No-follow-Links
Als Inhaber einer Website möchten Sie natürlich, dass Ihre Website bestmöglich gefunden wird. Sie möchten, dass Google in der Lage ist, jeden mit Ihrer Website verknüpften Link für die Indexierung zu verfolgen. Oder doch nicht?
Denn manchmal ist es für Google nicht so bequem, allen Links innerhalb Ihrer Website zu folgen. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie daher No-Follow-Links . Ich erkläre dies in diesem Artikel genauer.
Was ist ein No-Follow-Link?
Wenn eine Website einen Backlink platziert hat, kann ein Mensch mit bloßem Auge nicht erkennen, ob er „do-follow“ oder „no-follow“ ist. Der Eigentümer der Website, die diesen Link platziert hat, weiß es. Es hängt hauptsächlich davon ab, wie der SEO-Berater ihn platziert.(1)
Ein No-Follow-Link ist ein Backlink, der Besucher bringt, aber nicht die folgenden Vorteile bietet:
- Er trägt nicht zum PageRank einer Website bei wie ein „do-follow“ Link.
- Es hilft nicht bei der Platzierung auf der Suchergebnisseite.
Beachten Sie, dass Google immer noch die andere Seite eines Links sehen und sich eine vollständige Geschichte mit dem Link bilden kann. Wenn Sie also zum Beispiel nofollow-Links für Ihre Quellen verwenden, kann Google diese Links trotzdem sehen und weiß auch, was auf der anderen Seite des Links passiert. Der Link bekommt einfach nicht den Linkjuice. Das ist der Unterschied.
Um zu ergänzen und zu verdeutlichen. Ein nofollow-Link unterscheidet sich von einem noindex-Tag:
- Ein No-follow-Link wird als Attribut zu einem Link hinzugefügt.
- Ein noindex-Tag wird einer Seite hinzugefügt, damit sie von Google nicht indiziert wird.
Wie erstellt man einen Nofollow-Link?
Es handelt sich im Grunde um einen Link, der platziert wurde, aber Google wurde „mitgeteilt“, dass er keinen Wert hat. Im Code der Website können Sie leicht erkennen, wenn ein Backlink keinen zusätzlichen SEO-Wert für die Website bietet:
*Ich habe den Code teilweise geändert, so dass die Website ihn nicht erkennt. Siehe insbesondere den Teil von rel=“nofollow“.
Sie können sehen, dass in der Mitte des obigen Codes „nofollow“ hinzugefügt wurde. Damit wird den Suchmaschinen mitgeteilt, dass dieser Link keinen „SEO-Saft“ weitergeben soll.(2)
Die Vorteile eines No-follow-Links
Ein No-Follow-Link wird also nicht von Google indexiert. Welchen Nutzen hat dies also für Ihre Website, wenn Sie keinen Linkjuice davon bekommen?
Nofollow-Links wurden von Google eingeführt, um Spam zu verhindern. Insbesondere Kommentar-Spam in Blogs und Artikeln. Früher haben SEO-Spezialisten regelmäßig Links zu externen Websites in Blog-Kommentaren gepostet. Mit no-follow hat Google versucht, dieses Verhalten einzudämmen.
Dabei verwende ich selbst no-follow-Attribute für Links, die sonst nichts zur Suchmaschinenoptimierung beitragen. Bedenken Sie:
- einige Aufforderungen zum Handeln;
- Links zu Telefonnummern;
- alle externen Links (außer zu eigenen Websites);
- Links zu E-Mail-Adressen.
Ich verstehe nicht, warum Sie diese Links immer noch mit Linkjuice versehen. Ein nofollow-Attribut sorgt dafür, dass Sie mehr Linkjuice an die Links weitergeben, die es auch verdienen.
- Dean, B. (2024g, März 26). Was ist ein Nofollow-Link? Hier ist eine einfache Antwort in klarem Englisch. Backlinko. https://backlinko.com/nofollow-link
- HTML ein rel-Attribut. (s.d.). https://www.w3schools.com/tags/att_a_rel.asp
Häufig gestellte Fragen
Was sind No-Follow-Links?
Ein No-Follow-Link ist ein so genannter Backlink, der zwar Besucher anlockt, aber nicht dazu beiträgt, dass Sie in den Suchergebnissen platziert werden. Es wird Ihnen auch keine besseren Platzierungen bringen. Verwenden Sie für Letzteres einen Do-Follow-Link.
Welche Auswirkungen haben No-Follow-Links auf SEO?
Ein No-Follow-Link wird von Google nicht indiziert. Er bietet daher keinen SEO-Wert für Ihre Website. Nofollow-Links wurden einst von Google eingeführt, um Spam zu verhindern.