Was ist die Aufgabe eines SEO-Managers?

A SEO-Manager spielt eine wichtige Rolle in jedem SEO-Projekt. Oft arbeitet ein SEO-Manager für größere Organisationen und übernimmt dort das (logische) SEO-Management. In diesem Artikel erkläre ich, was ich als SEO-Manager für Unternehmen mache und wie ich arbeite.
Was ist die Aufgabe eines SEO-Managers?
Ein SEO-Manager ist für die Planung, Umsetzung und Verwaltung der gesamten SEO-Strategie eines Unternehmens verantwortlich. Dies umfasst eine breite Palette von Aufgaben, von technischen Website-Audits bis hin zur Optimierung von Inhalten und allem, was dazwischen liegt. Ziel ist es, die Platzierung der Website auf der SERP (Search Engine Results Page) zu verbessern, den organischen Datenverkehr zu erhöhen und das Nutzererlebnis zu optimieren.

Zu den täglichen Aufgaben gehört die Recherche von Schlüsselwörtern, um herauszufinden, welche Begriffe und Ausdrücke potenziell den Verkehr auf die Website lenken könnten. Außerdem analysieren wir die Wettbewerber, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln, und arbeiten eng mit den Autoren von Inhalten zusammen, um sicherzustellen, dass die Inhalte nicht nur SEO-freundlich, sondern auch wertvoll und ansprechend für das Publikum sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Rolle ist der Linkaufbau, d. h. der Prozess, Hyperlinks von anderen Websites auf die eigene Website zu erhalten. Dies ist ein wichtiger Faktor für Suchmaschinen, um die Autorität und Relevanz einer Website zu beurteilen.
Zuständigkeiten und Aufgaben eines SEO-Managers
Zu den Hauptaufgaben eines SEO-Managers gehören:
- Strategieentwicklung: Erarbeitung einer umfassenden SEO-Strategie, die sowohl auf eine kurzfristige als auch auf eine langfristige Verbesserung der Sichtbarkeit und des Rankings der Website abzielt.
- Technische SEO: Durchführung von technischen Audits der Website, um Probleme zu identifizieren und zu beheben, die die Leistung der Website beeinträchtigen können, wie z. B. langsame Ladezeiten, nicht optimierte Meta-Tags usw.
- Optimierung von Inhalten: Zusammenarbeit mit den Autoren von Inhalten, um sicherzustellen, dass alle Inhalte, von Webseiten bis zu Blogbeiträgen, für relevante Schlüsselwörter optimiert sind. Dazu gehören die Optimierung der Website-Struktur und die Verbesserung der internen Verlinkungsstrategie.
- Linkaufbau: Entwicklung und Umsetzung von Linkaufbau-Strategien zur Steigerung der Domain-Autorität durch den Erhalt von hochwertigen Backlinks.
- Analyse und Berichterstattung: Regelmäßige Überwachung der Leistung von SEO-Aktivitäten mithilfe von Tools wie Google Analytics und Berichterstattung der Ergebnisse an die Beteiligten. Dazu gehört die Verfolgung von Rankings, Traffic, Konversionsraten und anderen wichtigen Leistungsindikatoren.
- Verfolgung von Trends und Aktualisierungen: Halten Sie sich ständig über die neuesten SEO-Trends, Techniken und Algorithmus-Updates auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass die SEO-Strategie relevant und effektiv bleibt.
Die Rolle eines SEO-Managers ist also vielschichtig und erfordert ein breites Spektrum an Fähigkeiten, von technischem Fachwissen bis hin zur kreativen Erstellung von Inhalten und strategischer Planung.
Fähigkeiten und Eigenschaften eines SEO-Managers
Ein erfolgreicher SEO-Manager verfügt über eine einzigartige Kombination von Fähigkeiten und Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, die Online-Sichtbarkeit einer Website zu maximieren. Diese Aufgabe erfordert nicht nur technisches Fachwissen und Kreativität, sondern auch analytisches Verständnis und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten. Die entscheidenden Fähigkeiten und Qualitäten, die ein SEO-Manager besitzen muss, werden im Folgenden näher beleuchtet.
Technische SEO-Kenntnisse
Technische SEO ist das Fundament, auf dem eine erfolgreiche SEO-Strategie aufgebaut ist. Ein SEO-Manager muss gründliche Kenntnisse über technische Aspekte wie Website-Architektur, mobile Optimierung, Website-Geschwindigkeit, XML-Sitemaps, robots.txt-Dateien und mehr haben. Mit diesem Wissen können sie technische Audits durchführen und eng mit Webentwicklern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Website technisch für Suchmaschinen und Nutzer optimiert ist.
Strategie und Entwicklung von Inhalten
Inhalt ist König in der Welt der SEO. Ein effektiver SEO-Manager muss in der Lage sein, eine Inhaltsstrategie zu entwickeln, die das Zielpublikum anspricht und zum Handeln anregt. Dies erfordert ein tiefes Verständnis des Zielmarktes und die Fähigkeit, relevante, wertvolle und ansprechende Inhalte zu erstellen, die für Suchmaschinen optimiert sind. Der Manager muss auch in der Lage sein, Inhaltslücken zu erkennen und einen Inhaltskalender zu entwickeln, der einen stetigen Fluss hochwertiger Inhalte gewährleistet.
Strategien zum Linkaufbau
Der Linkaufbau ist für den Aufbau der Autorität einer Website unerlässlich. Ein SEO-Manager sollte Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Linkbuilding-Strategien haben, die darauf abzielen, hochwertige Backlinks von relevanten Websites zu erhalten. Dies erfordert nicht nur Kreativität und Ausdauer, sondern auch ein gründliches Verständnis der Suchmaschinenrichtlinien, um sicherzustellen, dass die Taktiken nicht zu Abstrafungen führen.
Analytische Fähigkeiten eines SEO-Managers
SEO ist datengesteuert. Ein SEO-Manager muss daher über starke analytische Fähigkeiten verfügen, um große Datenmengen zu interpretieren und in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie sollten mit Tools wie Google Analytics, Google Search Console und anderen SEO-Tools vertraut sein, um die Leistung ihrer Strategien auf der Grundlage konkreter Daten zu überwachen und zu optimieren.
Kommunikation und Zusammenarbeit
Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit sind für die Rolle eines SEO-Managers von entscheidender Bedeutung. Sie müssen in der Lage sein, ihre Strategien und den Wert von SEO den Beteiligten, einschließlich Teammitgliedern, Kunden und anderen Abteilungen innerhalb eines Unternehmens, klar zu vermitteln.
Dazu gehört nicht nur das Verfassen von Berichten und die Präsentation von Ergebnissen, sondern auch die Arbeit im Team, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Ein erfolgreicher SEO-Manager ist ein Teamplayer, der in der Lage ist, abteilungsübergreifend zu arbeiten und andere zu beeinflussen und zu motivieren.
Mit diesen Fähigkeiten und Qualitäten kann ein SEO-Manager wirksame SEO-Strategien entwickeln und umsetzen, die die Sichtbarkeit und Leistung einer Website verbessern und letztlich zu mehr Besuchern, Engagement und Konversionen führen.
Tägliche Aufgaben eines SEO-Managers
Die täglichen Aufgaben eines SEO-Managers sind vielfältig und erfordern ein Gleichgewicht zwischen strategischem Denken und operativer Ausführung. Diese Funktion ist für den Erfolg von Online-Marketingmaßnahmen von entscheidender Bedeutung, da sie sich auf die Verbesserung der Sichtbarkeit und Auffindbarkeit einer Website in Suchmaschinen konzentriert. Hier finden Sie einen ausführlichen Überblick über die Kernaufgaben, die den Arbeitsalltag eines SEO-Managers ausmachen.
Audit und Analyse der Website
Eine grundlegende Aufgabe eines SEO-Managers besteht darin, regelmäßig umfassende Website-Audits durchzuführen. Bei diesen Audits wird die Website auf technische SEO, Benutzerfreundlichkeit, Qualität des Inhalts und externe Faktoren wie Backlinks geprüft.
Ziel ist es, Probleme zu identifizieren, die die Leistung der Website in den Suchmaschinen beeinträchtigen können, z. B. langsame Ladezeiten, fehlerhafte Links, doppelte Inhalte oder nicht optimierte Meta-Tags. Nach dem Audit erstellt der SEO-Manager einen Aktionsplan, um diese Probleme anzugehen, oft in Zusammenarbeit mit Webentwicklern und Inhaltserstellern.
Keyword-Recherche und Strategie
Die Keyword-Recherche ist ein zentraler Bestandteil jeder SEO-Strategie. Ein SEO-Manager verbringt viel Zeit damit, relevante Schlüsselwörter und Phrasen zu identifizieren, die potenziell den Verkehr auf der Website ankurbeln können.
Dieser Prozess umfasst die Analyse des Suchvolumens, des Wettbewerbs und der Suchabsicht. Anhand dieser Informationen entwickelt der SEO-Manager eine Keyword-Strategie, an der sich die Erstellung und Optimierung der Inhalte orientiert, damit die Website Inhalte bietet, die den Suchanfragen der Nutzer entsprechen.
Optimierung der On-Page-Elemente
On-Page-SEO ist entscheidend für den Erfolg einer Website. Dazu gehört die Optimierung von Titeln, Überschriften, Meta-Beschreibungen, Bild-Alt-Texten und dem Inhalt selbst, um sowohl Suchmaschinen als auch Nutzern zu dienen.
Ein SEO-Manager sorgt dafür, dass alle On-Page-Elemente nach den besten Praktiken optimiert werden, was zu einer höheren Platzierung und einer besseren Nutzererfahrung beiträgt. Dazu gehört auch eine logische Website-Architektur und URL-Struktur, die Suchmaschinen das Crawlen und Indizieren der Website erleichtert.
Überwachung und Berichterstattung über die SEO-Leistung
Die Überwachung der Leistung von SEO-Maßnahmen ist eine tägliche Aufgabe für einen SEO-Manager. Einige der Tools, die ich als SEO-Manager verwende:
- Google Search Console (Verfolgung von technischen Problemen und Leistung);
- Google Analytics (wie verhält sich SEO zur Konversion und zur Verfolgung anderer Kanäle);
- Ahrefs (Linkaufbau und Optimierung von Inhalten);
- Screaming Frog (technische SEO);
- SE Ranking (Positionen/allgemeines Dashboarding für den internen Gebrauch).
Diese Daten werden verwendet, um die Wirksamkeit von SEO-Strategien zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Regelmäßige Berichte an die Interessengruppen sind ebenfalls ein wichtiger Teil der Aufgabe, um Fortschritte zu kommunizieren und den Wert der SEO-Bemühungen zu demonstrieren.
Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen (z. B. Marketing, IT)
SEO ist keine isolierte Disziplin, sondern erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen innerhalb einer Organisation. Ein SEO-Manager arbeitet mit der Marketingabteilung zusammen, um sicherzustellen, dass die SEO-Bemühungen in breitere Marketingkampagnen integriert werden.
Die Zusammenarbeit mit dem IT-Team ist für die Umsetzung technischer SEO-Anpassungen und die Verbesserung der Website-Leistung unerlässlich. Der SEO-Manager kann auch mit den Produktteams, dem Vertrieb und dem Kundendienst zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Website Inhalte bietet, die den Bedürfnissen und Anfragen der Nutzer entsprechen.

Herausforderungen des SEO-Managements
Das SEO-Management steht vor mehreren Herausforderungen, die seine Arbeit sowohl anspruchsvoll als auch dynamisch machen. Die ständige Weiterentwicklung von Google, die Suche nach dem richtigen Gleichgewicht zwischen kurzfristigen und langfristigen Strategien und die Betonung der Qualität von Inhalten gegenüber ihrer Quantität sind einige der größten Herausforderungen. Im Folgenden erläutere ich, wie diese Herausforderungen angegangen werden können.
Ständig wechselnde Algorithmen der Suchmaschinen
Suchmaschinen wie Google aktualisieren ihre Algorithmen regelmäßig, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dies kann eine Herausforderung für SEO-Manager darstellen, da Strategien, die gestern noch funktionierten, heute nicht mehr so effektiv sind.
Wie man sie anspricht:
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: Verfolgen Sie SEO-Nachrichtenquellen, Blogs und Foren, um über die neuesten Updates und bewährten Verfahren auf dem Laufenden zu bleiben.
- Flexibilität: Entwickeln Sie eine flexible SEO-Strategie, die sich schnell an neue Algorithmus-Updates anpassen kann.
- Fokus auf Qualität: Konzentrieren Sie sich auf ein hervorragendes Benutzererlebnis und hochwertige Inhalte, die für Suchmaschinen immer Priorität haben werden.
Abwägen zwischen kurzfristigen und langfristigen SEO-Strategien
SEO ist eine langfristige Investition, aber es kann Druck geben, kurzfristige Ergebnisse zu erzielen. Es kann schwierig sein, das richtige Gleichgewicht zwischen Strategien zu finden, die unmittelbare Ergebnisse liefern und einen langfristigen Nutzen bieten.
Wie man sie anspricht:
- Setzen Sie sich klare Ziele: Entscheiden Sie, was Sie kurz- und langfristig mit Ihren SEO-Bemühungen erreichen wollen.
- Kombinieren Sie Taktiken: Integrieren Sie Quick Wins, wie die Optimierung bestehender Inhalte für Quick Wins, mit langfristigen Strategien wie dem Aufbau von Autorität durch Link Building und Content Marketing.
- Messen und bewerten: Überwachen Sie sowohl die kurzfristigen als auch die langfristigen Ziele, indem Sie regelmäßig messen und die Strategie entsprechend anpassen.
Die Bedeutung von Qualität und Quantität der Inhalte
In der Welt der Suchmaschinenoptimierung kann die Versuchung groß sein, sich auf die Produktion großer Mengen an Inhalten zu konzentrieren, in der Hoffnung, die Sichtbarkeit zu erhöhen. Ohne Qualität kann dies jedoch kontraproduktiv sein.
Wie man sie anspricht:
- Konzentrieren Sie sich auf den Wert: Stellen Sie sicher, dass alle Inhalte, die Sie produzieren, für Ihre Zielgruppe einen Wert haben. Das bedeutet, dass sie relevant, informativ und ansprechend sein sollte.
- Kennen Sie Ihr Publikum: Verstehen Sie die Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Zielgruppe, um Inhalte zu erstellen, die auf Resonanz stoßen und das Engagement fördern.
- Qualität geht vor Quantität: Hochwertige Inhalte werden eher geteilt, ziehen Backlinks an und erhöhen die allgemeine Autorität Ihrer Website.
- Nutzen Sie Daten: Analysieren Sie die Leistung Ihrer Inhalte, um zu verstehen, was funktioniert. Nutzen Sie diese Erkenntnisse als Grundlage für künftige Inhaltsstrategien.
Diese Herausforderungen im Bereich SEO erfordern einen durchdachten Ansatz und eine ständige Anpassung an die sich verändernde Landschaft. Indem sie sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden halten, eine ausgewogene Strategie verfolgen und sich darauf konzentrieren, durch hochwertige Inhalte einen Mehrwert zu schaffen, können SEO-Manager diese Herausforderungen wirksam angehen und ihre Websites zum Erfolg führen.
Schlüsselqualifikationen eines SEO-Managers
Um die Verwaltung der SEO eines Unternehmens zu übernehmen, müssen Sie mehrere Fähigkeiten zusammenbringen. Nachfolgend finden Sie eine Liste dieser Fähigkeiten zusammen mit den Prioritäten für jeden Teil (soweit ich betroffen bin, das heißt).
Priorität | Fertigkeit |
---|---|
100 | Technische SEO-Kenntnisse |
98 | Analytische Fähigkeiten |
96 | Strategie und Entwicklung von Inhalten |
94 | Strategien zum Linkaufbau |
92 | Kenntnis von Suchalgorithmen |
90 | Verwendung von SEO-Tools |
88 | Datenanalyse und -auswertung |
86 | Optimierung der Inhalte |
84 | Fähigkeit zur strategischen Planung |
82 | Kommunikation und Zusammenarbeit |
Schlussfolgerung
SEO-Manager spielen im digitalen Zeitalter eine entscheidende Rolle. Sie stehen vor Herausforderungen wie sich ändernden Algorithmen, dem Abwägen zwischen kurzfristigen und langfristigen Strategien und dem Schwerpunkt auf der Qualität der Inhalte.
Indem sie flexibel und informiert bleiben, klare Ziele setzen und sich auf die Erstellung wertvoller Inhalte konzentrieren, können sie diese Herausforderungen effektiv meistern und zum langfristigen Erfolg ihrer Websites beitragen.