Magento 2

Sie betreiben immer einen Webshop auf einer E-Commerce-Plattform. Wenn Sie Magento 1 verwenden, ist es möglich, zu Magento 2 zu wechseln. Was ist Magento 2 und wie klug ist es, auf diese Plattform zu wechseln? Wir erklären es Ihnen hier.

Was ist Magento 2?

Magento 2 ist eine neue Version der E-Commerce-Plattform Magento. Diese Plattform ist der Marktführer im Bereich der Open-Source-E-Commerce-Plattformen. Es ermöglicht Ihnen, Ihren Besuchern ein übersichtliches und flexibles Einkaufssystem anzubieten. Sie haben die Wahl zwischen Magento 1 und Magento 2.

Unterschiede zwischen Magento 1 und Magento 2

Worin unterscheiden sich Magento 1 und Magento 2? Vielleicht haben Sie derzeit Magento 1 im Einsatz und denken über einen Wechsel zu Magento 2 nach. In diesem Fall ist es wichtig zu wissen, worin die Änderungen bestehen.

Magento 2 ist in vielen Fällen eine Verbesserung gegenüber der ersten Version. Magento 2 ist sicherer, schneller, reaktionsschneller und benutzerfreundlicher. Es ist ein völlig neues System mit vielen nützlichen Extras und Funktionalitäten. Der Webshop muss dafür neu aufgebaut werden; es kostet also etwas mehr Zeit und Geld, dies zu übertragen; es ist nicht in ein paar Stunden erledigt.

Die Auswirkungen von Magento 2 auf SEO

Magento 2 wirkt sich in gewissem Maße auf die SEO einer Website oder Seite aus. Es handelt sich um ein optimiertes System, das in vielen Fällen noch besser und schneller funktioniert als die erste Version. Dies kann auch zu einer besseren Suchmaschinenoptimierung des Webshops führen, ist aber nicht immer eine sichere Sache. Man kann davon ausgehen, dass Sie sich mit Magento 2 für ein in jeder Hinsicht verbessertes System entscheiden, auch was die Suchmaschinenoptimierung betrifft.

Mein Rat

Magento 2 ist nicht nur schneller, sondern auch sicherer und benutzerfreundlicher. Das ist viel interessanter für Sie, für den Benutzer und für die Suchmaschine. Aber welche ist die beste Wahl? Wir empfehlen, kritisch darüber nachzudenken, welche Funktionalitäten Sie in Ihrem Webshop benötigen, denn zusätzliche Funktionalitäten bedeuten auch mehr Entwicklungszeit. Darüber hinaus erfordert die Einführung der neuen Software neue Kenntnisse und somit mehr Zeit. Finden Sie heraus, ob die Vorteile von Magento 2 die der ersten Version und den Nutzen, den Sie daraus ziehen, überwiegen.

Bei einem Magento 2-Webshop kommt es auf den Partner an, mit dem Sie zusammenarbeiten. Hier empfehle ich die Zusammenarbeit mit Vendic, einem erfahrenen Website-Bauunternehmen.


Häufig gestellte Fragen

Was ist Magento 2?

Magento 2 ist die neueste Version der bekannten E-Commerce-Plattform Magento. Es ist eine Open-Source-Plattform zur Einrichtung eines Webshops. Hier ist vieles möglich, von einer Standardeinrichtung bis hin zu hochkomplexen Anpassungen.

Welche Auswirkungen hat Magento 2 auf SEO?

Magento 2 wirkt sich bis zu einem gewissen Grad auf SEO aus. Die Plattform ist viel schneller, stabiler und bietet noch mehr Funktionen. Auf diese Weise kann Ihr Webshop noch besser für die Suchmaschine optimiert werden.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 78 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 10 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 22 März 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 22 März 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.