Warum ist eine Überprüfung Ihrer internen Linkstruktur so wichtig?

Die interne Linkstruktur Ihrer Website ist viel mehr als eine benutzerfreundliche Navigation. Sie ist eines der stärksten (und oft unterschätzten) SEO-Signale, über das Sie die volle Kontrolle haben. Interne Links bestimmen, wie die Autorität innerhalb Ihrer Domain verteilt ist, wie Crawler Ihre Inhalte verstehen und wie Benutzer sich zurechtfinden. Meiner Meinung nach ist ein Audit dieser Struktur kein unnötiger Luxus, sondern ein notwendiger Schritt, um Ihre organische Leistung nachhaltig zu verbessern.

Was genau ist eine interne Linkstruktur?

Interne Links sind Hyperlinks, die von einer Seite auf Ihrer Website auf eine andere Seite auf derselben Domain verweisen. Interne Links schaffen ein Netzwerk, mit dem Sie die Informationshierarchie und die inhaltlichen Beziehungen aufzeigen. Sie verwenden sie auch, um die Autorität von starken Seiten auf unterstützende Seiten zu übertragen. Auf diese Weise helfen Sie Google, Ihre Inhalte zu lesen und deren Priorität einzuschätzen.

Eine unzureichende oder inkonsistente interne Linkstruktur führt zum Verlust von Crawl-Budget, zu geringer Sichtbarkeit tieferer Seiten und zu Verwirrung über den Fokus Ihrer Website.

Warum ist ein Audit notwendig, auch wenn alles funktioniert?

Selbst wenn Ihre Website gut funktioniert, kann Ihre interne Linkstruktur ungewollt zu kurz kommen. Dies sind häufige Probleme, die erst bei einem Audit sichtbar werden:

1. Wichtige Seiten erhalten zu wenige interne Links
Denken Sie an Umstellungsseiten, saisonale Inhalte oder neue Artikel, die nicht genügend interne Unterstützung erhalten.

2. Übermäßige Verteilung von Links an irrelevanten Stellen
Unnötige Links in Fußzeilen, Navigationen oder Seitenleisten schwächen die Wirkung wertvoller kontextbezogener Links.

3. Falsche Ankertexte
Zu generische oder inkonsistente Ankertexte (wie z.B. ‚hier klicken‘) haben keinen SEO-Signalwert und machen die Struktur für Suchmaschinen weniger klar.

Ohne Auditing bleiben diese Signale unbemerkt. Das bedeutet, dass wertvolle Autorität nicht dort ankommt, wo Sie sie brauchen.

Bei einer gründlichen Überprüfung Ihrer internen Linkstruktur geht es nicht nur um das Zählen von Links, sondern vor allem um deren Qualität, Positionierung und inhaltliche Konsistenz. Sie sehen sich zum Beispiel Seiten an, die kaum interne Links erhalten (so genannte verwaiste Seiten), um sicherzustellen, dass auch sie für Suchmaschinen sichtbar werden.

Prüfen Sie gleichzeitig, ob wichtige Seiten mit hohem Traffic oder Backlinks ihre Autorität ordnungsgemäß an andere Teile Ihrer Website weitergeben. Auch die Verwendung von Ankertexten verdient Aufmerksamkeit: Sind sie beschreibend genug und passen sie zum Inhalt der verlinkten Seite?

Sie überprüfen auch, ob es in Ihrem internen Netzwerk tote Links oder unnötige Weiterleitungen gibt, die die Crawlability beeinträchtigen könnten. Verwenden Sie für diese Prüfung Tools wie Screaming Frog oder SiteBulb und reichern Sie sie idealerweise mit Erkenntnissen aus internen Daten wie Google Analytics oder Clickmaps an.

Mit SEO durchstarten? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Senior SEO-specialist






    Wie können Sie eine bessere interne Linkstruktur erstellen?

    Auf der Grundlage des Audits stellen Sie einen Verbesserungsplan auf. Der Ansatz variiert von einer Website zur anderen, aber eine Reihe von Richtlinien sind fast immer anwendbar:

    • Verwenden Sie eine Hub-Spoke-Struktur: Starke Themenseiten, die auf die darunter liegenden Detailseiten verlinken und umgekehrt
    • Strukturieren Sie die Navigation und die Links im Inhalt neu, so dass die Autorität logisch fließt.
    • Leiten Sie den internen Verkehr absichtlich auf kommerzielle oder wichtige Informationsseiten um

    Machen Sie interne Links zu einem festen Bestandteil Ihrer Inhaltserstellung. Jede neue Seite wird also einen Platz in Ihrer Linkstruktur haben. Nicht nur über die Sitemap, sondern auch in inhaltlichen Kontexten.

    Wie wirkt sich die interne Linkstruktur auf SEO aus?

    Eine optimierte interne Linkstruktur stärkt Ihre SEO gleich an mehreren Fronten. Crawler finden Ihre Seiten schneller und können sie vollständiger indizieren, was eine bessere Abdeckung Ihrer Inhalte gewährleistet.

    Gleichzeitig wird durch eine gute Linkverteilung die Autorität der Seiten gestärkt, so dass sie in den Suchergebnissen besser ranken. Für die Benutzer wird die Navigation intuitiver, was dazu führt, dass sie länger auf der Seite verweilen und sich öfter durchklicken. Dies ist ein Signal, das auch von Suchmaschinen aufgegriffen wird.

    Darüber hinaus hilft eine starke interne Struktur Google, die inhaltlichen Links auf Ihrer Website zu verstehen. Dies trägt direkt zu Ihrer thematischen Autorität bei und erhöht Ihre Chancen auf ein hohes Ranking bei semantisch verwandten Suchanfragen.

    Auswirkungen auf den Crawl-Haushalt und die thematische Behörde

    Eine gut aufgebaute interne Linkstruktur hilft Suchmaschinen, Ihre Website effizienter zu navigieren. Das spart Crawl-Budget und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wichtige Seiten regelmäßig besucht werden.

    Darüber hinaus stärkt eine klare thematische Linkstruktur Ihre thematische Autorität: Je konsistenter und tiefer die Links innerhalb eines Themas sind, desto eher wird Ihre Domain als Autorität angesehen. Interne Links sind also mehr als nur UX; sie bestimmen die gesamte SEO-Architektur.

    Zusammenfassung

    Ein Audit Ihrer internen Linkstruktur ist kein einmaliger technischer Check, sondern ein grundlegender Bestandteil Ihrer SEO-Strategie. Sie zeigt auf, wie Sie Autorität straffen, wie Suchmaschinen Ihre Website interpretieren und wo die blinden Flecken in Ihrer Inhaltsstruktur liegen. Durch eine regelmäßige Überprüfung und gezielte Anpassungen holen Sie mehr aus den vorhandenen Inhalten heraus und stärken die Grundlage für Ihre organische Auffindbarkeit.

    Senior SEO-specialist

    Ralf van Veen

    Senior SEO-specialist
    Five stars
    Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 87 bewertungen gegeben

    Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

    Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

    Dieser Artikel wurde ursprünglich am 30 Juli 2025 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 30 Juli 2025. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.