Suchvolumen

Wie generiert man effizient organischen Verkehr? In diesem Artikel erfahren Sie, was Suchvolumen bedeutet. Wir erörtern auch, was der Unterschied zwischen Long-Tail- und Short-Tail-Keywords ist. Schließlich behandeln wir die beste Strategie zur Generierung von organischem Traffic.
Was ist Suchvolumen?
Das Suchvolumen gibt an, wie oft ein bestimmter Suchbegriff innerhalb eines bestimmten Zeitraums (oft monatlich) gesucht wird. Es ist ein Weg, um zu zeigen, wie Sie am besten werben. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Bereich SEO und SEA verwendet.
Der Zweck der Suchvolumen-Zahl besteht darin, die Nachfrage nach einem bestimmten Suchbegriff in einer einzigen Zahl zu definieren.
Wie genau ist das angegebene monatliche Suchvolumen pro Tool?
Es gibt mehrere Tools zur Überprüfung des monatlichen Suchvolumens, nur ist nicht jedes Tool gleich genau. Im Folgenden sind einige gängige Tools aufgeführt:
Werkzeug | Genauigkeit (auf einer Skala von 1 bis 100) |
---|---|
Google Keyword-Planer | 80 |
SEMRush | 75 |
Ahrefs | 70 |
MOZ | 70 |
Ubersuggest | 65 |
Der beste Weg, das Volumen zu bestimmen, ist, Google Ads einzuschalten und zu sehen, wie oft die Anzeigen eingeblendet werden. Dies ist die einzige, absolut genaue Methode.
Long Tail oder Short Tail Schlüsselwort
Die Optionen sind ein allgemeines (Short Tail) oder ein spezifisches (Long Tail) Schlüsselwort. Short-Tail-Keywords sind Keywords, die generisch sind. Allgemeine Schlüsselwörter haben in der Regel ein hohes Suchvolumen. Das bedeutet, dass es sich um beliebte Schlüsselwörter handelt. Beispiele für Short-Tail-Wörter sind Urlaub, Autos oder Ferienhäuser. Mit anderen Worten, allgemeine Suchbegriffe, bei denen es wahrscheinlicher ist, dass das Schlüsselwort bereits eine Menge Konkurrenz hat.
Long-Tail-Keywords sind Keywords, an die man auf Anhieb nicht denkt. Dies sind oft großartige Gelegenheiten für Websites, auf die sie abzielen. Bei dieser Strategie konzentrieren Sie sich auf Suchbegriffe, die aus 3, 4 oder 5 Wörtern bestehen. Dadurch wird die Suche spezifisch. Der Suchende hat oft schon den Orientierungsprozess durchlaufen. Der Bedarf des Suchenden ist also bereits klar. Eine Keyword-Recherche gibt einen guten Überblick über alle relevanten Suchbegriffe.
Vorteile einer Long-Tail-Strategie
Die Anwendung einer Long-Tail-Strategie bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Schneller hohe Platzierungen bei Google → Bei Long-Tail-Wörtern gibt es weniger Konkurrenz. Das Ergebnis ist eine hohe und schnelle Platzierung dieser Schlüsselwörter.
- Optimale Konversionen → Längere Schlüsselwörter bringen oft höhere Konversionen. Da es ein bestimmtes Bedürfnis anspricht, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein Besucher einen Kauf tätigt.
- Eine höhere Click-Through-Ratio (CTR) → Dieser Prozentsatz ist Teil der von Google anerkannten Qualitätsbewertung. Sie gibt im Wesentlichen an, wie oft die Seite angeklickt wird. Je besser Ihre Website mit der Suchanfrage übereinstimmt, desto höher ist Ihre CTR. Anhand dieses Prozentsatzes bestimmt Google die Position Ihrer Seite.
Fazit: Achten Sie nicht auf das Volumen, sondern konzentrieren Sie sich auf Long-Tail-Keywords
Wenn Sie hochwertigen organischen Traffic anziehen möchten, ist es sinnvoll, sich auf Long-Tail-Keywords zu konzentrieren. Wenn Sie längere Suchbegriffe mit einem geringeren Suchvolumen verwenden, erzielen Sie in der Regel höhere Umsätze.
Ich ziehe es immer vor, bei Google für eine Reihe von Long-Tail-Suchbegriffen höher zu ranken als für einen Short-Tail-Suchbegriff (wenn beide das gleiche Suchvolumen aufweisen).