Wie ich Inhalte in Verbindung mit KI schreibe

Das Schreiben von Inhalten mit KI ist kein Ersatz für handwerkliches Können, sondern ein Werkzeug, das, wenn es richtig eingesetzt wird, die Qualität und Konsistenz Ihrer Inhalte erhöht. Ich kombiniere KI mit strategischem Denken, der Bestimmung der Suchabsicht und redaktioneller Kontrolle.

Warum verwende ich KI als Teil des Prozesses?

KI nimmt Ihnen die sich wiederholende Arbeit ab, bringt Ordnung in das Chaos der Ideen und öffnet die Tür zu unerwarteten Blickwinkeln. Für mich liegt der größte Gewinn darin:

  • Erkundung semantischer Felder und Entitäten innerhalb eines Themas
  • Variationen im Tonfall, in Titeln oder Einleitungen erzeugen
  • Strukturierung von Gliederungen oder Rahmenwerken auf der Grundlage von Aufforderungen

So können Sie schnell zum Kern kommen, ohne Kompromisse bei der Qualität der Inhalte einzugehen. Die KI liefert Vorschläge, aber ich behalte immer die Kontrolle.

Die Rollenteilung zwischen KI und Menschen

Die Macht der KI liegt in ihrem Umfang und ihrer Geschwindigkeit, aber es fehlt ihr an Kontext, Nuancen und strategischer Absicht. Deshalb arbeite ich auf diese Weise:

  1. Ich bestimme den Zweck, das Zielpublikum und die Suchabsicht des Inhalts.
  2. Auf dieser Grundlage gebe ich der KI gezielte Anweisungen, die Struktur oder inhaltliche Hinweise liefern.
  3. Der endgültige Text wird von mir umgeschrieben, ergänzt und korrigiert. Dabei konzentrieren wir uns auf Präzision, Relevanz und Positionierung.

Die KI liefert Vorschläge; ich setze sie in eine Strategie um. So wird verhindert, dass Texte generisch werden oder sich wiederholen.

Mit SEO durchstarten? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Senior SEO-specialist






    Wie kann ich die Qualität des Prozesses sicherstellen?

    Um die Qualität der KI-gestützten Inhalte zu gewährleisten, verwende ich eine Reihe fester Kontrollpunkte. So überprüfe ich zum Beispiel, ob die sachlichen Aussagen korrekt und aktuell sind.

    Außerdem prüfe ich, ob der Text mit der Suchabsicht übereinstimmt. Ist die Suchfrage in dieser Hinsicht richtig beantwortet? Ebenfalls wichtig: Passt der Tonfall zur Zielgruppe und zur Marke?

    Genauso wichtig ist, dass jeder Text seine eigene Struktur, seinen eigenen Rhythmus und seinen eigenen Inhalt hat. Ich vermeide, dass sich Texte wie wiederverwendete Formate oder vorhersehbare Muster anfühlen.

    Ich nutze KI also nicht, um ihr die Arbeit zu überlassen, sondern um schneller zu gut recherchierten, gezielten Inhalten zu gelangen.

    Mehrwert in großem Maßstab

    Bei größeren Projekten, wie der Entwicklung von Inhaltsclustern oder thematischer Berichterstattung, bietet KI klare Vorteile. Mit ihr können Sie mehrere Blickwinkel auf einmal entwickeln, Muster in den SERP analysieren und die inhaltliche Konsistenz innerhalb von Dutzenden von Seiten wahren. KI hilft mir, das Ganze zu überblicken, ohne dabei die Tiefe des einzelnen Textes zu verlieren.

    So können Sie schnell und strukturiert Autorität innerhalb eines Themas aufbauen und gleichzeitig die redaktionelle Kontrolle behalten.

    KI als Ausgangspunkt für die Erstellung von Inhalten

    Für einen Kunden aus dem juristischen Bereich haben wir KI eingesetzt, um in einem komplexen und sensiblen Bereich schneller zu neuen Inhaltsideen zu gelangen.

    Die Modelle halfen bei der Erstellung von Gliederungen und der Strukturierung von Langformartikeln. Dennoch blieb die Aufgabe des menschlichen Lektorats entscheidend: Der Fachjargon musste korrekt angewandt, Nuancen an die Zielgruppe angepasst und der Tonfall auf den rechtlichen Kontext abgestimmt werden.

    Dank dieser Kombination aus Geschwindigkeit (KI) und Präzision (menschlicher Bearbeitungsprozess) konnten wir die Häufigkeit der Veröffentlichung verdoppeln, ohne Kompromisse bei der Qualität oder Zuverlässigkeit einzugehen.

    Zusammenfassung

    KI verwandelt die Erstellung von Inhalten von einem manuellen Prozess in eine Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen. Durch den geschickten Einsatz von Eingabeaufforderungen, Qualitätskontrollen und Inhaltsstrategien verbessere ich den Output, ohne die Zuverlässigkeit oder Relevanz zu beeinträchtigen.

    Die Erstellung von Inhalten ist nach wie vor menschliche Arbeit, aber mit Hilfe von KI geht das Schreiben schneller, konsistenter und mit mehr strategischem Überblick.

    Senior SEO-specialist

    Ralf van Veen

    Senior SEO-specialist
    Five stars
    Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 87 bewertungen gegeben

    Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

    Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

    Dieser Artikel wurde ursprünglich am 15 August 2025 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 15 August 2025. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.