Homepages für den Linkaufbau nutzen: funktioniert das noch?

Der Linkaufbau ist eine wichtige Technik, um eine bessere Online-Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erreichen. Aber passt die Verwendung von Homepages noch hierher? In diesem Artikel erzähle ich mehr darüber, wie ich immer noch Homepages für den Linkaufbau .

Was ist Link Building überhaupt?

Ich erzähle auch mehr darüber in meinem Artikel über den Erhalt von Backlinks und auf meiner Seite über das Outsourcing des Linkaufbaus, aber das nur in Kürze. Beim Linkaufbau geht es darum, hochwertige Links von anderen Websites auf Ihre Website zu erhalten.

Google verwendet dies in seinem Algorithmus, um die Autorität einer Website zu bestimmen. Wenn Sie in einer bestimmten Branche über mehr Autorität verfügen, ist es wahrscheinlicher, dass Ihre Inhalte bei Google auftauchen.

Was sind Homepages?

Die Homepage war lange Zeit die Grundlage des Internets. Vergleichen Sie sie mit dem Telefonbuch oder der Anzeigenseite einer Zeitung. Früher war es der Ort, an dem Unternehmen werben konnten, und der Ort, an dem Verbraucher nach Unternehmen suchten, die ihren Anforderungen entsprachen. Kurz gesagt, damals waren es „echte“ Websites mit vielen Besuchern. Jetzt ist dies deutlich zurückgegangen und Websites werden hauptsächlich für den Linkaufbau genutzt.

Homepages für den Linkaufbau nutzen (Video)

Keine Zeit für einen langen Artikel? Kein Problem. Im folgenden Video finden Sie eine Zusammenfassung dieses Artikels.

Homepages für den Linkaufbau nutzen (Video).

Die Bedeutung von hochwertigen Backlinks

Bei dem Linkbuilding-Projekt, das ich anno 2024 durchführe, konzentriere ich mich hauptsächlich darauf, hochwertige Backlinks zu erhalten. Im Grunde gehören Homepages nicht mehr dorthin. Denken Sie an Websites oder Seiten, die viele Links erhalten, nicht nur zum Linkaufbau erstellt wurden und auch viel (und vor allem relevanten) organischen Traffic erhalten.

Linkaufbau mit Homepages im Jahr 2024

Andererseits gibt es aber auch immer noch Homepages, die eine lange Geschichte und einen hohen inneren Wert haben. Denken Sie an die Klone von Startpagina(.)nl oder Startkabel(.)nl. Diese könnten in einigen Fällen als qualitativ bezeichnet werden.

Es gibt eine Reihe von Dingen, auf die ich bei der Überprüfung von Homepage-Klonen achte. Am wichtigsten sind für mich die folgenden Punkte:

  • Wie viele Domains erwirbt der Klon und um welche Art von Links handelt es sich?
  • Wie viel Traffic erhält der Klon und um welche Art von Traffic handelt es sich dabei?
  • Wie viele Links befinden sich auf dem Klon? Welche Art von Links sind das?
  • Ist der Klon relevant für den Suchbegriff, für den ich gefunden werden möchte?

Sie werden hier nicht die stärksten Links der Welt finden, aber es kann interessant sein, einige Homepages in eine Link-Buliding-Reise einzubinden. Mein Grund ist vor allem die Abwechslung. Dies sorgt für ein vollständigeres und vielfältigeres Backlinkprofil, als wenn Sie nur Gastartikel mit 2 Links pro Artikel veröffentlichen.

Zusammenfassung

Ich denke, dass es auch im Jahr 2024 noch möglich ist, Homepages für den Linkaufbau zu nutzen. Ich denke, Sie müssen vorsichtig sein, welche Klone/Websites Sie dafür verwenden und vor allem, wie viele Links Sie darin verwenden. Ich würde meine Linkbuilding-Strategie sicherlich nicht auf Homepages aufbauen. Im Mittelpunkt sollte die Qualität stehen, nicht die Quantität.

Beachten Sie auch, dass Google diese Art von Links immer besser erkennen wird. Dies ist keine zukunftssichere Strategie.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 78 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 10 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 27 März 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 17 Mai 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.