Artikelvermarktung

Ein Produkt oder eine Dienstleistung professionell und erfolgreich vermarkten? Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Anwendung eines guten Artikelmarketings. Was ist Artikelmarketing und wie wirkt es sich auf die SEO einer Website oder Seite aus? Wir erklären Ihnen hier gerne das Konzept.

Was ist Artikelmarketing?

Artikelmarketing bedeutet, ein Produkt oder eine Dienstleistung sichtbar zu machen. Dies geschieht in der Regel durch die Veröffentlichung von Texten über das betreffende Produkt oder die betreffende Dienstleistung. Der Einsatz von Artikelmarketing kann die organische Auffindbarkeit erhöhen und so den Absatz steigern.

Warum Online-Artikelmarketing wertvoll ist

Ein Produkt oder eine Dienstleistung sichtbar zu machen, ist eine der ältesten Formen des Online-Marketings. Dabei handelt es sich um Inhalte über ein Produkt oder eine Dienstleistung: Der Text wird auf einer externen Website oder einem Blog veröffentlicht. Dabei handelt es sich meist um Websites und Blogs, die Besucher mit ähnlichen Interessen anziehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung den Bedürfnissen des Besuchers entspricht, ist auf diese Weise größer. Dies wiederum sorgt dafür, dass die Chancen auf eine Umwandlung wesentlich höher sind. Eine bessere Sichtbarkeit eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Marke ist ebenfalls eine Folge des Artikelmarketings.

Der Einfluss des Artikelmarketings auf SEO

Artikelmarketing hat sicherlich einen Einfluss auf die SEO einer Website oder Seite. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung und verbessert u. a. die Auffindbarkeit in Suchmaschinen. Außerdem wird die Art und Weise, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung hervorgehoben wird, gefördert. Mit einer guten SEO-Kampagne und gezielten Texten für die Zielgruppe wird sichergestellt, dass die richtige Zielgruppe angesprochen wird und somit die Konversionsrate steigt.

Mein Rat

Online-Marketing hat viele Formen und Artikelmarketing ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Formen. Sie schreiben keine Werbetexte, aber Sie sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen sachlichen Informationen und einer Werbebotschaft.

Wir empfehlen, Artikelmarketingtexte von einem Inhaltsspezialisten schreiben zu lassen. Auf diese Weise erhöhen Sie die Sichtbarkeit einer Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung, ohne dabei zu kommerziell zu wirken.


Häufig gestellte Fragen

Was ist Artikelmarketing?

Artikelmarketing ist die öffentliche Darstellung eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung. Dies geschieht häufig in Verbindung mit einer textbasierten Veröffentlichung über das betreffende Produkt oder die betreffende Dienstleistung. Artikelmarketing kann Ihnen zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen, um höhere Umsätze zu erzielen.

Welchen Einfluss hat das Artikelmarketing auf SEO?

Artikelmarketing ist definitiv ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung für eine Website. Es ist eine Möglichkeit, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, so dass Sie in einer Suchmaschine wie Google besser gefunden werden. Außerdem wird Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung dadurch positiv hervorgehoben. Wenn Sie diese sehr gezielt auf Ihre Zielgruppe zuschneiden, werden Sie mit Sicherheit mehr Besucher auf Ihre Website locken und die Besucher werden schneller konvertieren.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 78 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 10 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 27 März 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 27 März 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.