SEO für Claude: So werden Sie in den KI-Antworten besser sichtbar

Das Sucherlebnis verändert sich. Während früher fast jede Online-Suche bei Google begann, sehe ich immer häufiger, dass Nutzer ihre Frage direkt an eine KI stellen, wie Claude von Anthropic. Dieser Ansatz unterscheidet sich von der traditionellen SEO.

Was ist Claude?

Claude ist ein Large Language Model (LLM), das von Anthropic entwickelt wurde. Claude ist bekannt für seine Fähigkeit, extrem lange Texte (200.000+ Token) zu verarbeiten, und für seinen Fokus auf Sicherheit und ethischen Sprachgebrauch. Claude ist über die Plattform claude.ai aktiv und in Tools wie Notion AI und Slack integriert.

Anstatt Suchergebnisse anzuzeigen, liefert Claude Antworten auf der Grundlage von Schulungen. (Manchmal stellen Benutzer auch selbst Dokumente zur Verfügung). Achten Sie immer darauf, dass Ihr Inhalt so geschrieben ist, dass er für Claude verständlich ist. Verlässlichkeit ist ebenfalls wichtig. Auf diese Weise wird Ihr Inhalt in die generierten Antworten einbezogen.

Es ist wichtig, dass der Inhalt so geschrieben ist, dass Claude ihn versteht, ihn für zuverlässig hält und ihn in die generierten Antworten einbezieht.

Wie Claude Inhalte auswählt und verarbeitet

Claude funktioniert anders als Google und auch anders als ChatGPT. Das Modell stützt sich auf vier verschiedene Säulen:

  • Vollständigkeit der Informationen
  • Genauigkeit und Nuancierung
  • Klare Struktur
  • Beschränkungen bei Verzerrungen und Rauschen

In der Praxis stelle ich fest, dass Claude es vorzieht, Inhalte wiederzuverwenden, die logisch aufgebaut sind, die Frage direkt beantworten und eine ausreichende Begründung liefern. Das bedeutet, dass oberflächliche Blogs, Keyword-Stuffing und KI-generierte Texte ohne Bearbeitung fast keine Chance haben.

Wie ich für Claude optimiere

1. Struktur vor allem anderen

Claude sucht nach Bedeutung, nicht nach Schlüsselwörtern. Deshalb sorge ich für eine klare Struktur mit Zwischenüberschriften, kurzen Absätzen und ausdrücklichen Antworten auf Fragen. Jede Seite enthält logisch aufgebaute Abschnitte: von der Definition über die Anwendung bis zur Nuance. Dadurch wird der Inhalt nicht nur für Menschen lesbarer, sondern auch für das Modell verständlicher.

2. Langer, vollständiger Inhalt

Da Claude mit extrem langen Kontexten umgehen kann, lohnt es sich, wirklich tief in ein Thema einzusteigen. Ich beschränke mich nicht auf 500 Wörter, sondern arbeite lieber mit 1.000+, wenn der Inhalt es zulässt. Diese zusätzliche Tiefe gibt Claude die Informationen, die er braucht, um den Inhalt als Ressource zu erkennen.

3. Schreiben in Form von Fragen und Antworten

Claude zeichnet sich dadurch aus, dass er auf natürlich formulierte Fragen antwortet. Deshalb verwende ich regelmäßig Fragen als Überschriften (z.B. „Was genau ist Claude?“ oder “ Wie optimiere ich Inhalte für Claude?“). Dadurch wird der Inhalt sofort als Antwortschnipsel nutzbar.

4. Echte Kompetenz zeigen

Inhalte, die vage bleiben oder offenkundig nur geschrieben werden, um ein hohes Ranking zu erreichen, werden weniger ernst genommen. Konzentrieren Sie sich daher auf konkrete Erklärungen, die auf Ihren eigenen Erfahrungen, Beispielen aus dem wirklichen Leben und einzigartigen Erkenntnissen beruhen. Dies trägt dazu bei, dass Claude die Inhalte als zuverlässige Informationen ansieht. Dies ist sicherlich der Fall, wenn auch andere Quellen auf sie verweisen.

5. Kombination von Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit

Obwohl Claude kein Crawler wie Google ist, spielt die Aktualität eine Rolle. Einige Versionen von Claude arbeiten mit Integrationen oder Anhängen. Daher gebe ich in meinen Inhalten immer einen Kontext an: Jahre, Aktualisierungen oder Quellenangaben. Dadurch sind die Informationen sowohl zeitlos als auch aktuell.

Bei all diesen Dingen; denken Sie an die Richtlinien rund um E-E-A-T, dann geht es Ihnen weitgehend gut.

Aan de slag met SEO? Neem gerust contact op.

Senior SEO-specialist






    Was sind die Unterschiede zwischen SEO für Claude und SEO für ChatGPT?

    Obwohl die Prinzipien von Claude und ChatGPT weitgehend ähnlich sind, sehe ich dennoch deutliche Unterschiede zwischen SEO für ChatGPT und SEO für Claude.

    AspektClaudeChatGPT
    LängeMag lange, vollständige InhalteKurze und prägnante Auszüge
    FokusSicherheit, Nuancen, VollständigkeitSchnell, prägnant, strukturiert
    Kontext-FensterExtrem groß (200K+ Token)Mittel (32K – 128K Token)
    IntegrationenVerwendet mitgelieferte DokumenteVerwendet Webdaten über Bing/API

    Diese Unterschiede beeinflussen, wie ich Inhalte aufbaue. Während ich mich bei ChatGPT hauptsächlich auf Direktheit und Struktur konzentriere, gebe ich bei Claude mehr Raum für Erklärungen, Kontext und Argumentation.

    Was bedeutet Claude für Ihre Inhaltsstrategie?

    Wenn Sie in Claude sichtbar sein wollen, müssen Sie Inhalte schreiben, die über oberflächliche SEO hinausgehen. Bedenken Sie:

    • Seiten mit echtem Fachwissen (basierend auf Erfahrung)
    • Klare Erklärungen, Schritt für Schritt, ohne leere Behauptungen
    • Aufmerksamkeit für Ethik, Nuancen und Vollständigkeit
    • Logische Struktur als Antwort auf Fragen formuliert

    Das Suchverhalten ändert sich: Die Menschen sprechen zunehmend mit der KI, anstatt Suchmaschinen zu benutzen. Claude zeigt, dass KI nicht nur Antworten generiert, sondern auch deren Inhalt kritisch prüft. Diejenigen, die sich darauf einlassen, werden in einer Landschaft sichtbar bleiben, in der das ‚Link-Klicken‘ langsam der direkten Informationsextraktion weicht.

    Zusammenfassung

    Ich sehe Claude als einen Vorboten dafür, wie KI die Informationsvermittlung verändert: tiefgründiger, kontextorientierter und weniger anfällig für klassische SEO-Tricks. Diejenigen, die jetzt damit beginnen, für diese Art von Modell zu optimieren, werden nicht nur eine bessere Sichtbarkeit aufbauen, sondern auch Inhalte, die wirklich helfen.

    Möchten Sie wissen, ob Ihre Inhalte bereit für Claude sind? Oder sind Sie neugierig, wie Ihre Seiten bei der LLM-Auffindbarkeit abschneiden? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Ich schaue es mir mit Ihnen an und helfe Ihnen auf dem Weg zu einer KI-sicheren Inhaltsstrategie.

    Senior SEO-specialist

    Ralf van Veen

    Senior SEO-specialist
    Five stars
    Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 85 bewertungen gegeben

    Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

    Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

    Dieser Artikel wurde ursprünglich am 15 Juli 2025 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 18 Juli 2025. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.