SEO für ChatGPT: So werden Sie in KI-Suchmaschinen sichtbar

Immer mehr Menschen nutzen ChatGPT als Ausgangspunkt für ihre Suche nach Informationen. Während früher Google der Ausgangspunkt war, stellen die Nutzer ihre Fragen jetzt direkt an die KI. Dies erfordert eine andere Art der Optimierung.

Als SEO-Spezialist sehe ich jeden Tag Beispiele für diesen Wandel. Der klassische SEO-Ansatz bleibt relevant, aber es kommt eine zusätzliche Ebene hinzu: die Auffindbarkeit in Sprachmodellen wie ChatGPT.

Warum SEO jetzt für ChatGPT wichtig ist

ChatGPT ist keine Suchmaschine wie Google. Anstelle einer Liste von Links liefert die KI direkte Antworten. Diese Antworten basieren auf den Trainingsdaten des Modells, kombiniert mit aktuellen Informationen über Integrationen (wie Bing oder externe Plug-ins). Wenn Ihre Inhalte unklar sind oder nicht zuverlässig erscheinen, wird die KI sie wahrscheinlich nicht als Quelle verwenden.

Was mir oft auffällt, ist, dass immer mehr Unternehmen in dieser neuen Ebene des Suchverhaltens an Sichtbarkeit verlieren. Das liegt nicht daran, dass ihre Inhalte von schlechter Qualität sind, sondern daran, dass die Inhalte nicht darauf abgestimmt sind, wie KI liest, versteht und reagiert.

Was macht Inhalte in ChatGPT auffindbar?

ChatGPT arbeitet nicht wie ein Crawler, sondern liest Ihre Seite von oben nach unten, genau wie ein echter Besucher. Dabei schenkt die KI Aufmerksamkeit:

  • Ist der Inhalt relevant? Stimmt Ihr Inhalt mit der Frage überein, die ein Benutzer stellt?
  • Ist die Struktur klar? Ist der Text logisch aufgebaut und wurden klare Überschriften verwendet?
  • Kompetenz und Zuverlässigkeit: Wirkt der Inhalt wie von jemandem geschrieben, der sich auskennt?

Diese Aspekte passen gut zum System für hilfreiche Inhalte von Google. Inhalte, die für Menschen und nicht für Algorithmen geschrieben wurden, werden nun auch von der KI als wertvoll angesehen.

Aan de slag met SEO? Neem gerust contact op.

Senior SEO-specialist






    So optimiere ich Inhalte für ChatGPT

    Ich arbeite immer nach bestimmten Prinzipien, um Inhalte in ChatGPT besser sichtbar zu machen:

    1. Schreiben Sie, wenn die Leute Fragen stellen

    SEO-Texte werden oft mit Schlüsselwörtern geschrieben. Bei ChatGPT funktioniert das nicht so gut. Ein Text, der auf natürlichen Fragen aufbaut, hilft der KI, den Inhalt besser zu verstehen. Tun Sie dies nicht nur in den Überschriften, sondern auch in der Struktur der Absätze.

    So versteht das Sprachmodell schnell, worum es in dem Inhalt geht. Die KI verwendet dann den gut strukturierten Text als Antwort-Snippet.

    2. Arbeiten Sie mit konkreten, vollständigen Antworten

    ChatGPT und ähnliche KI-Modelle suchen nach mundgerechten Brocken von Informationen. Textmodelle arbeiten nicht gut mit schwammigen Texten oder Halbantworten, sondern mit klaren, direkten Erklärungen. Geben Sie direkt in den ersten Sätzen eine klare Antwort auf die Frage, damit die KI schneller darauf zurückgreifen kann. Führen Sie diese dann weiter aus.

    Auf diese Weise erhöhe ich die Chancen, dass der Text direkt in einer generierten Antwort verwendet werden kann.

    3. Fokus auf inhaltliche Tiefe

    KI ignoriert oberflächliche Seiten und bevorzugt tiefgründige, gut recherchierte Inhalte. Wenn Sie den Text mit Beispielen, Vergleichen und Kontext vertiefen, wird er für die KI und die Benutzer wertvoller. Vermeiden Sie unnötige Wiederholungen, aber liefern Sie genügend Erklärungen, um als Autorität wahrgenommen zu werden.

    Auf diese Weise wirken Sie vertrauenswürdig, ohne dass Ihr Inhalt unlesbar wird.

    4. Nutzen Sie Entitäten und Beziehungen intelligent

    Sprachmodelle erkennen Verbindungen zwischen Konzepten, Marken und Themen. Ich verwende diese Elemente ganz natürlich im Text. Diese natürlichen Verbindungen helfen der KI, besser zu verstehen, worum es im Inhalt geht.

    5. Halten Sie Ihre Inhalte auf dem neuesten Stand

    KI-Systeme, wie Perplexity und die kostenpflichtige Version von ChatGPT, verwenden teilweise Live-Daten. Wenn Ihr Inhalt veraltet ist und keine aktuellen Beispiele enthält, ist es einfach unwahrscheinlicher, dass er in die Suchergebnisse aufgenommen wird. Die regelmäßige Aktualisierung wichtiger Seiten sorgt dafür, dass Ihre Informationen aktuell und für die KI attraktiv bleiben. (Denken Sie an Serviceseiten, Artikel der Wissensdatenbank und FAQs). Das ist etwas, was ich auch Ihnen empfehle.

    Was bedeutet das für Ihre SEO-Strategie?

    SEO für ChatGPT stärkt Ihre bestehende Strategie und macht Ihre Marke zukunftssicher. Klassisches SEO bleibt wichtig für Ihre Sichtbarkeit bei Google. Wenn Sie wollen, dass Ihr Unternehmen auch in KI-gesteuerten Antworten sichtbar ist, müssen Sie anders über Inhalte nachdenken.

    Mein Rat ist: Fangen Sie klein an. Passen Sie eine bestehende Seite nach den Prinzipien an, die ich Ihnen erklärt habe. Messen Sie, ob Sie in Tools wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini häufiger erwähnt werden. Arbeiten Sie von dort aus weiter an Ihrer Auffindbarkeit.

    Zusammenfassung

    Die Umstellung auf KI-Suchmaschinen ist kein Hype, sondern eine grundlegende Veränderung der Art und Weise, wie Menschen Informationen konsumieren. Diejenigen, die jetzt Inhalte entwickeln, die zu den KI-Modellen passen, werden ihren Konkurrenten, die an den alten SEO-Methoden festhalten, bald voraus sein.

    Möchten Sie wissen, wie Ihre aktuellen Inhalte bei der KI-Auffindbarkeit abschneiden? Oder sind Sie neugierig auf eine Strategie zur Anwendung von GEO (Generative Engine Optimization) in Ihrer Branche? Schicken Sie mir eine Nachricht. Ich helfe Ihnen gerne mit guten Daten, der richtigen Struktur und einem klaren Ansatz.

    Senior SEO-specialist

    Ralf van Veen

    Senior SEO-specialist
    Five stars
    Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 85 bewertungen gegeben

    Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

    Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

    Dieser Artikel wurde ursprünglich am 15 Juli 2025 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 18 Juli 2025. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.