Wie Markensignale in den KI-Ergebnissen an Einfluss gewinnen

Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT, Gemini und Claude generieren zunehmend Antworten auf der Grundlage vorhandener Quellen. Mit anderen Worten: Markensignale werden immer wichtiger. Während Google traditionell Markensignale als Ranking-Faktoren verwendet hat, sind Markensignale bei generativen Systemen wie KI als Auswahlkriterien für die Aufnahme Ihrer Inhalte in die Ergebnisse wichtig. Aber was genau sind Markensignale?

Was sind Markensignale im Kontext der KI?

Markensignale sind digitale Anhaltspunkte, die zeigen, dass Ihre Marke vertrauenswürdig ist. Denken Sie daran, wie oft Ihre Marke erwähnt wird, wie viele Menschen nach ihr suchen und wie sichtbar Sie sind.

Diese Signale helfen den KI-Modellen, zuverlässige Informationen aus Tausenden von Quellen auszuwählen. Bekannte Marken werden bei diesem Prozess schneller erkannt und verwendet. Markensignale sorgen dafür, dass Ihre Inhalte schnell als zuverlässiger Input für KI-Antworten angesehen werden. (1)

Wie Sie Quellen für LLMs auswählen

Sprachmodelle wählen ihre Informationsquellen auf der Grundlage von Vertrauen und Wiedererkennung aus. Sie bevorzugen Inhalte von Websites, die klar und konsistent geschrieben sind und logische Verknüpfungen zwischen Themen aufweisen. Je konsistenter Sie im Ton und in der Struktur Ihrer Texte sind, desto leichter wird ein Modell Sie erkennen.

Auch die Sichtbarkeit spielt eine Rolle: Wenn Ihre Marke häufig auf anderen Websites, in Foren oder in sozialen Medien erwähnt wird, ist es wahrscheinlicher, dass Sie als vertrauenswürdige Quelle in Erinnerung bleiben. Je besser Ihr Linkprofil ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass KI Ihre Inhalte verwendet und nicht die eines anderen Anbieters. (2)

Das können Sie tun, um Markensignale zu verstärken

Eine gute Markenstrategie ist wichtig, um eine gute GEO-Strategie (KI-gestützte Suchergebnisse) zu entwickeln. Wie ich schon sagte, müssen Sie also nicht nur für Suchmaschinen optimieren, sondern auch für die Interpretation von KI-Modellen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie auch außerhalb Ihrer eigenen Website präsent sind, z. B. durch Erwähnungen auf Nischenplattformen, Podcasts oder verlinkungswürdige Quellen. Bauen Sie auch semantische Profile in Wissensnetzwerken auf, z.B. Wikidata, schema.org und anderen strukturierten Datenbanken.

Auf diese Weise werden Sie nicht nur als Marke anerkannt, sondern auch als vertrauenswürdige Ressource. Aber wie funktioniert diese Vertrauensbildung? Das verrate ich Ihnen gerne.

Mit SEO durchstarten? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Senior SEO-specialist






    Markensignale als Filterungsmechanismus

    KI-Systeme verwenden auch Markensignale, um den Ausschluss aus den Suchergebnissen zu bestimmen. Domains mit unklaren Eigentumsverhältnissen, schlecht eingestellten Inhalten oder schwacher Verlinkung werden mit geringerer Wahrscheinlichkeit als KI-generierte Antworten ausgewählt.

    Starke Markensignale wirken wie ein Filter: Sie bestimmen, ob Sie in den KI-Antworten enthalten sind und welche nicht.

    Wie Markenwiedererkennung für AI-Ergebnisse funktionieren kann

    Für einen internationalen Schulungsanbieter habe ich die Online-Sichtbarkeit optimiert, indem ich an einem konsistenten Branding, einem besseren Linkprofil und übersichtlichen Autorenseiten gearbeitet habe.

    Innerhalb weniger Monate begannen die KI-Tools, die Marke als Quelle in Zusammenfassungen von Schulungsinhalten zu verwenden. Die Inhalte meines Kunden waren also nicht neu, sondern weil die Marke durch die richtigen Optimierungen besser als vertrauenswürdige Quelle erkannt wurde. Dies zeigt, dass die Markenbekanntheit zunehmend darüber entscheidet, wer in KI-Antworten zitiert wird. Ich stelle oft fest, dass das, was gesagt wird, weniger wichtig wird.

    Zusammenfassung

    Für KI-gesteuerte Suchergebnisse werden Markensignale immer wichtiger. Sie entscheiden darüber, ob Ihre Inhalte als zuverlässiger Input für KI-generierte Antworten ausgewählt werden. Es kommt nicht nur auf den Inhalt an, sondern auch darauf, wie erkennbar Ihre Marke im Web ist. Suchmaschinen achten mehr und mehr auf Vertrauen und Semantik. Bauen Sie also Ihre Marke stark auf, wenn Sie in den KI-generierten Suchergebnissen erscheinen möchten.

    Häufig gestellte Fragen zu Markensignalen und KI

    Markensignale sind für viele Unternehmer noch Neuland. Deshalb beantworte ich gerne einige der Fragen, die ich oft zu diesem Thema bekomme.

    Wie kann ich wissen, ob meine Markensignale stark genug sind?

    Sie können die Stärke Ihrer Markensignale aus Signalen ableiten, die nicht immer offensichtlich sind. Achten Sie zum Beispiel auf das Suchvolumen Ihrer Marke, das Wachstum der Erwähnungen auf anderen Websites und die Sichtbarkeit in KI-Zusammenfassungen. Konsistente Markenerwähnungen auf Ihren eigenen und externen Plattformen verstärken diese Signale sichtbar.

    Was ist der Unterschied zwischen Markensignalen und E-E-A-T?

    E-E-A-T steht für die Kompetenz und Zuverlässigkeit der Inhalte selbst, während Markensignale zeigen, wie erkennbar und vertrauenswürdig Ihre Marke ist. Diese beiden Dinge verstärken sich gegenseitig: Ein starkes E-E-A-T sorgt für die Autorität der Inhalte, Markensignale für die Anerkennung in breiteren KI-Systemen. (3)

    Wie lange dauert es, bis sich Markensignale in den KI-Ergebnissen bemerkbar machen?

    Wie lange es dauert, bis Sie Markensignale wieder in den Suchergebnissen sehen, ist von Domain zu Domain unterschiedlich. Oft sehen Sie mehr Markenerwähnungen in KI-Antworten oder Sichtbarkeit in generierten Zusammenfassungen nach ein paar Monaten. Vor allem sollten Ihre Inhalte konsistent sein. Geschwindigkeit ist in dieser Hinsicht nicht so wichtig. KI-Systeme schätzen Marken, die zuverlässig und lange Zeit aktiv sind.

    Quellen

    Ansicht ändern: Tabelle | APA
    # Quelle Publikation Abgerufen Quelle zuletzt überprüft Quellen-URL
    1 Why AI visibility starts with ops – not marketing (Search Engine Land) 31/07/2025 31/07/2025 08/09/2025 https://searchengineland..
    2 GEO, LLMO, AEO. . . It’s All Just SEO (SEO Blog By Ahrefs) 26/08/2025 26/08/2025 03/09/2025 https://ahrefs.com/blog/..
    3 Google E-E-A-T: What it is & How it affects SEO (Semrush Blog) 22/07/2024 22/07/2024 19/09/2025 https://www.semrush.com/..
    1. Jessica Bowman. (31/07/2025). Why AI visibility starts with ops – not marketing. Search Engine Land. Abgerufen 31/07/2025, von https://searchengineland.com/ai-visibility-ops-459784
    2. Law, R. (26/08/2025). GEO, LLMO, AEO. . . It’s All Just SEO. SEO Blog By Ahrefs. Abgerufen 26/08/2025, von https://ahrefs.com/blog/geo-is-just-seo/
    3. Handley, R., Skopec, C., & Paruch, Z. (22/07/2024). Google E-E-A-T: What it is & How it affects SEO. Semrush Blog. Abgerufen 22/07/2024, von https://www.semrush.com/blog/eeat/
    Senior SEO-specialist

    Ralf van Veen

    Senior SEO-specialist
    Five stars
    Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 88 bewertungen gegeben

    Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

    Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

    Dieser Artikel wurde ursprünglich am 22 Oktober 2025 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 22 Oktober 2025. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.