Der Einfluss der Markenbekanntheit auf SEO

Als Marketingleiter wissen Sie, wie wichtig es ist, in der digitalen Welt sichtbar zu sein. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie sich die Markenbekanntheit auf SEO auswirkt? In diesem Artikel gehe ich näher auf dieses Thema ein und erkläre, warum eine starke Marke für Ihre Online-Präsenz unerlässlich ist. Viel Spaß beim Lesen!

Was bedeutet Bekanntheitsgrad?

Die Markenbekanntheit gibt an, wie gut Ihre Marke in der Öffentlichkeit bekannt ist. Es geht darum, wie viele Menschen Ihre Marke erkennen, positiv über sie denken und ihr vertrauen. Eine hohe Markenbekanntheit bedeutet, dass Ihre Marke ganz oben auf der Liste steht, wenn Verbraucher (oder andere Unternehmen) an ein Produkt oder eine Dienstleistung in Ihrer Branche denken.

Kurze Erklärung von SEO

SEO ist der Prozess der Verbesserung Ihrer Website, damit sie in den Suchmaschinenergebnissen besser platziert wird. Das Ziel ist es, mehr organischen (nicht bezahlten) Traffic auf Ihre Website zu bringen. Und während Sie vielleicht an technische Aspekte wie die Geschwindigkeit der Website und Backlinks denken, spielt die Markenbekanntheit ebenfalls eine entscheidende Rolle.

Wie Markenbekanntheit SEO beeinflusst

Sie fragen sich vielleicht: „Wie kann mein Markenruf meine Suchmaschinenoptimierung beeinflussen?“ Hier sind einige Möglichkeiten:

Direkter Einfluss auf das Suchverhalten

Wenn Menschen Ihre Marke kennen und ihr vertrauen, werden sie eher direkt nach Ihrer Marke suchen als nach allgemeinen Begriffen. Dieses direkte Suchverhalten kann den Suchmaschinen signalisieren, dass Ihre Marke in Ihrer Branche Autorität besitzt.

Erhöhte Klickraten (CTR)

Eine bekannte Marke hat möglicherweise eine höhere Klickrate in den Suchergebnissen. Wenn Menschen Ihre Marke in den Suchergebnissen wiedererkennen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie darauf klicken, was Ihre CTR erhöht.

Nehmen wir an, jemand sucht in Google nach einem Produkt oder einer Dienstleistung und sieht eine unbekannte Marke UND Coolblue auftauchen. Zu diesem Zeitpunkt ist es (oft) wahrscheinlicher, dass diese Person auf das Ergebnis von Coolblue klickt. Vor allem, wenn jemand eine positive Affinität zu dieser Marke hat.

Die Auswirkung der Anzahl der Markensuchen auf SEO

Markenbezogene Suchanfragen sind Suchanfragen, bei denen Menschen speziell nach Ihrer Marke suchen. Ein Anstieg der markenbezogenen Suchanfragen kann den Suchmaschinen signalisieren, dass Ihre Marke beliebt und vertrauenswürdig ist.

Erhöhte Suchbegriffs- und Markensuche

Noch interessanter als die reinen Markensuchen sind diejenigen, bei denen ein Verbraucher nach dem Unternehmen und dem Produkt sucht. Betrachten Sie die folgenden Suchanfragen.

  • Laptop Coolblue kaufen
  • Waschmaschine Coolblue
  • Mobiltelefon Coolblue kaufen

In diesem Fall zeigen Sie Google nicht nur, dass es viele markenbezogene Suchanfragen gibt, sondern auch, dass diese Suchanfragen für die Suchbegriffe relevant sind, für die Sie gefunden werden möchten.

Der Einfluss von Social Signals auf SEO

Es wird zwar immer wieder darüber diskutiert, wie stark sich soziale Signale (wie Likes, Shares und Follower) auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken, aber es ist klar, dass ein starkes soziales Profil Ihre Marke stärken und indirekt Ihre Suchmaschinenoptimierung beeinflussen kann.

Ein Nebeneffekt einer guten Präsenz auf Social-Media-Kanälen ist, dass sie wiederum andere Aspekte wie die markenbezogene Suche fördert (und sich somit in mehrfacher Hinsicht auf SEO auswirkt).

Der Einfluss von Linkeinträgen auf SEO

Wenn andere Websites, Blogs oder Nachrichtenquellen auf Ihre Website verlinken, und zwar nicht aufgrund einer Linkbuilding-Strategie, sondern aufgrund des Wertes Ihrer Marke, kann dies Ihre Suchmaschinenoptimierung fördern. Diese organischen Linkeinträge sind in den Augen der Suchmaschinen Gold wert.

Eine hohe Markenbekanntheit (in den Niederlanden sogar eine A-Marke) ist mehr oder weniger die einzige Möglichkeit, organische Linkeinträge zu erhalten, ohne dafür zu bezahlen. Denken Sie also daran, dass Etos in ihrem Blog über bestimmte Gesundheitsthemen schreibt. Als kommerzielles Geschäft/Organisation mit geringerer Markenbekanntheit können Sie Inhalte schreiben, bis Sie eine Unze wiegen, Sie werden keine organischen Linkeinträge erhalten, ohne aktiv in SEO zu investieren, wenn überhaupt.

Der Einfluss der Markenbekanntheit auf SEO in einer Tabelle

AspektErläuterung
Direkter Einfluss auf das SuchverhaltenMenschen, die Ihre Marke kennen und ihr vertrauen, suchen eher direkt nach Ihrer Marke als nach generischen Begriffen. Dies signalisiert den Suchmaschinen, dass Ihre Marke Autorität besitzt.
Erhöhte Klickraten (CTR)Eine bekannte Marke kann zu einer höheren Klickrate in den Suchergebnissen führen. Wenn man beispielsweise zwischen einer unbekannten Marke und Coolblue wählen kann, entscheiden sich die Leute oft für Coolblue, vor allem wenn sie eine positive Affinität zu dieser Marke haben.
Auswirkungen der Markensuche auf SEOMarkensuchen, bei denen Menschen speziell nach Ihrer Marke suchen, können Suchmaschinen signalisieren, dass Ihre Marke beliebt und vertrauenswürdig ist.
Erhöhte Suchbegriffs- und MarkensucheKombinationen von Suchbegriffen mit Ihrem Markennamen, wie z. B. „Laptop Coolblue kaufen“, zeigen nicht nur viele markenbezogene Suchen, sondern auch die Relevanz für bestimmte Suchbegriffe.
Einfluss von Social Signals auf SEOEin starkes soziales Profil kann Ihre Marke stärken und indirekt Ihre Suchmaschinenoptimierung beeinflussen. Eine gute Präsenz in den sozialen Medien kann auch andere Aspekte wie die Markensuche fördern.
Auswirkungen von Linkeinträgen auf SEOOrganische Linkeinträge aufgrund des Wertes Ihrer Marke steigern Ihr SEO. Für A-Marken in den Niederlanden, wie z. B. Etos, ist dies oft die einzige Möglichkeit, solche Einträge ohne Bezahlung zu erhalten. Weniger bekannte Marken müssen aktiv investieren.
Der Einfluss der Markenbekanntheit auf SEO.

Die Rolle der Markenbildung bei SEO

Branding und SEO sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Man könnte meinen, dass sie getrennt voneinander funktionieren, aber in Wahrheit sind sie eng miteinander verwoben. Eine starke Marke kann Ihre SEO-Bemühungen erheblich fördern, und hier ist der Grund dafür:

Die Bedeutung eines starken Markenimages

Ein starkes Markenimage geht über ein erkennbares Logo oder einen einprägsamen Slogan hinaus. Es geht um die Gefühle, Gedanken und Wahrnehmungen, die die Menschen haben, wenn sie an Ihre Marke denken. Wenn Sie ein positives und starkes Markenimage haben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Menschen nach Ihrer Marke suchen, Ihre Inhalte teilen und Ihre Website besuchen. All dies kann den Suchmaschinen signalisieren, dass Ihre Website wertvoll und vertrauenswürdig ist.

Wie Markenwiedererkennung zu besseren Suchergebnissen führt

Stellen Sie sich vor: Jemand sucht nach einem Produkt oder einer Dienstleistung und sieht Ihre Marke in den Suchergebnissen. Wenn sie Ihre Marke erkennen und ihr vertrauen, werden sie eher auf Ihren Link klicken als auf den eines Konkurrenten. Diese Wiedererkennung kann zu einer höheren Klickrate (CTR) führen, die für Suchmaschinen ein wichtiger Faktor bei der Ermittlung der Rangfolge ist.

Tipps zur Steigerung Ihrer Markenbekanntheit für bessere SEO

Wie können Sie also Ihre Markenbekanntheit erhöhen und gleichzeitig Ihre Suchmaschinenoptimierung verbessern? Zunächst gibt es eine Reihe von Maßnahmen, mit denen Sie den Bekanntheitsgrad einer Organisation steigern können. Die Verbesserung der Markenbekanntheit braucht allerdings Zeit.

Content Marketing und Geschichtenerzählen

Die Menschen lieben Geschichten. Indem Sie mit Ihren Inhalten authentische und ansprechende Geschichten erzählen, können Sie eine emotionale Verbindung zu Ihrem Publikum aufbauen. Dies stärkt nicht nur das Image Ihrer Marke, sondern regt auch zum Teilen und zum Engagement an, was sich wiederum positiv auf die Suchmaschinenoptimierung auswirkt.

Soziale Medien und Influencer-Marketing

Soziale Medien sind leistungsstarke Plattformen zur Stärkung Ihrer Marke. Durch die Zusammenarbeit mit Influencern in Ihrer Branche können Sie Ihre Reichweite erhöhen und die Autorität Ihrer Marke stärken. Auch wenn soziale Signale nicht direkt ein Rankingfaktor sind, kann eine starke soziale Präsenz indirekt Ihre Suchmaschinenoptimierung beeinflussen.

Offline-Branding und sein Einfluss im Internet

Vergessen Sie die Offline-Welt nicht! Veranstaltungen, Konferenzen, Workshops und sogar traditionelle Werbung können Ihre Marke stärken. Wenn Menschen Sie offline kennenlernen und positive Erfahrungen mit Ihnen machen, werden sie eher online nach Ihnen suchen, was wiederum zu mehr organischem Suchverkehr führt.

Schlussfolgerung

Nachdem wir die Synergie zwischen Branding und SEO eingehend untersucht haben, ist klar, dass die beiden Elemente untrennbar miteinander verbunden sind. Sie ergänzen und verstärken sich gegenseitig auf eine Art und Weise, die Sie vielleicht nicht sofort erkennen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

  • Ein starkes Markenimage trägt direkt zu Ihren SEO-Bemühungen bei. Je bekannter und vertrauenswürdiger Ihre Marke ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Menschen nach Ihrer Marke suchen und in den Suchergebnissen auf Ihre Links klicken.
  • Der Wiedererkennungswert einer Marke kann zu einer höheren Klickrate (CTR) führen, die für Suchmaschinen ein entscheidender Faktor bei der Ermittlung der Rangfolge ist.
  • Strategien wie Content Marketing, Storytelling, Social Media und Influencer Marketing sind unerlässlich, um Ihre Markenbekanntheit zu steigern und gleichzeitig Ihre Suchmaschinenoptimierung zu verbessern.
  • Auch das Offline-Branding spielt eine Rolle für Ihren Online-Erfolg. Positive Offline-Erfahrungen können zu mehr organischem Suchverkehr führen.

Empfehlungen für Ihre Markenstrategie

Ich empfehle, Ihre Branding- und SEO-Strategien eng miteinander zu verzahnen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Marke sowohl online als auch offline konsistent und authentisch präsentiert wird. Investieren Sie in hochwertige Inhalte, die die Geschichte Ihrer Marke erzählen und zum Teilen und Engagement anregen. Ziehen Sie die Zusammenarbeit mit Influencern in Betracht, um Ihre Reichweite und Autorität zu erhöhen. Und vergessen Sie nicht, die Auswirkungen Ihrer Offline-Bemühungen auf Ihre Online-Präsenz zu messen.

Mit einem ganzheitlichen Ansatz für Branding und SEO können Sie eine starke Markenstrategie aufbauen, die sowohl zu einem starken Markenimage als auch zu einer verbesserten Online-Präsenz führt.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 83 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 28 März 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 10 Juli 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.