Bezahlte Suchergebnisse

Um Ihre Sichtbarkeit und Auffindbarkeit zu erhöhen, können Sie bezahlte Suchergebnisse nutzen. Das heißt, Sie zahlen dafür, dass Ihre Website in den Suchergebnissen ganz oben angezeigt wird. Die Verbraucher sehen auch, dass es sich bei diesem Ergebnis um eine Anzeige und damit um ein bezahltes Suchergebnis handelt.

Was sind bezahlte Suchergebnisse?

Sie bezahlen Google, um diese Position zu erhalten. In der Regel zahlen Sie für einen bestimmten Zeitraum. Wenn Sie nicht mehr zahlen oder der Zeitraum abgelaufen ist, wird Ihre Website nicht mehr an der Spitze der Suchergebnisse erscheinen. Bezahlte Suchergebnisse sind Teil von SEA. Dies steht für Suchmaschinenwerbung.(1)

Zusätzliche Kenntnisse und Bezahlung

Die gute Nutzung von bezahlten Suchergebnissen erfordert einige Erfahrung. Das Wichtigste ist, dass Sie wissen, wie Google Ads und AdWorks funktionieren. Schließlich sind dies die Tools, die Sie für Ihre bezahlten Suchergebnisse verwenden. Wenn Sie wissen, wie Sie damit umgehen müssen, können Sie die Ergebnisse Ihrer bezahlten Suche besser nutzen.

Die Bezahlung erfolgt pro Klick. Allerdings zeigt Google bei einer Suche maximal vier Anzeigen an. Wenn der Betrag, den Sie pro Klick zahlen möchten, nicht unter den ersten vier Plätzen liegt, wird Ihre Anzeige nicht in den Suchergebnissen angezeigt.

Auswirkungen auf SEO

SEO ist alles, was Sie tun können, um Ihr Ranking in den Suchergebnissen zu verbessern. Bezahlte Suchergebnisse umgehen diesen Aufwand – allerdings nur, solange sie bezahlt werden. Bezahlte Suchergebnisse werden über den so genannten organischen Suchergebnissen angezeigt. Hier steht auch, dass es sich um Anzeigen handelt. Sie stehen also ganz oben, aber nicht, weil Sie der erste Treffer bei einer Suchanfrage sind. (2)

Mein Rat

Bezahlte Suchergebnisse sind interessant, erfordern aber ein gewisses Fingerspitzengefühl. Die Festlegung des Preises pro Klick zum Beispiel spielt bereits eine Rolle. Außerdem die Suchbegriffe, unter denen Sie gefunden werden wollen. Bei diesen Dingen muss ein Gleichgewicht gefunden werden, das Fachwissen erfordert. Es ist auch notwendig, einige Kenntnisse über Google Ads zu haben, um bezahlte Suchergebnisse richtig einzusetzen.

Quellen

  1. https://ads.google.com/intl/en_au/home/resources/articles/what-is-paid-search/
  2. Jarrett, C. (2024, 23. März). Wirkt sich die Schaltung von Google Ads auf meine Suchmaschinenoptimierung aus? Claire Jarrett – Freiberuflicher Marketing-Coach und Berater. https://www.clairejarrett.com/does-running-google-ads-affect-my-seo/#:~:text=However%3A%20no%2C%20running%20Google%20Ads,people%20know%20about%20you%20now.

Häufig gestellte Fragen

Was sind bezahlte Suchergebnisse?

Mit bezahlten Suchergebnissen können Sie Ihre Auffindbarkeit und Sichtbarkeit erhöhen. Dabei bezahlen Sie Google dafür, dass Sie in den Suchergebnissen ganz oben erscheinen. Übrigens kann die Person, die die Suche durchführt, erkennen, dass es sich um eine Anzeige oder ein bezahltes Suchergebnis handelt.

Welche Auswirkungen haben bezahlte Suchergebnisse auf SEO?

Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) werden Maßnahmen ergriffen, um eine möglichst hohe Platzierung in den Suchergebnissen zu erreichen. Mit bezahlten Suchergebnissen kaufen Sie sich im Grunde den dafür erforderlichen Aufwand ab. Und zwar immer oberhalb der organischen Suchergebnisse. Aber nur so lange, wie Sie dafür bezahlen.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 83 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 4 April 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 4 April 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.