Erste Schritte zu SEO für Mobiltelefone im Jahr 2024

Je besser eine Website bei Google platziert ist, desto mehr neue Besucher, potenzielle Kunden und Markenbewusstsein werden geschaffen. Ein Schritt, der bei einem SEO-Projekt nicht übersprungen werden sollte, ist SEO für Mobilgeräte. Mit der richtigen Strategie für mobile Geräte wird die entsprechende Website häufiger besucht und die Unternehmensziele werden erfolgreich erreicht. In diesem Artikel möchte ich auf alles eingehen, was bei einer SEO-Optimierung für Mobile zu beachten ist.

Wie lauten die Zahlen zu den mobilen und Desktop-Besucherzahlen?

Das Mobiltelefon ist aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. In der U-Bahn, im Zug, in einem Café und sogar in Geschäften läuft jeder mit einem Telefon in der Hand herum. Die Zahl der Mobiltelefonnutzer ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Darüber hinaus sind die Möglichkeiten eines Mobiltelefons mit diesem Anstieg ebenfalls gewachsen. Immer mehr Nutzer entscheiden sich dafür, das Mobiltelefon anstelle des Desktops für den Online-Einkauf zu nutzen. Im Folgenden habe ich einige aktuelle Zahlen zur Nutzung von Mobil- und Desktopgeräten aufgeführt:

  • Laut dem Webanalysetool StatCounter hatte der mobile Internetverkehr im Jahr 2021 einen weltweiten Marktanteil von 54,06 %, verglichen mit 43,6 % für den Desktop-Internetverkehr.
  • Eine gezielte Studie von Google zeigt, dass mehr als die Hälfte der Suchanfragen von einem mobilen Gerät aus durchgeführt werden.
  • Laut einer Studie von comScore findet der digitale Medienkonsum in den USA zu 71 % auf einem mobilen Gerät statt. Dabei nutzen 51 % ein Mobiltelefon und 20 % ein Tablet.
  • Je länger das Laden einer Seite dauert, desto höher ist die Absprungrate einer Website, so ein Bericht von Unbounce. 49 % der Besucher gaben zu, die Seite sofort zu verlassen, wenn sie nach 3 Sekunden noch nicht geladen war.
  • Einem Bericht von Datareportal zufolge macht der mobile Datenverkehr weltweit 56,6 % des gesamten Internetverkehrs aus.

Diese Zahlen spiegeln wider, wie wichtig es für eine Website ist, gut für mobile Geräte konzipiert zu sein. Die Optimierung der Suchmaschinenoptimierung für Mobilgeräte trägt nicht nur zu einer besseren Nutzererfahrung bei, sondern sorgt auch für eine gute Sichtbarkeit für alle, die ein Mobilgerät benutzen.

Wie viele Google-Nutzer suchen mobil und wie viele über den Desktop?

Die obigen Zahlen zeigen, dass immer mehr Nutzer Google über ein mobiles Gerät nutzen wollen. Im Folgenden habe ich einige Zahlen aufgeführt, die diesen Unterschied untersucht haben:

  • Laut einer internen Studie von Google nutzt mehr als die Hälfte der Nutzer Google über ein mobiles Gerät.
  • Das Webanalysetool StatCounter Global Stats zeigt, dass der mobile Internetverkehr weltweit seit Oktober 2026 zunimmt. Bis März 2023 wird der mobile Internetverkehr weltweit einen Marktanteil von 59,42 % erreichen. Der Internetverkehr für den Desktop lag zu diesem Zeitpunkt bei 38,53 %.
  • Google weist darauf hin, dass die Zahl der mobilen Nutzer in den kommenden Jahren noch weiter steigen wird. Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, ist es für Websites wichtiger denn je, sich auf mobile SEO zu konzentrieren.

Wie die Zahlen zeigen, wächst der mobile Internetverkehr bei Google von Tag zu Tag. Die Optimierung von SEO für Mobilgeräte ist also ein entscheidender Schritt innerhalb eines SEO-Projekts. Mit Hilfe dieser Integration wird das größtmögliche Publikum erreicht und ein Unternehmen profitiert von einer erhöhten Sichtbarkeit in den Suchmaschinen und mehr Nutzern direkt auf der Website.

Was ist der Unterschied zwischen dem mobilen Googlebot und dem Desktop-Googlebot?

Googlebot ist ein Web-Crawler von Google. Mit dieser Funktion wird eine Website in den Suchergebnissen besser indiziert. Es gibt einen speziellen Desktop-Googlebot und einen speziellen Mobile-Googlebot. Was genau die Unterschiede zwischen diesen beiden Versionen sind, erkläre ich hier:

  1. User-Agent: Der mobile Googlebot hat einen anderen User-Agent als der Desktop-Googlebot. Die mobile Version gibt sich auch als mobiler Browser zu erkennen, während die Desktop-Version sich als Desktop-Version zu erkennen gibt.
  1. Rendering: Der mobile Googlebot wurde entwickelt, um die Anzeige von Inhalten für mobile Geräte zu optimieren. Da ein mobiles Gerät kompakter ist, eine andere Größe hat und anders programmiert ist, ist es wichtig, dass es ein Rendering hat. Das Gleiche gilt für einen Desktop-Googlebot, der alles simuliert, um die Darstellung auf Desktops und Laptops zu optimieren.
  1. Crawling-Geschwindigkeit: Die Crawling-Geschwindigkeit des mobilen Googlebots ist schneller und höher als die der Desktop-Version. Das liegt zum einen daran, dass es mehr mobile Nutzer gibt und es daher im Interesse von Google ist, dies zu optimieren, zum anderen aber auch daran, dass es mehr mobile Webseiten gibt.
  1. Kanonische URLs: Eine mobile Website hat oft eine andere URL-Struktur als dieselbe Website auf einem Desktop. Um zu verhindern, dass dies zu Problemen bei der Indizierung der mobilen Website führt, verwendet der mobile Googlebot ein spezielles Tag. Damit werden die kanonischen URLs für die mobile Version identifiziert.

Obwohl sowohl der mobile Googlebot als auch der Desktop-Googlebot denselben Zweck verfolgen, arbeiten sie speziell für die Art von Gerät und Inhalt, für die sie verwendet werden. Auf diese Weise werden die Inhalte auf mobilen Geräten optimal für die Nutzer indexiert, während der Googlebot für Desktop-Geräte dafür sorgt, dass dies auch auf diesen Geräten geschieht. Dank der beiden Googlebots genießen die Nutzer ein möglichst angenehmes Such- und Nutzungserlebnis.

Erläutert in einer Tabelle

FaktorMobile SEODesktop-SEO
Geschwindigkeit der SeiteEnorme Bedeutung für mobile Nutzer. Langsame Ladezeiten führen zu einer höheren Absprungrate.Obwohl die Nutzer auf dem Desktop immer noch schnelle Ladezeiten erwarten, kann die Ladezeit auf dem Desktop etwas länger sein als auf einem mobilen Gerät.
BenutzeroberflächeMobile Geräte haben einen kleineren Bildschirm als ein Desktop. Es ist wichtig, dass die Schnittstelle einer Website gut darauf reagiert. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Schaltflächen größer sind, die Informationen klar unterteilt sind und alles ohne Zoomen lesbar ist.Auf einem Desktop steht mehr Platz zur Verfügung. Dies bedeutet, dass mehr Komplexität auf einer Seite möglich ist. Aber auch auf einem Desktop ist es wichtig, dass die Benutzerfreundlichkeit immer an erster Stelle steht.
Lokale SEOLokale SEO ist sehr wichtig für mobile SEO. Die meisten mobilen Suchanfragen beziehen sich nämlich auf die Umwelt. Denken Sie zum Beispiel an „bestes Restaurant in der Nähe“ oder „Tankstelle in der Nähe“.Ein Desktop-SEO muss lokales SEO nicht so stark berücksichtigen. Diese Recherchen sind eher allgemein und weniger standortspezifisch.
Pop-upsBeachten Sie, dass Google mobilen Websites mit klobigen Pop-ups keine Priorität einräumt. Dies liegt daran, dass diese Pop-ups die Benutzerfreundlichkeit auf einem kleinen Bildschirm beeinträchtigen.Obwohl Pop-ups nicht gerade für ihre Benutzerfreundlichkeit bekannt sind, ist Google bei Desktop-Websites in dieser Hinsicht weniger streng als bei mobilen Geräten.
Vertikales DesignBieten Sie bei mobilen Websites immer ein klares vertikales Layout, bei dem die Besucher leicht von oben nach unten scrollen können.Eine Desktop-Website hat einen horizontalen Bildschirm, scrollt aber auch von oben nach unten. Achten Sie also immer darauf, dass das Design in der Vertikalen nicht überladen ist. Da ein Desktop jedoch größer ist, gibt es mehr Freiheit bei Layout und Design.
Textgröße und AbständeDer Text sollte auf einem mobilen Gerät groß genug sein, um ihn lesen zu können. Genügend Platz zwischen interaktiven Elementen, wie Schaltflächen oder Links, um zu vermeiden, dass die Benutzer versehentlich die falschen Schaltflächen drückenDer größere Platz eines Schreibtisches ermöglicht mehr Designkomfort. Achten Sie dennoch auf ein luftiges Design, um die große Fläche eines Schreibtisches zu füllen.

Ist SEO für Mobiltelefone eher für Websites oder für Webshops interessant?

Für welche Websites ist mobile SEO wirklich wichtig? Und ist dies für einen Online-Shop interessanter als für eine normale Website? Tatsächlich gibt es zwischen diesen beiden Arten von Websites eine Reihe von Unterschieden. Obwohl es für beide sehr wichtig ist, mobiles SEO zu betreiben, kann festgestellt werden, dass es für einen Online-Shop noch wichtiger ist. Ein Webshop richtet sich direkt an die Verbraucher. Die Mehrheit der Verbraucher kauft lieber über ein mobiles Gerät als über einen Desktop-PC ein. Für einen Online-Shop ist es daher sehr wichtig, eine mobile SEO-Optimierung durchzuführen. Ich möchte dies anhand der folgenden Aspekte näher erläutern:

  • Mobiles Nutzererlebnis: Die mobile Nutzbarkeit ist für einen Online-Shop entscheidend. Ein mobiler Nutzer sucht nach einem Webshop, in dem alle Produkte leicht zu finden sind, in dem die Kasse schnell und einfach funktioniert und in dem alles leicht zu lesen ist. Je besser eine Website für mobile Geräte konzipiert ist, desto höher ist die Konversionsrate und der Zuwachs an potenziellen Kunden.
  • Ladezeiten: Wie bereits kurz erwähnt, haben die Nutzer weniger Geduld, wenn sie eine Website über ein mobiles Gerät besuchen. Eine schnelle oder langsame Ladezeit kann über einen Neukauf entscheiden. Mobile SEO sorgt dafür, dass die Ladezeit für mobile Geräte so schnell wie möglich ist, was zu einer geringeren Absprungrate beiträgt.
  • Suchfunktion: Um neue Nutzer auf eine Website zu bringen, muss sichergestellt werden, dass diese neuen Besucher die Website finden. Dies wird durch die Suchfunktion erreicht. Sorgen Sie dafür, dass die Website auf den Suchergebnisseiten ganz oben erscheint, indem Sie mobile SEO anwenden.
  • Produktbeschreibungen: Eine gute Produktbeschreibung ist für einen Online-Shop sehr wichtig. Mit Hilfe einer guten Beschreibung, die mehrere Schlüsselwörter enthält, erscheint das Produkt schneller in der Suche.
  • Bilder und Videos: Ein Online-Shop benötigt hochwertige Bilder und Videos, um die Produkte zu bewerben. Diese verlangsamen die Ladezeit Ihrer Seiten, da es sich um schwere Dateien handelt. Stellen Sie also sicher, dass alle Bilder und Videos für mobile Geräte optimiert sind, damit die Ladezeiten und die Benutzerfreundlichkeit so gut wie möglich sind.

Für Online-Shops ist mobile SEO der Schlüssel. Mit Hilfe der mobilen SEO-Optimierung wird der Webshop schnell sichtbar, bleibt auf mobilen Geräten benutzerfreundlich, mobile Nutzer genießen schnelle Ladezeiten und ein übersichtliches Layout. Kurz gesagt: Mobile SEO sorgt dafür, dass die Besucher ein Online-Shopping-Erlebnis haben, das sie zum Kauf anregt.

Wie kann ich feststellen, ob mobile SEO für meine Website relevant ist?

Für fast jede Website ist es wichtig, mobile SEO durchzuführen. Da die Mehrheit der Nutzer heutzutage Suchmaschinen über ein mobiles Gerät nutzt, ist es wichtig, dass eine Website auch an diese Anforderungen angepasst ist. In den folgenden Punkten erkläre ich, wie wichtig mobile SEO für eine Website ist, und zwar anhand verschiedener Faktoren.

  • Verwenden Sie Google Analytics oder ein anderes Webanalysetool, um festzustellen, wie viele Besucher der Website ein mobiles Gerät verwenden. Ist dies eine hohe Zahl oder sogar die Mehrheit aller Besucher? Dann ist es definitiv an der Zeit, die mobile SEO zu optimieren.
  • Erleben Sie selbst, wie ein mobiler Nutzer die Website nutzt, indem Sie die Seite selbst mit einem mobilen Gerät besuchen. Navigieren Sie zu verschiedenen Seiten und tun Sie dies vorzugsweise mehrmals von verschiedenen Arten von Mobilgeräten aus. Auf diese Weise wird in der Praxis getestet, ob die Website den Erwartungen entspricht oder ob sie zusätzliche mobile SEO benötigt.
  • Informieren Sie sich auch über die Websites der anderen Wettbewerber. Nutzen sie mobiles SEO? Wenn die Antwort auf diese Frage „Ja“ lautet, dann ist es an der Zeit, auch den Sprung ins mobile SEO zu wagen. In der Tat ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dadurch potenzielle Kunden verpasst werden.
  • Analysieren Sie den Zweck der Website und fragen Sie sich, ob es tatsächlich relevant ist, die mobile SEO zu optimieren. Unternehmen, die geschäftliche Dienstleistungen für andere große Unternehmen erbringen, profitieren oft weniger von mobiler Suchmaschinenoptimierung als ein kleines Unternehmen, das sich direkt an Verbraucher wendet.

Für die meisten Websites ist mobile SEO eine Schlüsselkomponente. Da Nutzer auf der ganzen Welt zunehmend Suchmaschinen von ihren mobilen Geräten aus nutzen, ist es wichtig, dass Sie als Website mit diesem Trend Schritt halten. Dadurch wird die Website optimiert und eine bessere Sichtbarkeit erreicht.

Was sind die Unterschiede zwischen Mobile SEO und Desktop SEO?

Es gibt mehrere Punkte, die Mobile SEO von Desktop SEO unterscheiden. Ich habe die wichtigsten Unterschiede nachstehend hervorgehoben:

  1. Bildschirmgröße und Benutzererfahrung: Da mobile Geräte einen kleineren Bildschirm haben als Desktop-Geräte, ist es wichtig, dass sich das Design einer Website an das Gerät anpasst, mit dem die Website besucht wird. Ein Mobiltelefon benötigt zum Beispiel ein vertikales Layout, während auf einem Desktop mehr Platz für horizontale Spalten ist. Außerdem muss sichergestellt werden, dass Besucher, die über ein mobiles Gerät kommen, trotzdem schnelle Ladezeiten haben, dass der Text leicht zu lesen ist und dass die Benutzererfahrung insgesamt angenehm ist. Mobile SEO hilft, diese Aspekte einer Website zu verbessern.
  1. Suchabsicht: Mobile Nutzer haben oft andere Suchanliegen als Desktop-Nutzer. Mobile Nutzer sind oft auf der Suche nach schnellen Lösungen für Fragen oder Probleme. Denken Sie zum Beispiel an die Suche nach dem nächstgelegenen Schlüsseldienst, kompakte Erklärungen zu einer Aufgabe oder eine kurze Antwort auf eine Frage. Mobile SEO sorgt dafür, dass die Inhalte einer Website auf den Wunsch nach leicht zugänglichen und kompakten Informationen optimiert werden.
  1. Struktur und Inhalt: Mobile SEO optimiert den Inhalt und die Struktur der Website. Oft haben mobile Webseiten einen kompakteren Inhalt und eine andere Struktur, was zu einer klaren und strukturierten Schnittstelle für den Benutzer beiträgt.
  1. Linkaufbau: Da ein mobiles Gerät einen kleineren Bildschirm hat als ein Desktop, ist es wichtig, den Linkaufbau auf einer mobilen Website zu reduzieren.

Mobile SEO und Desktop-SEO haben im Wesentlichen das gleiche Ziel und tun dies durch die gleichen Schritte. Mobile SEO stellt jedoch sicher, dass diese Schritte die spezifischen Bedürfnisse der mobilen Nutzer berücksichtigen. Durch die Anpassung der oben genannten Punkte an das mobile Gerät wird die Website benutzerfreundlicher und wird schneller in den mobilen Suchmaschinen angezeigt.

Gibt es Ähnlichkeiten zwischen Mobile SEO und Desktop SEO?

Neben den Unterschieden zwischen Mobile SEO und Desktop SEO gibt es auch einige Gemeinsamkeiten. Beide zielen zum Beispiel darauf ab, die Online-Sichtbarkeit in einer Suchmaschine zu erhöhen. Ich habe einige der Ähnlichkeiten unten aufgeführt:

  1. Relevanz und Qualität der Inhalte: Bei Desktop-SEO und Mobile-SEO liegt der Schwerpunkt auf der Relevanz der Inhalte einer Website. Je höher die Qualität des Inhalts ist, desto mehr bietet er den Besuchern einen Mehrwert. Ein qualitativ hochwertiger Text enthält außerdem mit größerer Wahrscheinlichkeit nützliche Schlüsselwörter, die zu einer besseren Platzierung in den Suchmaschinen beitragen.
  1. Benutzerfreundlichkeit: Sowohl bei der SEO für Mobilgeräte als auch bei der Desktop-SEO geht es darum, eine Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Eine schnelle Ladezeit, ein klares Layout, eine übersichtliche Oberfläche und ein klarer Text sorgen unter anderem für eine höhere Konversionsrate und eine niedrigere Absprungrate.
  1. Technische Optimierung: Beide SEOs konzentrieren sich auch auf die technische Seite der Website. Durch die technische Optimierung einer Website wird diese in den Suchmaschinen schneller sichtbar. Diese technische Optimierung umfasst mehrere Aspekte, darunter Alt-Tags, robots.txt, Meta-Tags und HTTPS.
  1. Linkaufbau: Sowohl mobile SEO als auch Desktop-SEO konzentrieren sich auf die Verarbeitung hochwertiger Links. Der Linkaufbau trägt zu mehr Vertrauen und Professionalität bei. Der Linkaufbau kann z. B. den Umgang mit Links in sozialen Medien, Gastblogs oder Links zu verwandten Produkten umfassen.

Obwohl mobile SEO und Desktop-SEO auf einen anderen Gerätetyp abzielen, haben sie dasselbe Ziel vor Augen. Beide setzen SEO-Strategien ein, um eine Website für die Nutzer so sichtbar und benutzerfreundlich wie möglich zu machen.

Wie wird technische SEO eingesetzt, um die mobile SEO zu verbessern?

Ein wichtiger Teil der mobilen SEO ist die Optimierung der technischen SEO. Was genau sind die Aufgaben, die mit dieser technischen Optimierung verbunden sind, und wie tragen sie zu einer besseren Leistung auf mobilen Geräten bei? Ich möchte dies anhand der folgenden Punkte erklären:

  1. Responsive Design: Für mobile SEO ist ein responsives Design unerlässlich. Dies bedeutet, dass sich eine Website automatisch an das vom Besucher verwendete Geräteformat anpasst. Da sowohl Mobiltelefone als auch Tablets unterschiedliche Größen haben, ist es wichtig, dass die Website automatisch die beste Ansicht für den Nutzer verwendet.
  1. Mobilfreundlichkeitstest: Google hat einen praktischen Mobilfreundlichkeitstest, der prüft, wie benutzerfreundlich die Website für mobile Geräte ist. Mögliche Probleme, die sich negativ auf das mobile Nutzererlebnis der Website auswirken, werden hier ebenfalls genannt.
  1. Schnelle Ladezeiten: Da mobile Nutzer oft weniger Geduld haben, ist es wichtig, dass die Website so schnell wie möglich lädt. Mobile SEO hilft, dies zu optimieren.
  1. Komprimierung und Bildoptimierung: Da mobile Geräte über weniger leistungsfähige Prozessoren und oft auch über weniger leistungsfähige Internetverbindungen verfügen, trägt die Komprimierung zur Verbesserung der Ladezeiten von Websites bei. Die Bilder werden auf das mobile Format angepasst, so dass das mobile Gerät weniger Mühe hat, alle Informationen zu laden.
  1. AMP (Accelerated Mobile Pages): AMP ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der zu einer schnelleren Ladezeit einer Website-App auf einem mobilen Gerät beiträgt.
  1. Lokale SEO: Viele mobile Nutzer suchen nach schnellen Informationen oder schnellen Lösungen. Denken Sie zum Beispiel daran, den nächsten Supermarkt, die besten Hotels in der Stadt usw. zu finden. Lokales SEO sorgt dafür, dass die Website bei solchen Suchen möglichst weit oben erscheint.
  1. App-Indexierung: Sollte es auch eine mobile App geben, stellen Sie sicher, dass die App-Indexierung verwendet wird. Damit wird auch der App-Inhalt in die mobile SEO einbezogen. Dadurch wird die App auch in den Suchergebnissen besser angezeigt.

Technische SEO wird eingesetzt, um die beste Platzierung in den Suchmaschinen zu erreichen. Je leichter die Website für die Nutzer zu finden ist, desto mehr neue Kunden werden auf der Website erscheinen.

Wie wird SEO-Inhalt für mobile SEO verbessert?

Wie ich bereits erwähnt habe, ist es für eine starke mobile SEO wichtig, dass die Inhalte kurz und knapp sind. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, die erklären, wie mobile SEO-Inhalte optimiert werden:

  • Schlüsselwörter: Da mobile SEO oft kürzere Texte beinhaltet, ist es wichtig, dass die richtigen Schlüsselwörter in diesen Texten enthalten sind. Achten Sie darauf, möglichst viele relevante Schlüsselwörter zu verwenden und sicherzustellen, dass sie gut mit den Schlüsselwörtern der mobilen Nutzer übereinstimmen.
  • Einprägsame Titel und Meta-Beschreibungen: Die Titel einer Webseite auf einem mobilen Gerät sind kürzer und kleiner. Daher ist es wichtig, dass diese so kurz und prägnant wie möglich geschrieben werden. Kurze und einprägsame Titel ziehen die Aufmerksamkeit der mobilen Nutzer auf sich, so dass sie auf den Weblink klicken.
  • Schnelle Ladezeiten: Die Optimierung der Ladezeit einer Website ist einer der wichtigsten Punkte der mobilen SEO. Eine schnelle Ladezeit hält die Absprungrate niedrig und sorgt dafür, dass die Konversionsrate tatsächlich steigt.
  • Verwendung von Bildern und Videos: Es ist wichtig, dass die Bilder und Videos für mobile Geräte optimiert sind. Achten Sie darauf, dass die Bilder visuell überzeugend aussehen, aber auf die Größe von Mobilgeräten komprimiert sind, um negative Auswirkungen auf die mobile Ladezeit zu vermeiden.
  • Verwendung lokaler Schlüsselwörter: Stellen Sie sicher, dass lokale SEO in den Inhalt integriert ist. Da mobile Nutzer häufig lokal bezogene Suchen durchführen, ist es wichtig, dies in die mobile SEO einzubeziehen. Dies geschieht z. B. dadurch, dass das lokale Schlüsselwort in den Titel und die Kurzbeschreibung aufgenommen wird und sich im übrigen Inhalt der Website widerspiegelt.
  • Inhaltsstruktur: Vergessen Sie nicht, die Struktur und das Layout an das mobile Gerät anzupassen. Stellen Sie sicher, dass lange Texte in kurze Absätze umgewandelt werden, wenn die Website auf einem mobilen Gerät besucht wird, und verwenden Sie mehr Aufzählungspunkte und Zwischentitel im Text, um ihn lesbar zu halten.

Durch die Berücksichtigung der oben genannten Punkte bei der mobilen SEO-Optimierung für Inhalte wird die Website in der Suchmaschine sichtbar und die mobilen Nutzer kommen in den Genuss einer benutzerfreundlichen Website.

Zusammenfassung

Mobile SEO-Optimierung ist für die heutigen Websites von entscheidender Bedeutung. Angesichts der Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Nutzer weltweit ihre Suchanfragen über ein mobiles Gerät durchführen, ist es höchste Zeit, mobile SEO in einem SEO-Projekt nicht zu vernachlässigen. Die mobile Optimierung sorgt für eine bessere Platzierung in den Suchmaschinen, verringert die Absprungrate und erhöht die Konversionsrate. Um dieses Ergebnis zu erreichen, ist es wichtig, nicht nur auf eine gute Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu achten, sondern auch die Website für die mobile Nutzung zu optimieren. Je besser das Layout, der Inhalt und die Struktur an das mobile Format angepasst sind, desto angenehmer ist der Besuch der Website über ein mobiles Gerät und desto mehr Kunden werden sich für den Kauf der Dienstleistungen oder Produkte entscheiden. Kurz gesagt: Mobile SEO sorgt dafür, dass die Website für mobile Nutzer angenehm zu bedienen ist.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 78 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 10 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 22 März 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 22 März 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.