Formen des Online-Marketings
Online-Marketing ist ein wichtiges Mittel, um mehr Leads, Besucher oder Kunden auf Ihre Website oder in Ihr Geschäft zu locken. Es gibt verschiedene Formen des Online-Marketings, die Ihr Unternehmen voranbringen können.
Die verschiedenen Formen helfen jedem Unternehmen auf unterschiedliche Weise. Manchmal funktioniert ein Weg für ein bestimmtes Unternehmen besser als ein anderer.
Möchten Sie die Vermarktung Ihres Unternehmens selbst in die Hand nehmen? Denken Sie daran, dass jede Form des Online-Marketings ausreichende Kenntnisse erfordert, um sie richtig auszuführen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
Die erste Form ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO), oder Search Engine Optimization. SEO erfolgt durch inhaltliche und technische Verbesserungen an Ihrer Website und durch Linkaufbau. Durch die Optimierung wird Ihre Website in den organischen Suchergebnissen von Google besser platziert. Das bedeutet eine bessere Auffindbarkeit im Internet. Eine gute Online-Auffindbarkeit führt zu höheren Umsätzen.(1)
Im Gegensatz zur Werbung in Suchmaschinen sind die Besucher, die Sie durch SEO erhalten, „kostenlos“. Wir nennen sie organische Besucher. Das heißt, Sie müssen nicht pro Klick bezahlen, um Besucher auf Ihre Website zu bekommen. Der Besucher kommt selbst auf Ihre Website.
Es braucht Zeit, um alle Komponenten für das gewünschte Ergebnis zu optimieren. Sie verfolgen jedoch eine nachhaltige Strategie, von der Sie langfristig profitieren werden.
E-Mail-Marketing
Der Name ist Programm. Beim E-Mail-Marketing geht es darum, E-Mail-Adressen von potenziellen Kunden zu sammeln. Sie sammeln diese E-Mail-Adressen, um sie dann in E-Mail-Kampagnen einzusetzen. Je mehr E-Mail-Adressen und andere Daten Sie sammeln können, desto gezielter wird Ihre Kampagne sein.
Wie sammeln Sie diese E-Mail-Adressen? Es gibt mehrere Möglichkeiten. Verteilen Sie Rabattgutscheine oder andere Belohnungen an Besucher, die sich für den Newsletter anmelden. Anhand dieser Daten können Sie ablesen, welche Angaben der Kunde gemacht hat. Außerdem erfährt man auf diese Weise, wo die Interessen des Kunden liegen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre E-Mail-Kampagnen korrekt durchführen. Längst nicht jeder erhält gerne E-Mails mit Kampagnen darin. Aufdringliche E-Mail-Kampagnen werden als Spam empfunden. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden Sie nicht ablehnen. Motivieren Sie sie, aktiv zu werden.(2)
Suchmaschinenwerbung
Neben den nicht bezahlten (organischen) Suchergebnissen gibt es auch bezahlte Suchergebnisse. Dabei handelt es sich um Suchergebnisse in Form von Anzeigen an der Spitze von Google. Bezahlte Suchergebnisse werden immer über nicht bezahlten Suchergebnissen angezeigt.
Werbung in Google wird SEA genannt. Bei dieser Form des Marketings verknüpfen Sie Suchbegriffe oder Suchanfragen mit Anzeigen. Ihre Anzeige erscheint bei Google, wenn ein Suchender den Suchbegriff eingibt. Der Unterschied zu SEO ist, dass das Ergebnis sofort sichtbar ist. Sie zahlen Google jedes Mal einen festen Betrag, wenn ein Sucher auf Ihr Suchergebnis klickt.(3)
Marketing für soziale Medien
Social Media Marketing ist eine Form des Marketings, die es Ihnen ermöglicht, nahe an Ihren potenziellen Kunden zu sein. Viele Menschen sind in ihrer Freizeit in sozialen Netzwerken unterwegs. Der Ton ist daher unbeschwerter als bei Geschäftsanzeigen oder Mailings. Soziale Medien machen es leicht, neue Produkte zu verbreiten.
Eine solide Marketingstrategie ist wichtig. Sie müssen genau wissen, was Sie posten wollen, zu welchen Zeiten (wann ist Ihr Zielpublikum in den sozialen Medien?) und vor allem, was Ihr Ziel ist.
Es ist ein Kanal, an den sich viele Kunden wenden, wenn sie Fragen haben, aber auch bei Beschwerden. Es geht also nicht nur darum, nette Nachrichten zu veröffentlichen. Genauso wichtig ist es, die Antworten zu verfolgen, die Sie erhalten. Die sozialen Medien wachsen täglich, und das gilt auch für das Marketing in diesen Medien. Bleiben Sie nicht zurück und schließen Sie sich mit Ihrem Unternehmen diesem Aufwärtstrend an!(4)
Was ist die beste Form des Marketings?
Wie bereits erwähnt, sind unterschiedliche Marketingstrategien für verschiedene Unternehmen sinnvoll. Es hängt also von Ihrem Unternehmen ab, was passt und gut funktioniert. Für einige Unternehmen ist es nicht relevant, E-Mail-Marketing zu betreiben, sondern eher SEA. Um die beste Marketingstrategie umzusetzen, müssen Sie zunächst Ihre Zielgruppe genau bestimmen. Überlegen Sie, was Ihr Ziel ist, und passen Sie die Marketingstrategie entsprechend an.
- SEO-Starterhandbuch: Die Grundlagen | Google Search Central | Dokumentation | Google für Entwickler. (s.d.-e). Google für Entwickler. https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/seo-starter-guide
- Santiago, E. (2024, 26. Januar). E-Mail-Marketing: Der ultimative Leitfaden (Expertentipps + Wissenswertes über Daten). HubSpot. https://blog.hubspot.com/marketing/email-marketing-guide
- Ihr Leitfaden für Google Ads – Google Ads-Hilfe. (s.d.). https://support.google.com/google-ads/answer/6146252?hl=en
- Baker, K. (2024, 24. Januar). Social Media Marketing: Der ultimative Leitfaden. HubSpot. https://blog.hubspot.com/marketing/social-media-marketing
Häufig gestellte Fragen
Was ist Online-Marketing?
Die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen über das Internet wird als Online-Marketing bezeichnet. Als Unternehmer wollen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen bekannt machen, und alles, was Sie zu diesem Zweck über das Internet tun, fällt in diesen Bereich. Denken Sie zum Beispiel an Social Media Marketing oder E-Mail-Marketing. Welche Strategie für Ihr Unternehmen/Ihre Website am besten geeignet ist, hängt von der Branche, aber auch von den Zielen ab, die Sie als Unternehmer verfolgen.
Durch Online-Marketing können Sie mehr Besucher anlocken, das kann kurzfristig schnell funktionieren, wenn Sie z. B. plötzlich mit hohen Rabatten arbeiten, wenn sich jemand für einen Newsletter anmeldet. Aber oft will man auch langfristige Kunden anlocken, die immer wieder kommen. Deshalb ist es gut, darauf zu reagieren und eine Strategie zu wählen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Zielgruppe passt.
Die bekannteste Form des Online-Marketings ist jedoch SEO. Auf diese Weise können Sie auch dafür sorgen, dass eine Website bei Google besser platziert wird, was ja Ihr Ziel ist. Auf diese Weise ist es wahrscheinlicher, dass die Besucher auf Ihre Website kommen. Dazu müssen Sie die richtigen Schlüsselwörter verwenden, indem Sie Ihre Zielgruppe gut kennen. Sie sollten auch darauf achten, dass Ihre Texte einzigartig und relevant sind.
Ist es wichtig, dass ich alle Online-Marketing-Methoden auf meiner Website anwende?
Ich sehe das Online-Marketing zunehmend als ein wichtiges Mittel, um mehr Besucher, Kunden oder Führungskräfte auf die Website zu locken. Es gibt verschiedene Formen des Online-Marketings, deshalb schaue ich immer genau hin, was zu einem bestimmten Unternehmen passt. Online-Marketing kann einem Unternehmen helfen, manchmal wähle ich Methode A und manchmal Methode X, weil es in dieser Branche einfach ein bisschen besser funktioniert.
Suchmaschinenmarketing ist eine Form des Online-Marketings, die für jede Website interessant ist. Schließlich wollen Sie, dass so viele Besucher wie möglich auf Ihre Website kommen, in der Hoffnung, dass sie einen Kauf tätigen oder eine andere Aktion durchführen. Daher ist es immer sinnvoll, in sie zu investieren. Sie müssen nicht alle Online-Marketingmethoden auf Ihre Website anwenden.
Sie müssen sich wirklich überlegen, welche Form des Marketings für Ihre Zielgruppe und Ihr Unternehmen relevant ist. Wo können Sie am meisten davon profitieren und was ist effektiv? Wenn Sie es nicht herausfinden können, kann ich Ihnen als SEO-Spezialist jederzeit eine maßgeschneiderte Beratung anbieten. Schließlich wollen Sie das Beste aus Ihrer Website herausholen, und dabei helfe ich Ihnen gerne.
Brauche ich ein großes Budget, um Online-Marketing zu betreiben?
Sie müssen kein großes Budget haben, wenn Sie Online-Marketing betreiben wollen. SEO zum Beispiel ist kostenlos, wenn man es selbst macht, aber SEA kostet Geld, weil man für Anzeigen bezahlen muss. Es hängt also ganz von Ihnen ab, wie viel Geld Sie dafür ausgeben wollen und ob Sie überhaupt Geld dafür ausgeben wollen. Vielleicht haben Sie jede Woche ein paar freie Stunden und können sich selbst mit Online-Marketing-Möglichkeiten befassen.
Vielleicht haben Sie auch ein monatliches Budget, das Sie für Online-Marketing ausgeben möchten. Die Beauftragung eines SEO-Spezialisten ist dann eine gute Wahl. Ich arbeite mit einem festen Stundensatz und kann Ihnen im Voraus sagen, was ich für Sie tun kann und was Sie von mir erwarten können. Sie entscheiden, wie viel Geld Sie pro Monat dafür ausgeben wollen und wann Sie aufhören wollen.
Mein Rat ist, erst einmal zu sehen, was man auf diese Weise mit seiner Website erreichen kann, zum Beispiel mit Suchmaschinenmarketing. Dann kann eine andere Form angewendet werden, um noch mehr daraus zu machen.
Kann ich mit Online-Marketing mehr Umsatz machen?
Ich habe bereits erwähnt, dass es verschiedene Formen des Online-Marketings gibt. Eine wichtige Form ist SEO. Das ist also die Suchmaschinenoptimierung. Ich führe dann eine Verbesserung des Inhalts, der Website-Texte und des Linkaufbaus durch. Wenn eine Website optimiert ist, wird sie in den Suchmaschinen höher eingestuft. Sie sorgt für höhere Umsätze.
Es klingt also logisch, dass Online-Marketing den Umsatz steigern kann. Denn wenn mehr Besucher auf Ihre Website kommen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie etwas kaufen. Nicht jeder wird wirklich bleiben, etwas kaufen oder etwas anderes tun, aber Sie haben die Chance, dass einige Besucher dies tun. Jeder Besucher, der dies tut, ist ein weiterer Besucher und bedeutet somit mehr Umsatz für Ihr Unternehmen.
Wenn Sie also gut auffindbar sind, trägt das zu mehr Umsatz bei. Sie werden mit der Konkurrenz konkurrieren, denn Sie wollen online am besten auffindbar sein und dafür können Sie Online-Marketing betreiben oder betreiben lassen. So holen Sie das Beste aus Ihrer Website (und Ihrem Unternehmen) heraus.
Was ist die nachhaltigste Form des Online-Marketings?
Es gibt verschiedene Marketingstrategien, und welche davon gewählt wird, hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Für jedes Unternehmen kann ein anderes Formular gewählt werden. E-Mail-Marketing zum Beispiel ist nicht für jeden relevant, aber um herauszufinden, welche Form für ein Unternehmen am besten geeignet ist, muss man sich zunächst einmal Gedanken über das Zielpublikum machen. Ich empfehle Ihnen, sich auch das Ziel, das Sie verfolgen, genau anzusehen, damit Sie die Marketingstrategie entsprechend anpassen können.
In jedem Fall ist SEO eine gute Art des Online-Marketings, von der Sie jetzt, aber auch auf lange Sicht profitieren werden. Ich rate Ihnen also, sich weiter damit zu beschäftigen. Bleiben Sie beim Bloggen, arbeiten Sie Schlüsselwörter in die Texte ein, veröffentlichen Sie relevante Texte, die die Menschen ansprechen, und sehen Sie sie wirklich als Mehrwert an. Denken Sie aber auch an den Aufbau von Links, denn auch dadurch werden Sie im Internet besser gefunden.
E-Mail-Marketing ist eine Form des Marketings, die nicht jeden glücklich macht. Manche Leute sehen das als Spam an. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die E-Mails zu häufig verschickt werden. Achten Sie daher genau darauf, wenn Sie sich dafür entscheiden.
Kann ich mit nur einem Online-Marketing-Kanal gute Ergebnisse erzielen?
Durch E-Marketing sammeln Sie, wie der Name schon sagt, E-Mail-Adressen von (potenziellen) Kunden. Diese werden dann in eine E-Mail-Kampagne aufgenommen. Ich verstehe, dass Sie sich fragen, wie Sie an die E-Mail-Adressen kommen, aber es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Sie können z. B. Belohnungen für die Anmeldung zu einem Newsletter oder einen Rabatt gewähren. Sie werden dann auch herausfinden, wo das die Kunden interessiert.
Social Media Marketing kann auch genutzt werden, um Informationen von Kunden zu sammeln. Dies sind jedoch zwei Kanäle, die oft mit SEO kombiniert werden, weil man dabei auf Schlüsselwörter, Links usw. eingeht, um alles zu optimieren, damit man besser gefunden wird.
Ich rate Ihnen, mit SEO zu beginnen, damit Sie noch besser gefunden werden, und Ihre Website richtig zu optimieren. Von dort aus können wir sehen, ob es andere Online-Marketing-Kanäle gibt, die interessant zu nutzen sind. Sie können sich aber auch für einen anderen Kanal entscheiden, es kommt nur darauf an, welche Ziele Sie verfolgen und was Sie damit erreichen wollen.
Kann ich selbst mit dem Online-Marketing beginnen?
Wenn Sie ein Unternehmen haben und selbst mit dem Online-Marketing beginnen möchten, können Sie dies tun. Überlegen Sie dann sorgfältig, welche Form zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Zielgruppe passt. Ich kann Ihnen raten, ein paar Schritte im Voraus zu unternehmen. Sie könnten eine Keyword-Recherche durchführen, dann wissen Sie, für welche Wörter Sie ranken wollen und worauf Sie sich konzentrieren sollten.
Stellen Sie sicher, dass Sie einzigartige Inhalte auf Ihre Website stellen, und tun Sie dies auch weiterhin. Sie sollte einen Mehrwert für Ihre Besucher, aber auch für die Suchmaschinen bieten. Auch hier gilt: Verwenden Sie die richtigen Schlüsselwörter und Synonyme, stellen Sie sicher, dass Sie Links veröffentlichen und dass diese auf Ihre Website verweisen (z. B. indem Sie einen Blog an anderer Stelle veröffentlichen). Aber auch kleine Dinge wie die richtige Einbindung von Schlüsselwörtern in die Header-Tags und die URL helfen Ihnen, Ihre Online-Auffindbarkeit zu verbessern. Wenn Sie einen Newsletter entwickelt haben, können Sie ihn auch nutzen, um Besucher auf Ihre Website zu locken und ihnen beispielsweise einen Rabatt anbieten, wenn sie sich jetzt anmelden. Dies sind jedoch bereits einige kleine Schritte, die Sie selbst unternehmen können.
Wann ist es ratsam, einen Online-Marketing-Spezialisten zu beauftragen?
Es könnte sein, dass Sie ein großes Unternehmen haben, jeden Tag sehr beschäftigt sind und nicht wirklich Zeit haben, sich selbst um das Online-Marketing zu kümmern. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um einen Online-Marketing-Spezialisten zu engagieren. Es könnte aber auch sein, dass Sie schon alles Mögliche ausprobiert haben und noch nicht die gewünschten Ergebnisse sehen. Man merkt sowieso, dass es zu intensiv ist und man keine Lust hat.
Für jedes Unternehmen, das online tätig ist, ist es wichtig, in Online-Marketing zu investieren. Mein Rat ist also: Wenn Sie selbst keine Zeit oder Lust dazu haben, beauftragen Sie zum Beispiel mich damit. Als SEO-Spezialist biete ich Ihnen eine maßgeschneiderte Beratung an oder übernehme die gesamte Arbeit zu einem festen Stundensatz.
Ich werde Sie natürlich über die Schritte, die ich unternommen habe, auf dem Laufenden halten, aber ich werde Ihnen auch die Ergebnisse zeigen. Sie spüren also sowohl kurz- als auch langfristig positive Auswirkungen. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, können Sie sich jederzeit an mich wenden, und ich werde Ihnen gerne alle Fragen beantworten.