Kumulative Layout-Verschiebung

Verbesserungen an Ihrer Website sind immer wichtig, da sie die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern. Eine Anpassung, die von Interesse sein könnte, ist eine kumulative Layout-Verschiebung. Was ist eine kumulative Layout-Verschiebung und wie wirkt sie sich auf SEO aus? Ich erkläre es Ihnen hier.

Was ist eine kumulative Layout-Verschiebung?

Eine kumulative Layoutverschiebung, auch als CLS abgekürzt, ist ein Datensatz, der es einfach macht, das Verschieben von Elementen auf einer Webseite zu vermeiden. CLS ist eine relativ neue Änderung von Google und berechnet die Auswirkungen von Verschiebungen.

Ralf van Veen

SEO-Spezialist

Mit 11 Jahren Erfahrung verbessere ich die organische Auffindbarkeit von Unternehmen.

Verschiebungen auf der Webseite

Wahrscheinlich haben Sie es beim Scrollen auf einer Website schon einmal erlebt: Sie lesen einen Text, aber er springt plötzlich und Sie wissen nicht mehr, wo Sie abgebrochen haben. Oder Sie wollen ein Kreuz auf einem Popup drücken, drücken aber versehentlich auf die Anzeige, weil sich das Popup verschiebt. Das ist sehr ärgerlich, kann aber mit der Einführung der kumulativen Layoutverschiebung gelöst werden.(1)

Eine kumulative Layoutverschiebung ist eine Art Werkzeug, das anzeigt, ob es auf einer Webseite Verschiebungen gibt und wie groß diese sind, mit einem CLS-Score. Ein Wert über 0,25 ist schlecht und erfordert eine Anpassung.

Die Auswirkungen der kumulativen Layout-Verschiebung auf SEO

Eine kumulative Änderung des Layouts kann durchaus Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung einer Website oder Seite haben. Es macht eine Website auf mobilen Geräten viel benutzerfreundlicher. Für die SEO-Optimierung ist es daher durchaus interessant, das CLS zu nutzen.(2)

Mein Rat

Ich empfehle die Verwendung der kumulativen Layoutverschiebung: Dies ist unter anderem mit Google Search Console möglich, aber auch mit anderen Tools wie PageSpeed Insights und Google Lighthouse. Bilder ohne Abmessungen, Werbung und langsam ladende Web-Schriftarten sind mögliche Ursachen für Verschiebungen auf einer Webseite. Das CLS zeigt dies an und ermöglicht es Ihnen, eine Lösung zu implementieren und trotzdem von einer benutzerfreundlichen Website zu profitieren.

Ralf van Veen

SEO-Spezialist

Mit 11 Jahren Erfahrung verbessere ich die organische Auffindbarkeit von Unternehmen.

Quellen

  1. Minimieren Sie Layout-Verschiebungen. (s.d.). Google für Entwickler. https://developers.google.com/publisher-tag/guides/minimize-layout-shift
  2. S, A. (2024, März 29). Cumulative Layout Shift (CLS): Was es ist und wie es verbessert werden kann. Hostinger Tutorials. https://www.hostinger.com/tutorials/cumulative-layout-shift-cls

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine kumulative Layout-Verschiebung?

Eine kumulative Layoutverschiebung, kurz CLS, ist ein spezieller Datensatz, mit dem Sie vermeiden können, dass sich die Elemente auf Ihren Webseiten verschieben. CLS wurde von Google vor nicht allzu langer Zeit eingeführt. Um das CLS zu bestimmen, untersucht Google, wie oft sich ein Element verschiebt und wie groß diese Verschiebungen sind.

Wie wirkt sich die kumulative Layout-Verschiebung auf SEO aus?

CLS lässt Ihre Website benutzerfreundlicher aussehen. Vor allem, wenn Sie Websites auf Smartphones oder Tablets nutzen, merken Sie das sehr wohl. Eine höhere Nutzerzufriedenheit führt zu mehr Besucherzahlen auf Ihrer Website, was auch Ihre Ergebnisse verbessern dürfte.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 78 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 3 April 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 26 September 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.

Artikel, die Sie interessieren könnten