SEO für Industrieunternehmen

SEO für Industrieunternehmen ist unerlässlich, um Ihre Online-Präsenz zu erhöhen und mehr wertvolle Leads zu gewinnen. In einer Branche, in der die Verkaufszyklen oft lang sind und die Entscheidungsträger Lieferanten und Produkte gründlich recherchieren, kann SEO dazu beitragen, Ihr Industrieunternehmen in den Suchmaschinen gut zu positionieren. In diesem Artikel erkläre ich, wie Sie SEO nutzen können, um mehr Besucher auf Ihre Website zu leiten, Ihre Autorität zu erhöhen und die richtigen Kunden anzuziehen.

Warum SEO für Industrieunternehmen wichtig ist

Im Industriesektor beruhen viele Entscheidungen auf technischen Spezifikationen, genauen Produktinformationen und der Zuverlässigkeit der Lieferanten. SEO kann sicherstellen, dass Ihr Unternehmen sichtbar ist, wenn potenzielle Kunden nach den Produkten und Dienstleistungen suchen, die Sie anbieten. Oft beginnen Einkäufer oder Projektmanager ihre Suche online, und mit der richtigen SEO-Strategie stellen Sie sicher, dass Ihre Website zuerst gefunden wird.

SEO bietet Industrieunternehmen eine kosteneffektive Möglichkeit, ihre Online-Präsenz zu erhöhen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Ganz gleich, ob Sie Maschinen, Komponenten oder industrielle Dienstleistungen anbieten, SEO hilft Ihnen, die Aufmerksamkeit der richtigen Zielgruppe auf Ihr Angebot zu lenken.

Eine Strategie, die ich bei SEO-Projekten für Industrieunternehmen gerne anwende, besteht darin, bei Google so weit wie möglich aufzutauchen. Also für technische Beschreibungen, aber auch für Produktkategorien oder Probleme, auf die ein potenzieller Kunde stoßen könnte. In diesem Sektor dauert es oft relativ lange, bis Kunden eine Entscheidung treffen, so dass Sie mehrmals gefunden werden müssen, bevor ein Kauf getätigt wird.

Optimierung der technischen Produktseiten

Produktseiten sind einer der wichtigsten Teile der Suchmaschinenoptimierung für Industrieunternehmen. Potenzielle Kunden suchen oft nach bestimmten Produkten oder Komponenten, daher sollten Sie dafür sorgen, dass diese Seiten in den Suchergebnissen gut platziert werden.

  • Detaillierte technische Beschreibungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Produktseiten umfassende technische Informationen enthalten, z. B. Spezifikationen, Anwendungen, Materialdetails und Zertifizierungen. Diese detaillierten Beschreibungen helfen Suchmaschinen, die Relevanz Ihrer Seiten zu verstehen und geben potenziellen Kunden die Informationen, die sie für ihre Entscheidungen benötigen.
  • Optimieren Sie Bilder und technische Zeichnungen: Bilder, wie z.B. Bilder und technische Zeichnungen Ihrer Produkte, sollten für SEO optimiert werden. Verwenden Sie beschreibende Dateinamen und Alt-Texte, damit die Suchmaschinen verstehen, was in den Bildern enthalten ist, und stellen Sie sicher, dass die Dateien schnell geladen werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  • PDF-Handbücher und -Datenblätter: Bieten Sie auf Ihren Produktseiten herunterladbare Handbücher und Datenblätter an. Diese Dokumente werden häufig von technischen Einkäufern konsultiert und können auch von Suchmaschinen indiziert werden, wenn Sie sie richtig optimieren (das ist ähnlich wie bei der Optimierung einer normalen Seite, siehe meinen Artikel dazu hier).

SEO konzentriert sich auf die Absicht

SEO für Industrieunternehmen sollte sich darauf konzentrieren, potenzielle Kunden anzusprechen, die aktiv nach industriellen Produkten oder Dienstleistungen suchen und bereit sind, eine Entscheidung zu treffen.

  • Konversionsorientierte Schlüsselwörter: Optimieren Sie Ihre Website für Schlüsselwörter, die auf eine starke Kaufabsicht hindeuten, wie z.B. „Lieferant von Industriepumpen“, „Angebot für Industriemaschinen“ oder „Bestellung von Industriekomponenten“. Diese Arten von Schlüsselwörtern deuten darauf hin, dass sich der Nutzer in einem fortgeschrittenen Stadium des Kaufprozesses befindet und bereit ist, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
  • Long-Tail-Schlüsselwörter: Suchen Sie nach spezifischen Long-Tail-Suchbegriffen, die genau zu Ihrem Angebot passen, wie z.B. „Stahlzahnräder für schwere Maschinen“ oder „Präzisionsteile für die Luft- und Raumfahrtindustrie“. Diese Suchbegriffe haben oft weniger Konkurrenz und ziehen sehr gezielte Leads an.

Wie bereits erwähnt, halte ich es für wichtig, dass sich dieser Sektor auf ein möglichst breites Zielpublikum konzentriert. Das ist der Punkt, an dem Sie das meiste für die Neukundengewinnung herausholen können.

Auch der Wettbewerb (und das Volumen) auf diesem Markt ist oft etwas geringer. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, sehen Sie sich das Bild unten an:

Konversionsorientierte Landing Pages: Vom Besucher zum Kunden

Die richtige SEO-Strategie hilft Ihnen, Besucher auf Ihre Website zu locken, aber der nächste Schritt besteht darin, diese Besucher in Leads und schließlich in Kunden zu verwandeln. Das bedeutet, dass Ihre Landing Pages so optimiert werden müssen, dass sie zu Konversionen führen.

  • Klare CTAs und Angebotsanfragen: Stellen Sie sicher, dass jede Produkt- oder Serviceseite klare Handlungsaufforderungen (CTAs) enthält, wie z.B. „Fordern Sie ein Angebot an“ oder „Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen“. Sorgen Sie dafür, dass diese CTAs gut sichtbar und leicht zugänglich sind, damit die Besucher schnell handeln können.
  • Lead-Formulare für technische Anfragen: Bieten Sie einfache Formulare an, mit denen potenzielle Kunden technische Fragen stellen oder Angebote anfordern können. Indem Sie den Prozess einfach und schlank halten, senken Sie die Schwelle für Kunden, sich zu melden.
  • Technische Daten und Downloads: Binden Sie technische Spezifikationen und Downloads auf Ihren Landing Pages ein, damit die Besucher leicht auf die Informationen zugreifen können, die sie für ihre Entscheidung benötigen. Das fördert das Vertrauen und zeigt, dass Ihr Unternehmen über Branchenkenntnisse verfügt.

Für viele Unternehmen in diesem Sektor ist es schwierig, genügend Besucher auf die Website zu bekommen, um A/B-Tests durchzuführen. Daher empfehle ich, so viele qualitative Kundenbefragungen wie möglich durchzuführen, um herauszufinden, was auf der Website funktioniert und was nicht (in Bezug auf die Konversionen).

Technische SEO

Eine schnelle, gut funktionierende Website ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen Ihre Website richtig crawlen und indizieren können, und um potenziellen Kunden ein positives Erlebnis zu bieten.

  • Mobilfreundlichkeit: Obwohl viele B2B-Suchen von Desktops aus durchgeführt werden, nimmt die mobile Nutzung im Industriesektor ebenfalls zu. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website vollständig responsive ist und auf mobilen Geräten gut funktioniert.
  • Optimieren Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website: Im Industriesektor ist es wahrscheinlich, dass Ihre Website technische Spezifikationen, große Bilder oder Videos enthält. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnell lädt, indem Sie Bilder komprimieren und schwere Skripte minimieren.
  • SSL-Zertifikat und Sicherheit: Sicherheit ist wichtig, vor allem, wenn Ihre Website vertrauliche Informationen enthält oder über E-Commerce-Funktionen verfügt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mit einem SSL-Zertifikat (HTTPS) gesichert ist, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und in den Suchmaschinen besser zu ranken.

Besonders bei der Verwendung von Datenblättern auf der Website ist es wichtig, dass sie leicht zu lesen sind, auch für Google. Stellen Sie sicher, dass Google die Website auf dieselbe Weise lesen kann wie der Besucher.

Linkaufbau und Autorität im Industriesektor

Der Aufbau von Links hilft Ihnen, die Autorität Ihrer Website zu erhöhen, was für eine bessere Platzierung in Suchmaschinen entscheidend ist. Im Industriesektor ist es wichtig, Backlinks aus relevanten und zuverlässigen Quellen zu erhalten.

  • Gastblogs und Kooperationen: Arbeiten Sie mit Fachzeitschriften, Branchenblogs oder technischen Foren zusammen, um Gastblogs zu schreiben oder Kooperationen einzugehen. So erhalten Sie wertvolle Backlinks und steigern Ihre Autorität in der Branche.
  • Externe Einträge in branchenbezogene Verzeichnisse: Lassen Sie Ihr Unternehmen in branchenbezogene Verzeichnisse oder Branchenverbände eintragen. So können Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen und Vertrauen bei potenziellen Kunden aufbauen.

Schlussfolgerung

Bei der Suchmaschinenoptimierung für Industrieunternehmen geht es darum, Ihre Online-Präsenz zu verbessern, gezielte Leads zu gewinnen und Website-Besucher in Kunden zu verwandeln. Indem Sie sich auf technische Produktseiten, lokale SEO, konversionsorientierte Schlüsselwörter und eine technisch starke Website konzentrieren, können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen in Suchmaschinen besser auffindbar ist. Dies führt nicht nur zu mehr Besuchern, sondern auch zu wertvolleren Leads und neuen Kunden. Bewerten und optimieren Sie Ihre SEO-Strategie ständig, um mit den sich ändernden Bedürfnissen Ihrer Kunden und der Branche Schritt zu halten.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 83 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 26 August 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 11 September 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.