Wie Claude von Anthropic Inhalte auswählt und verarbeitet

Der Aufstieg von KI-Suchmaschinen verändert die Art und Weise, wie Inhalte gelesen und wiederverwendet werden. Eines der fortschrittlichsten Modelle ist derzeit Claude, entwickelt von Anthropic. Claude zeichnet sich durch seinen Fokus auf Sicherheit, Nuancen und die Fähigkeit aus, große Textmengen auf einmal zu verarbeiten. Aber wie wählt Claude aus, welche Inhalte verwendbar sind und was bedeutet das für die Art und Weise, wie ich Inhalte schreibe?

Was ist Claude?

Claude ist eine Konversations-KI, die von Anthropic entwickelt wurde. Die neuesten Modelle (Claude Opus 3, Haiku 3.5, Sonnet 4 und Opus 4) können mehr als 200.000 Token auf einmal verarbeiten. Das sind ganze Bücher mit Text. Claude wird in Umgebungen wie claude.ai, Slack und Notion AI eingesetzt. Die KI wird für ihre Fähigkeit gelobt, nuancierte, tiefgründige Antworten zu geben und dabei den Kontext zu wahren.

Für mich als SEO-Spezialist ist Claude interessant, weil das Modell nicht nur Antworten generiert, sondern dies auf der Grundlage von Inhalten tut, die als zuverlässig, klar und relevant interpretiert werden.

Dies erfordert einen gezielten Ansatz bei der Erstellung von Inhalten.

Wie Claude Inhalte auswählt

Claude arbeitet nicht auf der Grundlage klassischer Suchalgorithmen, wie die Google-Suche. Das Modell durchforstet das Web nicht live, sondern wird auf große Textmengen trainiert und kann auch Dokumente analysieren, die von Benutzern hochgeladen oder verlinkt wurden.

Wenn Claude eine Frage beantwortet, verwendet er:

  1. Seine Ausbildungsdaten (Informationen bis zu einem bestimmten Stichtag)
  2. Eingegebener Kontext (z.B. ein beigefügtes Dokument)
  3. Live verknüpfte Ressourcen (über APIs oder Tool-Integrationen)

Das bedeutet, dass der Inhalt nur dann aufgenommen wird, wenn:

  • Sie sind Teil der Trainingsdaten des Modells, entweder
  • Es wird direkt an Claude weitergeleitet (über ein Dokument, eine Eingabeaufforderung oder eine URL), UND
  • Sie ist inhaltlich stark genug, um als Antwort zu dienen

Worauf achtet Claude bei der Verarbeitung von Inhalten?

Ich sehe einige klare Muster in den Testfällen. Claude-Werte:

1. Informationsdichte bei gleichzeitiger Wahrung der Nuancierung

Claude legt Wert auf die Tiefe des Inhalts. Seiten, die nur aus oberflächlichen Erklärungen oder Standarddefinitionen bestehen, werden ignoriert. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Inhalt genügend Tiefe hat: praktische Beispiele, Kontext, Szenarien, Vor- und Nachteile.

Gleichzeitig bemüht sich Claude um Ausgewogenheit: Das Modell ignoriert Texte, die zu langatmig oder schwer zu verstehen sind. Kurze, gehaltvolle Absätze funktionieren am besten.

2. Logische Struktur

Eine gute Struktur ist unerlässlich. Ich arbeite immer mit klaren Zwischenüberschriften, einer chronologischen Struktur und klaren Übergängen. Claude ‚liest‘ den Text von oben nach unten, wie es ein Mensch tun würde. Deshalb muss die Struktur richtig sein.

Fragen als Zwischenüberschriften sind besonders effektiv. Sie bilden Ankerpunkte für Claude, um bestimmte Antworten hervorzuheben oder zu paraphrasieren.

3. Verständliche, natürliche Sprache

Claude ist auf menschliche Sprache trainiert. Inhalte, die unnatürlich klingen oder offensichtlich für Suchmaschinen geschrieben sind, werden eher ausgeschlossen. Deshalb schreibe ich immer so, wie ich spreche: direkt, klar und ohne unnötige Ausschmückungen.

4. Konsistenz und Autorität

Claude legt Wert auf eine einheitliche Sprache und Quellenangaben. Ich erwähne, wo immer möglich, dass der Inhalt von mir als Fachmann stammt, und verweise auf zusätzliche Quellen oder frühere Seiten als Kontext. Auf diese Weise baue ich meine Position als zuverlässige Quelle auf. Das hilft Claude bei der Beurteilung der Relevanz.

5. Lange Kontexte: vollständige Antworten nach Abschnitt

Da Claude große Textmengen auf einmal verarbeiten kann, nutze ich dies aus, indem ich jeden Abschnitt als in sich geschlossenen Block aufbaue. Jede Überschrift hat eine Frage oder einen klaren Fokus, und die Antwort darauf ist vollständig: keine einzelnen Sätze, sondern eine abgeschlossene Geschichte innerhalb von 300 bis 500 Wörtern.

Aan de slag met SEO? Neem gerust contact op.

Senior SEO-specialist






    Wie ich Inhalte für Claude optimiere

    Die Optimierung für Claude unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Optimierung für Google oder ChatGPT:

    • Ich verwende längere, tiefere Abschnitte mit klarem Fokus
    • Ich vermeide zu viele kurze Antworten oder lose Definitionen
    • Ich füge konkrete praktische Informationen hinzu, die anderswo nicht leicht zu finden sind
    • Ich schreibe Inhalte, die sowohl für Menschen als auch für Modelle logisch erscheinen.

    Wo Google nach Backlinks und Engagement und ChatGPT nach Trainingserkennung sucht, sucht Claude nach der Zuverlässigkeit von Inhalten innerhalb langer, logisch aufgebauter Textketten.

    Auch alte Inhalte spielen eine Rolle, solange sie gut geschrieben sind und logisch zum Thema passen.

    Was bedeutet Claude für Ihre Inhaltsstrategie?

    Wenn ich Inhalte mit Claude im Hinterkopf schreibe, dann nicht nur, um zu ranken, sondern um verstanden zu werden und als Quelle zitiert zu werden. Das Ziel ist nicht, Klicks zu generieren, sondern Antworten zu geben.

    Das erfordert eine andere Denkweise:

    • Schreiben Sie nicht für das Ranking, sondern für die Erklärbarkeit
    • Konzentrieren Sie sich nicht auf Schlüsselwörter, sondern auf Fragen und Links
    • Optimieren Sie nicht für Bots, sondern für Leser, zu denen auch die KI gehört

    Zusammenfassung

    Claude zeigt, wie Sprachmodelle Inhalte auf eine Weise analysieren, die dem menschlichen Lesen näher ist als je zuvor. Wenn ich verstehe, wie Claude auswählt und verarbeitet, kann ich Inhalte intelligenter gestalten. Ich sorge dafür, dass diese Inhalte sichtbar bleiben, auch in einer Zukunft, in der KI die wichtigste Informationsquelle wird.

    Möchten Sie wissen, ob Ihre Inhalte für Claude geeignet sind? Oder möchten Sie gemeinsam überlegen, wie Sie diesen Ansatz in Ihre bestehende Strategie integrieren können? Schicken Sie mir einfach eine Nachricht. Ich werde Ihnen gerne weiterhelfen.

    Senior SEO-specialist

    Ralf van Veen

    Senior SEO-specialist
    Five stars
    Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 85 bewertungen gegeben

    Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

    Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

    Dieser Artikel wurde ursprünglich am 15 Juli 2025 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 18 Juli 2025. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.