Marketinginstrumente

Marketing-Tools oder Marketing-Instrumente sind alle Mittel, die Sie einsetzen können, um für ein Produkt oder eine Dienstleistung, eine Marke oder Ihr Unternehmen zu werben. Dabei kann es sich um Programme zur Gestaltung eines Werbespots oder einer Anzeige handeln, aber auch um die Analysen, mit denen Sie den Erfolg einer Kampagne messen können. Für das Online-Marketing gibt es Marketing-Softwarepakete, die die Werbemaßnahmen vereinfachen.

Was sind Marketinginstrumente?

Marketinginstrumente sind alle Mittel, die ein Vermarkter einsetzt, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf Produkte, Dienstleistungen, Marken oder ein Unternehmen zu lenken und Leads zu generieren. Es gibt zahlreiche Tools, sowohl offline als auch online. Es gibt ein Tool für jede Marketingherausforderung, ob Sie nun ein Verkaufs-Webinar organisieren oder einen Verkaufstrichter einrichten wollen.

Die am häufigsten verwendeten Online-Marketing-Tools

Für das Online-Marketing gibt es eine große Auswahl an Tools, die Ihnen die Arbeit als Marketer erleichtern. Sehr bekannt sind Tools zur Vereinfachung der Online-Zusammenarbeit, man denke zum Beispiel an Office365, in dem alle Online-Aktivitäten gesammelt werden. Sie können sich aber auch für separate Tools wie Slack für Projektabsprachen und Google Drive für die gemeinsame Nutzung von Dokumenten entscheiden.

Auch für die Erstellung von Inhalten stehen zahlreiche Tools zur Verfügung. Mailchimp für das E-Mail-Marketing und Trello für die Planung Ihrer Inhalte. Eine Keyword-Recherche wird mit Ubersuggest zum Kinderspiel und Sie analysieren Ihre Google Ads-Kampagne mit Google Analytics.

Marketing-Tools und SEO

Im Internet finden Sie auch gute Tools für die Optimierung Ihrer Website. Mit dem Tool Hotjar können Sie zum Beispiel herausfinden, wann Besucher Ihrer Website nicht konvertieren. Mit diesem Tool können Sie Statistiken über die Besucher Ihrer Website erstellen. Außerdem können Sie eine Feedback-Schaltfläche auf Ihrer Website einrichten. Viele Menschen verwenden WordPress, um ihre Websites einzurichten.

In WordPress können Sie Yoast kostenlos für Standard-SEO-Aktivitäten verwenden. Hier können Sie z. B. Titel und Metadaten eingeben. Eines der am weitesten verbreiteten CRM-Systeme ist HubSpot.

Mein Rat

Wie Sie sehen, gibt es unzählige Marketing-Tools, die Sie nutzen können, um Ihre Marketingaktivitäten zu erleichtern. Wenn Sie Anfänger sind, ist es ratsam, nicht gleich zu anspruchsvolle Werkzeuge zu verwenden. Wenn Sie sich für ein breit gefächertes Werkzeug entscheiden, mit dem Sie mehrere Funktionen ausführen können, kann dies von Vorteil sein, da Sie nicht jedes Mal ein neues Programm erlernen müssen. Wenn Sie hingegen nach einer bestimmten Stelle suchen, können Sie eine gezielte Suche durchführen.


Häufig gestellte Fragen

Was sind Marketinginstrumente?

Marketingtools sind Werkzeuge, die ein Vermarkter einsetzt, um die Aufmerksamkeit einer bestimmten Zielgruppe auf eine Marke, ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen zu lenken, um so Leads zu generieren. Für jede Marketingaktivität gibt es ein Werkzeug, das den Vermarkter dabei unterstützen kann.

Welchen Einfluss haben Marketing-Tools auf SEO?

Es gibt verschiedene Online-Tools, die Sie für die Optimierung Ihrer Website verwenden können. Ein Beispiel dafür ist Hotjar, das Ihnen Aufschluss darüber gibt, wann die Besucher Ihrer Website nicht konvertieren, und das Ihnen auch Statistiken über die Besucher liefert.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 83 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 22 März 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 22 März 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.

Artikel, die Sie interessieren könnten