Erstellung eines RFP für SEO

Die Ausarbeitung eines RFP (Request for Proposal) für ein SEO-Projekt ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass wir die richtige Agentur oder den richtigen Experten für Ihr Unternehmen und Ihre spezifischen Bedürfnisse finden. Insbesondere für Organisationen mit 50 Vollzeitäquivalenten oder mehr ist es wichtig, eine klare Ausschreibung zu erstellen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass jede Agentur die gleiche Chance auf der Strecke erhält. In diesem Artikel erkläre ich, wie ein solches RFP erstellt werden kann. Dieser Artikel wurde geschrieben, um an den Artikel über den Aufbau einer dauerhaften Partnerschaft mit einer SEO-Partei anzuknüpfen.
Zweck der RFP
Der Hauptzweck dieser Ausschreibung ist es, einen klaren Rahmen dafür zu schaffen, was wir von einem SEO-Partner erwarten. Wir wollen nicht irgendjemanden, der uns bei den Rankings hilft. Wir suchen einen Partner, der unsere Vision versteht, unsere Ziele teilt und uns durch die komplexe Landschaft der Suchmaschinenoptimierung führen kann.(1)
Hintergrund der Organisation
Der Hintergrund der Organisation kann in wenigen Sätzen klar formuliert werden, eventuell mit einigen Links zu wichtigen Seiten. Siehe unten:
Ihre Organisation hat sich immer auf einen bestimmten Sektor/Industriezweig konzentriert. Im Laufe der Jahre haben Sie sich einen guten Ruf und einen treuen Kundenstamm aufgebaut. Aber jetzt wollen Sie Ihre Online-Präsenz stärken und sicherstellen, dass Sie nicht nur gefunden werden, sondern auch die richtige Botschaft vermitteln.
Projektbeschreibung und Ziele
Diese SEO-Reise ist nicht nur ein Projekt, sie ist eine Reise. Eine Reise, bei der wir die Online-Sichtbarkeit erhöhen, mehr relevante Besucher auf die Website locken und letztlich die Konversionsraten verbessern wollen.
Formulieren Sie hier ggf. die OKRs der Organisationen, an denen die KPIs der SEO-Trajektorie letztendlich ausgerichtet werden sollen. Für eine SEO-Agentur ist es auch hilfreich, wenn Sie hier einige Suchbegriffe eingeben, die für Sie relevant sind (oder möglicherweise einige Konkurrenten, die auf dem Markt in Sachen Online-Marketing gut abschneiden).
Allgemeine SEO-Ziele
Die allgemeinen Ziele sind ziemlich klar: Wir wollen unsere organische Sichtbarkeit erhöhen, für unsere Hauptkeywords (die Sie hier formulieren können) höher ranken und ein beständiges Wachstum des organischen Traffics erreichen.

Wie bereits erwähnt, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre KPIs mit den OKRs der Organisation übereinstimmen. Wenn dies nicht der Fall ist, werden die Ressourcen innerhalb der Strategie falsch zugewiesen. Siehe unten:
Neben allgemeinen Zielen haben wir auch spezifische KPIs festgelegt. Zum Beispiel wollen wir in den nächsten 6 Monaten einen Anstieg des organischen Verkehrs um X % erreichen. Oder wir streben eine Verbesserung der Klickrate unserer wichtigsten Landing Pages um Y % an. Anhand dieser messbaren Ziele können wir die Wirksamkeit unserer SEO-Bemühungen beurteilen.
Umfang des SEO-Prozesses
Bei der Planung eines umfassenden SEO-Projekts ist es wichtig, einen klaren Umfang zu definieren. Dies hilft uns, fokussiert zu bleiben und stellt sicher, dass wir alle wichtigen Aspekte von SEO ansprechen. An diesem Punkt würde ich den SEO-Spezialisten hinzuziehen, um ein SOW für diese Reise auf der Grundlage der definierten KPIs zu erstellen. Oft überschneiden sich die Arbeiten der verschiedenen Spezialisten, so dass Sie Ihre Wahl nicht allein darauf stützen können.
Einige der Dinge, die in diesem Bereich auftreten können (ich werde nicht zu sehr in die Tiefe gehen, Sie können andere Artikel von mir lesen, um mehr darüber zu erfahren, wie z.B. den SEO-Leitfaden, SEO für Anfänger oder eine SEO-Roadmap).(2)
Technische SEO
Technische SEO ist das Rückgrat jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Ich achte auf Dinge wie die Geschwindigkeit der Website, die Optimierung für Mobilgeräte und den allgemeinen Zustand der Website, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen unsere Website problemlos durchsuchen und indexieren können.
On-Page-SEO
Bei der On-Page-SEO geht es um die Optimierung des Inhalts und des HTML-Quellcodes einer Seite. Ich konzentriere mich auf Dinge wie Meta-Tags, URL-Struktur und natürlich die Qualität des Inhalts selbst. Das Ziel? Sicherstellen, dass jede Seite auf unserer Website so gut wie möglich funktioniert.
Off-Page SEO (Linkaufbau)
Der Linkaufbau ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung. Ich bemühe mich, qualitativ hochwertige Backlinks von seriösen Websites in unserer Branche zu erhalten. Dies trägt nicht nur zur Steigerung unserer Autorität bei, sondern führt auch zu wertvollem Traffic auf unserer Website.

An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass Sie in der Ausschreibung erwähnen sollten, dass die Parteien die Backlinks, die sie im zweiten Monat platzieren möchten, mit dem Angebot angeben. Es ist auch ratsam, sich zu erkundigen, ob die Backlinks im monatlichen Bericht aufgeführt sind (es ist besonders wichtig, dass Sie mit einem SEO-Abonnement das Maß an Transparenz erhalten, das Ihr Unternehmen verdient).
Strategie und Optimierung von Inhalten
Inhalte sind das A und O. Deshalb lege ich großen Wert auf unsere Inhaltsstrategie. Ich schaue mir an, was unsere Zielgruppe lesen möchte, welche Fragen sie hat und wie wir diese Fragen am besten beantworten können. Anschließend optimiere ich unsere Inhalte, um sowohl die Besucher als auch die Suchmaschinen zufrieden zu stellen.
Lokale SEO (falls zutreffend)
Da unsere Organisation lokal tätig ist, kann ich nicht ignorieren, wie wichtig lokale SEO ist. Ich sorge dafür, dass unsere Unternehmenseinträge konsistent sind, optimiere unsere Google My Business-Seite und konzentriere mich auf lokale Schlüsselwörter, um sicherzustellen, dass wir für unser lokales Publikum sichtbar sind.
Auch bei verschiedenen Niederlassungen eines Unternehmens kann es wichtig sein, lokale SEO zu nutzen (wenn man bedenkt, dass es sich um größere Unternehmen handelt).
Anforderungen der SEO-Agentur
Die Wahl der richtigen SEO-Agentur ist entscheidend für unseren Erfolg. SEO-Agenturen dürften sich in ihrem Aufgabenbereich kaum unterscheiden. Die Unterschiede liegen eher in der Höhe des Preises, der Art und Weise, wie sie kommunizieren und wie viel Wissen sie haben. Hier sind einige der Dinge, die ich im Auge habe:(3)
Erfahrung und frühere Fallstudien
Ich möchte sehen, welche Ergebnisse die Agentur in der Vergangenheit erzielt hat. Anhand von Fallstudien kann ich mir ein klares Bild von den Fachkenntnissen des Unternehmens machen und davon, was es für uns tun kann.
Lesen Sie insbesondere auch die Bewertungen der verschiedenen Organisationen gründlich durch und erfahren Sie, woher diese Bewertungen stammen. Handelt es sich dabei um Bewertungen von kleineren Organisationen oder Unternehmen, die gleichwertig sind (vielleicht in Vollzeitäquivalenten)? Ich persönlich denke, dass die Branche, in der sie tätig sind, etwas weniger wichtig ist, ein guter SEO-Spezialist kann in jeder Branche mit den gleichen Ergebnissen arbeiten. Dies wird von potenziellen Kunden oft überbewertet.
Team und Fachwissen
Wer wird an unserem Projekt arbeiten? Ich möchte wissen, welche Experten die Agentur im Haus hat und wie ihr Team zusammengesetzt ist. Überlegen Sie auch, ob es sich um ein externes Team handelt oder ob die Agentur das Team komplett intern hat.
Auch hier können Sie dies von Ihren eigenen Vorlieben abhängig machen. Sind Sie auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis oder wollen Sie die Kontinuität in Ihrer Zusammenarbeit sicherstellen? Auf dieser Grundlage können Sie Ihre eigene Wahl treffen.
Verwendete Werkzeuge und Technologien
Die Werkzeuge, die eine Agentur verwendet, können viel über ihren Ansatz aussagen. Ich schaue mir an, welche Technologien sie für Dinge wie Keyword-Recherche, Linkaufbau und technische Analyse verwenden. Das gibt mir einen Eindruck davon, wie ausgefeilt und modern ihre Methoden sind.
Achten Sie insbesondere darauf, wie die Agentur die verschiedenen Instrumente kombiniert, um zu den richtigen Analysen/Erkenntnissen zu gelangen.
Budget und Zeitplan
Bei der Planung einer SEO-Maßnahme ist es von entscheidender Bedeutung, Klarheit über das Budget und den Zeitplan zu haben. Dies sorgt für Transparenz und hilft uns, realistische Erwartungen zu setzen.
Haben Sie Ihr eigenes Budget für einen Kurs im Kopf? Oder wurde von der MT ein Budget für SEO bereitgestellt? Wenn dies der Fall ist, empfiehlt es sich, den Parteien, von denen Sie Angebote einholen, dieses Budget mitzuteilen. Auf diese Weise können die Parteien eine optimale Strategie innerhalb dieses Budgets entwickeln.
Damit kann auch gleich die Frage beantwortet werden, ob es interessanter ist, einen monatlichen Verlauf zu starten oder ob ein einmaliger Strategieentwurf besser passt. Siehe nachstehende Nachricht:
Ich habe ein bestimmtes Budget für diese SEO-Reise im Sinn. Für mich ist es wichtig zu wissen, was wir mit diesem Budget erreichen können und wie wir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen können. Ich suche einen Partner, der transparent über die Kosten informiert ist und mir helfen kann, das Beste aus unserem Budget herauszuholen.
Voraussichtlicher Zeitplan und Meilensteine
Für diesen Abschnitt können Sie die nachstehende Meldung verwenden. Hier ist es besonders wichtig, die Art und Weise der Berichterstattung der Agentur zu verstehen.
SEO ist eine langfristige Investition, und ich weiß, dass Ergebnisse Zeit brauchen. Dennoch habe ich bestimmte Meilensteine und Ziele, die ich innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreichen möchte. Ich möchte einen klaren Weg vorwärts und eine Vorstellung davon haben, was mich Monat für Monat erwartet.
Einreichungsverfahren und Kriterien
Die Wahl des richtigen Partners für unsere SEO-Reise ist entscheidend. Deshalb habe ich ein strukturiertes Bewerbungs- und Bewertungsverfahren eingerichtet, um sicherzustellen, dass wir die beste Lösung finden. Nachstehend finden Sie, was ich den Bietern mit auf den Weg geben würde, um diesen Prozess zu gestalten:
- Maximale Rationalisierung.
- Die Chancengleichheit für die Agenturen muss so groß wie möglich sein.
- Alle erhalten die gleichen, genauen Informationen.
Hinweise zur Einreichung von Vorschlägen
Wenn Sie daran interessiert sind, an unserer SEO-Reise mitzuarbeiten, möchte ich, dass Sie mir ein detailliertes Angebot unterbreiten. Darin beschreiben Sie Ihren Ansatz, die von Ihnen verwendeten Instrumente und wie Sie uns helfen können, unsere Ziele zu erreichen. Ich schätze Klarheit und Details, also sagen Sie uns genau, was Sie uns zu bieten haben.
Sie können diesen Vorschlag zunächst per E-Mail übermitteln. Wenn wir sie interessant genug finden, werden wir einen Termin vereinbaren, um sie gemeinsam durchzugehen.
Auswahlkriterien und Bewertungsverfahren
Nachdem alle Vorschläge eingereicht wurden, werde ich sie anhand einer Reihe von Kriterien bewerten. Ich achte auf die Erfahrung, die bisherigen Ergebnisse, die Qualität des Teams und die Übereinstimmung mit unserer Organisation. Für mich ist es wichtig, einen Partner zu finden, der unsere Vision teilt und über das Know-how verfügt, um uns zum nächsten Schritt zu führen.

Fragen an potenzielle SEO-Agenturen
Die Wahl der richtigen SEO-Agentur ist eine Entscheidung, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Deshalb habe ich einige wichtige Fragen formuliert, die jede Agentur stellen sollte, die eine Zusammenarbeit mit uns in Erwägung zieht.
Sie können all diese Fragen einfach zusammen mit der gemeinsamen Ausschreibung per Post schicken.
Strategie und Ansatz
Wie gehen Sie an SEO heran? Ich bin neugierig auf Ihre Philosophie, die Methoden, die Sie anwenden, und wie Sie sich an die sich ständig verändernde Welt der Suchmaschinen anpassen. Es ist wichtig für mich zu verstehen, wie Sie denken und wie Sie unsere spezifischen Herausforderungen angehen würden. Was tun Sie zum Beispiel wöchentlich, um über die neuesten Innovationen im Bereich SEO auf dem Laufenden zu bleiben?
Kommunikation und Berichterstattung
Wie oft können wir mit Aktualisierungen rechnen? Welche Tools verwenden Sie für die Berichterstattung? Ich schätze Transparenz und klare Kommunikation und möchte daher wissen, wie Sie uns über unsere Fortschritte und eventuelle Probleme auf dem Laufenden halten werden.
Referenzen und bisherige Erfahrungen
Mit welchen anderen Unternehmen oder Marken haben Sie zusammengearbeitet? Haben Sie Erfahrung in unserer spezifischen Branche? Ich würde gerne einige Fallstudien oder Beispiele Ihrer bisherigen Arbeit sowie Referenzen von früheren oder aktuellen Kunden sehen.
Vertragliche Erwägungen
- Jede Zusammenarbeit sollte durch einen soliden Vertrag abgesichert sein, der die Interessen beider Parteien schützt. Hier sind einige der Dinge, auf die ich besonders achte:
- Wie lange wird diese Entwicklung Ihrer Meinung nach noch dauern? Handelt es sich um eine laufende Vereinbarung oder gibt es ein bestimmtes Enddatum?
- Ich möchte sicherstellen, dass alle Daten, Strategien und Inhalte, die während dieses Prozesses entstehen, vertraulich und unser Eigentum bleiben. Wie können Sie das garantieren?
- Wie lauten Ihre Zahlungsbedingungen? Erwarten Sie eine Anzahlung, monatliche Zahlungen oder eine Zahlung am Ende des Prozesses?
Nächste Schritte
Nun, da Sie eine klare Vorstellung davon haben, was ich von einer SEO-Agentur erwarte, ist es an der Zeit, die nächsten Schritte zu besprechen.
Frist für die Einreichung
Ich erwarte, dass alle Vorschläge bis [specifieke datum] eingereicht werden. So haben wir genügend Zeit, um jeden Vorschlag sorgfältig zu prüfen.
Kontaktinformationen für Rückfragen
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie mich unter [e-mailadres] oder [telefoonnummer] erreichen. Ich freue mich auf Ihren Vorschlag und eine mögliche Zusammenarbeit.
Schlussfolgerung
Die Auswahl der richtigen SEO-Agentur ist ein wichtiger Schritt für eine gute Online-Präsenz. Indem wir klare Fragen stellen und konkrete Erwartungen formulieren, stellen wir sicher, dass wir einen Partner finden, der nicht nur unsere Visionen und Ziele teilt, sondern auch über das Fachwissen und das Engagement verfügt, diese umzusetzen.
Bei diesem Auswahlverfahren stehen Transparenz, Kommunikation und gegenseitiger Respekt im Vordergrund. Ich freue mich auf die innovativen Strategien und Ergebnisse, die diese Zusammenarbeit bringen wird, und auf das Wachstum und den Erfolg, den wir gemeinsam erzielen werden.
- Team, I. (2024, 27. Januar). RFP: Was ein Request for Proposal ist, Anforderungen und ein Muster. Investopedia. https://www.investopedia.com/terms/r/request-for-proposal.asp
- Nicholson, R. (2024, 14. März). Wie Sie eine SEO-Strategie für 2024 erstellen [Template Included]. HubSpot. https://blog.hubspot.com/marketing/seo-strategy
- Tipps für die Beauftragung eines SEO-Spezialisten – Google für kleine Unternehmen. (s.d.-c). Tipps für die Einstellung eines SEO-Spezialisten | Search for Beginners Ep 9 [Video]. Tipps zur Einstellung eines SEO-Spezialisten – Google für kleine Unternehmen. https://smallbusiness.withgoogle.com/free-google-training/seo-specialists/