Einrichten von benutzerdefinierten Benachrichtigungen in Google Analytics

Ihre Website läuft 24/7, aber Sie nicht. Benutzerdefinierte Benachrichtigungen (Custom Alerts) in Google Analytics helfen Ihnen, abnormales Verhalten automatisch zu erkennen – ohne dass Sie Ihre Dashboards täglich überprüfen müssen. Denken Sie an plötzliche Einbrüche beim Datenverkehr, Spitzen bei 404 oder auffällige Konversionen. In diesem Artikel erkläre ich, wie Sie dies in GA4 (und UA, solange verfügbar) einrichten können.
1. Was sind benutzerdefinierte Benachrichtigungen?
Benutzerdefinierte Benachrichtigungen informieren Sie per E-Mail, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden. Zum Beispiel:
- Der Verkehr fällt plötzlich um >50% im Vergleich zur letzten Woche
- Bestimmte Seiten geben plötzlich 404s
- Es gibt keine Konvertierung mehr in einem Formular
- Ein Kanal (wie SEO oder SEA) fällt plötzlich aus
Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald etwas passiert, so dass Sie sofort handeln können.
2. Wo können Sie Benachrichtigungen einstellen?
Für Universal Analytics (läuft Ende 2024 aus):
- Zum Administrator gehen
- Wählen Sie Anzeigen > Benutzerdefinierte Benachrichtigungen
- Klicken Sie auf Neue Benachrichtigung
- Geben Sie den Namen + die Bedingungen ein (z.B. „Organischer Traffic sinkt um 50%“)
Für GA4:
GA4 bietet keine identischen „benutzerdefinierten Benachrichtigungen“ wie UA, aber Sie können Benachrichtigungen über erstellen:
- Erkundungen + Google Looker Studio Dashboards
- Google Analytics Intelligenz / Einblicke
- Google Tag Manager (für 404/Fehlerverfolgung)
- BigQuery + E-Mail-Benachrichtigung (für fortgeschrittene Nutzer)
Für die meisten Benutzer ist es bequemer, Benachrichtigungen über Looker Studio oder externe Tools zu steuern.
3. Alternativ: Benachrichtigungen über Looker Studio + E-Mail
Sie können in Looker Studio einen automatischen Bericht einrichten und ihn in regelmäßigen Abständen (z.B. täglich oder wöchentlich) versenden lassen.
Beispiel:
- Bericht mit Sitzungen, Konversionen, Absprungrate nach Kanal
- Datenvergleich einrichten (z.B. Woche für Woche)
- Registerkarten für wichtige Metriken hinzufügen
- Teilen als PDF per E-Mail über eine geplante Übertragung
Aan de slag met SEO? Neem gerust contact op.

4. Verwenden Sie Google Analytics Insights
GA4 verfügt über automatische Benachrichtigungen über Insights (maschinelles Lernen).
Einstellung:
- Gehen Sie zu Ihrer GA4-Eigenschaft
- Klicken Sie auf Einblicke & Empfehlungen (oben rechts)
- Wählen Sie Verwalten > Benutzerdefinierte Einblicke
- Legen Sie Ihre eigenen Bedingungen fest
- Beispiel: „Wenn die Sitzungen über den organischen Verkehr >im Vergleich zur letzten Woche um 30% zurückgehen“.
- Beispiel: „Wenn die Sitzungen über den organischen Verkehr >im Vergleich zur letzten Woche um 30% zurückgehen“.
Diese Benachrichtigungen erscheinen in GA4 und Sie können sie per E-Mail erhalten.
5. Beispiele für nützliche Benachrichtigungen
Benachrichtigung | Auslöser |
Organischer Verkehr sinkt um >40% | Vergleichen Sie den aktuellen Tag/die aktuelle Woche mit der Vorwoche |
Keine Konvertierungen mehr | Conversions == 0 letzte 24 Stunden |
Absprungrate > 85% | Neue Inhaltsseite bleibt hinter den Erwartungen zurück |
SEA-Verkehr sinkt | Kampagne oder Tag defekt? Prüfen Sie auf einen Rückgang des bezahlten Traffics um >80%. |
Die meistbesuchte Seite liefert 404 | Verwenden Sie GTM + Ereignisverfolgung für Fehlermeldungen + Auslöser |
6. Bewährte Praktiken
- Verwenden Sie relative Rückgänge (in %) und keine absoluten Zahlen
- Benachrichtigungen nach Kanal einstellen (SEO, SEA, Referral)
- Kombinieren Sie mit der Fehlerverfolgung über Tag Manager (404, Formularfehler)
- Stellen Sie sicher, dass Benachrichtigungen an Ihr Team/Slack/Mail gehen, nicht nur in GA selbst.
- Planen Sie regelmäßige Kontrollbesuche (z.B. jeden Montag)
Zusammenfassend
Benutzerdefinierte Berichte in Analytics sind kein Luxus, sondern unerlässlich, um Probleme schnell zu erkennen und Chancen zu nutzen. Sicherlich müssen Sie in GA4 etwas kreativer sein, aber die Kombination aus Insights, Looker Studio und Tag Manager gibt Ihnen immer noch einen Überblick über das, was wirklich wichtig ist.