Hier erfahren Sie, wie Sie die USPs Ihrer Website bestimmen (und sie SEO-mäßig nutzen)

Alleinstellungsmerkmale oder Unique Selling Points (USPs) sind die Merkmale, durch die sich Ihr Angebot von dem der Wettbewerber unterscheidet. In einem wettbewerbsintensiven Markt reicht es nicht aus, nur zu sagen, was Sie tun. Machen Sie deutlich, warum sich jemand gerade für Sie entscheiden sollte. Heutzutage spielt dies nicht nur für Besucher eine Rolle, sondern auch dafür, wie Suchmaschinen und KI-Systeme Ihre Marke positionieren.

Was macht einen USP einzigartig?

Ein USP ist ein Verkaufsargument, das nicht einfach kopiert werden kann und einen unmittelbaren Mehrwert für die Zielgruppe bietet. Ein USP geht über eine allgemeine Behauptung wie ‚guter Service‘ oder ’niedrige Preise‘ hinaus. Starke USPs sind konkret, glaubwürdig und relevant.

Gute USPs erfüllen drei wichtige Bedingungen:

  • Sie lösen ein spezifisches Problem für die Zielgruppe
  • Sie sind auf Ihrem Markt unverwechselbar
  • Sie sind nachweisbar und fundiert

Indem Sie sich genau ansehen, was Sie wirklich von Ihrer Konkurrenz unterscheidet, vermeiden Sie es, Allgemeinplätze aufzuschreiben, denen es an Überzeugungskraft fehlt.(1)

Wie definieren Sie Ihre USPs?

Bevor Sie Ihre USPs festlegen, sollten Sie sich Ihre Dienstleistungen oder Produkte genau ansehen. Betrachten Sie Ihren Zielmarkt, Ihre Konkurrenten und Ihre eigenen Stärken. Die drei Schritte, die ich oft verwende, sind die folgenden:

  1. Recherchieren Sie Ihr Zielpublikum: Welche Bedürfnisse, Frustrationen und Wünsche hat es?
  2. Analysieren Sie die Konkurrenz: Was verspricht sie, und wo verpasst sie Chancen?
  3. Identifizieren Sie Ihre wichtigsten Stärken: Welche Elemente Ihres Produkts, Ihrer Dienstleistung oder Ihres Ansatzes sind schwer zu übertreffen?

Wenn Sie diese Elemente genau untersuchen, finden Sie potenzielle USPs, die wirklich unverwechselbar sind.(2)

Einbindung von USPs in Ihren Inhalt

Damit ein USP wertvoll ist, muss er sichtbar und überzeugend dargestellt werden. Es ist also wichtig, dass Sie sie nicht nur auf der Homepage erwähnen, sondern auch auf Produktseiten, Blogartikeln und anderen Landing Pages.

Platzieren Sie diese Elemente dort, wo sie wirklich etwas bringen, so dass Ihre Leser klar informiert sind und die Suchmaschinen genau wissen, worum es auf Ihrer Seite geht. Anstelle einer losen Aufzählung mit ’24/7-Kundenservice‘ sollten Sie erklären, wie Ihre USPs den Kunden konkrete Vorteile bieten. Das habe ich auch bei einem meiner Kunden gesehen.

Mit SEO durchstarten? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Senior SEO-specialist






    Wie USPs unmittelbare Ergebnisse liefern

    Bei einem IT-Dienstleister, der seit Jahren damit zu kämpfen hatte, sich von der Masse abzuheben, sah ich sofort den Unterschied, als wir seine USPs neu definierten. Sie haben immer behauptet, sie hätten einen schnellen Service, aber das ist kein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal.

    In Gesprächen mit Verbrauchern kristallisierten sich zwei echte Alleinstellungsmerkmale heraus: Das Unternehmen hat einen festen Ansprechpartner, der innerhalb von zwei Stunden antwortet, und ein automatisches Wartungssystem, das Pannen verhindert, anstatt sie zu beheben.

    Wir bauten diese USPs in ihre Überschriften, Produktseiten und Fallstudien ein. Innerhalb von drei Monaten stieg ihre Konversionsrate auf den kommerziellen Seiten um mehr als 30 Prozent. Das liegt vor allem daran, dass die Suchenden endlich verstanden haben , warum sie sich von ihren Konkurrenten unterscheiden. Dies zeigt deutlich, dass starke USPs nur dann einen Wert haben, wenn Sie sie begründen und aktiv in Ihren Inhalten verwenden.

    SEO profitiert von Ihren USPs

    USPs können direkt zur SEO-Leistung beitragen, wenn sie strategisch eingesetzt werden. Verwenden Sie daher USPs in Titeln und Meta-Beschreibungen. Dies kann die Klickrate erhöhen. Das steigert indirekt Ihre SEO-Leistung. Setzen Sie Ihren wichtigsten USP in eine klare Überschrift für Leser und Crawler. Integrieren Sie Ihre USPs vor allem in Seiten, die auf Suchanfragen mit kommerzieller Absicht ausgerichtet sind.

    Auf diese Weise erhöhen Sie die Chancen, dass Ihre Besonderheiten in den Suchergebnissen und den KI-Antworten hervorstechen.

    USPs in einer KI-gesteuerten Suchumgebung

    Mit dem Aufkommen von generativen Suchmaschinen und KI-Assistenten ist es wichtig, dass Ihre Alleinstellungsmerkmale klar und kontextbezogen dargestellt werden.

    KI-Systeme extrahieren oft die wichtigsten Punkte aus Inhalten, die klar strukturiert und gut formuliert sind. Stellen Sie also keine vagen Behauptungen auf und seien Sie konkret. Untermauern Sie Ihre Behauptungen mit Beweisen, z. B. mit Zahlen, Etiketten oder Kundenbeispielen. Wiederholen Sie die wichtigsten USPs in verschiedenen Kontexten. Achten Sie darauf, kein Keyword-Stuffing zu betreiben.(3)

    Auf diese Weise erhöhen Sie die Chancen, dass Ihre Unterscheidungsmerkmale in den von der KI erstellten Zusammenfassungen berücksichtigt werden.

    Häufige Fehler bei USPs

    Die Auswahl von USPs geht nicht immer gut. Ein paar Fallstricke sehe ich oft wiederkehren. Sie bleiben oft zu allgemein. Es sind Behauptungen, die auch von jedem anderen Unternehmen aufgestellt werden könnten. Sie liefern oft keine Beweise. Ohne Belege verlieren die USPs an Überzeugungskraft. Die Unternehmen verwenden ihre USPs auch oft nicht konsequent. Zum Beispiel werden sie oft nur auf der Homepage erwähnt.

    Indem Sie diese Fehler vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Unverwechselbarkeit in Ihrer Online-Präsenz wirklich zum Ausdruck kommt.

    Zusammenfassung

    Die Definition und richtige Umsetzung starker USPs ist sowohl für die Konversion als auch für die Suchmaschinenoptimierung entscheidend. Wenn Sie sich auf Merkmale konzentrieren, die relevant, konkret und einzigartig sind, stärken Sie nicht nur Ihre Markenpositionierung. Sie erhöhen auch Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen und KI-Anfragen. Heutzutage reicht es nicht mehr aus, ‚gut‘ zu sein. Machen Sie deutlich, warum Sie die beste Wahl für Ihren potenziellen Kunden sind.

    Die am häufigsten gestellten Fragen zu USPs und SEO

    USPs sind für viele Menschen ein heikles Thema. Deshalb beantworte ich hier die am häufigsten gestellten Fragen.

    Wie viele USPs sollte ich auf meiner Website verwenden?

    Verwenden Sie lieber drei starke USPs als eine Liste von zehn generischen Behauptungen. Konzentrieren Sie sich auf die Punkte, die wirklich unverwechselbar und relevant für Ihren Kunden sind.

    Sollte ich meine USPs auf jeder Seite wiederholen?

    Nehmen Sie das auf keinen Fall wörtlich. Stellen Sie sicher, dass Sie einen angemessenen USP auf Ihre Seiten setzen. Ein USP über Ihren Service sollte auf Ihren Serviceseiten hervorgehoben werden. Ein USP über Ihre Produkteigenschaften gehört auf die Produktseiten. Achten Sie auf Konsistenz, ohne Ihre USPs zu wiederholen.

    Wie kann ich einen USP glaubwürdig machen?

    Legen Sie immer Beweise für Ihre USPs vor. Denken Sie an Zahlen, Qualitätszeichen, Ergebnisse, Fälle, Zitate von Kunden oder konkrete Beispiele. Ein USP ohne Beweise wird von Benutzern und Suchmaschinen gleichermaßen weniger ernst genommen.

    Was ist der Unterschied zwischen einem USP und einer Proposition?

    Ein USP ist ein einzigartiger Vorteil. Ihre Proposition ist das übergreifende Versprechen Ihrer Marke. USPs unterstützen dieses Versprechen, sind aber konkreter und spezifischer.

    Wie kann ich USPs in KI-gesteuerte Suchmaschinen wie ChatGPT und Gemini einbauen?

    Wenn Sie klar, strukturiert und sachlich schreiben, erhöhen Sie die Chancen, dass Ihre Inhalte von der KI aufgegriffen und in die Suchergebnisse aufgenommen werden. KI-Systeme nehmen eher solche Elemente auf, die konkret, einzigartig und fundiert sind. Vermeiden Sie vage Behauptungen und stellen Sie sicher, dass sich Ihre Alleinstellungsmerkmale in Absätzen, Überschriften und Kundenbeispielen widerspiegeln.

    Sind USPs nur für die Konversion wichtig oder auch für SEO?

    USPs sind sowohl für die Konversion als auch für die Suchmaschinenoptimierung wichtig. Ihre Stärken erhöhen die Klickrate, stärken Ihre thematische Autorität und geben den Suchmaschinen klare Unterscheidungssignale. Der Effekt ist oft indirekt, aber sehr wirkungsvoll.

    Was ist, wenn meine USPs genauso aussehen wie die meiner Konkurrenten?

    Wenn Sie keine unverwechselbaren USPs formulieren können, handelt es sich wahrscheinlich nicht um USPs. Gehen Sie zurück zum Kern: Prozesse, Ansatz, Versprechen, Garantien, Expertise und Ergebnisse. Was können Sie liefern, was andere nicht können?

    Quellen

    Ansicht ändern: Tabelle | APA
    # Quelle Publikation Abgerufen Quelle zuletzt überprüft Quellen-URL
    1 Unique Value Proposition: What It Is & How to Create One (Semrush Blog) 22/09/2023 22/09/2023 11/10/2025 https://www.semrush.com/..
    2 The Importance of Being Different: Creating a Competitive Advantage With Your USP (Moz) 31/03/2021 31/03/2021 08/10/2025 https://moz.com/blog/the..
    3 Creating Helpful, Reliable, People-First Content (Google For Developers) 22/09/2025 22/09/2025 23/10/2025 https://developers.googl..
    1. Team, S. (22/09/2023). Unique Value Proposition: What It Is & How to Create One. Semrush Blog. Abgerufen 22/09/2023, von https://www.semrush.com/blog/unique-value-proposition/
    2. Greener, T. (31/03/2021). The Importance of Being Different: Creating a Competitive Advantage With Your USP. Moz. Abgerufen 31/03/2021, von https://moz.com/blog/the-importance-of-being-different-creating-competitive-advantage-usp
    3. Google For Developers. (22/09/2025). Creating Helpful, Reliable, People-First Content. Google For Developers. Abgerufen 22/09/2025, von https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/creating-helpful-content
    Senior SEO-specialist

    Ralf van Veen

    Senior SEO-specialist
    Five stars
    Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 92 bewertungen gegeben

    Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

    Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

    Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21 November 2025 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 25 November 2025. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.