DNS-Prüfung
Wenn Sie RalfvanVeen.com eingeben, werden Sie auf unsere Website weitergeleitet. Das scheint offensichtlich zu sein, aber woher weiß der Server, an welche Seite er sie schicken soll? Die Antwort auf diese Frage lautet DNS (Domain Name Servers). In diesem Artikel erklären wir, was DNS ist und wie es funktioniert.
Was ist das?
DNS-Check ist ein Dienst, der benutzerfreundliche Domänennamen wie RalfvanVeen.com in eine computerfreundliche IP-Adresse umwandelt, zum Beispiel 32.655.180.0. Da die IP-Adresse für den Browser lesbar ist (im Gegensatz zu einem Domänennamen), kann der Browser den Server mit dem angeforderten Inhalt finden. Die Verbindung zwischen dem Hostnamen (RalfvanVeen.com) und der IP-Adresse (32.655.180.0) wird als „Namensraum“ bezeichnet. Durch die Überwachung Ihrer DNS-Einträge mit dem DNS-Check können Sie sicher sein, dass das Domänennamensystem den Datenverkehr zu Ihren Websites, Diensten und elektronischen Mitteilungen weiterhin korrekt weiterleitet. So können Sie sicher sein, dass die richtigen Inhalte abgerufen werden.
Der Vorgang, bei dem ein Hostname (z. B. RalfvanVeen.com) verwendet wird, um eine IP-Adresse (z. B. 32.655.180.0) zu erhalten, wird als „Auflösen“ bezeichnet. Die Umwandlung eines Hostnamens ist für den Benutzer nicht sichtbar. In den wenigen Mikrosekunden zwischen der Eingabe des Domänennamens und seiner Umwandlung in eine IP-Adresse passieren jedoch alle möglichen Dinge, für die ein DNS-Server erforderlich ist.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine DNS-Überprüfung?
Die DNS-Prüfung wandelt benutzerfreundliche Domänennamen, die Sie als Benutzer eingeben, in eine IP-Adresse um, die vom Browser gelesen werden kann. Auf diese Weise kann der Browser den Server finden, auf dem sich die Informationen befinden.
Welche Auswirkungen hat die DNS-Prüfung auf die Suchmaschinenoptimierung?
Direkte Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung hat der DNS-Check nicht. Dem Nutzer die richtigen Informationen zu zeigen, ist jedoch ein wichtiger Prozess.