Die wichtigsten Updates in der Geschichte von Google
Um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, ist es wichtig, sich über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse auf dem Laufenden zu halten. Ich bin selbst schon eine Weile in diesem Beruf tätig (etwa 11 Jahre). In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, was (meiner Meinung nach) die wichtigsten Updates in der Geschichte von Google während dieses Zeitraums (und davor) waren.
Die wichtigsten Updates von Google
Google hat im Laufe der Jahre zahlreiche Updates veröffentlicht. Diese Aktualisierungen haben sich auf die Suchergebnisse und die Art und Weise, wie SEO durchgeführt wird, ausgewirkt. Ich gehe direkt zu den wichtigsten Aktualisierungen, die stattgefunden haben.
- Florida (2003): Das Florida-Update war eine der ersten größeren Aktualisierungen von Google. Ziel dieser Aktualisierung war es, die Suchergebnisse durch die Bekämpfung von Spam und Black-Hat-Techniken zu verbessern.
- Panda (2011): Das Ziel des Panda-Updates war ebenfalls, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dies geschah durch die Bestrafung von Websites mit minderwertigen Inhalten und spammigen Techniken.
- Penguin (2012): Das Penguin-Update zielte auf die Bekämpfung von Black-Hat-SEO-Techniken ab. Dazu gehören der Kauf von Links und eine übermäßige Keyword-Dichte.
- Hummingbird (2013): Das Hummingbird-Update konzentrierte sich auf die Verbesserung der semantischen Suchfunktionen von Google und das Verständnis natürlichsprachlicher Suchen(1).
- Mobilegeddon (2015): Das Mobilegeddon-Update zielte darauf ab, die Suchergebnisse für mobile Nutzer zu verbessern. Dies geschah durch die Bestrafung von Websites mit einer unzureichenden mobilen Erfahrung.
- RankBrain (2015): RankBrain war ein wichtiges Update in der Entwicklung des maschinellen Lernens und der KI in den Suchergebnissen von Google.
- BERT (2019): Dieses Update zielte darauf ab, das Verständnis von Google für komplexe, konversationelle Suchen und den Kontext von Wörtern in einem Satz zu verbessern.
- Core Web Vitals (2021): Mit diesem Update wurde die Bedeutung von Seitengeschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und visueller Stabilität als Ranking-Faktoren hervorgehoben.
- Google Core Update (2024): Google hat mehr als die Hälfte des Indexes entfernt und die Qualität der Inhalte deutlich verschärft.
Diese Updates sind zwar schon etwas älter, aber sie hatten alle einen großen Einfluss darauf, wie Google Websites betrachtet.
Die Auswirkungen der Google-Updates auf die Komponenten der Suchmaschinenoptimierung
Verschiedene Updates wirken sich unterschiedlich auf SEO und seine Komponenten aus. Im Folgenden finden Sie die Updates, die einen großen Einfluss auf Inhalte und Linkaufbau hatten.
Das Update mit den größten Auswirkungen auf den Inhalt
Das Hummingbird-Update von Google aus dem Jahr 2013 hatte wahrscheinlich den größten Einfluss auf das Schreiben von SEO-Inhalten unter den etwas älteren Updates. Das Update konzentrierte sich auf die Verbesserung der semantischen Suchfunktionen von Google. Ziel war es, Suchanfragen auf diese Weise besser zu verstehen und die Relevanz der Suchergebnisse zu verbessern.
Das letzte Update von Google, das einen großen Einfluss auf Inhalte hatte, war das Core Update vom April 2024. Dieses Update führte dazu, dass mehr als 45% der Inhalte von Google entfernt wurden. Dies hat, gelinde gesagt, einen enormen Einfluss auf die Auffindbarkeit vieler Websites gehabt.
Das Update mit den größten Auswirkungen auf den Linkaufbau
Wenn es um den Linkaufbau geht, hat das Penguin-Update von 2012 den größten Einfluss ausgeübt. Diese Aktualisierung diente der Bekämpfung von Black-Hat-SEO-Techniken. Ein Beispiel ist der Kauf von Links, anstatt sie auf natürliche Weise zu erhalten.
Mit dem Penguin-Update begann Google, Websites mit Backlink-Profilen mit zu vielen Spam-Websites zu bestrafen. Auf diese Weise zwang die Suchmaschine Unternehmen dazu, ein Netzwerk aus natürlichen und hochwertigen Backlinks aufzubauen. Das Update führte zu einer Verschiebung von Quantität zu Qualität beim Linkaufbau. Seitdem liegt der Schwerpunkt auf natürlichen Backlinks von relevanten und vertrauenswürdigen Websites. (3)
Häufige Trends bei Google-Updates
Bei den Aktualisierungen von Google in den letzten fünf Jahren lassen sich mehrere gemeinsame Trends feststellen. Im Folgenden habe ich einige dieser Trends aufgeführt:
Fokus auf Nutzererfahrung: Die Updates von Google konzentrieren sich zunehmend auf die Verbesserung der Nutzererfahrung. Google wird immer besser darin, Nutzermetriken zur Bestimmung der Qualität einer Website zu verwenden.(4)
Verarbeitung natürlicher Sprache: Google hat in den letzten Jahren stark in die Entwicklung von KI investiert. Dadurch ist die Suchmaschine besser in der Lage, natürliche Sprache zu verstehen (besser als andere Suchmaschinen).
E-E-A-T: Es wird immer wichtiger zu beweisen, dass Sie die Person der Wahl sind, um über bestimmte Themen zu schreiben. Heutzutage kann jeder alles über KI schreiben, aber sind Sie wirklich die Person mit der größten Erfahrung auf einem Gebiet? Zeigen Sie es einfach Google.
Soweit ich das beurteilen kann, engagiert sich Google zunehmend für diese Dinge. Die Quintessenz (und das ist der unterhaltsame Teil) ist, dass Google immer besser darin wird, schlechte Inhalte zu bestrafen und qualitativ hochwertigen Inhalten den Vorrang zu geben. Sie werden also zunehmend dafür belohnt, dass Sie dem Suchenden bei Google einen Mehrwert bieten.
Schlussfolgerung
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Website zukunftssicher machen und nicht bei jedem Google-Update wach liegen bleiben. Sie können hier sogar Gewinne erzielen: Wenn ein Konkurrent bestimmte Positionen in Google verliert, entsteht eine Lücke, die Sie mit Ihrer Website füllen können.
Setzen Sie bei allem, was Sie tun, auf Qualität. Inhalt, Technologie und Linkaufbau. Tun Sie es so natürlich wie möglich und Google wird Sie dafür belohnen.