, denn das muss verhindert werden, aber wie kann man den internen Wettbewerb am besten verhindern?

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Seiten Ihrer Website so einzigartig wie möglich halten. Die Vielfalt der Schlüsselwörter spielt dabei eine große Rolle, denken Sie daran, Synonyme zu verwenden. Es kann Ihnen auch dabei helfen, herauszufinden, was Sie mit Ihrer Website machen wollen und welche Seiten Sie bearbeiten wollen. Auf diese Weise können Sie im Voraus erkennen, welche Seiten sich zu sehr ähneln, und Sie können sie dann zusammenführen. Ein guter Weg, um zu versuchen, internen Wettbewerb zu vermeiden.

Eine gute Struktur ist für jede Website wichtig. Deshalb sollten Sie wissen, was Sie schon haben und was Sie noch wollen. Im Zweifelsfall ist es besser, kein Risiko einzugehen und ein ganz anderes Thema zu wählen, denn Vorbeugen ist besser als Heilen.

Wie kann man den internen Wettbewerb am besten lösen?

Wenn Ihre Website interne Konkurrenz hat, wirkt sich dies auf die Suchmaschinenoptimierung der betreffenden Seite oder Ihrer Website aus. Infolgedessen kann eine Suchmaschine nicht mehr zwischen mehreren Seiten unterscheiden, was zu einem nicht optimierten Ranking führt. Mein Rat an Sie lautet daher, internen Wettbewerb zu vermeiden. Schließlich wollen Sie die Nachteile nicht erfahren.

Halten Sie daher die Seiten Ihrer Website so einzigartig wie möglich. Achten Sie auch auf eine größere Vielfalt bei den Schlüsselwörtern. Ich kann Ihnen dazu einige Tipps geben. Sie können sogar Synonyme verwenden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mehrere Seiten zusammenzuführen. Sie sollten niemals bestehende Seiten löschen, um den Wettbewerb zu lösen.

Vielleicht sind Sie noch unsicher, was Sie angesichts der internen Konkurrenz tun sollen, weshalb ein SEO-Spezialist ebenfalls helfen kann. Ich weiß aus Erfahrung, was zu tun ist, und erkläre es Ihnen gerne. In jedem Fall steht fest, dass der interne Wettbewerb angegangen werden muss, und zwar so schnell wie möglich.

Ist es ratsam, einen Spezialisten einzuschalten, sobald ich einen internen Wettbewerb vermute?

Der interne Wettbewerb kann sehr heikel sein und einen großen Einfluss darauf haben, wie Ihre Website in den Suchmaschinen eingestuft wird. Daher ist mein Rat, bald etwas dagegen zu unternehmen, und ein SEO-Spezialist wie ich kann Ihnen dabei helfen.

Sie können versuchen, das Problem zunächst selbst zu lösen, indem Sie Seiten zusammenführen und Synonyme verwenden. Aber es ist keine Garantie dafür, dass alle erfolgreich sein werden. Manche Leute denken zu schnell, dass es schon gut ist, oder hören plötzlich auf, weil es zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Dann empfiehlt es sich, einen SEO-Spezialisten damit zu beauftragen.

Es geht darum, den Wettbewerb aufzulösen, damit alle Seiten indiziert werden können. Es wird einige Zeit dauern und Anpassungen müssen vorgenommen werden, aber es ist für einen guten Zweck und Sie werden auch eine bessere Position in Google und anderen Suchmaschinen erhalten.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 78 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 10 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 3 April 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 10 Juli 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.

Artikel, die Sie interessieren könnten