SEO für Zwillinge: So werden Sie in den KI-Antworten von Google auffindbar

Die Einführung von Gemini durch Google markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie Menschen suchen und Inhalte konsumieren. Während sich die Nutzung von Suchmaschinen jahrelang auf das Anklicken von blauen Links konzentrierte, verlagert sich die Aufmerksamkeit nun zunehmend auf direkte, generierte Antworten. Gemini (früher bekannt als Bard) kombiniert die Leistung eines KI-Tools, mit dem Sie sprechen, mit dem Echtzeit-Zugang zum Web.

Dies erfordert einen neuen Ansatz für SEO.

Was ist Zwillinge?

Gemini ist das Sprachmodell der nächsten Generation von Google, das unter anderem in die Suche, Gmail, Docs und Android integriert ist. In der Suche erkennen Sie es an der sogenannten SGE (Search Generative Experience): eine KI-Ebene über den normalen Suchergebnissen, die die Anfrage des Nutzers direkt beantwortet.

Wo eine klassische Suchmaschine Links anzeigt, liefert Gemini direkt spezifische Inhalte: zum Beispiel Zusammenfassungen, Roadmaps oder Definitionen.

Wenn Ihre Website von Google als vertrauenswürdige Quelle eingestuft wird, wird Gemini Ihre Inhalte in die KI-Antwortblöcke aufnehmen.

Als SEO-Spezialist sehe ich darin eine große Chance, vorausgesetzt, Sie passen Ihre Inhalte entsprechend an.

Wie funktioniert die Auffindbarkeit in Gemini?

Gemini arbeitet auf der Grundlage einer Kombination aus LLM-Ausgabe und Live-Indizierung. Das bedeutet, dass das Modell einerseits auf riesigen Datenmengen (wie ChatGPT) trainiert wird, andererseits aber auch Zugang zu aktuellen Informationen über die Google-Suche hat.

Daher werden Seiten, die in den organischen Suchergebnissen gut ranken, auch schneller in die generierten KI-Antworten aufgenommen.

Es kommt nicht nur auf Ihr Ranking an, sondern auch darauf, wie verständlich und nutzbar Ihre Inhalte für ein Sprachmodell sind.

So optimiere ich für Gemini (SGE)

Gemini berücksichtigt nicht nur die klassischen Rankingfaktoren. Konzentrieren Sie sich daher auf die folgenden fünf Komponenten:

1. Antwortorientiertes Schreiben

Zwillinge sind darauf ausgelegt, Fragen zu beantworten. Schreiben Sie daher immer Inhalte in einer Form, die natürliche Fragen direkt beantwortet. Ich mache das immer so:

  • Fragen, die in Zwischenüberschriften aufzunehmen sind
  • Geben Sie Antworten innerhalb der ersten drei Sätze jedes Abschnitts
  • Einfache Sprache ohne Jargon verwenden

Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, wird Ihr Inhalt wortwörtlich in den KI-Antwortblock der Suchmaschinen kopiert.

2. Inhaltliche Präzision und Aktualität

Da Gemini Zugang zu aktuellen Webinformationen hat, ist es wichtig, dass die Inhalte aktuell sind. Ich beziehe mich daher immer auf Jahre, aktuelle Entwicklungen und Zahlen, sofern sie relevant sind. Das macht den Inhalt glaubwürdiger und erhöht die Chancen, dass er in eine KI-Antwort aufgenommen wird.

3. EAT: Kompetenz, Autorität, Vertrauenswürdigkeit

Gemini wird von Google Search unterstützt. Das bedeutet, dass die Prinzipien von E-E-A-T (Erfahrung, Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit) hier noch wichtiger sind. Ich achte darauf, dass mein Name als Autor deutlich angezeigt wird, verweise auf frühere Inhalte und arbeite an Zitaten von Dritten.

4. Visuelle Unterstützung, wo nötig

In einigen Gemini-Ansichten werden Bilder, Tabellen und Auflistungen innerhalb der KI-Antwort angezeigt. Deshalb optimiere ich den Inhalt nicht nur textlich, sondern auch visuell. Denken Sie an übersichtliche Aufzählungslisten, logisches Absatzlayout und visuelle Ruhe.

Aan de slag met SEO? Neem gerust contact op.

Senior SEO-specialist






    5. Strukturierte Daten und Seitenerfahrung

    Da Gemini mit der Google-Suche verknüpft ist, spielen technische Aspekte weiterhin eine Rolle. Ich achte immer darauf, dass strukturierte Daten (wie FAQSeiten, Artikel und HowTo’s) korrekt angewendet werden. Außerdem arbeite ich aktiv an der Benutzerfreundlichkeit: schnell ladende Seiten, Handyfreundlichkeit und klare Navigation.

    Indem Sie qualitativ hochwertige, visuell ansprechende Inhalte bereitstellen, die auch technische Aspekte berücksichtigen, werden Sie für die Zwillinge auffindbar.

    Unterschiede zwischen SEO für Google Search und Gemini (SGE)

    Obwohl beide Tools auf der gleichen Infrastruktur laufen, stelle ich deutliche Unterschiede im Ansatz fest.

    AspektKlassische SEOZwillinge / SGE
    FokusRangfolge der Seite bei SuchbegriffenAntwort Auszug aus dem Inhalt
    SuchverhaltenBenutzer klickt sich durchBenutzer bleibt in Google
    Länge und TiefeOft längerer, breiterer InhaltKonzentriert auf kurze, klare Abschnitte
    Technische SEOSehr wichtigImmer noch relevant, aber grundlegend
    ZitierfähigkeitNicht anwendbarEntscheidend für die Aufnahme in KI-Blöcke

    Diese Unterschiede veranlassen mich dazu, Inhalte anders zu erstellen. Während ich früher vor allem das Klickverhalten und die Verweildauer optimiert habe, konzentriere ich mich jetzt auf den Informationswert und das Extraktionspotenzial.

    Was bedeutet das für Ihre Content-Strategie?

    Wenn Sie als Unternehmer oder Vermarkter auch morgen noch in den Suchergebnissen erscheinen wollen, müssen Sie Ihre Inhalte an die Funktionsweise von Gemini anpassen. Das bedeutet:

    • Schreiben in Antworten, nicht in Textstücken
    • Pünktlichkeit und Klarheit stehen an erster Stelle
    • Zeigen Sie authentische, zuverlässige Quellen
    • Halten Sie Ihre Website technisch mit strukturierten Daten

    Ich wende diesen Ansatz bereits häufig an. Wir schreiben die Seiten um, optimieren die Informationsstruktur und messen, ob die Inhalte in den SGE-Ansichten häufiger wiederkehren. Erste Ergebnisse zeigen eine erhöhte Sichtbarkeit, ohne dass ein Klick erforderlich ist.

    Zusammenfassung

    SEO für Gemini ist keine Luxusoption, sondern ein logischer nächster Schritt in der Evolution der Suchmaschinenoptimierung. Google verändert sich, und da Gemini im Zentrum dieser Veränderung steht, ändert sich auch die Art und Weise, wie wir Inhalte schreiben und optimieren, mit.

    Möchten Sie wissen, ob Ihr Inhalt für den SGE geeignet ist? Oder sind Sie neugierig, ob Ihre Website bereits in Gemini answers enthalten ist? Schicken Sie mir einfach eine Nachricht. Ich werde Ihre Inhalte analysieren und Ihnen auf dem Weg zu einer KI-geprüften Auffindbarkeit helfen.

    Senior SEO-specialist

    Ralf van Veen

    Senior SEO-specialist
    Five stars
    Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 85 bewertungen gegeben

    Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

    Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

    Dieser Artikel wurde ursprünglich am 15 Juli 2025 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 21 Juli 2025. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.