Bezahlte Medien

Unter bezahlten Medien verstehen wir alle Werbung, für die Sie bezahlen müssen. Dazu gehören bezahlte Banner auf Websites, Anzeigen in Suchmaschinen und in sozialen Medien, Anzeigen und Advertorials in Printmedien, Radio- und Fernsehwerbung. Man schaltet bezahlte Werbung dort, wo man die Zielgruppe am besten erreichen kann.

Was sind bezahlte Medien?

Bezahlte Medien können mit „bezahlte Medien“ übersetzt werden. Dies bezieht sich auf jede bezahlte Form der Werbung, die ein Unternehmen einsetzt, um in einem Medienkanal eines Dritten sichtbar zu werden. Sie können an traditionelle Medien wie Presse, Radio und Fernsehen denken, aber auch an Banner auf Websites oder in Newslettern oder einen bezahlten Beitrag oder Vlog eines Influencers.

Neben den bezahlten Medien sind „Owned Media“ und „Earned Media“ weitere Möglichkeiten, um auf sich aufmerksam zu machen und Verbraucher über Ihr Unternehmen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu informieren. Unter eigenen Medien verstehen wir die eigenen Kommunikationskanäle des Unternehmens. Fast jedes Unternehmen hat eine Website, hält die sozialen Medien auf dem Laufenden und verschickt Newsletter oder ein Kundenmagazin. Earned Media“ sind Kanäle, die aus eigenem Antrieb über Ihr Unternehmen kommunizieren. Dabei kann es sich um die allgemeine Presse oder die Fachpresse handeln, aber auch um Verbraucher, die eine Marke oder ein Produkt mit ihrem Netzwerk teilen.

Bezahlte Medien und SEO/ SEA

Online werden bezahlte Inhalte auch zur Optimierung der Website für Suchmaschinen verwendet. Es ist gut für das Ranking, einen Backlink zu einer geschäftlichen Internet-Seite zu haben. Sie können bei Suchmaschinen auf der Grundlage von Suchbegriffen Anzeigenplätze kaufen. Ihre Website erscheint dann über der Liste der Suchergebnisse mit dem Vermerk „Anzeige“.

Wenn Sie in sozialen Medien werben, können Sie persönliche Merkmale Ihrer Zielgruppe wie Alter und geografischer Standort nutzen.

Mein Rat

Bezahlte Medien sind ein hervorragendes ergänzendes Instrument, um Ihre Zielgruppe zu erreichen. Wenn Sie ein gutes Profil Ihres Zielkunden haben, können Sie auch nach dem Ort und der Art der Medien suchen, in denen Sie sich profilieren wollen. Wenn Ihr Zielpublikum die jüngere Generation ist, sollten Sie bezahlte Inhalte in den sozialen Medien in Betracht ziehen. Wenn Sie sich mit Ihren Produkten eher an die ältere Generation wenden, kann eine Anzeige in einer überregionalen Zeitung oder ein Fernsehspot sinnvoller sein.


Häufig gestellte Fragen

Was sind bezahlte Medien?

Bezahlte Medien sind alle bezahlten Anzeigen. Das Angebot hier ist sehr vielfältig. Denken Sie an bezahlte Banner auf einer Website oder bezahlte Anzeigen in Google oder in sozialen Medien, Advertorials in Zeitschriften. Sie platzieren sie dort, wo Sie Ihr Zielpublikum am besten erreichen können, so dass Sie einen hohen Nutzen daraus ziehen.

Welchen Einfluss hat Paid Media auf SEO?

Bezahlte Medien werden häufig für die Suchmaschinenoptimierung einer Website eingesetzt. Auf diese Weise können Sie Werbeplätze für bestimmte Suchbegriffe kaufen. Auf diese Weise erscheinen Sie immer an der Spitze der Suchergebnisse für die entsprechende Anfrage.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 78 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 22 März 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 22 März 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.