SEO für BigCommerce-Webshops

BigCommerce ist als leistungsstarke und benutzerfreundliche E-Commerce-Plattform bekannt, die es Unternehmern und Unternehmen ermöglicht, einen Online-Shop zu erstellen und zu verwalten. Mit einer breiten Palette integrierter Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten bietet BigCommerce eine solide Grundlage für Unternehmen jeder Größe, um online zu wachsen.

Eine der Stärken von BigCommerce ist die Fokussierung auf SEO, wodurch Online-Shops von Suchmaschinen besser gefunden werden und somit mehr Traffic und Umsatz generieren. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen alles über SEO-Optimierung für BigCommerce-Shops .

Grundlegende Einstellungen für SEO in BigCommerce

Die Optimierung Ihres BigCommerce-Webshops für Suchmaschinen beginnt mit der Einrichtung der grundlegenden SEO- und URL-Konfigurationen:

  • Titel und Meta-Tags: BigCommerce macht es Ihnen leicht, die Titel- und Meta-Beschreibungs-Tags für Ihre Homepage, Produktseiten, Kategorieseiten und mehr über das Control Panel anzupassen. Es ist wichtig, relevante Schlüsselwörter und aussagekräftige Beschreibungen zu verwenden, die die Klickraten in den Suchergebnissen erhöhen können.
  • Anpassbare URL-Strukturen: Die Plattform ermöglicht Ihnen die Verwendung SEO-freundlicher URLs, was sowohl für die Benutzerfreundlichkeit als auch für die Suchmaschinenoptimierung entscheidend ist. Gehen Sie zu ‚Store Setup‘ > ‚Store Settings‘ und navigieren Sie zur Registerkarte ‚URL Structure‘, um Ihre URL-Einstellungen anzupassen.

Was sind gute Erweiterungen für SEO in BigCommerce?

Um die SEO-Performance Ihres BigCommerce-Webshops weiter zu verbessern, können Sie verschiedene Erweiterungen verwenden, die im BigCommerce Marketplace verfügbar sind:

  • FavSEO: Ein umfassendes SEO-Tool, das Ihnen hilft, Ihre Produkt- und Kategorieseiten mit Keyword-Empfehlungen und Inhaltsoptimierung zu optimieren.
  • SEO Doctor: Diese Anwendung automatisiert viele der zeitaufwändigen SEO-Aufgaben, wie z. B. die Erstellung von Meta-Tags, die Verbesserung der Ladegeschwindigkeit von Seiten und die Erkennung und Behebung von fehlerhaften Links.
  • Plug-in-SEO: Bietet einfache Lösungen für gängige SEO-Probleme in Ihrem BigCommerce-Webshop, einschließlich der Kontrolle von Seitentiteln, Meta-Beschreibungen und der Inhaltsstruktur.

Diese Tools können erheblich dazu beitragen, Ihre SEO-Bemühungen auf BigCommerce zu verbessern, Ihren Shop besser auffindbar zu machen und mehr Besucher und Konversionen zu generieren. Die Verwendung der richtigen Erweiterungen bildet zusammen mit der genauen Konfiguration der grundlegenden SEO-Einstellungen die Grundlage für eine erfolgreiche SEO-Strategie bei BigCommerce.

Lesen Sie mehr über SEO in den größten CMS

Ich habe einen Artikel über die SEO-Optimierung für alle wichtigen Plattformen geschrieben, auf denen Websites erstellt werden. Sehen Sie sich die vollständige Liste unten an und lesen Sie weiter.

Optimierung der Produktseite in BigCommerce

In BigCommerce ist die Optimierung der Produktseiten entscheidend für den SEO-Erfolg. Hier finden Sie einige konkrete Schritte, um dies zu erreichen:

  • Produkttitel: Stellen Sie sicher, dass jeder Produkttitel klar und beschreibend ist und wichtige Schlüsselwörter enthält, die potenzielle Käufer bei ihrer Suche verwenden könnten. Mit BigCommerce können Sie für jedes Produkt eindeutige Titel festlegen, die sowohl im Webshop als auch im HTML-Titel der Seite angezeigt werden.
  • Produktbeschreibungen: Schreiben Sie detaillierte und schlüsselwortreiche Produktbeschreibungen. BigCommerce bietet einen WYSIWYG-Editor zum Hinzufügen von reichhaltigem, formatiertem Text zu Produktbeschreibungen, mit dem Sie leicht lesbare und SEO-freundliche Inhalte erstellen können.
  • Bilder: Optimieren Sie Bilder, indem Sie relevante Dateinamen und Alt-Texte verwenden, die beide Schlüsselwörter enthalten. In BigCommerce können Sie für jedes Bild einen spezifischen Alt-Text angeben, was die SEO von Bildern verbessert.

Verwendung von Rich Snippets und Schema-Markup in BigCommerce

Rich Snippets verbessern die Anzeige Ihrer Produktseiten in den Suchergebnissen, indem sie zusätzliche Informationen wie Bewertungen, Preise und Bestandsstatus anzeigen:

  • Produktbewertungen: Mit Schema Markup können Kundenrezensionen an prominenter Stelle in den Suchergebnissen angezeigt werden, was das Vertrauen in Ihre Produkte erhöhen kann.
  • Preise und Verfügbarkeit: Die Anzeige von Preisen und Verfügbarkeit direkt in den Suchergebnissen kann potenziellen Kunden helfen, schnellere Entscheidungen zu treffen, was die Klickrate auf Ihren Online-Shop erhöhen kann.

Wie kann ich Schema-Markup in BigCommerce hinzufügen?

BigCommerce macht das Hinzufügen von Schema-Markup zu Ihrer Website relativ einfach, indem es bestimmte Schemata automatisch in Produktseiten einbettet. Für fortgeschrittene Anpassungen oder Ergänzungen können Sie dies jedoch tun:

  • Stencil CLI verwenden: Für Themes, die mit Stencil erstellt wurden, können Sie das Stencil CLI-Tool verwenden, um die Quelldateien Ihres Themes zu ändern und zusätzliches Schema-Markup hinzuzufügen.
  • Apps und Erweiterungen: Ziehen Sie die Verwendung von Apps aus dem BigCommerce Marketplace in Betracht, die zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung beitragen, indem sie das Hinzufügen von benutzerdefiniertem Schema-Markup erleichtern.

Wenn Sie diese SEO-Praktiken befolgen, können Sie die Sichtbarkeit und Attraktivität Ihres BigCommerce-Webshops in den Suchmaschinenergebnissen erheblich verbessern, was zu mehr Besuchern und letztendlich zu mehr Verkäufen führt.

Geschwindigkeit und mobile Optimierung für BigCommerce

Die Ladegeschwindigkeit ist entscheidend für die Suchmaschinenoptimierung und die Benutzerfreundlichkeit eines BigCommerce-Webshops. Schnellere Websites ranken nicht nur besser in den Suchmaschinenergebnissen, sondern verringern auch die Absprungrate, da die Besucher weniger geneigt sind, eine schnell ladende Website wegzuklicken. Google verwendet die Seitengeschwindigkeit als Ranking-Faktor, insbesondere für die mobile Suche, was die Dringlichkeit der Optimierung Ihrer BigCommerce-Website für Geschwindigkeit unterstreicht.

Welche Erweiterungen sind für die Optimierung der Seitengeschwindigkeit in BigCommerce möglich?

BigCommerce bietet mehrere integrierte Tools und Erweiterungen zur Verbesserung der Geschwindigkeit Ihres Webshops:

  • Bildoptimierung: Diese in BigCommerce integrierte Funktion hilft, die Größe von Bildern ohne Qualitätsverlust zu reduzieren, was für schnellere Ladezeiten entscheidend ist.
  • Google AMP: BigCommerce unterstützt beschleunigte mobile Seiten (Accelerated Mobile Pages, AMP) für Produktseiten, damit mobile Benutzer Inhalte schneller laden können.
  • CDN-Nutzung: BigCommerce verwendet standardmäßig ein Content Delivery Network (CDN), das die Ladezeiten weltweit verbessert, indem es Inhalte von Servern in der Nähe des Benutzers lädt.

Tipps für die Optimierung Ihres BigCommerce-Webshops für mobile Geräte

  • Responsive Design: Stellen Sie sicher, dass Ihr Theme responsive ist. BigCommerce-Themen sind in der Regel für mobile Geräte optimiert, aber es ist wichtig, dies zu testen und ein nahtloses Einkaufserlebnis auf allen Geräten zu gewährleisten.
  • Minimieren Sie die Verwendung von Plug-Ins: Plug-Ins können zwar zusätzliche Funktionen bieten, aber auch die Geschwindigkeit beeinträchtigen. Verwenden Sie nur notwendige Plug-ins und überprüfen Sie regelmäßig, ob alle installierten Plug-ins noch benötigt werden.
  • Vermeiden Sie große Bilddateien: Verwenden Sie optimierte Bilder, um die Ladezeiten zu verkürzen. Tools wie Photoshop oder Online-Komprimierungstools können helfen, die Dateigröße ohne sichtbaren Qualitätsverlust zu reduzieren.

Wie installiert man Google Analytics in einem BigCommerce-Webshop?

Die Integration von Google Analytics in Ihren BigCommerce-Webshop bietet wertvolle Einblicke in das Verhalten Ihrer Besucher und die Leistung Ihrer Website. Hier erfahren Sie, wie Sie es einrichten können:

  1. Erstellen Sie ein Google Analytics-Konto: Wenn Sie noch kein Google Analytics-Konto haben, gehen Sie auf die Google Analytics-Website und folgen Sie den Anweisungen, um ein neues Konto zu erstellen.
  2. Erhalten Sie Ihre Tracking-ID: Nach dem Erstellen Ihres Kontos und der Eigenschaften Ihres Webshops stellt Google eine eindeutige Tracking-ID bereit, die mit „UA-“ beginnt.
  3. Geben Sie die Tracking-ID in BigCommerce ein: Melden Sie sich in Ihrem BigCommerce-Administrationsbereich an, gehen Sie zu ‚Erweiterte Einstellungen‘ > ‚Web Analytics‘ und markieren Sie das Kästchen ‚Google Analytics‘. Fügen Sie dann Ihre Tracking-ID in das angezeigte Feld ein.
  4. Aktivieren Sie das eCommerce-Tracking: Um tiefere Einblicke in die Verkaufsleistung zu erhalten, gehen Sie zurück zu Ihrem Google Analytics-Konto, wählen Sie „Verwaltung“ und navigieren Sie zu „E-Commerce-Einstellungen“ unter der entsprechenden Eigenschaft, um das eCommerce-Tracking zu aktivieren.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die SEO-Leistung Ihres BigCommerce-Webshops erheblich verbessern, indem Sie sich auf die Optimierung der Geschwindigkeit und der mobilen Nutzbarkeit konzentrieren, während Google Analytics wertvolle Erkenntnisse zur weiteren Verfeinerung Ihrer SEO-Strategie liefert.

Wie installiert man den Google Tag Manager in einem BigCommerce-Webshop?

Die Integration von Google Tag Manager (GTM) in einen BigCommerce-Webshop ermöglicht es Ihnen, verschiedene Tracking-Codes und Marketing-Tags zu verwalten, ohne direkte Änderungen am Code der Website vornehmen zu müssen. Folgen Sie diesen Schritten, um GTM zu installieren:

  1. Erstellen Sie ein GTM-Konto: Besuchen Sie die Google Tag Manager Website und erstellen Sie ein neues Konto, falls Sie noch keines haben. Folgen Sie den Anweisungen, um einen neuen Container für Ihren Webshop zu erstellen, und wählen Sie „Web“ als Plattform.
  2. Holen Sie sich den GTM-Code: Nachdem Sie Ihren Container erstellt haben, erhalten Sie von GTM zwei Codeschnipsel. Sie müssen diese Codes in Ihren BigCommerce-Webshop einfügen.
  3. Fügen Sie den GTM-Code zu BigCommerce hinzu: Melden Sie sich in Ihrem BigCommerce-Administrationsbereich an und navigieren Sie zu ‚Storefront‘ > ‚Script Manager‘. Erstellen Sie ein neues Skript mit dem Namen ‚Google Tag Manager‘ und fügen Sie den ersten Codeschnipsel in den Abschnitt ‚Header‘ und den zweiten Schnipsel in den Abschnitt ‚Footer‘ ein, wie von GTM vorgegeben.
  4. Veröffentlichen Sie Ihre Änderungen: Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Änderungen in GTM veröffentlichen und überprüfen Sie, ob die Implementierung korrekt ist, indem Sie den Vorschau- und Debug-Modus in GTM oder ein Tool wie den Google Tag Assistant verwenden.

Wie installiert man die Google Search Console in einem BigCommerce-Webshop?

Die Google Search Console ist ein wichtiges Tool zur Überwachung und Verbesserung der Präsenz Ihres BigCommerce-Webshops in den Google-Suchergebnissen. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Website zu überprüfen:

  1. Fügen Sie Ihre Website zur Google Search Console hinzu: Gehen Sie zur Google Search Console und fügen Sie eine neue Eigenschaft mit der URL Ihres BigCommerce-Webshops hinzu.
  2. Wählen Sie eine Verifizierungsmethode: Google bietet mehrere Methoden zur Verifizierung an. Eine einfache Methode für BigCommerce-Nutzer ist die Verwendung der HTML-Tag-Methode.
  3. Fügen Sie das Verifizierungs-Tag zu BigCommerce hinzu: Kopieren Sie das HTML-Verifizierungs-Tag aus der Google Search Console. Gehen Sie dann zu Ihrem BigCommerce-Administrationsbereich, navigieren Sie zu ‚Erweiterte Einstellungen‘ > ‚Web Analytics‘ und wählen Sie ‚Google Search Console‘. Fügen Sie das Verifizierungs-Tag hier ein.
  4. Überprüfen Sie Ihre Eigentümerschaft: Kehren Sie zur Google Search Console zurück und klicken Sie auf „Überprüfen“, um zu bestätigen, dass Sie der Eigentümer der Website sind.

SEO-Unternehmen für BigCommerce-Webshops

Bei der Auswahl eines SEO-Unternehmens für Ihren BigCommerce-Webshop sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

  • Erfahrung mit BigCommerce: Wählen Sie ein SEO-Unternehmen mit nachgewiesener Erfahrung in der Arbeit mit BigCommerce-Plattformen. Die Kenntnis der spezifischen BigCommerce-SEO-Herausforderungen und -Möglichkeiten ist entscheidend.
  • Transparenz und Kommunikation: Suchen Sie nach einem Unternehmen, das seine Methoden transparent darstellt und regelmäßig über seine Fortschritte berichtet.
  • Portfolio und Referenzen: Informieren Sie sich über das Portfolio des Unternehmens und fragen Sie nach Referenzen früherer Kunden, insbesondere in Ihrer Branche oder bei ähnlichen Webshops.
  • SEO-Strategie: Vergewissern Sie sich, dass ihre SEO-Strategien den aktuellen Best Practices entsprechen und einen maßgeschneiderten Ansatz bieten, der Ihren spezifischen Zielen und Ihrer Zielgruppe gerecht wird.

Wie schneidet BigCommerce im Vergleich zu anderen großen CMS ab?

BigCommerce ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und die zahlreichen integrierten Funktionen, die es konkurrenzfähig mit anderen großen CMS wie Shopify, Magento und WooCommerce machen. Im Vergleich zu diesen Plattformen bietet BigCommerce ein gutes Gleichgewicht zwischen der Benutzerfreundlichkeit für Anfänger und den fortgeschrittenen Funktionen für erfahrenere Benutzer.

Abschließende BigCommerce SEO-Tipps

  1. Aktivieren Sie SEO-freundliche URLs in den BigCommerce-Einstellungen, um saubere und beschreibende Links zu erstellen.
  2. Optimieren Sie Ihre Produkttitel und -beschreibungen, indem Sie schlüsselwortreiche Inhalte verwenden, die für Ihre BigCommerce-Produkte direkt relevant sind.
  3. Fügen Sie Schema-Markup zu Ihren Produktseiten hinzu, indem Sie die integrierten Funktionen von BigCommerce nutzen oder benutzerdefinierte Skripte in den HTML-Code einfügen.
  4. Verbessern Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website, indem Sie Bilder komprimieren, unnötige Plug-ins entfernen und das CDN von BigCommerce nutzen.
  5. Stellen Sie sicher, dass Ihr Theme mobilfreundlich ist. Wählen Sie aus dem Angebot von BigCommerce an responsiven Themes für ein optimales mobiles Erlebnis.
  6. Implementieren Sie Alt-Texte für alle Bilder, um die Auffindbarkeit durch Suchmaschinen zu verbessern, und verwenden Sie relevante Schlüsselwörter.
  7. Erstellen und pflegen Sie einen Blog innerhalb Ihres BigCommerce-Shops, um wertvolle Inhalte zu teilen, die auf Ihr Publikum und verwandte Schlüsselwörter ausgerichtet sind.
  8. Optimieren Sie Kategorieseiten mit spezifischen Schlüsselwörtern und sorgfältig ausgearbeiteten Meta-Beschreibungen.
  9. Nutzen Sie die integrierte Google Search Console von BigCommerce, um Ihre Website für Suchmaschinen zu überwachen und zu optimieren.
  10. Erstellen Sie über BigCommerce eine XML-Sitemap und übermitteln Sie sie an Suchmaschinen, um eine effiziente Indizierung Ihrer Seiten zu gewährleisten.
  11. Verwalten und optimieren Sie 301-Weiterleitungen direkt von Ihrem BigCommerce-Dashboard aus, um die Link-Autorität von alten zu neuen Seiten zu erhalten.
  12. Sammeln Sie Kundenrezensionen und integrieren Sie diese auf Ihren Produktseiten, um sowohl die Nutzererfahrung als auch den Seiteninhalt zu verbessern.
  13. Optimieren Sie Ihre Website für die Sprachsuche, indem Sie natürlichsprachliche und abfragebasierte Schlüsselwörter in Ihren Inhalt aufnehmen.
  14. Integrieren Sie Schaltflächen für soziale Medien und Optionen zum Teilen auf Ihren Produktseiten, um die Sichtbarkeit und das Teilen von Inhalten zu fördern.
  15. Verwenden Sie Google Analytics und BigCommerce-Analysetools, um das Verhalten Ihrer Besucher und die Leistung Ihrer SEO-Strategie zu verstehen.
  16. Bieten Sie eine hervorragende Benutzererfahrung durch eine klare Navigation, schnelle Ladezeiten und hochwertige Inhalte.
  17. Wechseln Sie zu HTTPS, um die Sicherheit Ihrer BigCommerce-Website zu gewährleisten und Vertrauen bei Ihren Besuchern aufzubauen.
  18. Experimentieren Sie mit Accelerated Mobile Pages (AMP) für schnellere Ladezeiten auf mobilen Geräten.
  19. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten SEO-Trends und BigCommerce-Updates, um Ihre Strategie anzupassen und zu verbessern.
  20. Nutzen Sie das Partner-Ökosystem von BigCommerce für spezialisierte SEO-Services und Tools, die sich in Ihren Webshop integrieren lassen.

Zusammenfassung

Die Optimierung der Suchmaschinenoptimierung in einem BigCommerce-Webshop bietet wesentliche Vorteile für die Erhöhung der Online-Sichtbarkeit und die Gewinnung von gezieltem Traffic. Durch die Installation von Google Analytics, Google Tag Manager und Google Search Console können Sie wertvolle Erkenntnisse über das Nutzerverhalten gewinnen und die Leistung Ihres Webshops verbessern. Bei der Auswahl eines SEO-Unternehmens ist es wichtig, auf Erfahrung, Kenntnisse von BigCommerce und nachweisliche Erfolge bei ähnlichen Projekten zu achten. BigCommerce bietet eine robuste Plattform, die mit den richtigen SEO-Strategien mit anderen großen E-Commerce-CMS konkurrieren kann. Das macht es zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz maximieren möchten.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 83 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 16 April 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 16 April 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.