Wann sollten Sie Subdomains und wann Unterordner für SEO verwenden?

Die Entscheidung zwischen Subdomains und Unterordnern erscheint auf den ersten Blick technisch. Doch diese Entscheidung hat einen direkten Einfluss auf Ihre organische Auffindbarkeit. Aus SEO-Sicht ist es nicht nur eine architektonische Frage, sondern auch eine strategische Entscheidung.
Was ist der Unterschied zwischen einer Subdomain und einem Unterordner?
Eine Subdomain ist technisch gesehen eine separate Domain innerhalb Ihrer Hauptsite. Denken Sie an blog.ihredomain.de. Google behandelt dies in vielen Fällen als separate Einheit.
Ein Unterordner befindet sich innerhalb desselben Domainpfads, wie z.B. ihredomain.de/blog. Suchmaschinen betrachten diese Struktur als Teil der Hauptdomain und damit als Teil der angesammelten Domain-Autorität. (1)
Obwohl beide Varianten gut funktionieren, gibt es so etwas wie die beste Wahl. Ihre Entscheidung bestimmt unter anderem, wie Ihre Autorität aufgebaut wird, wie der Linkwert verteilt wird und wie leicht Suchmaschinen Verbindungen zwischen der Hauptseite und dem Inhalt herstellen.
Warum Unterordner in der Regel bevorzugt werden
In den meisten SEO-Szenarien sind Unterordner die sicherste und effektivste Wahl. Sie profitieren direkt von der Autorität und dem thematischen Kontext des Hauptteils Ihrer Website. Neue Inhalte werden schneller indiziert und eingestuft und Backlinks zu Unterseiten tragen zur Hauptdomain bei. Der thematische Fokus bleibt klar und konsolidiert.
Vor allem wenn ich an einer starken, zentralen Domainposition innerhalb eines bestimmten Themas arbeite, entscheide ich mich für eine Unterordnerstruktur. Sie stärken Ihre thematische Autorität und vermeiden eine Fragmentierung.
Wann eine Subdomain sinnvoll ist
Es gibt Situationen, in denen eine Subdomain tatsächlich die bessere Wahl ist. Denken Sie an Szenarien, in denen sich Ihre Inhalte deutlich vom Rest der Website unterscheiden (z. B. eine Community, ein Webshop oder eine Supportumgebung). Denken Sie auch an Szenarien, in denen Ihre technischen Systeme oder CMS getrennt bleiben müssen. Möglicherweise benötigen Sie auch eine internationale Ausrichtung, bei der separate Inhaltsstrukturen pro Land besser zu handhaben sind.
In diesen Fällen bietet eine Subdomain organisatorische und technische Freiheiten, auch wenn sie aus SEO-Sicht mehr Aufwand erfordert, um Autorität aufzubauen. (2)
Mit SEO durchstarten? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Googles Haltung zu Subdomains
Google gibt an, dass es sowohl Subdomains als auch Unterordner problemlos indizieren und verstehen kann. Ich stelle jedoch oft fest, dass Subdomains dazu neigen, langsamer Autorität aufzubauen. Dadurch wird es für Ihre Inhalte schwieriger, eine kontextuelle Verbindung zur Hauptseite herzustellen. Arbeiten Sie also von Anfang an, um das gleiche Vertrauen aufzubauen, das Sie mit einem Unterordner automatisch mitbringen.
Das bedeutet nicht, dass Subdomains unbedingt ein Nachteil sind, aber es bedeutet, dass Sie sie bewusst auswählen müssen. Es sollte einen klaren Zweck geben, vorzugsweise mit Unterstützung durch eine separate Inhalts- und Linkstrategie.
Technische Erwägungen
Neben SEO gibt es auch technische Überlegungen, die Ihre Wahl beeinflussen können. Wichtige Punkte sind das Hosting und die Verwaltbarkeit (Subdomains können in der Tat separat gehostet werden). Zugriffsverwaltung, Caching und Leistungsoptimierung sind ebenfalls für jede Komponente wichtig. Unterordner teilen sich standardmäßig Daten in Analytics. Subdomains erfordern eine zusätzliche Konfiguration
In solchen Fällen sorge ich für SEO dafür, dass die Crawlability durch klare interne Links und eine klare Struktur gewährleistet ist. Konsistenz bei den technischen Einstellungen und eine klare interne Linkstruktur sind hier entscheidend.
Vermeiden Sie hybride Strukturen
Ich sehe oft Leute, die diese beiden Strukturen ohne klaren Plan kombinieren. Ein Blog auf einer Subdomain, eine Wissensdatenbank in einem Unterordner, eine Landing Page auf einer weiteren Subdomain: Das führt zu Verwirrung beim thematischen Fokus, gestörter interner Verlinkung und verstreuter Autorität.
Ich empfehle Ihnen, eine klare Struktur zu wählen, die auf Ihren langfristigen Zielen basiert. Halten Sie sich konsequent daran.
Überlegungen zu hybriden Strategien
In manchen Fällen ist jedoch ein hybrider Ansatz, bei dem Sie sowohl Subdomänen als auch Unterordner einsetzen, eine geeignete Lösung. Denken Sie an Situationen, in denen bestimmte Komponenten technisch stark getrennt bleiben müssen (z.B. ein Support-Portal oder ein Shop), Sie aber die Hauptstruktur unter einer Domain behalten möchten.
Beachten Sie, dass dies höhere Anforderungen an Ihre interne Linkstruktur und Ihr Crawl-Budget stellt. Hybride Setups erfordern eine klare Priorisierung der SEO-Signale, um eine Fragmentierung zu vermeiden.
Zusammenfassung
Die Wahl zwischen Subdomains und Unterordnern ist strategisch. Möchten Sie die SEO-Ergebnisse innerhalb eines zentralen Themas maximieren? Dann ist ein Unterordner in den meisten Fällen die richtige Wahl.
Nur wenn es inhaltliche oder technische Gründe gibt, Inhalte von der Hauptseite zu trennen, ist eine Subdomain gerechtfertigt. Wägen Sie die Vorteile ab, berücksichtigen Sie die Auswirkungen auf Ihre Architektur und treffen Sie eine Entscheidung, die sowohl Ihrer Skalierbarkeit als auch Ihrer Auffindbarkeitsstrategie entspricht.
# | Quelle | Publikation | Abgerufen | Quelle zuletzt überprüft | Quellen-URL |
---|---|---|---|---|---|
1 | Subdomain vs. Subdirectory: What They Are & Which Is Better for SEO (Semrush Blog) | 10/11/2023 | 10/11/2023 | 06/07/2025 | https://www.semrush.com/.. |
2 | Subdomain vs Subdirectory: Subdirectories Are Not Better Than Subdomains For SEO (SEO Blog By Ahrefs) | 19/05/2024 | 19/05/2024 | 12/07/2025 | https://ahrefs.com/blog/.. |
- Pol, T. (10/11/2023). Subdomain vs. Subdirectory: What They Are & Which Is Better for SEO. Semrush Blog. Abgerufen 10/11/2023, von https://www.semrush.com/blog/subdomain-vs-subdirectory/
- Stox, P. (19/05/2024). Subdomain vs Subdirectory: Subdirectories Are Not Better Than Subdomains For SEO. SEO Blog By Ahrefs. Abgerufen 19/05/2024, von https://ahrefs.com/blog/subdomain-vs-subfolder/