Wie man Inhalte für die Aufnahme in AIanswers optimiert (statt für das Ranking)

Während sich SEO traditionell um Positionen in den Suchergebnissen drehte, geht es in der Ära der Generativen Suchmaschinenoptimierung (GEO) zunehmend um Inklusion: um die Aufnahme in die KI-generierten Antworten von Systemen wie ChatGPT, Google SGE und Gemini.

Diese KI-Systeme zeigen keine Liste von Links an, sondern liefern direkte Antworten auf der Grundlage von Snippets aus vorhandenen Quellen. Dies erfordert einen grundlegend anderen Ansatz bei der Optimierung von Inhalten.

Was bedeutet Inklusion in KI-Antworten?

Einbindung bedeutet, dass Ihr Inhalt von einem KI-Modell ausgewählt, interpretiert und (teilweise) in eine generierte Antwort aufgenommen wird. Dies geschieht in der Regel ohne Quellenangabe auf Seitenebene. Die Aufnahme basiert auf der inhaltlichen Angemessenheit und Vollständigkeit eines Textfragments und seiner semantischen Übereinstimmung mit der Anfrage des Benutzers. Die technische Zugänglichkeit und Lesbarkeit des Dokuments sind ebenfalls wichtig.

KI wählt geeignete Inhalte auf der Ebene der Fragmente aus, nicht auf der Ebene der Seiten. Inhalte, die sich für Antwortblöcke eignen und die klar und semantisch reichhaltig sind, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit in die KI-Antworten aufgenommen.

Wesentliche Unterschiede zum klassischen Ranking

Das Ranking basiert auf Seiten, Autorität und Linkprofilen. Die Einbindung funktioniert grundlegend anders. Dies sind die größten Unterschiede:

1. Seite versus Auszug
Während die traditionelle SEO auf Seitenebene optimiert, funktioniert die Einbindung auf Absatz- oder sogar Satzebene. Jeder Absatz muss einen unabhängigen Wert haben.

2. Schlüsselwort versus Absicht
Die Verwendung von Schlüsselwörtern ist weniger führend. KI-Modelle arbeiten auf der Grundlage von Bedeutung und Kontext. Der Text sollte absichtsorientiert sein, nicht schlagwortorientiert. (1)

3. Position versus Benutzerfreundlichkeit
Eine hohe Platzierung bedeutet nicht automatisch, dass Sie in Bezug auf die Aufnahme richtig liegen. Inhalte, die auf einer niedrigeren Rangliste stehen, aber semantisch relevanter sind, können dennoch in die generierten Antworten aufgenommen werden.

Dieser Wandel erfordert eine Inhaltsstrategie, bei der jedes Snippet für sich genommen wertvoll und verständlich ist.

Mit SEO durchstarten? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Senior SEO-specialist






    Optimierungsprinzipien für die Einbeziehung

    Um die Chancen auf eine Aufnahme zu erhöhen, wende ich die folgenden inhaltlichen Grundsätze an:

    1. Struktur in sinnvollen Blöcken
    Jeder Abschnitt sollte unabhängig voneinander verständlich sein. Vermeiden Sie Inhalte, die von vorherigen Absätzen abhängen. Beginnen Sie immer mit einem Schlüsselsatz, der Ihre Frage direkt beantwortet.

    2. Schreiben Sie absichtsgesteuert
    Schreiben Sie nicht anhand von Schlüsselwörtern, sondern anhand von Benutzerfragen. Was will jemand wirklich wissen, und welche Antwort geben Sie in maximal zwei Absätzen?

    3. Verwendung von Entitäten und klare Semantik
    Stellen Sie sicher, dass Ihr Text Entitäten enthält, die den KI-Systemen bekannt sind. Verwenden Sie standardisierte Begriffe, die auch in Wissensquellen wie Wikipedia oder schema.org vorkommen.

    Dieser Ansatz erhöht die Erkennbarkeit Ihrer Inhalte in Retrieval-Systemen und erhöht die Chancen der Fragmentauswahl. (2)

    Technische Punkte von Interesse

    Neben dem Inhalt ist auch die technische Struktur Ihrer Inhalte entscheidend. Achten Sie auf die Crawlability. Der Inhalt sollte ohne JavaScript-Hindernisse zugänglich sein. Auch Ihre strukturierten Daten sollten in Ordnung sein. Unterstützen Sie Inhalte mit strukturierten Daten, wann immer dies möglich ist. Auch die Seitengeschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor. Schnelle Ladezeiten fördern die Indizierung Ihrer Seite und beschleunigen den Zugriff durch Abfragesysteme.

    KI-Modelle wählen Inhalte auf der Grundlage der unmittelbaren Lesbarkeit aus, sowohl in technischer als auch in inhaltlicher Hinsicht. Eine fehlerfreie, klare Struktur ist wichtig für die Aufnahme. (3)

    Fallstudie: Aufnahme in AIanswers für einen B2B-Dienstleister

    Für einen B2B-Dienstleister im IT-Sektor haben wir bestehende Wissensartikel nach GEO-Prinzipien neu geschrieben. Die ursprünglichen Texte waren stark stichwortorientiert und in lange, zusammenhängende Stücke gegliedert.

    Anschließend haben wir die Texte in kurze Blöcke mit Schlüsselwörtern unterteilt und mit Brancheninformationen ergänzt.

    Innerhalb weniger Wochen sahen wir, dass mehrere Auszüge aus diesen Artikeln von Google SGE aufgenommen wurden, was zu einer deutlichen Erhöhung der Sichtbarkeit bei informativen Suchen führte. Dies bewies, dass die Aufnahme direkt zu einer stärkeren Präsenz in der KI-Suchlandschaft beiträgt.

    Zusammenfassung

    Da KI-Antworten zunehmend zu einer primären Informationsquelle werden, verlagert sich der Schwerpunkt von SEO über das Ranking auf die Einbeziehung. Ihre Inhalte sollten nicht nur auffindbar, sondern auch in den generierten Antworten nutzbar sein. Dies erfordert kompakte und zielgerichtete Texte, die in klaren Informationsblöcken präsentiert werden können. In jedem Fall müssen Ihre Inhalte eine direkte Verbindung zu den Nutzeranfragen herstellen.

    Quellen

    Ansicht ändern: Tabelle | APA
    # Quelle Publikation Abgerufen Quelle zuletzt überprüft Quellen-URL
    1 Semantic SEO: The Advanced Skill Most SEOs Pretend to Understand (SEO Blog By Ahrefs) 05/05/2025 05/05/2025 03/08/2025 https://ahrefs.com/blog/..
    2 AI optimization: How to optimize your content for AI search and agents (Search Engine Land) 29/01/2025 29/01/2025 22/08/2025 https://searchengineland..
    3 Crawlability & Indexability: What they are & How they affect SEO (Semrush Blog) 18/07/2023 18/07/2023 24/08/2025 https://www.semrush.com/..
    1. Gavoyannis, D. (05/05/2025). Semantic SEO: The Advanced Skill Most SEOs Pretend to Understand. SEO Blog By Ahrefs. Abgerufen 05/05/2025, von https://ahrefs.com/blog/semantic-seo/
    2. Jed White. (29/01/2025). AI optimization: How to optimize your content for AI search and agents. Search Engine Land. Abgerufen 29/01/2025, von https://searchengineland.com/ai-optimization-how-to-optimize-your-content-for-ai-search-and-agents-451287
    3. Terenteva, E. (18/07/2023). Crawlability & Indexability: What they are & How they affect SEO. Semrush Blog. Abgerufen 18/07/2023, von https://www.semrush.com/blog/what-are-crawlability-and-indexability-of-a-website/
    Senior SEO-specialist

    Ralf van Veen

    Senior SEO-specialist
    Five stars
    Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 87 bewertungen gegeben

    Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

    Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

    Dieser Artikel wurde ursprünglich am 8 September 2025 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 8 September 2025. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.