Semantische Suchmaschine

Der Algorithmus von Google wird immer intelligenter. Jeden Tag entwickeln sich die Crawler weiter. Die Suche nach relevanten und hochwertigen Inhalten wird immer komplexer. Nicht nur die Schlüsselwörter sind wichtig, sondern auch die Beziehung zwischen ihnen. Wie kommt das zustande?

Was ist die semantische Suche?

Die semantische Suche stellt sicher, dass eine Abfrage nicht genau dasselbe ist wie ein Ergebnis. Google versteht die wichtigsten Schlüsselwörter und findet auf deren Grundlage ähnliche Schlüsselwörter. Ähnliche Suchergebnisse werden auch in den organischen Suchergebnissen angezeigt.

Nicht nur das Schlüsselwort ist wichtig, sondern auch der Kontext und andere Ausdrücke im Absatz. Google sieht es so, dass man die semantische Suche nutzt. Der Zweck der semantischen Suche ist es, die Google-Suche nach relevanten Inhalten noch besser zu machen. Google gibt dem Suchenden Antworten und nicht nur Ergebnisse.

Beispiel für eine semantische Suche

Wenn Sie früher nach „Vespa Primavera 50 RED“ gesucht haben, hat sich Google den Inhalt angesehen und die Webseiten nach diesem speziellen Schlüsselwort durchsucht. In diesem Fall schaut Google nicht über die eigentliche Bedeutung hinaus.(1)

Mit der semantischen Suche gibt Google den Wörtern eine Bedeutung. „Rot“ verbindet Google mit der Farbe, Vespa mit dem Motorroller und Primavera 50 mit dem Typ. So liefert Google noch bessere Antworten auf die Suchanfrage des Nutzers.

Die Bedeutung der semantischen Suche für SEO

Wenn Besucher eine positive Erfahrung bei der Suche nach den richtigen Antworten auf Ihrer Website machen, bleiben sie länger auf der Website. Google betrachtet dies als Pluspunkte.

Die Vorteile der semantischen Suche für die Suchmaschinenoptimierung einer Website:

  • Suchende erhalten sofortige Antworten auf ihre Fragen
  • es verbessert das Nutzererlebnis
  • es fördert den Kriechprozess

Mein Rat

Der Prozess der Integration der semantischen Suche ist bereits weit fortgeschritten. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, ist es wichtig, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen.

Bei der semantischen Suche geht es darum, die Absicht des Inhalts zu ermitteln. Google untersucht die Beziehung zwischen den Wörtern und die Bedeutung der Wörter. Dies führt dazu, dass Google die Inhalte umfassender scannt. Hochwertige Inhalte wirken sich positiv auf die Auffindbarkeit einer Website aus. Google erkennt, dass eine Website relevant ist und möchte sie daher auf der Suchergebnisseite anzeigen.

Dies unterscheidet sich von der semantischen Erstellung der Kopfzeilen auf einer Seite.(2)

Quellen

  1. Meiert, J. O. (s.d.). On web semantics | Google Search Central Blog | Google for Developers. Google für Entwickler. https://developers.google.com/search/blog/2012/07/on-web-semantics
  2. HTML und semantisches Tagging. (s.d.). Google für Entwickler. https://developers.google.com/style/semantic-tagging

Häufig gestellte Fragen

Was ist die semantische Suchmaschine?

Eine semantische Suchmaschine ist eine Suchmaschine, die nicht nur nach Stichworten sucht. Dabei werden auch der Kontext und die Absicht berücksichtigt. Daher muss eine Suche nicht genau dem gewünschten Ergebnis entsprechen. Anhand von Synonymen und früheren ähnlichen Suchanfragen können Suchmaschinen wie Google immer noch feststellen, wonach jemand sucht.

Welche Auswirkungen hat die semantische Suchmaschine auf SEO?

Positive Nutzererfahrungen bei der Suche nach Antworten auf Ihrer Website führen dazu, dass die Nutzer länger auf Ihrer Website bleiben. Google wird dies sicherlich positiv bewerten und Ihre Website mit einem höheren Ranking belohnen.

Wie kann ich die semantische Suchmaschine zu meinem Vorteil nutzen?

Wenn Sie eine semantische Suche starten, bedeutet das, dass eine Anfrage nicht genau dasselbe ist wie ein Ergebnis. In diesem Fall versteht Google die wichtigsten Schlüsselwörter und sucht nach ähnlichen Schlüsselwörtern, die auf ihnen basieren. Daher werden ähnliche Suchbegriffe auch in den organischen Suchergebnissen angezeigt. Es ist wichtig, dass ein Schlüsselwort eindeutig ist, ebenso wie der Inhalt und die einzelnen Sätze eines Absatzes.

Das Ziel ist, dass die semantische Suche es Google ermöglicht, noch mehr relevante Inhalte zu finden. Wenn Sie sich dies zunutze machen, indem Sie bestimmte Schlüsselwortkombinationen auf Ihrer Website verwenden, kann Ihre Website auch besser gefunden werden. Jeder verwendet natürlich andere Wortkombinationen. Das Ziel ist es, so viele Besucher wie möglich auf Ihre Website zu bekommen, und das können Sie erreichen, indem Sie verschiedene Schlüsselwörter, Synonyme usw. nutzen.

Manchmal wissen die Besucher noch nicht genau, was sie wollen, aber wenn sie mit einer bestimmten Schlüsselwortkombination auf Ihrer Website landen und Sie das haben, wonach sie suchen, ist das ein Vorteil für Sie. Besucher, die nach etwas „Ähnlichem“ suchen, werden also zu Ihnen kommen.

Was passiert, wenn die semantische Suchmaschine meine Inhalte nicht als hochwertig einstuft?

In dem Moment, in dem eine semantische Suchmaschine Ihren Inhalt nicht als qualitativ hochwertig ansieht, passiert eigentlich das Gleiche wie bei einer regulären Suchmaschine. Sie werden dann weniger Besucher bekommen und weniger auffindbar sein. Wichtig ist, dass Sie wertvolle Inhalte auf Ihrer Website haben, d.h. dass die Besucher wirklich davon profitieren. Sie wollen Antworten auf eine Frage finden, und das können Sie, wenn Sie eine Verbindung zu ihnen herstellen können.

Die Inhalte müssen einzigartig und zuverlässig sein und einen Mehrwert bieten. Wenn Sie das erfüllen, kann es als qualitativ hochwertig angesehen werden. Sie sollte auch zu Ihrer Website und den Schlüsselwörtern passen, unter denen Sie gefunden werden wollen. Man muss es als Ganzes sehen, und das kann man tun, wenn man weiß, wie. Wenn Sie es nicht herausfinden können und Ihr Inhalt noch nicht als qualitativ hochwertig angesehen wird, können Sie sich Hilfe holen.

Ich empfehle Ihnen dann, einen SEO-Spezialisten mit der Analyse Ihrer Website zu beauftragen. Wir können dann sehen, wo es inhaltliche Verbesserungsmöglichkeiten gibt, und das kann ich dann in Angriff nehmen.

Wie kann ich sicherstellen, dass die semantische Suchmaschine meine Seiten richtig interpretiert?

Durch die Verwendung der richtigen Schlüsselwörter, den richtigen Inhalt und klare Sätze in den Absätzen. Wenn Sie gut auf die semantische Suche reagieren wollen, müssen Sie zunächst weiterhin hochwertige Inhalte schreiben. Dank der semantischen Suche wird die Absicht des Inhalts berücksichtigt. Hier untersucht Google die Beziehung zwischen den Wörtern und die Bedeutung der betreffenden Wörter.

Dies ermöglicht es Google, Inhalte im weiteren Sinne zu scannen. Ist Ihr Inhalt also von hoher Qualität? Das wirkt sich wiederum positiv auf die Auffindbarkeit Ihrer Website aus. Sie müssen also weiterhin die richtigen Schlüsselwörter, eine gute Konsistenz und Synonyme verwenden. Google kann einen Text scannen und so sollte dann auch alles eine gute Struktur haben.

Das Ziel ist, dass Sie mit Ihrer Website besser auffindbar werden und bleiben. Deshalb müssen Sie weiterhin in gute Seiten mit wertvollen Inhalten investieren. Schreiben Sie nicht nur einmal, sondern regelmäßig. Google sieht dann, dass Sie sich ständig aktualisieren, was wiederum zu Ihrer Platzierung in den Suchmaschinen beiträgt.

Woher weiß die semantische Suchmaschine, ob eine Seite von hoher Qualität ist?

Dabei indexiert Google die Seite, achtet auf die Geschwindigkeit, den Inhalt, die Links und die Benutzerfreundlichkeit. Wenn die Besucher länger auf Ihrer Website bleiben, ist das für Google ein großes Plus. Die semantische Suche hat auch Vorteile für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website, da sie den Besuchern sofortige Antworten auf ihre Fragen gibt, aber auch das Nutzererlebnis verbessert. Dies fördert auch den Kriechprozess.

Es werden so viele Aspekte betrachtet, die Sie bereits bei der Entwicklung von Inhalten berücksichtigen können. Achten Sie auf eine gute Verwendung von Schlüsselwörtern und Synonymen. Fühlen Sie sich gut ein, vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, was Ihre Zielgruppe wissen will, und stellen Sie sicher, dass Sie ihr Antworten geben können. Auf diese Weise können Sie zeigen, dass Sie wissen, wonach sie suchen, und dann werden sie zu Ihnen kommen.

Links, Fragen und Antworten, Schlüsselwörter – all das hängt voneinander ab, um einen guten Text zu schreiben. Wenn Sie es nicht herausfinden können, können Sie jederzeit einen SEO-Spezialisten beauftragen und einige (oder alle) Arbeiten auslagern. Ich bin hier, um Sie in dieser Hinsicht für Ihre eigene Website oder Ihren Webshop zu beraten.

Ist es ratsam, bei Fragen rund um die semantische Suchmaschine einen Spezialisten einzuschalten?

Wenn Sie Fragen haben, ist es immer ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen. Wichtig ist, dass die Besucher eine positive Erfahrung machen, wenn sie auf Ihrer Website die richtigen Antworten finden. Wenn sie Erfolg haben, werden sie auch länger bleiben, und das ist für Google ein echter Vorteil. Schließlich wollen Sie mehr darüber wissen, und dann sollten Sie sich die richtigen Antworten von einem Experten holen.

Jedenfalls halte ich es immer für klug, wenn man Fragen hat, nach Antworten zu suchen. Als SEO-Spezialist kenne ich mich mit der semantischen Suche aus und kann Sie daher umfassend beraten. Sie können mir auch spezifische Fragen stellen, auf die ich Ihnen eine umfassende Antwort geben kann.

Wenn Sie also Fragen dazu haben, können Sie sich gerne an mich wenden. Ich nehme mir gerne Zeit, um Sie dabei anzuleiten oder Ihnen die Arbeit abzunehmen, wenn Sie selbst keine Zeit oder Erfahrung haben. Alles ist möglich, solange Sie wissen, dass Fragen immer frei sind und es klug ist, sich mit Fragen an mich zu wenden.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 83 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 3 April 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 3 April 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.