Implementierung eines interaktiven Rechners

Ein interaktiver Rechner ist ein leistungsstarkes Tool für die Lead-Generierung, die Optimierung der Konversion oder die Anreicherung von Inhalten. Denken Sie an SEO-ROI-Rechner, Preisangaben oder technische Berechnungsmodule. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, wie Sie einen solchen Rechner Schritt für Schritt erstellen – ohne unnötige Komplexität oder Leistungseinbußen.
1. Wann ein Taschenrechner sinnvoll ist
Ein Taschenrechner bringt einen Mehrwert, wenn:
- Der Benutzer benötigt eine konkrete Berechnung (Preis, Ersparnis, Rendite)
- Sie können einen Lead um einen Input im Austausch für einen Output bitten
- Sie möchten Ihre Inhalte interaktiver und praktischer gestalten
Beispiele:
- SEO/SEA-Agentur → monatliche ROI-Berechnung
- SaaS → Preisangabe auf Basis der Nutzer/Funktionalitäten
- Finanziell → Nettorendite oder Tilgungsinstrumente
2. Baumethoden: kein Code vs. benutzerdefinierter Code
Optionen ohne Code (schnelles Leben, weniger flexibel)
- Typeform (Rechnerlogik)
- Herauswachsen / Calculoid
- Google Sheets + Sheet2Site oder Glide
- Tally.so (Formular + Berechnung)
Benutzerdefiniert (HTML/JS)
- Volle Kontrolle
- Selbststyling
- SEO-freundlich (vor allem als Inline-Version)
Aus Performance- und SEO-Gründen entscheide ich mich normalerweise für eine manuell erstellte HTML/JS-Variante.
Aan de slag met SEO? Neem gerust contact op.

3. Beispiel: einfache Preisanzeige (HTML + JS)
HTML:
html
<label>Aantal pagina’s:
<input type="number" id="pages" value="10">
</label>
<label>Linkbuilding nodig?
<select id="links">
<option value="0">Nee</option>
<option value="1">Ja</option>
</select>
</label>
<p>Totaalprijs: € <span id="result">0</span></p>
JS:
html
<script>
const calc = () => {
const pages = parseInt(document.getElementById('pages').value, 10) || 0;
const links = parseInt(document.getElementById('links').value, 10);
const total = (pages * 50) + (links ? 300 : 0);
document.getElementById('result').innerText = total;
};
document.getElementById('pages').addEventListener('input', calc);
document.getElementById('links').addEventListener('change', calc);
calc(); // init
</script>
Ergebnis: Echtzeitausgabe ohne Nachladen, funktioniert ohne externe Bibliotheken.
4. UX-Tipps für bessere Konversion
- Zeigen Sie das Ergebnis direkt an, ohne eine Schaltfläche „Senden
- Verwenden Sie eindeutige Einheiten (€, %, m², usw.)
- Fügen Sie zu jedem Feld Kontextregeln hinzu („Startpreis pro Seite: €50“)
- Geben Sie nach der Berechnung einen CTA an (z. B. „Angebot anfordern“).
- Machen Sie es mobilfreundlich (Eingaben + Abstände)
5. SEO & Leistung
- Erstellen Sie den Rechner inline, nicht in einem iframe
- JS minimieren – keine Frameworks für einfache Berechnungen erforderlich
- Geben Sie dem Rechner eine eindeutige URL oder einen Ankerlink (für eine direkte Referenz).
- Verfolgen Sie die Interaktion mit GA4 / GTM: Messen Sie Nutzung und Konversion
Zusammenfassend
Ein Taschenrechner erhöht die Interaktion und das Engagement, wenn er gut aufgebaut ist. Für SEO und Ladegeschwindigkeit arbeiten Sie idealerweise mit nativem HTML und JavaScript. Es ist gut, klein anzufangen – Sie können jederzeit erweitern.