Einrichten eines Inhaltskalenders mit Trello

Ein guter Inhaltskalender verhindert Chaos. Sie wissen, was wann online geht, wer für was verantwortlich ist und wo die Lücken sind. Trello ist ein leicht zugängliches, visuelles und flexibles Tool, um dies zu organisieren. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, wie Sie mit Trello in wenigen Schritten einen funktionalen Content-Kalender einrichten können.

1. Warum Trello?

Trello arbeitet mit Listen und Karten. Diese Struktur passt gut zur Planung von Inhalten:

  • Jede Karte = ein Teil des Inhalts
  • Listen stehen für die einzelnen Phasen des Prozesses
  • Sie können Fristen, Anhänge, Checklisten und Etiketten hinzufügen
  • Arbeitet gut allein und im Team

Bonus: kostenlos zu benutzen, mit genügend Funktionen für die meisten Teams.

2. Die Grundstruktur Ihres Inhaltsboards

Erstellen Sie ein neues Trello-Board mit dem Namen „Inhaltskalender [Monat/Jahr]“ oder „Redaktionskalender 2025“.

Ausgewählte Listen:

  • Backlog / Ideen – grobe Ideen, die noch entwickelt werden müssen
  • Geplant – Themen mit einem Veröffentlichungsdatum
  • In Arbeit – Inhalt wird derzeit überarbeitet
  • Warten auf Feedback – Überarbeitungsphase
  • Bereit zur Veröffentlichung – endgültige Version, inkl. Visuals/SEO/CTA
  • Veröffentlicht – Archiv für Live-Inhalte

Sie können die Listen an Ihren eigenen Arbeitsablauf anpassen, aber halten Sie sie übersichtlich.

3. Inhalt einer Inhaltskarte

Jede Karte ist ein Artikel, ein Video, ein Newsletter oder ein sozialer Beitrag. Versehen Sie jede Karte mit den richtigen Daten:

Felder in einer Inhaltsübersicht:

  • Titel / Thema
  • Veröffentlichungsdatum (über Terminfunktion)
  • Kanal (z.B. Blog, Newsletter, LinkedIn)
  • Zielgruppe / Persona
  • Checklisten (SEO, CTA, visuell, Korrektur)
  • Labels (z.B. ‚SEO‘, ‚News‘, ‚Interview‘, ‚Kampagne‘)
  • Zugewiesenes Teammitglied

Fügen Sie beliebige Anhänge hinzu, z. B. ein Google Doc mit Text oder Bildmaterial.

Aan de slag met SEO? Neem gerust contact op.

Senior SEO-specialist






    4. Etiketten und Verwendung von Farbe

    Verwenden Sie Etiketten, um einen schnellen Überblick zu behalten. Zum Beispiel:

    Farbe des EtikettsBedeutung
    GrünSEO-Inhalt
    BlauNachrichten / aktuell
    GelbNur für soziale Zwecke
    RotZeitempfindlich
    LilaGast-Blog / extern

    Sie können Ihre eigenen Farbcodes wählen. Wichtig ist nur, dass sie für alle einheitlich sind.

    5. Aktivieren Sie die Kalenderansicht

    Mit dem kostenlosen Calendar Power-Up von Trello können Sie Inhaltskarten in einem Kalender anzeigen.

    So richten Sie es ein:

    1. Öffnen Sie Ihre Inhaltsleiste
    2. Klicken Sie auf Power-Ups (oben rechts)
    3. Kalender hinzufügen
    4. Stellen Sie sicher, dass jede Karte eine Frist hat
    5. Board in der Kalenderansicht anzeigen (über Registerkarte)

    So können Sie auf einen Blick sehen, wo es noch Platz gibt – oder Engpässe.

    6. Bonus: Automatisierung mit Butler

    Das Tool Butler von Trello hilft bei einfachen Automatisierungen.

    Beispiele:

    • Wenn eine Karte auf „Bereit zur Veröffentlichung“ geht → setzen Sie das Kontrollkästchen „SEO-Check“ automatisch auf ✅.
    • Senden Sie eine Slack- oder E-Mail-Erinnerung, wenn ein Termin innerhalb von 24 Stunden liegt.
    • Verschieben Sie Karten automatisch nach „Veröffentlicht“, wenn das Datum erreicht ist.

    Dies vermeidet manuelle Arbeit und hält den Prozess straff.

    Zusammenfassend

    Ein guter Content-Kalender muss kein teures Tool sein. Trello bietet Struktur, Übersicht und Zusammenarbeit – ohne schwerfällig oder komplex zu sein. Der Schlüssel liegt in einem klaren Aufbau, festen Routinen und einer guten Kommunikation innerhalb des Teams.

    Senior SEO-specialist

    Ralf van Veen

    Senior SEO-specialist
    Five stars
    Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 85 bewertungen gegeben

    Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

    Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

    Dieser Artikel wurde ursprünglich am 3 Juni 2025 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 18 Juli 2025. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.