SEO UPdate #14 | 17/03/2022

Willkommen zu einem weiteren vierzehnten SEO-Update, geschrieben von einem begeisterten SEO-Spezialisten aus Rotterdam (das bin ich). Fangen wir gleich damit an.

Neue Möglichkeiten, Ihre Suche zu erweitern oder zu verfeinern

In Google gibt es neue Möglichkeiten, die Suche zu erweitern oder zu verfeinern. So können Sie Ihre Long-Tail-Suche in eine Short-Tail-Suche umwandeln und umgekehrt. Die Screenshots unten zeigen, wie es jetzt aussieht.

Google im dunklen Modus

In den Foren der Google Search Community gibt es mehrere Beschwerden von Google-Nutzern, die sich darüber beschweren, dass Google unerwartet vom dunklen Modus in den hellen Modus wechselt. Auch andere Einstellungen wie die Region, aus der Sie kommen, bleiben nicht immer erhalten.

Google verwendet „keine“ Interaktion auf der Seite

Google verwendet die Seiteninteraktion nicht als Ranking-Faktor. Dies erklärte John Mueller in einem Video für Google. Die Frage wurde wie folgt gestellt.

„Kann sich eine Seite mit hoher Interaktion positiv auf die gesamte Website auswirken, wirken sich diese Signale auf die anderen Seiten aus?“

John Mueller erklärte, dass dies nicht der Fall sei. Darüber hinaus wies John Mueller darauf hin, wie wichtig es ist, dass diese Themen, bei denen ein hohes Maß an Engagement besteht, für das Thema relevant sind, für das man eigentlich aufsteigen möchte.

John Mueller wies auch darauf hin, dass Sie möglicherweise interne Links auf der Seite haben, die so gut abschneidet, was wiederum dazu führen kann, dass die internen Links einen Teil dieser Leistung an andere Seiten weitergeben.

Schnelle Nachrichten aus dem SEO-Land

Wir haben wieder die schnellen Nachrichten bekommen. Schneller, aber natürlich nicht weniger wichtig.

  • Google misst den Links zu Ihrer Website nie die volle Bedeutung bei. Wenn Google zum Beispiel Zweifel an einem bezahlten Link hat, gibt Google nie 100 % der Macht ab. Auch nicht, wenn Sie ein „bezahltes“ Attribut haben. John Mueller von Google sagt: Die Leute sagen mehr Dinge, die nicht wahr sind, und wir können nicht alles glauben.
  • Google weist darauf hin, dass Sie das Disavow-Tool in den meisten Fällen gar nicht verwenden müssen. Nun weiß ich aus Erfahrung, dass SEO-Spezialisten damit einer Website häufiger schaden als sie sie positiv beeinflussen. Seien Sie damit vorsichtig.
  • Um beim gleichen Thema zu bleiben: Google sieht keinen Unterschied zwischen den Attributen Nofollow, UGC oder sponsored. Dies war zwar zu erwarten, aber interessant ist, dass sie alle gleich sind, ebenso wie das rel=“Nofollow“.

Schließen

Das war’s schon wieder! Hoffentlich haben Sie wieder etwas gelernt und können dieses Wissen nutzen, um für Ihre Kunden bessere Positionen in Google zu erreichen.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 78 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 28 Dezember 2023 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 28 Dezember 2023. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.