Der Einfluss von GEO auf das Long-Tail-Suchverhalten und Zero-Click-Trends

Der Aufstieg der Generativen Suchmaschinenoptimierung (GEO) beeinflusst die Art und Weise, wie Suchmaschinen mit Long-Tail-Suchen umgehen und wie Nutzer ihr Suchverhalten anpassen. Wo diese Arten von Suchbegriffen früher Traffic anzogen, werden sie jetzt häufiger direkt durch KI und Zero-Click-Ergebnisse beantwortet.

Was ändert sich beim Long-Tail-Suchverkehr?

Long-Tail-Suchen sind längere, spezifischere Suchbegriffe mit oft geringerem Suchvolumen, aber höherem Konversionswert. In einem klassischen SEO-Modell können Sie gezielte Seiten für diese Begriffe optimieren und so relativ einfach Traffic generieren.

GEO verändert dieses Spielfeld auf zwei Ebenen:

  1. KI-Zusammenfassungen erfassen bereits die Absicht
    Viele Long-Tail-Anfragen werden direkt in den generierten Suchergebnissen beantwortet, so dass Sie sich nicht mehr durchklicken müssen.
  2. Clustering von Fragen führt zu umfassenderen Antworten
    Statt spezifischer Ergebnisse pro Suchbegriff liefert die KI eine einzige zusammenfassende Antwort auf der Grundlage mehrerer Varianten. Dadurch wird die direkte Verbindung zwischen Suchbegriff und Seite aufgehoben.

Die Präzision von Longtail-Schlüsselwörtern wird in Bezug auf die Semantik immer wichtiger. Die Inhalte müssen also gleichzeitig breiter und tiefer werden, um relevant zu bleiben. (1)

Der Wandel zum Null-Klick-Verhalten

Null-Klick-Verhalten liegt vor, wenn Nutzer ihre Antwort direkt in den Suchergebnissen finden. GEO verstärkt dies noch, indem es KI-Zusammenfassungen anzeigt, die mehrere Aspekte einer Frage auf einmal abdecken. Die Implikationen:

  • Die CTR sinkt sogar bei hoher Sichtbarkeit;
  • Seiten fungieren zunehmend als Quelle, aber nicht als Ziel;
  • Der Inhalt sollte einen Wert haben, ohne vom Klick abhängig zu sein;

Auf diese Weise erzeugen Sie Traffic, sind aber auch für die Informationsverarbeitung der Suchmaschinen sichtbar. Ihre Inhalte werden zum Input für die KI, wo sie vorher nur ein Endpunkt für den Nutzer waren. (2)

Mit SEO durchstarten? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Senior SEO-specialist






    Was dies für Ihre Inhaltsstrategie bedeutet

    In einer GEO-Umgebung ist es nicht mehr sinnvoll, für jede Long-Tail-Variante eine eigene Seite zu erstellen. Der Schwerpunkt verlagert sich auf Inhaltscluster mit breiter Abdeckung und Tiefe. Dies erfordert einen Ansatz, bei dem thematische Seiten mehrere Varianten und Fragen gleichzeitig beantworten.

    Semantische Konsistenz zwischen den Themen ist ebenfalls wichtig (intern und innerhalb des Textes). Ihr Inhalt sollte als Auszug für KI verwendbar sein, nicht nur als komplette Seite. Sie erstellen Inhalte nicht für einzelne Schlüsselwörter, sondern für inhaltliche Absichten. Die KI bestimmt auf der Grundlage dieser Struktur, ob und wie Ihr Text in die zusammengefasste Ausgabe aufgenommen werden soll.

    Von Long-Tail zu Absichtsclustern

    Bei einem Kunden aus der Rechtsbranche habe ich jahrelang mit Seiten zu Long-Tail-Keywords wie „Was kostet ein Anwalt bei einer Scheidung mit Kindern“ oder „Unterhaltszahlungen beantragen“ gearbeitet. Diese Seiten waren beim organischen Traffic immer sehr erfolgreich. (3)

    Seit der Einführung von KI-Zusammenfassungen stellten wir jedoch fest, dass die CTR auf diesen Seiten trotz guter Positionen sank. Daraufhin habe ich die Inhalte zu einer thematischen Seite über Scheidungsrecht zusammengefasst, mit klaren Unterabschnitten und semantisch relevanten internen Links.

    Dabei fügten wir strukturierte Daten hinzu und sorgten für eine breitere Abdeckung von Entitäten. Das Ergebnis: weniger Seitenaufrufe pro Unterseite, aber mehr Markensuchen und Erwähnungen in den SGE-Ergebnissen. Die KI fasste meine Inhalte häufiger zusammen, weil die Struktur nun das gesamte Intent-Feld abdeckte.

    Messbar bleiben ohne Klick

    Da GEO und Zero-Click-Verhalten die traditionelle Leistungsmessung verkomplizieren, ist es wichtig, Ihre KPIs zu überdenken. Dies sind wichtige Signale, um festzustellen, ob Sie Ihre KPIs überarbeiten sollten:

    • Wird in der Search Console ohne Click-Throughs angezeigt
    • Wachstum bei der Markensuche nach dem Einsatz von KI-Systemen
    • Anzeichen dafür, dass die inhaltliche Abdeckung Ihrer Inhalte nicht gut ist. Sie untersuchen dies mit Tools, die inhaltliche Lücken und Überschneidungen analysieren.

    Darüber hinaus ist es nach wie vor entscheidend, interne Verlinkungen, strukturierte Daten und Entitäten richtig zu nutzen. Diese Elemente stellen sicher, dass Ihre Inhalte als zuverlässiger Teil des Informationsnetzwerks erkannt werden, das KI-Systeme antreibt.

    Zusammenfassung

    GEO verändert das Suchverhalten von Longtail-Suchanfragen grundlegend: nicht nur die Art und Weise, wie Benutzer suchen, sondern auch, wie Inhalte ausgewählt und angezeigt werden. Seiten sollten nicht mehr nur ranken, sondern innerhalb einer generierten Antwort funktional sein. Dies erfordert eine umfassende Abdeckung der Inhalte, einen klaren semantischen Rahmen und eine Konzentration auf die Sichtbarkeit in Null-Klick-Umgebungen. Thematische Autorität ist also nicht etwas, was man tun kann, sondern etwas, was man tun muss.

    Quellen

    Ansicht ändern: Tabelle | APA
    # Quelle Publikation Abgerufen Quelle zuletzt überprüft Quellen-URL
    1 Long-Tail Keywords: The Ultimate Guide for 2025 (Semrush Blog) 05/08/2025 05/08/2025 09/07/2025 https://www.semrush.com/..
    2 New data: Google AI Overviews are hurting click-through rates (Search Engine Land) 21/04/2025 21/04/2025 15/07/2025 https://searchengineland..
    3 How to Build a Topic Cluster in 10 Minutes (SEO Blog By Ahrefs) 23/10/2022 23/10/2022 23/07/2025 https://ahrefs.com/blog/..
    1. Handley, R., Skopec, C., & Lahey, C. (05/08/2025). Long-Tail Keywords: The Ultimate Guide for 2025. Semrush Blog. Abgerufen 05/08/2025, von https://www.semrush.com/blog/how-to-choose-long-tail-keywords/
    2. Danny Goodwin. (21/04/2025). New data: Google AI Overviews are hurting click-through rates. Search Engine Land. Abgerufen 21/04/2025, von https://searchengineland.com/google-ai-overviews-hurt-click-through-rates-454428
    3. Sheridan, J. (23/10/2022). How to Build a Topic Cluster in 10 Minutes. SEO Blog By Ahrefs. Abgerufen 23/10/2022, von https://ahrefs.com/blog/topic-clusters/
    Senior SEO-specialist

    Ralf van Veen

    Senior SEO-specialist
    Five stars
    Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 88 bewertungen gegeben

    Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

    Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

    Dieser Artikel wurde ursprünglich am 22 August 2025 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 22 August 2025. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.