SEO für Neugründungen mit begrenztem Budget

Start-ups haben oft ein Problem, wenn es um SEO geht: Sie haben keine Zeit, kein Team und kaum ein Budget für SEO. Dennoch ist es möglich, eine gute SEO-Strategie zu entwickeln, wenn Sie wissen, worauf Sie sich konzentrieren sollten. Ich teile mit Ihnen einen Ansatz, der Start-ups mit begrenzten Ressourcen hilft, online sichtbar zu werden.
1. Beginnen Sie mit einer SEO-Struktur, die skalierbar ist
Wenn Sie nur über ein geringes Budget verfügen, müssen Sie es gleich beim ersten Mal richtig machen. Das beginnt mit einer guten Grundlage für Ihre Website.
Was Sie als Minimum benötigen:
- Eine gut durchdachte Hauptnavigationsstruktur (Dienste, Sektoren, Standorte)
- SEO-freundliche URLs
- Titel-Tags und Meta-Beschreibungen auf jeder Seite
- Interne Links, die logisch strukturiert sind
Arbeiten Sie von Tag 1 an mit einer festen Inhaltsstruktur. Das macht spätere Erweiterungen (z. B. Stadtseiten, Branchenseiten) einfacher und billiger.
2. Wählen Sie Inhalte nach Absicht, nicht nach Umfang
Unternehmer mit Start-ups machen oft den Fehler, nur Schlüsselwörter zu wählen, die ein hohes Suchvolumen haben. Aber nur auf das Suchvolumen zu achten, ohne die Umwandlungsabsicht im Auge zu behalten, bringt nicht viel.
Wählen Sie lieber:
- Auf den Käufer ausgerichtete Suchbegriffe: „Software für Buchhalter“, „nachhaltiges Verpackungsmaterial für Webshops“.
- Informationen mit direkter Relevanz: „Wie wähle ich [Ihr Produkt] als KMU aus?“
- Bedingungen, auf denen die großen Parteien nicht sitzen, die aber gekauft werden
Verwenden Sie auch kostenlose Tools wie Google Search Console, AnswerThePublic oder die kostenlose Version von Ahrefs. Ubersuggest ist ebenfalls eine gute Option.
3. Veröffentlichen Sie einmal pro Woche und konzentrieren Sie sich auf den Wert
Konsistenz und Qualität sind auf lange Sicht wichtiger als Volumen. Ein ausführlicher Artikel pro Woche ist besser als fünf oberflächliche Artikel pro Monat.
Die Struktur einer guten SEO-Seite:
- Eine zentrale Frage oder ein Suchbegriff
- Antwort im ersten Absatz
- Mit Beispielen, Schritten oder Daten untermauert
- Interne Links zu verwandten Seiten
- CTA am Ende (Kontakt, Demo, kostenloser Download)
Lassen Sie sich bei der anfänglichen Einrichtung gerne von der KI helfen, aber optimieren Sie manuell für die Suchabsicht und den Tonfall der Sprache.
Mit SEO durchstarten? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

4. Technologie: Sorgen Sie für eine schnelle, saubere Website
Verwenden Sie WordPress? Dann wählen Sie ein leichtes Theme (wie GeneratePress oder Astra), begrenzen Sie die Anzahl der Plug-ins und arbeiten Sie mit Caching.
Dies ist eine Checkliste für Ihre Website:
- Ist Ihre Website mobilfreundlich? (Testen Sie dies mit dem Mobile-Friendly-Test von Google)
- Der Pagespeed-Score muss höher als 90 sein, sowohl auf dem Handy als auch auf dem Desktop.
- Es sollte keine indizierbaren Test- oder Filterseiten geben
- Die XML-Sitemap und die robots.txt müssen vorhanden sein
- Verwenden Sie hreflang-Tags in der Mehrsprachigkeit
Das kostet nichts extra, bietet aber einen Vorteil gegenüber Konkurrenten mit langsamen oder unübersichtlichen Websites.
5. Backlinks? Klein anfangen und schließen
Sie brauchen kein großes Budget für den Linkaufbau, um Autorität aufzubauen. Ich habe einige großartige Tipps für den Aufbau von Linkbuilding-Autorität:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen in allen relevanten Unternehmensverzeichnissen und Branchenseiten eingetragen ist (KvK, Sortlist, Appwiki).
- Bitten Sie Partner, Kunden oder Lieferanten um eine Auflistung
- Veröffentlichen Sie einen Gastblog auf einer relevanten Nischenplattform
- Setzen Sie interne Links klug ein (von starken Seiten zu neuen Inhalten)
Qualität ist wichtiger als Quantität. Ein Link von einem relevanten Branchenpartner ist wertvoller als zehn beliebige Verzeichnisse.
Zusammenfassung
Bei SEO für Start-ups geht es darum, Entscheidungen zu treffen. Sie müssen nicht alles tun, aber was Sie tun, muss richtig sein. Konzentrieren Sie sich auf eine starke Struktur, gezielte Inhalte und eine technisch solide Website. Damit legen Sie den Grundstein für ein nachhaltiges Wachstum, ohne auf Werbebudgets angewiesen zu sein.