URL-Struktur

Die URL einer Website ist oft das erste, was die Suchmaschine und der Besucher sehen. Sie sind das Fundament Ihrer Website. Sie weist auf eine wirksame Website-Hierarchie hin, die die SEO-Leistung überträgt und den Besucher von Seite zu Seite navigiert(1).
Die Optimierung Ihrer URLs ist entscheidend. Allerdings sehen wir dabei oft viele Fehler. Zum Beispiel verweisen bestimmte Seiten nicht richtig aufeinander oder sind für den Leser nicht gut verständlich. Beispiel: www.ralfvanveen.com/begrippen-seo-waarde. Wissen Sie sofort, worum es auf dieser Seite geht?
In diesem Artikel erklären wir mehr über die URL-Struktur und die URL-Optimierung für Ihr SEO.
Was ist eine URL-Struktur?
Die URL-Struktur bezieht sich auf die Art und Weise, wie URLs gestaltet sind. Eine URL besteht aus einem Domänennamen und einer Erweiterung (nach dem Domänennamen). Wie diese URL-Struktur aufgebaut ist, ist Teil der Suchmaschinenoptimierung.

Verwenden Sie Schlüsselwörter in den URLs
Google und der Besucher wollen auf einen Blick sehen, wohin die URL führt. Finden Sie einen Artikel oder Produkte auf dieser Seite? Dies sollte bereits aus der URL ersichtlich sein.
Der Zweck der Seite wird am besten durch die Verwendung von Schlüsselwörtern deutlich gemacht. Ist eine Seite darüber, wie ein Unternehmen arbeitet? Dann verwenden Sie die URL: ralfvanveen.com/operation.

Suchen Sie Unterstützung bei der Optimierung einer URL-Struktur?
Ich helfe Ihnen gerne dabei, die URL-Struktur einer Website zu optimieren. Bitte füllen Sie zu diesem Zweck mein Kontaktformular aus.
Auf diese Weise ist sofort klar, dass die URL auf eine Seite verweist, die die Arbeitsweise dieses Unternehmens erklärt.
Wir empfehlen auch die Aufnahme von Schlüsselwörtern in die URL. Wenn das Stichwort „Mandarinen“ für Ihr Unternehmen relevant ist, sollten Sie einen Artikel darüber schreiben. Fügen Sie dieses Schlüsselwort auch in die URL ein, damit die Suchmaschine es auch direkt wahrnimmt. So haben Sie bessere Chancen auf eine höhere Platzierung in Google.

Aufbau einer soliden URL-Struktur
Eine Website ist oft in mehrere Seiten unterteilt. Diese Seiten sind wiederum in verschiedene Kategorien unterteilt. Sehen Sie sich zum Beispiel die Kopfzeile von www.ralfvanveen.com an. Hier sehen Sie übersichtliche Kategorien, wie z. B. Tarife oder Wissensdatenbank.
Um eine solide und nachhaltige URL-Struktur aufzubauen, ist es wichtig, diese Kategorien bei der Erstellung Ihrer URLs zu berücksichtigen. Auf diese Weise können Sie Webseiten nach Kategorien hinzufügen, ohne die Übersicht über die URLs zu verlieren. Ein Beispiel dafür: https://up.agency/techniek/url-structuur-seo/. In der Kategorie „technisch“ finden Sie alle Artikel, die sich mit technischer SEO befassen. Der Artikel, auf dem Sie jetzt gelandet sind, ist Teil der Technik und handelt von der URL-Struktur.
Das Hinzufügen von Kategorien macht es einfach, alle von Ihnen verfassten Artikel systematisch auf Ihrer Website zu platzieren. So behalten Sie für sich, den Besucher und die Suchmaschine den Überblick.
Wie baue ich eine URL-Struktur auf?
Hier ist ein tabellarischer Fahrplan für den Aufbau einer neuen URL-Struktur. Dieser Prozess umfasst die Analyse, die Planung, die Implementierung und das Testen der neuen Struktur, um sicherzustellen, dass sie den besten SEO-Verfahren entspricht und die Benutzerfreundlichkeit verbessert.
Beachten Sie, dass jede URL-Struktur anders ist und es kompliziert sein kann, eine korrekte Struktur von 0 an aufzubauen. Möglicherweise werden Sie feststellen, dass bestimmte Schritte aus dem nachstehenden Stufenplan intensiver sind und andere wiederum überhaupt nicht notwendig sind.
Schritt | Beschreibung | Benötigte Ressourcen | Priorität |
---|---|---|---|
1. Analyse | Analyse der aktuellen URL-Struktur und Ermittlung verbesserungswürdiger Bereiche. | SEO-Analysetools, Google Analytics | Hoch |
2. Planung | Legen Sie die neue URL-Struktur auf der Grundlage von SEO-Best Practices und Unternehmenszielen fest. | SEO-Spezialist, Inhaltsstratege | Hoch |
3. Sichern | Sichern Sie die aktuelle Website, um eventuelle Probleme zu beheben. | Backup-Tools, Webhosting-Unterstützung | Mittel |
4. Umsetzung | Implementieren Sie die neue URL-Struktur und aktualisieren Sie die internen Links. | Webentwickler, SEO-Tools | Hoch |
5. Einrichtung von Weiterleitungen | Legen Sie 301-Weiterleitungen für alte URLs fest, um den Linkwert zu erhalten und die Nutzer umzuleiten. | Umleitungs-Plugins/-Tools, Web-Entwickler | Hoch |
6. Prüfung | Testen Sie die neue URL-Struktur auf Fehler und Benutzerfreundlichkeit. | Test-Tools, SEO-Analyse-Tools | Hoch |
7. Überwachung | Überwachen Sie die Leistung der neuen URLs und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor. | Google Analytics, SEO-Überwachungstools | Mittel |
8. Dokumentation | Dokumentieren Sie den Prozess und die neue Struktur für künftige Referenzen und Wartung. | Dokumentationswerkzeuge, Zusammenarbeit im Team | Niedrig |
Dieser Fahrplan bietet einen systematischen Ansatz für den Aufbau einer neuen URL-Struktur, wobei sowohl technische als auch strategische Überlegungen berücksichtigt werden. Es ist wichtig, jeden Schritt sorgfältig auszuführen und die richtigen Ressourcen und Prioritäten zuzuweisen, um eine erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten.
Vermeiden Sie unnötige Wörter und Zeichen
Eine URL sollte für die Suchmaschinen, aber auch für den Besucher eindeutig sein. Fassen Sie sich in Ihrer URL kurz und knapp. Sie müssen in wenigen Worten oder Zeichen richtig darstellen, worum es auf der Webseite geht. So können Besucher sofort erkennen, ob diese Seite für sie relevant und interessant ist.

Suchen Sie Unterstützung bei der Optimierung einer URL-Struktur?
Ich helfe Ihnen gerne dabei, die URL-Struktur einer Website zu optimieren. Bitte füllen Sie zu diesem Zweck mein Kontaktformular aus.
Verwenden Sie daher keine unnötigen Zeichen oder irreführenden Zahlen. Beispiel: Verwenden Sie also nicht www.ralfvanveen.com/techniek/technische-seo-verhalen/
Minimierung dynamischer URL-Strings
Das kann schwieriger sein, als es klingt, je nachdem, welches Content-Management-System Sie verwenden. Einige E-Commerce-Plattformen spucken automatisch Zeichenketten aus, die URLs ergeben wie: https:// domain. com/cat/?cid=7078.
Diese unklaren URLs wollen Sie natürlich vermeiden. Der Besucher und die Suchmaschine wissen nicht, wohin die Seite zeigt, und es sieht sehr unprofessionell aus. Ändern Sie daher diese URLs sofort. Wenn Sie dies vergessen, wird es von den meisten Content Management Systemen automatisch eingetragen.
Konsolidieren Sie die verschiedenen Versionen Ihrer Website
Zwei Hauptversionen Ihrer Domain werden in den Suchmaschinen indiziert. Eine „www“- und eine „Nicht-wwww“-Version der Domäne. Dazu gehören „https“ (die sichere Version) und „http“ (die unsichere Version).
Die bevorzugte Version ist natürlich die sichere Version.
Korrekte Verwendung von uI der kanonischen Tags
Canonical-Tags sind sehr nützliche Codes, wenn Sie mehrere Versionen einer im Wesentlichen gleichen Seite haben. Durch Hinzufügen eines kanonischen Tags teilen Sie Google mit, welche Version Sie bevorzugen(2).
Beachten Sie, dass das kanonische Tag nur angewendet wird, um Suchmaschinen bei der Entscheidung über Ihre kanonische URL zu helfen. Wenn Sie Seiten umleiten wollen, verwenden Sie Umleitungen.
Schlussfolgerung
URLs sind daher für Ihre Suchmaschinenoptimierung von Bedeutung. Sie geben in wenigen Worten und/oder Zeichen für die Suchmaschinen und den Besucher klar an, worum es auf der Seite geht.
Bei der Optimierung Ihrer URLs ist es wichtig, eine Reihe von Punkten zu beachten. Wir listen sie für Sie auf.
- URLs sollten leicht zu lesen sein. Nutzer und Suchmaschinen sollten in der Lage sein, den Inhalt jeder Seite allein durch einen Blick auf die URL zu verstehen.
- URLs enthalten Schlüsselwörter. Schlüsselwörter sind nach wie vor wichtig, und Ihre Suchanfragen sollten in URLs enthalten sein. Achten Sie nur darauf, dass Sie nicht zu viele Schlüsselwörter in eine URL packen. Haben Sie mehrere wichtige Schlüsselwörter? Erstellen Sie dafür zwei separate Seiten mit entsprechenden URLs.
- URLs sollten konsistent sein. Es ist wichtig, dass die Logik, für die Sie sich entscheiden, auf der gesamten Website einheitlich angewendet wird.
- URLs sollten statisch sein. Dynamische Parameter sind selten der beste Freund eines SEOs. Suchen Sie daher immer nach einer Lösung, die es Ihrer Website ermöglicht, statische URLs anzuzeigen.
- URLs müssen nachhaltig sein. Denken Sie bei der Planung Ihrer Website-Struktur voraus. Sie müssen die Anzahl der Weiterleitungen auf Ihrer Domäne minimieren, und das ist einfacher, wenn Sie keine umfassenden Änderungen an den URLs vornehmen müssen.
- URLs sollten umfassend sein. Stellen Sie sicher, dass die relevanten Themen ausreichend abgedeckt sind. Dadurch wird die Sichtbarkeit Ihrer Website maximiert.
- URLs werden durch Daten unterstützt. Verwenden Sie immer eine sichere Version Ihrer Domain. Stellen Sie sicher, dass Sie die „https“-Version verwenden.
Mit diesen Tipps können Sie Ihre URLs schnell und einfach optimieren.
Häufig gestellte Fragen
Ist die URL-Struktur ein Ranking-Faktor für Suchmaschinen?
Die URL Ihrer Website ist wichtiger, als Sie jetzt vielleicht denken. Ich weiß aus Erfahrung, dass die Menschen schnell auf eine URL schauen, aber eine Suchmaschine tut das auch. Sie gilt daher als Fundament für Ihre Website. In der Praxis bedeutet dies, dass auch die Optimierung der URL entscheidend ist.
Doch viele Menschen machen dabei eine Menge Fehler, das möchte ich vermeiden und deshalb erzähle ich Ihnen mehr darüber. Es ist wichtig, dass die Seiten gut miteinander verlinkt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Website gut strukturiert ist und die Besucher leicht von einer Seite zur anderen wechseln können. Es geht auch darum, dass sie sehen, worum es auf einer Seite geht (d. h. die richtigen Wörter in der URL).
Meines Erachtens ist die URL-Struktur ein wichtiger Ranking-Faktor für Suchmaschinen. Auch bei der Indizierung spielt sie eine große Rolle. Denn wenn Sie die Schlüsselwörter auch in der URL angeben, kann Google sie besser indizieren und Sie werden besser platziert. Verwenden Sie daher die richtigen Schlüsselwörter in der entsprechenden URL einer Seite.
Gibt es eine Begrenzung für die Länge einer URL-Struktur?
Es geht nicht um die Länge einer URL, sondern darum, dass sie kurz, aussagekräftig und klar ist. Eine lange URL nützt niemandem. Es ist bekannt, dass die meisten Suchmaschinen eine maximale URL-Textlänge von 2000-2500 Zeichen zulassen. Bei langen URLs wird häufig auch ein Bindestrich oder ein Unterstrich gewählt. Eine URL ist dann schlecht lesbar.
Bei einer langen URL ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie auf einer Suchergebnisseite erscheint. Es ist also viel vorteilhafter, in eine gute URL zu investieren, die kurz und aussagekräftig ist, als in einen langen Text mit Bindestrichen usw. Ihr Ziel ist es, leicht auffindbar zu sein, oder? Eine gute URL für jede Seite spielt dabei eine wichtige Rolle.
Außerdem kann es von Suchmaschine zu Suchmaschine unterschiedlich sein, ob sie die Länge einer URL-Struktur begrenzen oder nicht. Sie könnten das vorher prüfen, aber es ist besser, einfach keine lange URL zu verwenden. Wenn nicht, dann brauchen Sie nicht nachzuschlagen.
Wie kann ich eine URL manuell ändern?
Ein Besucher Ihrer Website möchte auf einen Blick sehen können, wohin eine URL führt, und Google möchte das übrigens auch wissen. Die URL sollte also eindeutig sein. Dies ist auch der Grund für die Verwendung der richtigen Schlüsselwörter in der Website. Dies wiederum ermöglicht es Ihnen, in Google weiter oben zu erscheinen.
Beim Ändern einer URL ist es wichtig, die Struktur der Website zu kennen. Was sind die Hauptseiten, welche Unterseiten haben Sie und wie können Sie diese logisch weiter unterteilen? Sie können auch im Voraus ein logisches Layout erstellen und dann die URL benennen. Das hängt ein wenig davon ab, wie umfangreich Ihre Website ist.
Wenn Sie viele Kategorien haben, ist es wichtig, dass Sie auch eine gute Struktur in Form von Unterkategorien einbauen. Immerhin können Sie so den Überblick behalten, und ich empfehle Ihnen, auch daran zu denken. Sie können alles manuell anpassen, aber das Wichtigste ist, dass Sie zunächst ein gutes Layout haben und auch wieder eine Unterteilung der Themen haben.
Wie viele Unterordner kann ich in eine URL-Struktur einfügen?
Normalerweise ist eine Website in mehrere Seiten unterteilt, die wiederum in verschiedene Kategorien eingeteilt sind. Es ist wichtig, dass Sie mit dem Aufbau einer guten URL-Struktur beginnen. Daher sollte eine Kategorie in diese aufgenommen werden. Die Bequemlichkeit, die Sie dann haben, ist, dass Sie auch Webseiten pro Kategorie hinzufügen können und dann Ihre Übersicht in der URL nicht verloren geht.
Es gibt nicht wirklich eine feste Anzahl von Unterordnern, die Sie in eine URL-Struktur einfügen können. Eine lange URL ist ohnehin nicht empfehlenswert, da diese Seite in den Suchmaschinenergebnissen nicht so schnell sichtbar wird. Am besten ist es, eine kurze und aussagekräftige URL einzurichten, dann kann sie auch von Google und anderen Suchmaschinen besser indiziert werden.
Denken Sie sorgfältig über die logische Struktur der URL, den Namen der Website, die Kategorie, eine Unterkategorie und den Namen des Themas nach. Es geht darum, dass die Besucher sehen, was Sie auf einer bestimmten Seite angezeigt haben und was sie dort finden können. Auch für die Suchmaschinen ist dies das Wichtigste, also müssen Sie effektiv darauf reagieren.
Kann ich meine URL-Struktur automatisieren?
Wie ich gerade sagte, sollte die URL für eine Suchmaschine, aber auch für Ihre Besucher eindeutig sein. Eine aussagekräftige und kurze URL ist daher am besten. Mit wenigen Zeichen oder Worten sollte klar sein, worum es auf der Webseite geht. Ein Besucher wird dann sehen, ob dies für ihn relevant ist oder nicht. Ich rate Ihnen daher auch, keine unnötigen Zeichen und irreführenden Zahlen in einer URL zu verwenden.
Es ist möglich, die URL-Struktur zu automatisieren, und manche Leute mögen das auch, aber es hängt einfach davon ab, was Sie wollen. Man kann es auch von Hand machen, Hauptsache, es ist sinnvoll. Überlegen Sie sich daher im Vorfeld eine gute Navigationsstruktur, an die dann die URL angepasst werden kann.
Auch hier sollten Sie eine lange URL vermeiden. Für die Besucher ist es nicht angenehm und offensichtlich, aber auch für die Suchmaschinen ist es nicht von Nutzen. Sie wollen besser auffindbar sein und sollten daher auch die Ratschläge, die ich Ihnen für die URL-Struktur gegeben habe, effizient anwenden.