Inserent
Um Ihr Zielpublikum zu erreichen, haben Sie die Möglichkeit, gegen eine Gebühr die Hilfe anderer Parteien in Anspruch zu nehmen, die über die Mittel verfügen, um eine Gruppe von Menschen zu erreichen, und zwar als Werbetreibender. Was genau ist ein Inserent und wie funktionieren Anzeigen? Hier erklären wir Ihnen das Konzept anschaulich.
Was ist ein Inserent?
Ein Inserent ist eine Person oder ein Unternehmen, das eine Anzeige schaltet. Eine Anzeige ist für Print- und Online-Medien ein wichtiger Weg, um Einnahmen zu erzielen. Auf der anderen Seite können Sie als Unternehmen mit Anzeigen Ihre Zielgruppe erreichen.(1)
Höhere Wahrscheinlichkeit, als Werbetreibender zu konvertieren
Mit dem Aufkommen der Online-Werbung ist es durchaus möglich, ein bestimmtes Publikum anzusprechen. Als Werbetreibender ist dies unter anderem durch zielgerichtete Werbung möglich. So wird sichergestellt, dass die richtigen Personen die Anzeige sehen. Sie sprechen zwar weniger Menschen an, haben aber eine größere Chance, sie zu überzeugen.
Der Einfluss eines Werbetreibenden auf SEO
Ein Werbetreibender selbst hat keinen direkten Einfluss auf SEO. Die Wirkung einer erfolgreichen Anzeige kann sich positiv auf die Suchmaschinenoptimierung einer Website auswirken. Die Verbreitung einer Botschaft über die richtigen Kanäle erhöht die Chancen auf eine Konversion.
Eine Anzeige hat indirekt einen positiven SEO-Effekt. Haben mehrere Personen eine Anzeige von einer bestimmten Partei gesehen? Dann ist es wahrscheinlicher, dass viele dieser Personen unter den anderen Suchergebnissen auf ein Ergebnis dieser Partei klicken. Die Präsenz in Anzeigen und organischen Suchergebnissen schafft Vertrauen und führt zu mehr Klicks.
Was sind die Kanäle eines Werbetreibenden?
Die Werbung kann über verschiedene Kanäle erfolgen. In dieser Übersicht finden Sie die am häufigsten genutzten Kanäle sowie den Nutzen pro Kanal.
Werbekanal | Vorteile |
---|---|
Suchmaschinenwerbung (Google Ads, Bing Ads) | Sehr zielgerichtete Anzeigen, hohe Nutzerabsicht, kostengünstige Pay-per-Click-Modelle, umfassende Messung und Berichterstattung. |
Anzeigen in sozialen Medien (Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn) | Große Reichweite, detailliertes demografisches Targeting, verschiedene Anzeigenformate verfügbar, erhöht die Markenbekanntheit und das Engagement. |
E-Mail-Marketing | Direkte Kommunikation mit den Kunden, hoher ROI, personalisierte Botschaften, Aufrechterhaltung der Kundenbeziehungen. |
Vermarktung von Inhalten | Erhöht die Markenautorität, bindet Kunden auf natürliche Weise ein, verbessert die Suchmaschinenoptimierung und führt zu organischem Wachstum. |
Influencer-Marketing | Erreicht loyale und engagierte Zielgruppen, verbessert die Markenauthentizität und generiert nutzergenerierte Inhalte. |
Affiliate-Marketing | Leistungsorientiert, erhöht die Reichweite, steigert das Vertrauen in die Marke durch Assoziation. |
Display-Anzeigen | Erhöhte Markensichtbarkeit, große Reichweite, verschiedene Targeting-Optionen, unterschiedliche Formate und Platzierungen verfügbar. |
Programmatische Werbung | Automatisierte, effiziente Anpassungen in Echtzeit, Zugang zu einer breiten Palette von Beständen. |
Videoanzeigen (YouTube, Vimeo) | Sehr ansprechend, verbessert die Markenbekanntheit und -erinnerung, bietet detaillierte Messungen. |
Native Werbung | Nicht-invasive Werbung, verbessert das Nutzererlebnis, oft höheres Engagement. |
Jeder Kanal hat seine eigenen Vorteile und ist für unterschiedliche Zwecke und Zielgruppen geeignet. Es ist wichtig zu bestimmen, welcher Kanal am besten zu den spezifischen Zielen einer Werbekampagne passt.
Mein Rat
Es ist sehr wichtig, eine Anzeige über die richtigen Kanäle zu verbreiten: Die Chancen auf eine Umwandlung sind dann viel höher. Wir empfehlen die Verwendung von SEA: Search Engine Advertising. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist über Google Adwords. Dies führt zu schnellen Ergebnissen und außerdem werden Sie schneller von einem Kunden gefunden. Sowohl Produkt- als auch Textanzeigen bieten Möglichkeiten. Google Adwords macht Sie schneller sichtbar: relevante Anzeigen tragen dazu bei.
- Google Ads für Online-Marketing verwenden – Google Ads-Hilfe. (s.d.). https://support.google.com/google-ads/answer/6227565
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Inserent?
Ein Inserent ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Institution, die eine bestimmte Anzeige schaltet. Damit wollen sie ihre Produkte oder Dienstleistungen bei ihrem Zielpublikum bekannt machen oder eine bestimmte Botschaft vermitteln. Sie können über verschiedene Kanäle werben, sowohl online als auch offline.
Welchen Einfluss hat der Inserent auf SEO?
Ein Inserent auf Sicht hat kaum Auswirkungen auf SEO. Wenn die Anzeige erfolgreich ist, kann sie sich jedoch positiv auf die Suchmaschinenoptimierung einer Website auswirken. Dies kann zu mehr Besuchern auf der Website führen, was wiederum die Chancen auf eine Umstellung erhöht.