Wie Sie eine Keyword-Recherche für nicht englischsprachige Märkte durchführen

Wenn Sie Ihre SEO-Strategie auf internationale Märkte ausweiten möchten, ist eine richtige Keyword-Recherche unverzichtbar. Suchabsichten und Terminologie sind je nach Sprache und Kultur sehr unterschiedlich (z.B.: in Deutschland suchen Nutzer häufiger mit exakten Begriffen, während in Spanien längere Suchanfragen in einer Fragesprache üblich sind). Finden Sie heraus, wie Sie Schlüsselwörter für nicht-englischsprachige Märkte effektiv recherchieren und optimieren können.
Verstehen Sie die lokale Suchabsicht
Das Suchverhalten unterscheidet sich je nach Land und Kultur. Während englischsprachige Suchen oft kurz und direkt sind, bevorzugen die Menschen in anderen Ländern längere, beschreibende Suchbegriffe. Der lokale Kontext bestimmt, ob Ihre Inhalte ankommen oder nicht. Verwenden Sie lokale Suchtools und analysieren Sie, wie die Menschen in Ihrem Zielmarkt suchen.
Verwenden Sie die richtigen Suchwerkzeuge
Nicht alle Suchwerkzeuge liefern gleich genaue Ergebnisse für nicht englischsprachige Märkte. Eine Kombination dieser Tools funktioniert oft gut:
- Google Keyword Planner: bietet Einblick in das lokale Suchvolumen und den Anzeigenwettbewerb
- Ahrefs und Semrush: helfen bei der Analyse von Wettbewerbern und verwandten Suchbegriffen
- Ubersuggest und KeywordTool.io: Nützlich für Longtail-Schlüsselwörter in bestimmten Sprachen.
Berücksichtigen Sie kulturelle und sprachliche Nuancen
Die direkte Übersetzung von Schlüsselwörtern funktioniert oft nicht. Die Zusammenarbeit mit Muttersprachlern oder lokalen SEO-Spezialisten ist hilfreich, um die richtigen Nuancen zu treffen.
Ein Beispiel: Das Wort ‚Versicherung‘ hat im Französischen mehrere Varianten, je nach Kontext. Muttersprachler und lokale SEO-Spezialisten wissen, welche Synonyme und gebräuchlichen Begriffe je nach Region relevant sind, wie formelle oder informelle Sprache verwendet werden sollte und welche kulturellen Empfindlichkeiten beim Suchverhalten eine Rolle spielen.
Bei der Analyse von Schlüsselwörtern in Ahrefs oder Semrush sollten Sie nicht nur auf das Suchvolumen achten, sondern auch auf die Konkurrenz in den Suchergebnissen. In einigen Ländern dominieren lokale Websites, während in anderen Regionen internationale Marken eine stärkere Präsenz haben. Die Erforschung dieser Dinge hilft bei der Festlegung einer realistischen SEO-Strategie.

Verwenden Sie hreflang-Tags und technische SEO
Bei mehrsprachigen Inhalten ist es wichtig, dass die Suchmaschinen die richtige Sprachversion anzeigen. Eine korrekte hreflang-Implementierung sieht zum Beispiel so aus:
Eine klare URL-Struktur und korrekte hreflang-Tags verhindern Missverständnisse und verbessern die Sichtbarkeit in den richtigen Märkten.
Schneiden Sie Ihre Inhalte auf lokale Vorlieben zu
Eine gute Keyword-Recherche ist nur der Anfang. Erfolgreiche internationale Inhalte gehen über die Optimierung hinaus; sie müssen den Erwartungen und Wahrnehmungen der Zielgruppe entsprechen. Ziehen Sie lokale Beispiele in Betracht, wie z. B. eine französische E-Commerce-Website, die Rabatte auf der Grundlage französischer Verkaufszeiten kommuniziert.
Das bedeutet, dass Sie nicht nur Schlüsselwörter berücksichtigen, sondern auch, wie Menschen Informationen konsumieren. Überlegen Sie auch, welche Form der Ansprache am besten funktioniert.
Denken Sie auch an lokale Beispiele und Fälle, die wiedererkennbar sind, an Handlungsaufforderungen, die zur Kultur des Zielpublikums passen, und an Verweise auf relevante lokale Ressourcen, die Vertrauen und Autorität ausstrahlen.
Zusammenfassung
Eine erfolgreiche Keyword-Recherche für nicht-englischsprachige Märkte geht über das bloße Übersetzen hinaus. Sie erfordert ein tiefes Verständnis dafür, wie Menschen suchen, welche Konkurrenz es gibt und welche kulturellen Präferenzen die Entscheidungen der Menschen beeinflussen.
Durch einen durchdachten Ansatz und den Einsatz der richtigen Tools erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen auf neuen Märkten. Wenn Sie diese Strategie befolgen, verbessern Sie nicht nur Ihre Suchmaschinenoptimierung, sondern sorgen auch für ein relevanteres und wertvolleres Nutzererlebnis weltweit.